Mär 20
Appenzell   T3  
13 Sep 03
Säntis
Ein Kurzbericht für meine Statistik und eine von etwa 20 Begehungen auf diesen absolut einsamen, unberührten Gipfel;) Von der Schwägalp in 100min auf den Säntis gerauscht. An der Himmelsleiter unter dem Gipfel gab es Stau. Ich wich auf die Platte linker Hand aus und so hat nun auch der Säntis einen...
Publiziert von ossi 20. März 2007 um 09:55
Mär 19
St.Gallen   T4  
18 Mär 07
Chellenspitz SE - Alplispitz
Kurze, gemütliche Tössbergland-Kraxeltour im stürmischen WindDen Chellenspitz kann man nicht gerade als eigenständigen Gipfel bezeichnen. Trotzdem hat er eine hübsche SE-Flanke, in der sich kurze, aber spannende Aufstiege ergeben. Von Krinau nach Altschwil und auf einem Weg unter den Chellenspitz. Auf eine...
Publiziert von Delta 19. März 2007 um 09:44 (Fotos:8)
Mär 18
Zürich   T5  
18 Mär 07
Roten 1148m Südwand, Hirzegg 1088m
Bei Uerchen auf dem Forstweg am Bach folgen bis zur Wiese, dort links halten und auf dem Sporn hinauf bis zum Haus und links davon auf den Hügel bei Rütiwis. Absteigen Richtung Haus auf die Strasse und rechts auf den Wanderweg Richtung Roten, dort den rechten Weg der nicht als Wanderweg angegeben ist (Sackgasse)...
Publiziert von Schlumpf 18. März 2007 um 18:01 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Mär 16
Zürich   T2  
12 Jan 07
Schnebelhorn 1292m
Das Schnebelhorn ist der höchste Punkt meiner Heimat, von dem Kanton Zürich. Das Schnebelhorn liegt im Tössquellgebiet und die Region dort eignet sich ideal für ein Naturschutzpark, so wie der Sihlwald. Es sollen sich in diesem Gebiet auch Luchse aufhalten. Leider wird aber das Tössquellgebiet stark...
Publiziert von Cyrill 16. März 2007 um 09:55 (Fotos:6)
Mär 14
Zürich   T5  
13 Mär 07
Früetobel Mittelsporn und Quergang nach Norden
Landschaftlich faszinierende Tour über den Sporn, der in der letzten Verzweigung des Früetobel-Baches den Nagelfluhwänden entgegenstrebt. Für Tösstalalpinisten in Kombination mit der Nordwand des Hinter Warten ist dies eine anspruchsvolle und überaus reizvolle Tour auf die Gipfelhöhen des...
Publiziert von ossi 14. März 2007 um 18:55 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Mär 6
St.Gallen   T4  
26 Jun 99
Pizol (2844 m)
Aufstieg ab Gigerwald, da Strasse ab Vasön mit Fahrverbot belegt. Auf der Alp (2000) frische Milch vom Senn. Von da weg Steigeisen, da Schneedecke bis oben geschlossen. Abstieg kitzlig, Sicherung mit Eispickel. Schnee ist sehr rutschig und ich möchte kein Schneebrett auslösen und vor allem selber nicht abrutschen....
Publiziert von rihu 6. März 2007 um 22:03
Mär 3
St.Gallen   T6 II  
9 Jul 06
Wildheuertour am Rappenloch
Rappenloch nennt sich die Einsattelung zwischen Selun und Frümsel. eine Überschreitung ist lohnend und bietet schönes alpines wandern. Auf der Südseite des Rappenlochs ist Abseilen über eine Stufe möglich (eingerichtet, im Abstieg den Trittspuren nach, an der Wand rechter Hand befindet sich ein...
Publiziert von ossi 3. März 2007 um 10:49 (Kommentare:2)
Mär 1
St.Gallen   T3  
9 Jun 06
Speer 1950m
Der Speer 1950m und der Federispitz 1865m sind die beiden von Zürich gut sichtbaren Berggestalten. Sie werden auch Zürcher Hausberge genannt und sind dankbare Eintagestouren, die in beliebiger Länge ausgebaut werden können. Start in Weesen Faren 540m. Durchgehend markierter Bergweg, der via Oberchäseren...
Publiziert von Cyrill 1. März 2007 um 20:04 (Fotos:7)
Feb 28
St.Gallen   T5  
11 Jul 06
Schnüerliweg
Der Schnüerliweg ist eine der schönsten Routen in den Churfirsten. Der Weg bzw. die Wegspuren führen hart unter den Felswänden von Schibenstoll und Hinterrugg durch. Der Blick hinauf in die Schrattenkalkwände der Churfirsten ist ebenso faszinierend wie der Tiefblick zum Walensee. Bei trockenen...
Publiziert von ossi 28. Februar 2007 um 19:54
Feb 24
St.Gallen   T4  
24 Feb 07
Schwarzenberg Ostcouloir und Höchhand SE-Grat
Gemütliche Bergtour in den letzten Sonnenstrahlen eines goldenen Morgens Der Aufstieg durch das Schwarzenberg Ostcouloir gehört zu den landschaftlich schönsten Routen im Tössbergland. Bald nach Hintergoldingen lässt man die Zivilisation hinter sich und verliert sich in einem einzigartig wilden und...
Publiziert von Delta 24. Februar 2007 um 13:12 (Fotos:6)
Feb 23
St.Gallen   T2  
24 Mai 00
Speer (1950 m)
Route: Weesen (Station SBB) - Kapuzberg - Gmeindsberg - Unt. Fiderschen - Unterbütz - Saumchengel - Oberchäseren - Stelli - Speer - KS - Elisalp - Streuberg - Engialp - Steintal - Ebnat-Kappel. Letztes Wegstück ab Rüti von einem Bauern im Auto mitgenommen. Wetter gut, Sicht nicht gerade gut....
Publiziert von rihu 23. Februar 2007 um 18:04
Feb 22
St.Gallen   T1  
24 Jun 06
Atzmännig schnell hoch und langsam runter
Kleiner Toureneintrag, weil ich's bei dem Wetter kaum im Haus aushalte: Kurzer Abstecher auf dem Heimweg zum Atzmännig. Meine Begleitung nimmt den Sessellift, ich geh zu Fuss. Wir starten beide an unserem Ausgangspunkt (Kasse Talstation bzw. Einstieg Wanderweg). Ich nehme das Rennen mit dem alternden Sessellift auf...
Publiziert von ossi 22. Februar 2007 um 15:19
St.Gallen   T6  
22 Feb 07
Habrütispitz Ost
Eine grosse und steile Tour im wilden Tössbergland - das erste Mal mit Seilsicherung.Die Ostwand des Habrütispitz gehört zum wildesten, was das Züri Oberland zu bieten hat. Die Landschaft im Kessel unter dem Habrütispitz ist wunderschön und unberührt – da findet man es noch, das...
Publiziert von Delta 22. Februar 2007 um 14:28 (Fotos:6 | Kommentare:8)
St.Gallen   T4  
21 Feb 07
Schwammegg Süd
Gemütliche Oberlandtour auf einer neuen Route nach der Arbeit.Die Südwand der Schwammegg überragt das malerische Dörfchen Walde am Alt-Ricken. Die Wandhöhe ist mit knapp 400 Metern beträchtlich, der Aufstieg ist aber nirgends schwierig, da ein schwach ausgeprägter Sporn gleichmässig...
Publiziert von Delta 22. Februar 2007 um 14:20 (Fotos:11)
Feb 19
St.Gallen   T2  
18 Feb 07
Atzmännig Rundtour
Atzmännig Rundtour auf einem Toggenburger Höhenweg. Ich ging vom grossen Parkplatz Atzmännig 824m rechts hinauf über Oberau 906m, Ober-Atzmännig 1144m auf die Schwammegg 1282m. Weiter über Rotstein auf den Tweralpspitz 1332m, immer mit schöner Aussicht auf das Toggenburg und Linthtal. Vom...
Publiziert von Schlumpf 19. Februar 2007 um 21:53 (Fotos:14)
Zürich   T5  
18 Feb 07
Roten Südwand
Züri Oberland - Oh, wie bist Du schön, im Sommer, wie im Winter. Routenbeschreibung einer der lohnendsten Oberland-Kraxeleien. Das Züri Oberland ist voll von spannenden und einsamen Aufstiegen, die auch den Alpinisten fordern können. Die Roten Südwand ist durchaus mit meinen anderen beiden...
Publiziert von Delta 19. Februar 2007 um 08:11 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Feb 16
St.Gallen   T1  
11 Feb 07
Regelstein: viel Niederschlag
Route: Gommiswald-  Ottenhofen- Ob Bärüti- Egg- Regelstein- Büntberg- Wattwil. Wetter: Häufig Niederschlag, teilweise auch recht intensiv (Regen, Hagel oder Schnee). Alleingang.
Publiziert von Cirrus 16. Februar 2007 um 23:32 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Feb 15
Surselva   T4  
22 Okt 05
Piz Sardona 3056m, Piz Segnas 3099m
Meine letzte Tour in der Schweiz, vor meiner Abreise nach Ecuador. Mit der ersten Bahn fahren  wir von Flims auf dem Fil de Cassons.  Von der Bergstation aus geht es nun hinunter in die Segnas-Sura. Ein schönes und steiniges Platau.  Etwa auf  2700müM müssen wir unsere Steigeisen anziehen und...
Publiziert von Patrik Hitz 15. Februar 2007 um 20:22 (Fotos:6)
Surselva   T4  
15 Okt 05
Piz Dolf 3028m
Ein wunderschöner und sonniger Tag im milde Oktober. Wiedereinmal kein Tourenpartner gefunden. Was solls, denke ich mir. Darum habe ich mir eine Tour aus dem Buch "Wander 3000er" herausgesucht, die ich alleine machen kann. So bin ich auf die Piz Segnas Gruppe gestossen. Frohen Mutes bin nach Flims gedüst und...
Publiziert von Patrik Hitz 15. Februar 2007 um 20:12 (Fotos:4)
Feb 14
St.Gallen   T3  
1 Mai 04
Walensee: von Weesen (durch Quinten) nach Walenstadt
Route: Weesen Fli (437 m) - Flyhof - Strandbad - Muslen - Stralegg (Pkt. 458) - Vorderbetlis (512 m) - Seeren (536 m) - Seerenwald, bis kurz vor dem Fulenbach (etwa 720 m) - unteren Weg - Platten (Pkt. 604) - Pkt. 461 - Grappen - Quinten (434 m) - Uferweg - Au (438 m) - Schilt (432 m) - Gand (442 m) - Josen - Garadur (829 m) -...
Publiziert von neutrino 14. Februar 2007 um 11:48 (Kommentare:2)