Teufelstättkopf


Publiziert von Hade , 2. April 2013 um 16:32.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum: 1 April 2013
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit der Bahn nach Unterammergau
Unterkunftmöglichkeiten:Pürschlinghaus (August-Schuster-Haus)

Ich bin ja eigentlich kein Wintermensch aber mei... trotzdem will ich endlich mal wieder in die Berge und ich habe ja zum Glück zwei Wochen Ferien. Der Ostermontag ist dann der erste Tag, an dem gutes Wetter vorhergesagt wird und so entschließe ich mich dazu, mal in die Ammergauer Alpen zu fahren, da war ich schließlich noch nie.

Bei der Ankunft in Unterammergau kann ich - genauso wie auf der ganzen Zugfahrt - keinen einzigen Berg sehen, es ist einfach viel zu neblig. Hoffentlich wird das heute noch besser denke ich mir nur und gehe durch den Ort zum Parkplatz beim Beginn des Pürschlingweges. Endlich kann ich den mitgebrachten Schlitten ziehen und muss ihn nicht mehr tragen. Ich wandere also los, auf dem Weg, der zunächst nur mäßig ansteigt, später aber dann doch noch etwas aufsteilt. Der Andrang hier ist gewaltig! ich hätte nicht gedacht, dass an einem Berg, ohne Lift,  so viel los ist. Ich lege deshalb ein ordentliches Tempo vor und ziehe an wahren Menschenmassen vorbei Richtung Pürschlinghaus. Als ich zu einer Abzweigung komme, wähle ich die linke - steilere - Variante und gelange bald unter die Hänge des Sonnenberggrates (Sperrung bei Lawinengefahr). Jetzt schaut sogar kurz die Sonne durch und in mir keimt die Hoffnung auf, dass es vllt. doch aufreißt, aber die Sonne verschwindet sofort wieder und es ist weiterhin nichts zu sehen, es gibt also keine Grund, eine Pause zu machen und so wandere ich weiter zur Hütte. Ab dem Parkplatz habe ich bis hierher gut eine Stunde gebraucht, allerdings habe ich mich dafür echt reingehängt, so ein Schlitten bremst eben doch. Aber bei dieser (nicht vorhandenen) Aussicht und dem großen Ansturm ist der Genießer und Fotograf in mir ausnahmsweise mal ruhig...

Bei der Hütte brauche ich dann erst einmal eine Pause und gönne mir eine hopfige Erfrischung + Suppe, bevor ich anschließend weiter Richtung Teufelstättkopf steige. Gleich nach der Hütte geht es dann relativ steil nach oben aber zum Glück kann man hier auch ohne Hilfsmittel, wie Ski oder Schneeschuhe, ziemlich gut gehen. Der Schnee ist weder zu sulzig, noch hart gefroren und so komme ich ganz gut vorwärts. Gestern soll es hier geschneit haben? Dafür gibt es aber schon jede Menge Spuren! Zum Glück, denn die Orientierung würde hier sonst nich leicht fallen. Ich kenne mich in dem Gebiet hier schließlich gar nicht aus, die Sicht ist schlecht und die Markierungen sind metertief unter dem Schnee. Bald gelange ich dann zur steilen Gipfelflanke des Teufelstättkopfes, die bei diesen Verhältnissen durchaus machbar ist, wenn man vorsichtig ist. Die meisten begnügen sich heute trotzdem mit dem Plätzchen unter dem Gipfelfelsen, was bei Vereisung wohl durchaus die vernünftigere Option sein dürfte. Am Gipfel zieht es ziemlich, ich packe also meine Winterjacke doch noch aus und mache eine kleine Brotzeit, in der Hoffnung, dass sich noch der ein oder andere Berg zeigt und tatsächlich zeigt sich kurz ein winziger Teil des Wettersteingebirges und das sogar für eine halbe Minute! zum Glück habe ich die Kamera gleich parat und kann diesen unglaublichen Moment festhalten. Ein längeres Nebelfenster wird heute nicht kommen.... obwohl teilweise über mir blauer Himmel war! Es hat auch nie nach Schnee ausgesehen aber rundherum war es einfach immer neblig. Also steige also wieder ab und gehe noch kurz auf den Latschenkopf, der eigentlich nicht mal ein Gipfel ist.

Ein weiterer Berg wäre heute wohl nicht mehr lohnend, also steige ich wieder zur Hütte ab, wo ich mich auf den Schlitten schwinge und mit  Mords-Karacho Richtung Tal sause. Wenn hier halt nicht so viel Gegenverkehr wäre... puh ganz schön stressig aber ich schaffe es immer irgendwie, auszuweichen. Der Weg ist übrigens nicht so gut präpariert. Eine Welle folgt der anderen! Ich verbringe also sehr viel Zeit ÜBER dem Schlitten... Mein Steißbein freut sich sehr darüber.
Leider verpasse ich die Abzweigung zur flacheren Variante und so geht es nun ziemlich steil bergab und zum Schluss des steilen Stücks ist ziemliche garche (!!!!!!!) Vertiefung im Boden. Mir gelingt es nicht zu bremsen und der Vorderteil des Schlittens versinkt kurz komplett bevor ich hochgeschleudert werde und mich geschätzt einen halben Meter über dem Schlitten befinde. Ich verziehe mein Gesicht wohl ziemlich und fluche, so dass sich ein entgegenkommender Wanderer ein Grinsen nicht mehr unterdrücken kann. Muss wohl auch ziemlich lustig ausgesehen haben. Aber kurz darauf bin ich endlich am Parkplatz und gehe durch den Ort wieder zum Bahnhof, wo ich den Zug knapp verpasse und fast eine Stunde draußen warten muss, bevor ich nach einer lange Zugfahrt wieder in Gaimersheim ankomme.

Fazit:
Gesehen habe ich heute wirklich nicht viel aber normalerweise ist die Aussicht wohl echt genial, wie man an den zahlreichen anderen Tourenberichten sehen kann, z.B bei *diesem vom Winterbaer - der hier schon unzählige Male war - oder auch an *diesem relativ aktuellen Bericht vom Maxl. Da habe ich heute einfach Pech gehabt, in den restlichen Bayerischen Alpen scheint ja ein absolutes Traumwetter gewesen zu sein! genauso, wie es der Wettebericht auch für Oberammergau vorhergesagt hat... aber wenigstesn hat es nicht geschneit oder geregnet. Überlaufen ist es hier wohl immer, egal bei welchem Wetter und bei welcher Jahreszeit. Aber in den Bergen unterwegs gewesen zu sein, ist immer noch besser, als daheim zu sitzen :)

Tourengänger: Hade
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (9)


Kommentar hinzufügen

Winterbaer hat gesagt:
Gesendet am 2. April 2013 um 17:13
Bah! 1 Stunde vom Parkplatz bis zum Hubi und das mit Schlitten, Respekt! Kommt ja fast an die Zeiten der Bergläufer ran:-) Leider kann ich so auch mit Dir keinen Meter am Berg gemeinsam gehen! Aber Du bist halt auch noch jung und oberfit!

Schöne Bilder! Dass da am Wochenende, besonders an einem Feiertag in den Ferien viel los ist, hab ich Dir aber gesagt:-)
Musst Dir das Gebiet unbedingt nochmal bei guter Sicht anschauen, vor allem den Blick vom Teufel nach Westen.

> Ein weiterer Berg wäre heute wohl nicht mehr lohnend, also steige ich wieder zur Hütte ab
Da gibt`s ohne Ski oder Schneeschuhe bei so viel Schnee auch nimmer recht viel Möglichkeiten:-)
Ich könnte Dir aber vielleicht den Laber empfehlen. Da waren gestern einige nur mit Bergschuhen. Ruf halt vorher oben an, ob Sonne ist und wie der Weg so ausschaut?

Schöne Ferien noch!

VG Uschi

Hade hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. April 2013 um 19:08
> Bah! 1 Stunde vom Parkplatz bis zum Hubi und das mit Schlitten, Respekt! Kommt ja fast an die Zeiten der Bergläufer ran:-) Leider kann ich so auch mit Dir keinen Meter am Berg gemeinsam gehen! Aber Du bist halt auch noch jung und oberfit!

1 Stunde und 5 Minuten aber da habe ich mich auch wirklich verausgabt, länger würde ich dieses Tempo nicht durchhalten :-) übrigens hat mich genaus so ein verrückter Bergläufer auch überholt! der war schon deutlich schneller. So fit bin ich nämlich gar nicht, im Winter mache ich so gut wie gar keinen Sport aber im Frühling ziehts mich wieder öfters raus zum Radln und Joggen :-)

> Da gibt`s ohne Ski oder Schneeschuhe bei so viel Schnee auch nimmer recht viel Möglichkeiten:-)

Ich habe an Laubeck oder Pürschling gedacht, viel Zeit hätte ich ja noch gehabt :) der Laber wäre tatsächlich auch mal eine Möglichkeit... Ich komm auf jeden Fall bald wieder her, wenn das Wetter besser is!

Viele Grüße
Daniel



Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. April 2013 um 19:35
Lieber Daniel, gehst Du bitte nicht bei so viel Schnee zu Fuß vom Teufel zum Laubeneck! Oben rum am Sommerweg wäre es äußerst "gesundheitsschädlich". Abstieg ins Nebelaipla und Wiederanstieg über den Rücken über dem Hengstwald, da dürftest Du aber schon ganz schön tief einsinken. Das wäre zwar ein super Training, aber ich glaube nicht, dass das bei den derzeitigen Verhältnissen machbar wäre. Was noch ein wunderschöner Weg wäre: der Abstieg vom Teufel über den Grat zur Kuhalm. Aber auch da dürfte zu Fuß noch viel zu viel Schnee sein. Die Wächten am Teufelstättkopfgrat über den Latschen zur Kuhalm...ich weiß net....
Mach kein Schmarren, Dani:-)!

Hade hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. April 2013 um 19:45
Nein nein das mit dem Sommerweg ist mir schon klar, ich habe mich ja vorher schon informiert :) es sind ziemlich viele Spuren rübergegangen zum Laubeneck und ich bin bis zum Teufelstättkopf ja auch nirgends weiter als bis zum Knie eingesunken!
aber vermutlich hast du trotzdem Recht... wenn dann der Schnne plötzlich sulzig wird, weil die Sonne doch noch rauskommt steck ich ziemlich in der Sch... ich mein natürlich im Schnee.

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. April 2013 um 20:48
Viele Spuren zum Laubeneck? Du meinst die Skispuren ins Nebelaipla runter? Die fahren aber fast alle ab zur Kuhalm. Aber Wiederaufstieg zum Laubeneck...wo? Doch nicht direkt vom Nebelaipla aus? Der Hang ganz rechts am Rücken zum Laubeneck, den man vom Teufel sieht, ist ganz schön "gesundheitsschädlich", den sollte man sogar nur abfahren, wenn es absolut sicher ist. Aufsteigen eher niemals. Wenn`s jetzt wärmer wird, rutscht da alles ab. Das letzte Mal, als wir am 1. März auf dem Laubeneck saßen, sind da auch welche aufgestiegen. Der Hang ist sehr steil und unten drunter reiner Schotter....ich würd mich das nicht trauen. Aber wie gesagt, bin ich eh ein Schisser:-)

Hade hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. April 2013 um 21:13
Spuren Richtung Nebelaipla meine ich, bis zum Laubeneck konnte ich gar nicht sehen :/ keine Ahnung, wie es da augeschaut hat, bin davon augegangen, dass die Spuren weiter zum Laubeneck führen. Ich würde mich zwar nicht als Schisser bezeichnen aber als sehr vorsichtigen Menschen :) das Laubeneck war GERADE nur eine Idee, weil du gefragt hast. Geplant hatte ich es nie, ich hoffe jetzt ist es wieder gut :) ich pass scho immer auf! Und im Winter glei erstrecht

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. April 2013 um 21:21
Ja Dani, sorry, ich bin`s schon gewöhnt von meinen Burschen, dass ich lästig bin:-)
Ich wollte nur net, dass Du am Ende wegen eines Tourenvorschlags, den dann noch ich eingestellt hätte, in Schwierigkeiten kommst! Das würde ich mir nicht verzeihen:-)
Und jetzt ist es auch wieder gut, versprochen:-).
Ich wünsch Dir ganz schöne Sonnentouren diese Woche noch. Und mach schöne Bilder von meinen Bergen, während ich hier im Konstant-Grau mit Eiswind sitze.

VG Uschi

Fabse_94 hat gesagt:
Gesendet am 2. April 2013 um 17:27
Servus Dani!
Da hattest du ja wirklich Pech, wir waren gestern auf dem Koflerjoch (1861m; Bericht folgt) und hatten blauen Himmel, Sonne und ne super Sicht über dem Wolkenmeer - da haben dir ja anscheinend bloß ein paar Höhenmeter zum blauen Himmel gefehlt...
Vielleicht geht ja am übernächsten Wochenende wieder mal ne gemeinsame Tour? :-)

Gruß Fabi

Hade hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. April 2013 um 19:15
100 Mete mehr nur, das ist wirklich bitter :/
ja wäre schön, mal wieder Eine Tour zusammen zu gehen :)
Am übernächsten Sonntag habe ich keine Zeit, da habe ich eine Kletter und Teamtrainingskurs weil ich jetzt als Outdoor-Guide arbeite aber am Samstag hätte ich Zeit

Grüße
Daniel


Kommentar hinzufügen»