Hrútsfjallstindar
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geführte Tour auf den unaussprechlichen Berg Hrútsfjallstindar in Südisland.
Geplant war auf den höchsten Berg Islands, den genauso unaussprechlichen "Hvannadalshnúkur" , aber aufgrund ungünstiger Ausaperung wurde diese Tour nicht angeboten.
Aufbruch war im Morgengrauen um 4:00 Uhr. ca.15 min. mit dem Jeep zum Einstieg. Dieser befindet sich auf der Ostseite der Gletscherlagune vom Skaftafellsjökull (wenn man das Meer im Rücken hat rechts). Von dort Weglos die Ostseite des Gletschertals hoch, auf einen Sattelpunkt am Grat zwischen Skaftafellsjökull und Svínafellsjökull, (Besteigung von der anderen Seite hier beschrieben: http://www.hikr.org/tour/post4873.html) leicht absteigen (ca. 100 hm), wieder hoch. Eine kleine Kletterstelle (bestenfalls II). Dann an einer Gletscherzunge Steigeisen anziehen und weiter hoch.
Bei Superwetter phantastische Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und den Vatnakjökull.
Der Abstieg wurde dann entsprechend lang und die Beine schwer
Ausrüstung kann man komplett ausleihen (Pickel, Eisen, Gurt), Aufstieg erfolgte in 7er Seilschaft mit anderen Gästen. Man muss halt hoffen das keiner von denen (oder man selber) schlapp macht ;-).
Die Tour wird von den beiden Tour-Organisationen am Skaftafell-Campingplatz zu vergleichbaren Preisen angeboten. Da der Weg nicht markiert ist und auch nicht besonders ausgetreten ist eine Routenfindung ohne Guide sicherlich nicht ganz einfach.
Geplant war auf den höchsten Berg Islands, den genauso unaussprechlichen "Hvannadalshnúkur" , aber aufgrund ungünstiger Ausaperung wurde diese Tour nicht angeboten.
Aufbruch war im Morgengrauen um 4:00 Uhr. ca.15 min. mit dem Jeep zum Einstieg. Dieser befindet sich auf der Ostseite der Gletscherlagune vom Skaftafellsjökull (wenn man das Meer im Rücken hat rechts). Von dort Weglos die Ostseite des Gletschertals hoch, auf einen Sattelpunkt am Grat zwischen Skaftafellsjökull und Svínafellsjökull, (Besteigung von der anderen Seite hier beschrieben: http://www.hikr.org/tour/post4873.html) leicht absteigen (ca. 100 hm), wieder hoch. Eine kleine Kletterstelle (bestenfalls II). Dann an einer Gletscherzunge Steigeisen anziehen und weiter hoch.
Bei Superwetter phantastische Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und den Vatnakjökull.
Der Abstieg wurde dann entsprechend lang und die Beine schwer
Ausrüstung kann man komplett ausleihen (Pickel, Eisen, Gurt), Aufstieg erfolgte in 7er Seilschaft mit anderen Gästen. Man muss halt hoffen das keiner von denen (oder man selber) schlapp macht ;-).
Die Tour wird von den beiden Tour-Organisationen am Skaftafell-Campingplatz zu vergleichbaren Preisen angeboten. Da der Weg nicht markiert ist und auch nicht besonders ausgetreten ist eine Routenfindung ohne Guide sicherlich nicht ganz einfach.
Tourengänger:
lemax80

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare