Mär 21
Snæfells   T1  
17 Apr 12
Saxhóll und Dritvík - Highlights im Westen vom Snæfellsnes
Wer einen Tag Zeit hat und in aller Ruhe die westisländische Halbinsel Snæfellsness auf der Ringstraße umrundet, kann dabei einiges erleben und das oft in völliger Einsamkeit. Für uns begann der Tag mit einem knackigen Gipfel an der Nordküste. Nach kürzerer Fahrt machten wir einen weiteren Stopp an dem von der Ringstraße...
Publiziert von his 21. März 2013 um 20:06 (Fotos:27)
Mär 1
Snæfells   T2  
16 Apr 12
Eldborg
Als formschönster Vulkankegel wird der Eldborg í Hnappadal im Westen Islands bezeichnet. Wer nach Nordwesten auf die Halbinsel Snæfells fährt, kommt da unweigerlich vorbei. Man findet an der Ringstraße (Nr. 54) ein relativ unscheinbares Hinweisschild zum Eldborg. Diese Stichstraße führt zu dem Bauernhof Snorrastaðir wo es...
Publiziert von his 1. März 2013 um 18:45 (Fotos:23)
Feb 23
Island   T2  
20 Apr 12
Kristinartindar, Besteigungsversuch im Skaftafjell
Im Skaftafjell-Nationalpark gibt es ein gut ausgebautes und beschildertes Wegenetz, welches einem ermöglicht auf relativ begrenzten Raum alle Natur-Highlights Islands zu erleben. Das reicht von Gletschern über Wasserfällen und warmen Quellen bis hin zu erwanderbaren Bergen. Wir waren zum isländischen Sommeranfang (20. April)...
Publiziert von his 23. Februar 2013 um 19:55 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Jun 20
Vestmannaeyjar   T2  
21 Apr 12
Eldfell und das Pompeji des Nordens
Wir hatten während unseres Islandaufenthaltes am letzten Tag die Alternative, die Blaue Lagune und Reykjavik zu besuchen oder einen Trip zu den Vestmannaeyjar (dt. Westmännerinseln) zu machen. Da das Wetter akzeptabel war, ging es zu den Vestmannaeyjar-Inseln. Man erreicht den neuen Fährhafen Landeyjahöfn in kurzer Zeit von...
Publiziert von his 20. Juni 2012 um 21:06 (Fotos:34)
Mai 3
Vestmannaeyjar   T3+  
21 Apr 12
Heimaklettur (283m), höchster Punkt von Heimay
Zum Ende unseres Aufenthaltes auf der Insel Heimay viel uns beim Bummeln um das doch recht umfangreiche Hafenbecken eine extravagante Steiganlage auf, die zum höchsten Gipfel der Insel dem "Heimaklettur" führt. Den Fuß des Gipfels erreicht man vom Fähranleger kommend nach rechts um das Hafenbecken in ca. 30 min. Dabei ist zu...
Publiziert von his 3. Mai 2012 um 21:11 (Fotos:36)
Apr 23
Snæfells   T5 II  
17 Apr 12
Kirkjufell
Während eines einwöchigen Islandaufenthaltes sind es nicht die großen Berge, sondern die kleinen am Wegesrand, die dem Urlaub die Würze geben können, vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Einer davon ist der Kirkjufell ("Kirchberg") der häufig in Islandkalendern als attraktives Fotomotiv zu sehen ist. Einst nannten in...
Publiziert von his 23. April 2012 um 20:13 (Fotos:34 | Kommentare:6)
Feb 28
Island   T4+ WS+ II  
17 Aug 10
Hrútsfjallstindar
Geführte Tour auf den unaussprechlichen Berg Hrútsfjallstindar in Südisland. Geplant war auf den höchsten Berg Islands, den genauso unaussprechlichen "Hvannadalshnúkur" , aber aufgrund ungünstiger Ausaperung wurde diese Tour nicht angeboten. Aufbruch war im Morgengrauen um 4:00 Uhr. ca.15 min. mit dem Jeep zum Einstieg....
Publiziert von lemax80 28. Februar 2012 um 13:24 (Fotos:8)
Okt 7
Island   T3  
24 Aug 11
Wanderung zu den heißen Quellen im Snapadalur
Lange, eindrucksvolle Wanderung im isländischen Hochland. Ausgangspunkt ist die Berghütte Nydalur an der Sprengisandsleid am Tangnafellsjökull im zentralen Hochland. Dort hatten wir eine recht stürmische Nacht im Zelt verbracht, der Morgen brachte aber Sonnenschein, nur der Wind wollte nicht aufhören und blies uns ordentlich...
Publiziert von kardirk 7. Oktober 2011 um 13:52 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Sep 19
Island   T3  
4 Sep 11
Die Hekla, Vulkanbesteigung der besonderen Art
Die Hekla gehört mit zu den bekanntesten und aktivsten Vulkanen Islands. Sie erhebt sich direkt über dem südlichen Flachland und bietet durch ihre freie Lage bei gutem Wetter eine herrliche Aussicht. Nachdem wir bisher in diesem Islandurlaub wettertechnisch eher Pech hatten, sollte uns dann doch noch eine Besteigung glücken....
Publiziert von kardirk 19. September 2011 um 12:00 (Fotos:52 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 7
Vatnajökull   T3+ WS-  
17 Jul 11
Hvannadalshnùkur (2119m) the highest mountain Icelands
Introduction et réservation du guide Au mois de juillet, nous sommes allés 2,5 semaines en vacances en Islande. L'un de nos voeux était de pouvoir avoir la chance d'aperçevoir et de gravir la plus haute montagne d'Islande, le Hvannadalshnùkur. C'est le plus haut sommet d'un immense cratère sous la glace du Vatnajökull,...
Publiziert von runmountains 7. August 2011 um 20:21 (Fotos:56 | Kommentare:2)
Dez 9
Island   T3  
25 Aug 10
Snaekollur (1477m), der Höchste im Kerlingarfjöll
Das Gebiet des Kerlingarfjöll gehört mit zu den schönsten Wandergebieten im Hochland von Island, da es hier auch ein äußerst aktives Geothermalgebiet gibt. Im Sommer 2010 hatten wir uns dafür eine ganze Woche reserviert. Gleich am Ankunftstag sind wir aufgrund des außerordentlich schönen Wetters gleichmal auf den...
Publiziert von kardirk 9. Dezember 2010 um 21:04 (Fotos:40)
Dez 2
Island   T2 I  
5 Sep 10
Vadlafjöll (506m), steiler Felszahn am Eingang zu den Westfjorden
Dieser Berg ist trotz seiner geringen Höhe einfach nicht zu übersehen, egal ob man von oder zu den Westfjorden fährt. Kühn streckt er seine beiden Gipfel in den Himmel und da die ihn umgebende Bergwelt von sanften Hügelformen geprägt ist, wirkt er um so schroffer und aufgrund fehlender Größenvergleichsmöglichkeiten auch...
Publiziert von kardirk 2. Dezember 2010 um 12:57 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Okt 27
Myvatn   T3+  
24 Aug 08
Die Herdubreid, Traumtour auf einen der schönsten Berge Islands
Über die Herdubreid ist im Internet allerlei abenteuerliches zu lesen - z.B. der Bericht von Dietmar Scholz. Als ich diesen Berg 1995 bei meinem ersten Islandbesuch erstmalig sah sah, war für mir klar, da muß ich rauf. Im Jahre 2008 wars dann endlich soweit. Ich hatte allerlei abenteuerliche Berichte über die Besteigung...
Publiziert von kardirk 27. Oktober 2010 um 20:18 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 5
Island   T4  
27 Jul 10
Von der Aðalvik nach Hesteyri - Hornstrandir bei "gutem" Wetter
Hornstrandir steht seit über 30 Jahren unter Naturschutz und ist eine der, in allen Beziehungen, letzten wirklich wilden Gebiete Europas. Es gibt auf Hornstrandir weder Strassen, noch Unterkunftsmöglichkeiten. Sobald man nach der Bootsfahrt wieder festen Boden unter den Füssen hat, ist man allein auf sich, das...
Publiziert von ferraril 5. August 2010 um 07:52 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Aug 4
Island   T1  
31 Jul 10
Badeausflug ins Geothermalgebiet von Hveragerðisbær
Hveragerði das Gebiet Islands mit der höchsten geothermischen Aktivität. So erstaunt es nicht, dass der Grossteil des Obstes, Gemüses, aber auch der Schnittblumen in den Treibhäusern dieser Region produziert wird. Etwas nördlich von Hveragerði befindet sich das Reykjadalir mit zahlreichen heissen...
Publiziert von ferraril 4. August 2010 um 17:49 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Island   T2  
19 Jul 10
Valahnúkur - Aussichtsberg über Þórsmörk
Der Valahnúkur ist nicht der höchste Berg beim Þórsmörk (Wald des Thors), aber sicherlich derjenige mit der schönsten Überblicksmöglichkeit über das wunderschöne Gebiet. Bei der Skagfjordskáli geht ein Weg in Richtung Westen weg und führt uns direkt auf den...
Publiziert von ferraril 4. August 2010 um 15:32 (Fotos:5)
Island   T3+  
20 Jul 10
Durch Eyjafjallajökulls Asche
Die Strecke von Þórsmörk nach Skógar ist im erweiterten Sinn ein Teil des Laugavegurs. Oft wird dieser Teil jedoch weggelassen, obwohl sich die ein- bis zweitägige Wanderung durchaus lohnt. Aktuell insbesondere wegen der noch warmen Lava des Eyjafallajökull und der dicken Ascheschicht über...
Publiziert von ferraril 4. August 2010 um 14:10 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 1
Snæfellsjökull   T1  
11 Jun 10
Küstenweg von Hellnar nach Arnarstapi
Der Küstenweg von Hellnar nach Arnarstapi auf der Halbinsel Snæfellsnes ist eine sich sehr lohnende Tour, die ohne Mühe innerhalb von einer Stunde bewältigt werden kann. Am Besten man startet in Hellnar am Schiffsanleger, und folgt dem gut ausgeschilderten Weg nach B.- Nachdem man zunächst durch Felsen zu...
Publiziert von keksesser 1. Juli 2010 um 17:54 (Fotos:7)
Snæfellsjökull   T4+ S WT2  
11 Jun 10
Snæfellsjökull (1446 m) - Auf dem Weg zum Mittelpunkt der Erde
Bereits Jules Verne hat in seiner "Reise zum Mittelpunkt der Erde" erkannt, welche unglaubliche Anziehungskraft der Snæfellsjökull hat. So verlegt er in seinem Roman den Einstieg an diesen, wohl bekanntesten Berg der Insel. Eigentlich kann man nicht von einer richtigen Besteigung des...
Publiziert von keksesser 1. Juli 2010 um 17:45 (Fotos:8)
Mär 26
Island   T1  
25 Jul 09
Gullfoss e Geyser
Lasciata l'isolata regione di Landmannalaugar siamo tornati alla civiltàfermandocilungo la stradaa visitare la cascata di Gullfoss e l'area geotermale di Geyser che si trovano a circa 30 minuti d'auto una dall'altra. Queste zone sono parecchio frequentate dai turisti essendo vicine alla capitale Reykjavik. La Gullfoss viene...
Publiziert von ale84 26. März 2010 um 20:10 (Fotos:24)