Mai 3
Pays de Gex   T2  
26 Apr 08
Frühlingswanderung auf Le Reculet
Die höchsten Juragipfel befinden sich gleich nordwestlich von Genf. Schon lange einmal wollte ich auf diese Berge steigen, aber bis jetzt hatte es sich irgendwie nie ergeben. So nutzte ich das erste Wochenende, an dem der Schnee einigermassen weg war, um das nachzuholen. Von Thoiry aus stieg ich zum Aussichtspunkt...
Publiziert von MatthiasW 3. Mai 2008 um 10:20 (Fotos:13)
Apr 20
Haute-Savoie   T2  
13 Apr 08
Nachmittagswanderung auf den Genfer Hausberg
Während es im Kanton Genf selbst nur ein paar Hügel gibt (siehe Kantonshöhepunkt Les Arales), sieht es gleich jenseits der Grenze schon anders aus. In einer knappen halben Stunde erreicht man vom Stadtzentrum aus per Velo oder Bus den Fuss des Salève, wo richtige Bergwanderungen möglich sind.   ...
Publiziert von MatthiasW 20. April 2008 um 16:37 (Fotos:11)
Apr 5
Jura   T1  
27 Jan 08
Vorfrühlingswanderung in der Ajoie
Die Ajoie im äussersten Nordwesten der Schweiz liegt noch völlig "off the beaten track". Wer jedoch Touren abseits der Touristenströme schätzt, dem sei diese Region empfohlen. Spektakuläre und dramatische Szenerien wie in den Klusen des Kettenjuras sucht man hier vergeblich. Teilweise fühlt man sich in den sanften...
Publiziert von ABoehlen 5. April 2008 um 20:35 (Fotos:9)
Mär 23
Alsace   T1  
23 Mär 08
Le Signal du Glaserberg 788m und Sommet du Glaserberg 812m
LUSTIGE SCHNEEWANDERUNG AUF DEN HÖCHSTEN JURAGIPFEL IM ALSACE (ELSASS) MIT TRETROLLERABFAHRT. Das Alsace (Elsass) ist eher bekannt für die errodierte Gebirgskette der Vosges (Vogesen), doch im äussersten Süden stösst das Département Haut-Rhin der schweizer Grenze entlang ans Juragebirge. Nur wenige Gipfel liegen auf...
Publiziert von Sputnik 23. März 2008 um 14:34 (Fotos:17)
Feb 25
Genf   T1 L  
30 Apr 05
Genf - Monniaz 517m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Diesmal war geniales Wetter angesagt. Für das ganze Wochenende! Zum ersten Mal dieses Jahr Temperaturen über 25 Grad. Somit konnte man richtig planen. Für uns hiess das eine Autofahrt nach...
Publiziert von MunggaLoch 25. Februar 2008 um 17:14 (Fotos:2)
Feb 17
Unterwallis   T3  
14 Jul 07
Les Cornettes de Bise (2'432 m.s.m.)
Partendo dal piccolo paesino di Le Flon si percorre la strada sterrata che passando per il Plan de l'Ortie conduce al Col de Verne, sul confine con la Francia. Da qui si continua sul sentiero ben segnalato che conduce a Les Cornettes de Bise, nell'ultimo tratto di salita si incontrano delle rocce che possono diventare molto...
Publiziert von ale84 17. Februar 2008 um 15:52 (Fotos:26)
Jan 19
Martinique   T2  
9 Jan 08
Mount Pelee 1395 m
Während unseres Karibikurlaub auf Martinique mußten wir nat. auch den höchsten Punkt der Insel, den Vulkan Mount Peele mit h = 1395 m besteigen. Dieser hat im Jahr 1902 die Stadt St- Piere (ehemalige Hauptstadt) komplett ausgelöscht. Das sollte uns heute nicht passieren. Also los ging´s von dem Parkplatz so 10:00 Uhr....
Publiziert von ricom 19. Januar 2008 um 13:02 (Fotos:14)
Dez 30
Jura   T1  
20 Mai 07
Jurawanderung am Doubs
Nach einer recht zügigen Fahrt (Der neuen Jura-Autobahn sei Dank) kamen wir bei den Grottes de Reclere an. Die Grotten und der nahegelegene Prehisto-Parc mit Dinosaurier in Lebensgröße sind schon alleine ein Besuch wert. Doch unser Augenmerk lag eindeutig beim Wandern. Wir waren an diesem Tag 10 Personen und am...
Publiziert von jobi 30. Dezember 2007 um 19:34 (Fotos:15)
Nov 26
Alsace   T2  
24 Nov 07
Grand Ballon
Stürmische Tour auf den höchsten Gipfel der Vogesen. Es ist ein merkwürdiges Gefühl einen Gipfel zu besteigen, den man während des ganzen Aufstiegs nicht ein einziges Mal zu sehen bekommt. Auf dem Gipfel selbst gab es auch nicht mehr zu sehen. Dichter Nebel, Sturm, Eis und kalte Ohren bleiben in...
Publiziert von ironknee 26. November 2007 um 10:11 (Fotos:19)
Nov 24
Alsace   T2  
24 Nov 07
Grand Ballon 1424m
BEI STURM UND NEBEL AUF DEM HÖCHSTEN GIPFEL DER VOSGES (VOGESEN). Der Grand Ballonwird bei schönem Wetterwegen seiner grandiosen Aussicht vom Mont Blanc bis zur Silvretta und dank der Vogesenstrasse "Route des Crêtes" oft besucht. Auf seinem Gipfel befindet sich eine futuristische Radarstation die zum Flughafen...
Publiziert von Sputnik 24. November 2007 um 17:08 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Aug 5
Unterwallis   T6  
29 Jul 07
Col de Tenneverge (via Pas Noir)
Fortsetzung von dieser Tour: Am Sonntag, 29. Juli, sind wir trotz der Warnungen der Hüttenwartin erst um 04.45 herum aufgestanden. Die Nacht im kleinen Schlafsaal war ganz passabel, aber das Wetter bot eine böse Überraschung: Die Wolken hingen noch genau so tief wie am Vorabend. Und auch das äusserst karge...
Publiziert von Zaza 5. August 2007 um 23:21 (Fotos:17)
Unterwallis   T4  
28 Jul 07
Tour de pot de chambre
Tourbeschreibung: Die Wanderung startet am Bahnhof in Champery. Der Weg führt zuerst wenig interessant der Strasse entlang taleinwärts, wobei man den Wegweisern Richtung cabane de susanfe folgt. Bei Punkt 1018 wird der Fluss überquert und die Route führt vorbei an La Lui bis Punkt 1141. Hier steigt der Weg...
Publiziert von ossi 5. August 2007 um 23:11 (Fotos:6)
Aug 1
Massif du Mont Blanc   T2  
16 Jul 07
Tour du Mont Blanc
Jour 1: de Planpraz aux Houches, par le Brévent et le refuge de Bel Lachat Après une montée en télécabine jusqu’à Planpraz (1999 m), notre tour commence par une montée raide jusqu’au col du Brévent à 2368 m. Il fait grand beau et très chaud (35 degrés dans la vallée), le panorama du massif est superbe,...
Publiziert von stephen 1. August 2007 um 11:49 (Fotos:20)
Jun 30
Massif du Mont Blanc   T4  
29 Jun 07
Le Buet (3099m)
Le Buet (Station) - Vallon Berard - Le Buet - N-Grat - Pointe du Genevrier - Col du Genevrier - Le Cheval Blanc - Col du Vieux - La Veudale - Gorge de la Veudale - Lac d' Emosson - Finhaut. Vielbesuchter Aussichtsberg, grandiose Szenerie bei der Überschreitung Le Buet - Le Cheval Blanc. Durch das Vallon Berard auf gutem...
Publiziert von Omega3 30. Juni 2007 um 01:54 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Mai 5
Provence   T1  
1 Sep 05
Adrets de l'Esterel et Mont Vinaigre
Jolie petite randonnée dans le massif de l'Esterel. Accessible au grand public, en famille.L'Office de Tourisme du villages des Adrets de l'Esterel propose des cartes des sentiers avoisinants.Possibilité de stationnement à l'intersection de la N7 et de la D237, les sentiers sont ensuite...
Publiziert von kiwi 5. Mai 2007 um 15:15 (Fotos:3)
Apr 16
Jura   T1  
15 Apr 07
Le Doubs: von Le Noirmont nach La Chaux-de-Fonds
Route: Le Noirmont (Bahnhof, 971 m) - Wanderweg (markiert) hinunter zum Fluss (durch die Pkte. 878, 763, 727) - La Goule (544 m) - Uferstrasse - La Bouège (541 m) - (jetzt) ansteigende Strasse - "Ref." (Pkt. 652) - Pkt. 630 - hinunter zum Fluss - Uferweg bis zu den Îles du Mortier (Pkt. 542) - wieder hinauf zur Strasse -...
Publiziert von neutrino 16. April 2007 um 11:58 (Fotos:20)
Mär 30
Korsika   T3  
5 Jul 02
Le fameux GR 20
"Le GR 20, encore appelé « Fra li monti », est le fleuron de la montagne corse. Un sentier d'altitude réputé pour être le plus difficile GR d'Europe. Nombreux sont ceux que l'aventure fait rêver, quant à ceux qui ont franchi le pas, ils adorent en parler et rêvent d'y...
Publiziert von kiwi 30. März 2007 um 15:14 (Fotos:8)
Mär 21
Provence   T4 VI  
30 Mär 02
Bec de Sormiou
Klettertouren mit viel Luft und Meer unter den Füssen   Der Bec de Sormiou gehört zu den absoluten Kletter-Highlights der Calanques Küste. Der weit ins Meer hervorstechende Fels ist von unzähligen gebohrten Kletterrouten gesäumt. Die meisten sind noch recht frisch, d.h. wenig abgespeckt und deshalb ein...
Publiziert von Delta 21. März 2007 um 14:29 (Fotos:3)
Mär 16
Korsika   T2  
10 Aug 01
Mare a Mare Sud
Très beau sentier de pays, permet de découvrir la Corse de l'intérieur en toute tranquilité.----Ce récit a été écrit en Août 2001, à l'occasion d'une aventure avec 2 amis. J'avais alors 17 ans, ce qui explique la prose hésitante... mais n'hésitez...
Publiziert von kiwi 16. März 2007 um 15:23 (Fotos:2)
Mär 9
Provence   T5 VI  
15 Apr 01
Grande Candelle
Kombinierte Wander- und Klettertour im wildesten Teil der Calanques-Küste   Die Grande Candelle ist gewissermassen die „Krone“ der Calanques. Mit einer Höhe von knapp 500 Metern überragt der Berg das wilde Küstengebiet. Vom Gipfel geniesst man einen umfassenden Ausblick über die ganze Region. Die Besteigung ist...
Publiziert von Delta 9. März 2007 um 10:07 (Fotos:2 | Kommentare:1)