Hikr » Träsmerenhöreli » Touren

Träsmerenhöreli » Tourenberichte (mit Geodaten) (9)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 17
Schwyz   T3  
4 Aug 13
Wasserberg (2341 m) und Träsmerenhöreli (2137 m)
Ich hab's schon mal im Zusammenhang mit der Schrattenfluh erwähnt. Hier bei Hikr gibt es ein paar Berge, die muss man bestiegen haben, sonst kann man weder mitreden, geschweige denn an einem Hikr-Treff teilnehmen. ;-) Zu diesen speziellen Tourenzielen gehört ganz bestimmt der Wasserbergfirst hoch über dem Muotatal, in dem ja...
Publiziert von rkroebl 4. August 2013 um 20:49 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 26
Schwyz   S-  
24 Jan 15
Wasserbergfirst (2341m)
Die bisherige Saison hielt manch genussvolle Pulverabfahrt bereit. Doch eines waren diese Touren nie, steil und rassig. Dafür war die Lawinenensituation an den Wochenenden schlichtweg zu heikel. So liess ich mich beim Blick aufs Bulletin am Freitagabend nicht zwei Mal bitten: stabile Südhangverhältnisse, also ab an den...
Publiziert von Bergamotte 25. Januar 2015 um 21:37 (Fotos:28 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 7
Schwyz   WS+  
6 Mär 11
Träsmärähöräli - Poulet im Chörbli oder...
....Hahn im Korb...oder einfach Geflügel on Tour?Dazu stellt sich dann auch gleich die Anschlussfrage, ob denn Engel wohl Geflügel sind, denn beim heutigen Prachtswetter musste man zwangsläufig darauf schliessen, dass Engel auf Reisen sind... Nun, wie auch immer...heute war die Sektion Muotathal - Schattdorf in leicht...
Publiziert von MaeNi 7. März 2011 um 18:25 (Fotos:46 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 12
Schwyz   T3  
13 Jun 09
Wasserbergfirst (2341 m)
Wer diesen Berg ab Liplisbüel in weniger als 45 Minuten besteigt, wird vom Schwyzer Regierungsrat zum Wasserbergfürst gekürt (nur der Armin Hüppin von der SP war gegen diese Idee, da so ein arg transpirierender Bergläufer die globale Klimaerwärmung mindestens um weitere drei Grad in die Höhe...
Publiziert von Shepherd 12. Juli 2009 um 13:35 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Schwyz   T3  
4 Jun 10
Wasserberg - Träsmerenhöreli
So langsam neigt sich die Skitouren-Saison ihrem Ende zu und die Zeit der Berg- und später auch der Hochtouren in all ihren Formen und Farben bricht wieder an. Und da heute wieder mal die Sonne vom Himmel lachte, ergriffenwir und SchmiGno die Gelegenheit, die Bergtouren-Saison mit einer Tour auf MaeNisHausberg zu starten....
Publiziert von MaeNi 4. Juni 2010 um 18:53 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
14 Jun 12
Genügend Wasser am Wasserbergfirst
Wasserbergfirst - ein Name der mir lange nicht ins Gedächtnis wollte - und doch dominiert er mit seiner markanten Silhouette das Panorama noch prominenter als der Chaiserstock, für diejenigen, die dem Zuger- und Lauerzersee entlang nach Süden fahren. Ein "Muss" also. Bei mir dauerte es bis zur "Erledigung" allerdings ein paar...
Publiziert von Nobis 15. Juni 2012 um 20:15 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Schwyz   ZS  
19 Mär 19
Träsmerenhöreli 2137m
Der Winter ist zurück! Zumindest für kurze Zeit. Am Träsmerenhöreli fanden wir heute wunderbaren Pulverschnee. Der Seppi-Tag ist vielleicht der schönste Feiertag, vor allem weil man nur in wenigen Kantonen von der Arbeit befreit ist. Nachdem es am Vortag eine gewaltige Ladung Neuschnee gegeben hat, sind wir uns schnell...
Publiziert von budget5 20. März 2019 um 15:14 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Schwyz   T5- II  
24 Jul 22
Wasserbergfirst & Träsmerenhöreli
Bevor ich jeweils zu dieser Tour losgefahren bin, schaute ich zuerst immer auf die Webcam von der Bergstation Rotenflue.Bei den letzten zwei Anfahrten war der Wasserbergfirst schlussendlich vor Ort dann immer zu einem drittel in einer Wolke verhüllt, sodass ich mich für eine andere Tour umentschied. Interessanterweise war der...
Publiziert von ᴅinu 2. August 2022 um 21:15 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
25 Sep 23
Wasserbergfirst (2341)
Der Wasserbergfirst war eine gute Option nach dem Kälteeinbruch: Auf dem steilen, südseitigen Grashang schmolz der Schnee wie erwartet schnell wieder weg. Dafür, dass die Tour nicht schwierig ist und nicht allzu viele Höhenmeter Aufstieg erfordert, war ich erstaunt, wie wenig Besuch der Berg erhielt. An diesem Prachtstag war...
Publiziert von cardamine 28. September 2023 um 22:32 (Fotos:21 | Geodaten:1)