Hikr » CH-OW » Touren » Wandern [x]

CH-OW » Wandern (mit Geodaten) (544)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Dez 27
Obwalden   T3  
18 Dez 16
Adventliche Runde über Tomlishorn und Widderfeld.
Tomlishorn (2129m) - Widderfeld (2076m). Nicht fern, von dem blühenden Luzern, Hebt den Scheitel, silberweiss, Schimmernd von Eis, Hoch in des Himmels Region - Ein Schemmel zu des Ewigen Thron - Ein steiler Berg; Strecket weit aus die Riesenglieder Schaut auf die nahen Gebirge nieder, Die ihn umsteh'n wie...
Publiziert von poudrieres 21. Dezember 2016 um 06:26 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Dez 19
Obwalden   T4  
30 Nov 16
Südrouten am Widderfeld 2076m und Mittaggüpfi 1917m
Die sonnenverwöhnte Südflanke der Pilatuskette weist zurzeit ideale Wanderbedingungen auf, während nordseitig bereits winterliche Verhältnisse herrschen. Ab Parkplatz Lütholdsmatt oder Schybach lässt sich eine ganze Reihe von Gipfeln über solche Südrouten erreichen. Das geht ohne grossen Aufwand. Und wärmer als im...
Publiziert von Bergamotte 3. Dezember 2016 um 09:08 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 15
Luzern   T4  
15 Dez 16
Risetestock 1752m von Süden, von Gfellen zur Tripolihütte
Der Plan, von Gfellen auf den Risetenstock und alles dem Grat nach bis zur Tripolihütte, dann auf dem Polenweg via Rickmettlen zurück, versprach gemäss LK mit (damals, s.u.) eingezeichneten WWeine sonnige, unproblematische Winterwanderung, da alles auf wrw Wanderwegen zu verlaufen schien. Bei prächtigem Wetter stiegen wir...
Publiziert von Kik 15. Dezember 2016 um 17:08 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 9
Obwalden   T5+ III  
8 Dez 16
Matthorn 2040m via Ruessiflue 1943m
Via Ruessiflue 1943m auf's Matthorn 2040m Noch fehlt der grosse Schnee für die längst herbeigewünschten Skiabenteuer, doch scheint die Sonne ohne Ende - wenn mann denn über der Nebeldecke ist und dazu auch gleich noch einen freien Tag geniessen darf. Das Pilatusgebiet erfreut sich gegenwärtig von grosser Beliebtheit,...
Publiziert von Bombo 8. Dezember 2016 um 19:09 (Fotos:10 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 6
Nidwalden   T2  
30 Okt 16
Pilatus von Hergiswil via Nauenweg
Wegbeschreibung: Unter der Nebelgrenze war es feucht. Darüber herrliches Wetter und trocken. Kein Schnee auf der Stecke. Hergiswil - Schönegg - Vorderrengg - Büchsen - Alpgschwänd (T2, 1 h 45 min) Anfangs durch Hergiswil, bald an verschiedenen Bauernhöfen vorbei und zum Teil entlang von Seilbahnen. Bis kurz vor...
Publiziert von Dodovogel 2. November 2016 um 00:31 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
5 Dez 16
Rundtour über das Mittaggüpfi (1917 m) – Infos zur Forschung über die Alpendohlen am Pilatus
Der heutige Tag mit dichtem Nebel über dem Mittelland lud geradezu ein, eine Bergtour zu machen, zumal die Südhänge in den Voralpen bis weit über 2000 m hinauf schneefrei sind. Ich entschied mich für eine Rundtour über das Mittaggüpfi, das die Pilatuskette gegen Westen fortsetzt. Mein Start war etwas oberhalb der...
Publiziert von johnny68 5. Dezember 2016 um 19:56 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 4
Obwalden   T5 II  
1 Dez 16
Tomlishorn 2129m via SW-Grat
Die Zentralschweizer Voralpen kenne ich in und auswendig. So dachte ich zumindest–und war deshalb mehr als erstaunt, dass ich vom Tomlishorn SW-Grat noch nie gehört hatte. Ein Glück, dass ich tags zuvor am Widderfeld unterwegs war. Von dort ist der knackige Felsgrat schön einzusehen: ein regelrechter Leckerbissen für...
Publiziert von Bergamotte 3. Dezember 2016 um 18:29 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 6
Obwalden   T5 II  
29 Okt 16
Melchsee-Runde (11 Gipfel)
Indian Summer auf der Frutt Wie goldig dieser Herbst plötzlich geworden ist - nach dem nassen Sommer meint es Petrus nun gut mit uns und beehrt die alpine Welt mit trockenen, sonnigen und warmen Bedingungen. Es gilt nun heraus zu finden, bei welchen Touren man von der wärmenden Sonne am längsten profitieren und wo man dazu...
Publiziert von Bombo 5. November 2016 um 18:08 (Fotos:73 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 27
Obwalden   T6 III  
10 Jul 16
Via Sunnigberg zum Nünalphorn
Ein unvergesslicher Tag in den Bergen erwacht. Wir marschieren von Grafenort zur Talstation der Mettlenbahn. Die Bahn führt in zwei Etappenzum Eggendossli hinauf. In der Mittelstation Hinterrugisbalm hat man eine gute Sicht auf den in den Wald geschnittenen Tunnel, durch welcher die Seilbahn fährt. Oben angekommen wandern wir...
Publiziert von ᴅinu 13. Juli 2016 um 20:07 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 18
Obwalden   T2  
30 Sep 16
Der Fondueflüsterer am Hikr Treffen
Der Fondueflüsterer Damit keine Missverständnisse entstehen: ich bin nicht der Typ, der sich mit falschen Titeln schmückt. Das überlasse ich prominenten Politikern. Es war Prof. Dr. Hikronimus Wopo persönlich, der die Universität Flachlandhausen beauftragt hat, mir diesen Titel zu verleihen. Voraussichtlich werde ich...
Publiziert von laponia41 3. Oktober 2016 um 10:57 (Fotos:49 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 17
Obwalden   T5 II  
30 Sep 16
Haupt via Nordwestflanke
Ich wollte den letzten sonnigen Tag vor der angekündigten Wetterverschlechterung nutzen und reiste anlässlich des Hikr-Treffens 2016 schon am Freitagmorgen nach Melchsee-Frutt. Am Morgen traf ich im Hauptbahnhof Zürich unverhofft Krokus und CampoTencia und verbrachte so eine kurzweilige Fahrt ins Melchtal. Am Abend sollte...
Publiziert von carpintero 9. Oktober 2016 um 21:46 (Fotos:44 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 4
Obwalden   T3  
1 Okt 16
Hochstollen (2481 m) und Balmeregghorn (2255 m) am Hikr-Treff 2016
Hikr-Treff auf Melchsee-Frutt! Auf keinen Fall will ich mir entgehen lassen, dabei zu sein, alte Bekanntschaften wieder aufzufrischen, neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten zu machen und einige Stunden in toller Gesellschaft in den Bergen zu verbringen. Schon auf dem Parkplatz der Seilbahn bei der Stöckalp traf ich auf...
Publiziert von rkroebl 2. Oktober 2016 um 17:58 (Fotos:21 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 29
Obwalden   T4  
3 Jul 16
Vom Brünigpass über den Gibel zum Güpfi
Gibel (2036m) - Güpfi (2043m) - Höh Grat (1922m) - Arvidossen (1809m). Der Lungerersee unterhalb des Brünigpasses hat eine ungewöhnliche Geschichte: Wurde er noch im 19. Jahrhundert zur Landgewinnung um 30m abgesenkt, so wurde er nur knapp 100 Jahre später für die Elektrizitätserzeugung um 40m auf den heutigen Stand...
Publiziert von poudrieres 7. Juli 2016 um 20:50 (Fotos:52 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Sep 28
Obwalden   T5 II  
22 Sep 16
Melchsee-Frutt Deluxe
Das Melchtal hab ich diesen Sommer ausgiebig erkundet. Der Alpinwanderer findet hier alles, was sein Herz begehrt. Besonders eignet sich das Gebiet fürambitionierte Überschreitungen, meine liebste Voralpendisziplin. Heute zog es mich Richtung Melchsee-Frutt, welche mit einer Höhe von 1900m einen idealen Ausgangspunkt für lange...
Publiziert von Bergamotte 26. September 2016 um 13:14 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 5
Obwalden   T4-  
28 Aug 16
Rugghubelhütte bis Bannalp - mit Wissig- und Engelberger Rotstock
Nachdem ich vor beinahe 38 Jahren (am 17. September 1978) mit Studienkollegen und der bekannten Einsiedlerin Susanne Kälin auf dem Wissigstock, und vor knapp 30 Jahren (am 14. September 1986) mit Freunden auf dem Engelberger Rotstock (beide Touren via Rugghubelhütte) war, darf ich heute für den SAC Einsiedeln die Tour auf...
Publiziert von Felix 30. August 2016 um 19:47 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 1
Obwalden   T2  
27 Aug 16
Rugghubelhütte: hitziger Zustieg - stimmungsvoller Abend
Nach dem Startkafi (mit Laugengipfeli - ach, so fein) in Engelberg wandern wir zum Benediktiner-Kloster Engelberg; ab hier geht’s gleich steil zur Sache - und zwar lange und sehr schweisstreibend; noch sind die (wenigen) heissen Tage des Sommers 2016 deutlich zu spüren ;-) In oft direkter Linie steigen wir (nicht...
Publiziert von Felix 29. August 2016 um 19:09 (Fotos:30 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Aug 23
Obwalden   T5- I  
9 Jul 16
Brienzergrat XL (Kaiserstuhl OW - Harder Kulm)
36km, 3500m ascent, 2900m descent, some 20 summits, 16h45, following the spine of the Brienzer Rothorn massif, including some of the best grass ridges in the Alps. Preface There's a fun exchange of comments in another Hikr report:   Übernachtet habe ich im Hotel Rothorn-Kulm, wie das wohl alle tun (Nik...
Publiziert von Stijn 10. Juli 2016 um 16:45 (Fotos:87 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 16
Obwalden   T5  
29 Jul 16
Wissberg 2627m - Hahnen 2607m
Der Hahnen ob Engelberg geniesst auf Hikr grosse Beliebtheit. Zu Recht, wie ich nun bestätigen kann. Das charakteristische Felsmassiv mit seinen zwei Zacken lockt mit einem abwechlungsreichen, durchgehend steilen Aufstieg. Wem dieses Spektakel nicht reicht, besucht zuvor den Wissberg ab Fürenalp. So kommt man zusätzlich in den...
Publiziert von Bergamotte 1. August 2016 um 14:26 (Fotos:23 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 1
Obwalden   T5  
22 Jun 16
Klein Melchtal Ost
Nun ist er da, der Sommer! Das muss mit einer zünftigen Gipfelrunde gefeiert werden. Vor vier Wochen war ich bereits einmal im Klein Melchtal unterwegs (klick) und hab dabei auch die Gipfel auf dessen Ostseite bewundert. Grosse Beliebtheit geniesst hier vor allem der Wandelen, doch die Gegend hält weitere Leckerbissen bereit....
Publiziert von Bergamotte 1. Juli 2016 um 18:34 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 22
Obwalden   T5+ II  
20 Jun 16
Schafnase (NW-Grat) - Rossflue - Höch Gumme
Eigentlich stand ich vor gut einer Woche bereits auf den Giswiler Stöcken (klick). Aber die Überschreitung dieses kleinen, aber feinen Felsmassivs hat mir so gut gefallen, dass es mich nochmals Richtung Glaubenpielen zog. Und schliesslich gab es mit dem NW-Grat an der Schafnase sowie dem Chringen-Abstieg von der Rossflue zwei...
Publiziert von Bergamotte 21. Juni 2016 um 18:46 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)