Hikr » Pilatusgebiet » Touren

Pilatusgebiet » Tourenberichte (868)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 29
Obwalden   4  
22 Aug 13
Schnuppertour auf dem Galtigengrat
Nachdem ich Queribus in meinem Garten und in Egerkingen in die Geheimnisse des Kletterns eingeweiht hatte, war es heute Zeit, das Gelernte draussen anzuwenden. Ganz spontan hatten wir uns am Vortag entschlossen, miteinander unseren Hausberg, den Pilatus, unsicher zu machen. Der erste Galtigenturm ist meines Erachtens sehr gut...
Publiziert von TomClancy 29. August 2013 um 22:44 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Jul 23
Luzern   T4+  
28 Nov 09
Biwaknacht auf dem Gipfel des Widderfeld
Ende November, erster Schnee auf den Gipfeln und in den Hängen meiner geliebten Pilatuskette, bestes Wetter prognostiziert: Die richtigen Bedingungen, einen lange gehegten Traum zu realisieren: ein Winterbiwak auf dem Gipfel des Widderfeld. Samstag, 28. November 2009: Der Plan steht schon lange, heute wird er realisiert:...
Publiziert von surfy 6. Februar 2010 um 14:55 (Fotos:14 | Kommentare:5)
Jul 14
Luzern   T3  
1 Sep 10
Pilatus: Heitertannli- und Tellenfadweg
Heute war es endlich soweit, ich konnte mein längst fälliges Vorhaben, den Pilatus zu besteigen, in die Tat umsetzen! Prächtiges Herbst- (oder ist das noch Spätsommer?) Wanderwetter stand mir zur Seite. Zunächst hatte ich eigentlich die Ostgrattour ins Auge gefasst, wie sie ohkamihierbeschrieben...
Publiziert von aloha 2. September 2010 um 14:19 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Jun 19
Obwalden   T3  
16 Jun 13
Matthorn (2041 m) mit Zugabe aber ohne Most
Der Tatsache gewiss, dass ich die Region um den Pilatus nur rudimentär kenne und sich meine Kenntnisse der Obwaldner Geografie auf die typischen Touren ab Langis beschränken, habe ich an diesem schönen, heissen Sommersonntag das Matthorn hoch über dem Alpnachersee in Angriff genommen. Eine wirklich lohnende Tour, wie sich...
Publiziert von rkroebl 17. Juni 2013 um 22:28 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 11
Luzern   WT4  
24 Mär 13
Risetestock und Stäfelifluh: Schneeschuhspass pur
Heute bin ich wieder mal solo unterwegs, deshalb darf es ruhig (vor-)alpin werden. im Pilatusgebiet war ich schon länger nicht mehr. So setzte ich heute ein länger gehegtes Projekt in die Tat um: eine Schneeschuhtour auf die Stäfelifluh. Mit dem ersten Bus komme ich 0840 in Gfellen an. Via Mittlist Hütten steige ich zur...
Publiziert von TomClancy 24. März 2013 um 19:51 (Fotos:38 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 30
Obwalden   T3+  
27 Mai 13
Alpnach - Eigenthal
Nach langer Abstinenz sollte wieder einmal eine Wanderung stattfinden. Ich habe mich für das Pilatusgebiet entschieden, da er quasi mein Hausberg ist. Als ich am frühen Morgen einen Blick auf die Pilatuskette werfe, sehe ich eine Vielfalt an Grautönen über ihm kleben. Aber Hauptsache dosse! Mit dem Gemeinde-GA im Sack gehts...
Publiziert von Queribus 28. Mai 2013 um 19:03 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Mai 21
Luzern   T3  
19 Mai 13
War's das schon mit dem Sommer 2013? Biwaktour Regenflüeli, Tag 2
Pitsch patsch, pitsch patsch! Die 0,3mm Regen die MeteoSchweiz prognostiziert hat, scheinen sich auf mein Zelt eingeschossen zu haben. Im Lauf der Nacht ist also das eingetreten, was ich erwartet habe, einfach ein bisschen heftiger. Nachdem der Föhn zusammengebrochen ist, entladen sich nun die Regenschauer über meinem Zelt. Nach...
Publiziert von TomClancy 19. Mai 2013 um 17:35 (Fotos:21 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
18 Mai 13
Endlich Sonne: Biwaktour auf's Regenflüeli
Gemäss Prognosen sollte der Pfingtssamstag der einzig passable Tag des langen Wochenendes werden. Also, nachdem die häuslichen Pflichten erledigt sind, zieht es mich raus in die Berge. Da ich erst um 1600 Uhr los kann, ist mein Radius etwas eingeschränkt. Gute Gelegenheit, meinen Hausbergen wieder einmal einen Besuch...
Publiziert von TomClancy 19. Mai 2013 um 16:11 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 4
Nidwalden   T4  
25 Apr 13
Stanser-Triologie von Luzern aus
Die drei dominierenden Berge von Stans sind der Bürgenstock, das Buochserhorn und natürlich das Stanserhorn. Die Idee, diese drei Gipfel zu einer Tour zu verbinden, schwebt mir schon lange vor. Ebenso der Anspruch, möglichst viele Gipfel direkt von der Haustüre aus zu besteigen. Die angekündigte klare Vollmondnacht und der...
Publiziert von Tobi 2. Mai 2013 um 21:43 (Fotos:37 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
3 Jul 11
Mit den Kids auf's Mittaggüpfi
Die Kidies waren dieses Jahr bereits gut vorbereitet und einer längerer Wanderung stand nichts im Wege. Interessanterweise wollten die Kinder Anfangs Sommer immer bräteln oder wandern gehen wenn wir sie fragen. Die Wanderung haben wir nach der Anfahrt via Alpnach, oberhalb der Lütoldsmatt beim Parkplatz vor dem Fahrverbot...
Publiziert von ᴅinu 4. Mai 2013 um 11:05 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 1
Luzern   T2  
1 Mai 13
Von Gfelle auf die Stäfeliflue
Blaue Tosse (1802m) - Stäfeliflue (1922m). Zwischen 1200 und 1700mm Niederschlag werden jährlich im Entlebuch gemessen. Heute dagegen ist es sonnig und so profitieren wir ausgiebig von den Sonnenbänken entlang der Route. Wir starten in Gfelle, steigen über Wiesen zur Mittlisthütte auf und tauchen dann in den Wald...
Publiziert von poudrieres 1. Mai 2013 um 20:16 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Apr 26
Luzern   T1  
19 Jan 13
Höchberg oder ein Hoch auf die Berge!
Mein 100. Hikr-Bericht. Zum Jubiläum ein etwas spezieller Tourenbeschrieb, bei dem es nicht nur um die Wanderung auf den Höchberg geht… Seit dreieinhalb Jahren bin ich nun ein aktiver User auf hikr.org. So lange habe ich mir Zeit für den 100. Bericht gelassen. Aber wenn man die Gipfel wie ich meist im Dutzend sammelt,...
Publiziert von Tobi 20. April 2013 um 17:10 (Fotos:17 | Kommentare:8)
Apr 2
Obwalden   WT2  
29 Mär 13
Jänzi-Panorama-Trail: Keine Aussicht auf Aussicht!
Heute war Schneeschuhwandern angesagt. Da uns der Glaubenberg schon letztes Mal gut gefallen hat, war auch dieses Mal das Zieleraten schnell erledigt: Heute gings auf den Jänzi-Panorama-Trail. Auf dem Glaubenberg empfängt uns leichter, aber konstanter Schneefall. So fällt das Eventualziel Fürstein definitiv der Witterung...
Publiziert von TomClancy 31. März 2013 um 18:38 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 12
Obwalden   WT3  
25 Feb 13
While you were sleeping: Bei Vollmond auf den Fürstein
Auf der Heimfahrt nach einem anstrengenden Arbeitstag juckts mich in den Füssen: es ist Vollmond, der Himmel klar, da muss noch was gehen! Geschwind die Schneeschuhe zusammengerafft, den Rucksack gepackt, eine Thermosflasche Tee gekocht und ab in die Berge! Auf dem Langis ist es bitterkalt und der Parkplatz um 2000 Uhr...
Publiziert von TomClancy 26. Februar 2013 um 18:39 (Fotos:15 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Mär 2
Luzern   WT2  
1 Mär 13
Über's Nebelmeer
Da das Wochenende bereits anderweitig ausgebucht ist, aber die hartnäckige Hochnebeldecke langsam auf die Moral schlägt, brechen wir kurzfristig zu einem Freitag-Nachmittagsausflug ins Eigenthal auf. Ob wir dem Nebel wohl entfliehen können? Beim Buechsteg schnallen wir die Schneeschuhe an und steigen entlang des Sommerwegs via...
Publiziert von TomClancy 2. März 2013 um 09:46 (Fotos:37 | Kommentare:3)
Feb 15
Luzern   WS  
13 Feb 13
Nachmittags-Skitour auf die Fräkmüntegg
Diese "Luzerner Vororts-Skitour" kann man leider nicht allzu häufig unternehmen: es braucht mindestens 20cm Schnee bis hinunter ans Ufer des Vierwaldstättersee, und das gibt's nicht jeden Winter. Im Moment sind die Verhältnisse aber gar nicht schlecht, daher stand mein Ziel für den freien Nachmittag schnell fest. Mein...
Publiziert von Scout 14. Februar 2013 um 22:21 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Feb 6
Obwalden   WS  
3 Feb 13
Fürstein 2040m bei unklarer Wetterprognose ( mit Hund)
Fürstein 2040m bei unklarerer Wetterprognose „zum dritten mal mit Hund“   Bereits Samstagabend und die Wetterprognose für den morgigen Tag war noch immer etwas unzuverlässig. Die Tendenz verhiess: Morgens noch Schneefall, gegen Mittag aus Westen Wetterbesserung. Bei Westwind ist das bei uns so eine Sache....
Publiziert von Lulubusi 4. Februar 2013 um 12:50 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Jan 31
Obwalden   WT3  
30 Jan 13
Miesenstock 1895m, Nollen 1814m, Riedmattstock 1787m
Der Miesenstock und der Riedmattstock liegen im Kanton Obwalden und sind Erhebungen im geschwungenen Höhenzug vom Grüenengütsch zum Fürstein. Als Ausgangspunkt bietet sich der Glaubenbergpass resp. Langis an, wobei auch von Flühli resp. Stäldili aufgestiegen werden kann. Von Stäldili her bietet sich eine Überschreitung an...
Publiziert von Freeman 31. Januar 2013 um 15:37 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jan 28
Obwalden   WT2  
26 Jan 13
"Si chönnd mache was si wend", hed de Dokter gseid: Überschreitung Miesenstock
Ich könne sportlich am Wochenende machen, was ich wolle, sagte der Doktor bei der Besprechung meines MRI auf meine entsprechende Frage. Das Kreuzband sei eh kaputt, mehr Schaden anrichten könne ich nicht. Um also nicht auf der faulen Haut herumzuhocken, nehme ich ein kleines Schneeschuhprojekt in Angriff, das ich bestens kenne...
Publiziert von TomClancy 26. Januar 2013 um 16:25 (Fotos:41 | Kommentare:1)
Jan 3
Luzern   WT2  
28 Dez 12
Vollmondwanderung auf das Regenflüeli
Eine weitere Perle in meinen Nacht-Schneeschuhwanderungen: das Regenflüeli bei Vollmond! Beim Abmarsch in der Gantersei, kurz nach 2100 Uhr präsentiert sich die Szenerie noch zugezogen: die Schönwetterphase die für den Nachmittag angekündigt gewesen war, hat offensichtlich Verspätung. Es liegt nur wenig Schnee, bis zur...
Publiziert von TomClancy 29. Dezember 2012 um 21:08 (Fotos:9 | Kommentare:2)