T4-
Ammergauer Alpen   T4- K1 L  
8 Jun 17
Teufelstättkopf (1758m)
Der Teufelstättkopf ist ein einfacher und auch in kurzen Zeitfenstern zu ersteigender Voralpengipfel mit schönem Ambiente, sofern er nicht überlaufen ist. Ideal auch mit dem MTB machbar! Um aus dem Anfahrtstag zum Karwendelhaus (siehe Bericht Birkkarspitze!) noch etwas herauszuholen, entschloss ich mich spontan bei Garmisch...
Publiziert von Kottan 12. Juni 2017 um 21:32 (Fotos:8)
Ammergauer Alpen   T4- II  
2 Jun 21
Auf dem Stein 1590, oft gesehen, aber selten besucht.
Zu unrecht wie ich meine. Natürlich nur für Personen die schwindelfrei sind und etwas Kletterfertigkeit haben. Kinder gehören an ein Sicherungsseil ohne wenn und aber. Zustieg I-II nach Variante, bei Nässe mit Sicherung. Für ausführliche Infos zum genannten Felsen mit Kreuz, empfehle ich den super Bericht von Winterbaer aus...
Publiziert von Anton 3. Juni 2021 um 16:39 (Fotos:62)
T3+
Ammergauer Alpen   T3+ WT3  
20 Mär 10
Teufelstättkopf (1758 m) mit Schneeschuhen
Der markante und felsige Teufelstättkopf (1758 m) - mitten im Klammspitzgrat der Ammergauer - ist auch ein Berg, den wir mit seinem markenten Gegenüber des Laubenecks neuerdings vom Wohnzimmerfenster bewundern können. Nach der Einweihungsfete am Freitag abend, die bis fast 3 Uhr in der Früh ging, brechen wir...
Publiziert von ju_wi 21. März 2010 um 22:29 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3+  
19 Jul 10
Von Unterammergau auf den Teufelstättkopf(1758m)
Dieser weitgehend grüne Berg mit felsigem Gipfelaufbau hat nichts Teuflisches an sich und dem Höllenfürst begegnet man dort auch nicht. Start in Unterammergau.Durch den Ortskern dem Wegweiser nach zur Schleifhütte und auf einer breiten Forststrasse hinauf zur Kühalm auf ca.1400m.Bis hierher auch relativ...
Publiziert von trainman 21. Juli 2010 um 00:09 (Fotos:19)
Ammergauer Alpen   T3+  
1 Apr 13
Teufelstättkopf
Ich bin ja eigentlich kein Wintermensch aber mei... trotzdem will ich endlich mal wieder in die Berge und ich habe ja zum Glück zwei Wochen Ferien. Der Ostermontag ist dann der erste Tag, an dem gutes Wetter vorhergesagt wird und so entschließe ich mich dazu, mal in die Ammergauer Alpen zu fahren, da war ich schließlich noch...
Publiziert von Hade 2. April 2013 um 16:32 (Fotos:15 | Kommentare:9)
Ammergauer Alpen   T3+  
6 Mai 18
Eine schöne Überschreitung in den Ammergauer Alpen: Zahn, Sonnenspitze und Teufelstättkopf
Pürschlinghaus und Teufelstättkopf sind beliebte Ziele über Oberammergau. Die Tour wird interessanter, wenn man den Kamm über Zahn und Sonnenspitze mitnimmt. Vom Bahnhof die Rottenbucher Straße kurz nach Westen, dann links in die Kolbengasse. Hinter der Wankalm beginnt links ein schöner Steig, der im Wald am Kolbenbach...
Publiziert von Luidger 20. Mai 2018 um 12:42 (Fotos:29 | Geodaten:1)
T3
Ammergauer Alpen   T3  
4 Dez 11
Teufelstättkopf (1758m) am 2. Advent
Wie so viele Berichte beginnt auch unserer mit den Worten...... "... in anderen Jahren um diese Zeit haben wir die gleiche Tour mit Skiern gemacht." Nachdem wir ein kurzes Wochenende in meiner Heimat waren, wollten wir den Sonntag vormittag vor der Rückfahrt in die Schweiz zu einer kurzen gemütlichen Tour nutzen, trotz des...
Publiziert von Melanie 6. Dezember 2011 um 16:20 (Fotos:11)
Ammergauer Alpen   T3  
1 Mai 14
Es ist aussichtslos auf dem Wachsbichel
Donnerstag, 1. Mai, morgens um halb fünf, ohne Wecker wach. Aber ich brauch gar nicht aufstehen, den plätschernden Regen höre ich sogar noch, wenn ich meinen Kopf unter die Bettdecke stecke. Eigentlich wollte ich ja auf einen schönen Berg im Graswangtal, aber bei dem Regen? So gut soll das Wetter eh nicht werden. Und es wäre...
Publiziert von schuhlos 3. Mai 2014 um 17:24 (Fotos:29)
Ammergauer Alpen   T3  
17 Mai 20
Rosengarten (1425m) über die Schleifmühlenklamm
Nachdem wir während der Ausgangsbeschränkungen im Tal blieben, gings jetzt endlich wieder auf einen Berg. Um uns erst mal wieder daran zu gewöhnen sollte er nicht allzu hoch sein. Und um die Abstandsregeln einhalten zu können, sollte der am Gipfel genügend Platz sein - schließlich war am Verkehr der vergangenen Tage schon zu...
Publiziert von Andi_91 18. Mai 2020 um 13:47 (Fotos:14 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
T2
Ammergauer Alpen   T2  
31 Dez 87
"Sommerliche" Wanderung aufs Unterammergauer Hörnle-am Silvester!
Über Klimawandel und Wetter kann man viel diskutieren,ein besonderes Beispiel für Wetterkuriositäten ist der 31.12.1987 .Einen so warmen Silvester habe ich seitdem nicht mehr erlebt. Start mittags in Unterammergau.Noch nie in meinem Lebenwar ich Ende Dezemberim T-Shirt unterwegs.Es hatte in der Sonne sicher um die 20°C.Kein...
Publiziert von trainman 25. Oktober 2010 um 23:55 (Fotos:8)
Ammergauer Alpen   T2  
23 Apr 11
Keine Rosen auf dem Rosengarten(1423m)
Das Gebiet um Oberammergau ist eines der grossen Tourismuszentren in Bayern.Den in unmittelbarer Nähe liegenden Wald-und Grashügel Rosengarten kennt dagegen kaum jemand,von Locals einmal abgesehen.Der früher vollständig bewaldete Hügel hat heute eine freie Westflanke bis zum Gipfel,vermutlich durch Sturm verursacht.Dadurch...
Publiziert von trainman 24. April 2011 um 17:20 (Fotos:20)
Ammergauer Alpen   T2  
20 Jan 13
Schleifmühlenklamm
In Unterammergau wurden bis Mitte des letzten Jahrhunderts Wetzsteine geschnitten. Noch heute stehen in der Schleifmühlenklamm die ehemaligen Sägen und der Pfad in der Schlucht ist auch im Winter begehbar, wenn auch etwas mühsamer als im Sommer. Vom Parkplatz (oder Bhf Unterammergau), spazieren wir zunächst nach...
Publiziert von Max 27. Januar 2013 um 16:40 (Fotos:30)
Ammergauer Alpen   T2  
15 Feb 14
Wachsbichel (mittlerer) 1318 m
Als Nicht-Hochalpinist sondern einfacher Bergwanderer ist es im Winter nicht immer leicht Touren zu finden. Die beiden bekannten Rodelberge in meiner Heimat mit Hütte Hörnle und Pürschling sind zwar sehr schön, fast immer möglich und werden von mir auch unregelmäßig besucht. Allerdings war für den Samstag noch...
Publiziert von schuhlos 18. Februar 2014 um 21:52 (Fotos:8)
Ammergauer Alpen   T2  
22 Feb 14
Brünstwiesen(berg)
Samstag und Sonntag konnte ich mir jeweils am Nachmittag ein paar Stunden fürs Wandern reservieren. Um die Sonne genießen zu können hab ich mir jeweils die Westseite vom Hörnle ausgesucht und bin beide Male bis zu den Brünstwiesen gegangen. Es sollte nur ein gemütlicher Spaziergang sein, bis zur Hütte wollte ich...
Publiziert von schuhlos 25. Februar 2014 um 22:38 (Fotos:19)
Ammergauer Alpen   T2 WT1  
6 Jan 18
Frühling statt Winterwunderland am Hörnle
Ich hatte ein Winterwunderland erwartet, aber Föhn und Regen haben ganze Arbeit geleistet. Daher frühlingshafte Verhältnisse am Hörnle, trotzdem nette Voralpen-Vier-Gipfel-Tour Vom Bahnhof Bad Kohlgrub über Ludwigstraße und Bruggrabenschlucht hinauf. Dann Richtung Sessellift, unter diesem durch und auf dem Sommerweg...
Publiziert von Luidger 6. Januar 2018 um 19:48 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
28 Apr 20
Rosengarten (1423 m) - auf den Spuren der Ammergauer Wetzsteine
Am unteren Ende der sehenswerten Schleifmühlklamm bei Unterammergau liegt eine historische Schleifmühle, in der bis ins 20. Jahrhundert mit der Kraft des Wassers Wetzsteine zum Schärfen von Klingen hergestellt wurden. Das Material wurde oberhalb der Klamm auf der Ostseite des Schartenköpfels aus einer dünnen Schicht...
Publiziert von 83_Stefan 8. Juni 2020 um 07:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)