Chellenspitz SE - Alplispitz
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurze, gemütliche Tössbergland-Kraxeltour im stürmischen Wind
Den Chellenspitz kann man nicht gerade als eigenständigen Gipfel bezeichnen. Trotzdem hat er eine hübsche SE-Flanke, in der sich kurze, aber spannende Aufstiege ergeben.
Von Krinau nach Altschwil und auf einem Weg unter den Chellenspitz. Auf eine Grassporn aufwärts. Auf diesem könnte man ohne Probleme bis zum Gipfel steigen (T2). Interessanter wirds aber, wenn man etwas nach links ausweicht. Zwei kleine Nagelfluhaufschwünge mit Wurzelgriffen - ein Genuss.
Weiter auf den Alplispitz. Dieser hat eine 25 Meter hohe, recht steile W-Wand, in der wir zwei Linien geklettert sind - witzig und recht steil. Weiter über den unscheinbaren Geiss-Chopf und zurück nach Krinau.
Den Chellenspitz kann man nicht gerade als eigenständigen Gipfel bezeichnen. Trotzdem hat er eine hübsche SE-Flanke, in der sich kurze, aber spannende Aufstiege ergeben.
Von Krinau nach Altschwil und auf einem Weg unter den Chellenspitz. Auf eine Grassporn aufwärts. Auf diesem könnte man ohne Probleme bis zum Gipfel steigen (T2). Interessanter wirds aber, wenn man etwas nach links ausweicht. Zwei kleine Nagelfluhaufschwünge mit Wurzelgriffen - ein Genuss.
Weiter auf den Alplispitz. Dieser hat eine 25 Meter hohe, recht steile W-Wand, in der wir zwei Linien geklettert sind - witzig und recht steil. Weiter über den unscheinbaren Geiss-Chopf und zurück nach Krinau.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare