Seebachalm 1890 m


Hütte in 14 Tourenberichte, 1 Foto(s). Letzter Besuch :
23 Aug 24

In der Nähe von: Gaststätte Oberhausalm, Patscher Hütte, Lenkstein


Fotos (1)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (14)


Wandern (14) · Hochtouren (11) · Klettern (12) · Mountainbike (10)

Venedigergruppe   T6+ ZS+ III L  
23 Aug 24
Schwarzachspitz (3091m), Südlicher und Mittlerer Rotenmannkopf - "Bruchbuden" im Schwarzachtal
Die Berge im Schwarzachtal sind großteils unbekannt und selbst die bekannten Berge werden kaum von dort aus bestiegen. Das liegt unter anderem an den langen weglosen Zustiegen, und der miserablen Felsqualität beim Klettern. Da sind auch die 3 Rotenmannköpfe und der Schwarzachspitz keine Ausnahmen. Ganz im Gegenteil - diese...
Publiziert von BigE17 10. September 2024 um 22:29 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Rieserfernergruppe   T4 L L  
21 Jul 24
Kleiner Rotstein (3048m) und Dreieckspitze - 2 leichte Dreitausender
Die Dreieckspitze ist der nördlichste Dreitausender in der Rieserfernergruppe. Auf sie führen mehrere markierte Steige, dementsprechend wird sie natürlich sehr viel bestiegen. Auch die Schwierigkeiten halten sich in Grenzen. In der näheren Umgebung gibt es jedoch noch einen weiteren Dreitausender, der ohne Kletterei bestiegen...
Publiziert von BigE17 18. August 2024 um 23:29 (Fotos:31)
Rieserfernergruppe   T4 I  
13 Sep 22
Lenkstein 3236m - Bergtour Rieserfernergruppe
Startpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz bei den Patscher Almen im hinersten Defereggental. Von dort geht es zunächst einem Fahrweg entlang, dann am markierten Steig Richtung Barmer Hütte. Circa 100 Höhenmeter unterhalb der Hütte befinden sich die Überreste der alten Hütte und eine Abzweigung, welche zur Rosshornscharte...
Publiziert von Julia3000 14. September 2022 um 17:19 (Fotos:4)
Venedigergruppe   T6 WS II L  
16 Jul 22
Merbspitze (3090m) - Nomen est omen
Die Merbspitze ist ein hoher Gipfel im hinteren Defereggental. Ihre Flanken und Grate fallen nach allen Seiten hin steil ab. Wenn man diesen Gipfel von unten betrachtet, würde man nicht glauben, dass dieser Gipfel ohne schwierige Kletterei erreichbar ist. Aber einfach ist der Anstieg auch nicht: Die Kletterei erfordert große...
Publiziert von BigE17 26. Juli 2022 um 19:53 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Venedigergruppe   T5+ WS- II  
1 Okt 21
Rotenmannspitze, Totenkarspitze und Panargenspitze (3117m) - Überschreitung mit Hindernissen
Das Rotenmanntörl ist ein gelegentlich genutzter Übergang vom Hinteren Defereggental zur Neuen Reichenberger Hütte bzw. zur Clarahütte. Mitten im Törl steht ein markanter, großer roter Felsen - daher der Name Rotenmanntörl. Das Törl selbst liegt bereits auf fast 3000 Metern Höhe und wird von 2 Dreitausendern flankiert. Da...
Publiziert von BigE17 7. Oktober 2021 um 17:32 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Venedigergruppe   T6 WS II L  
4 Sep 21
Arventalspitze (3083m) und Südliche Gabelspitze - Spektakuläre Gipfel im hinteren Defereggental
Blickt man vom Oberhaus im hinteren Defereggental weiter ins Tal hinein, so erkennt man am Horizont ein wahrlich spektakuläres Dreigestirn: die Arventalspitze und die beiden Gabelspitzen. Die spitze Südliche Gabelspitze sticht dabei ganz besonders hervor. Diese 3 Gipfel sehen jedoch nicht gerade nach einfachen...
Publiziert von BigE17 9. September 2021 um 19:47 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Venedigergruppe   T6- WS II L  
3 Jun 20
Jagdhausspitze (3165m) - einsamster Gipfel im Defereggental
Nördlich oberhalb der Jagdhausalm beginnt ein langer Grat, der über einige Gipfelchen hinweg nach Norden zieht und dabei immer höher wird. Die letzten 3 Gipfel sind über 3000 Meter hoch. Die Kleine Jagdhausspitze, der Südgipfel von der Jagdhausspitze und die Jagdhausspitze. Es gäbe dann noch die unscheinbare Vordere...
Publiziert von BigE17 8. Juni 2020 um 21:25 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Venedigergruppe   T6- WS II L  
26 Aug 19
Große Löffelspitze (3190m), Löfflergrat und Glockhaus - Einsamste Tour im Defereggental
Das Arvental im hintersten Defereggental bekommt sehr viel Besuch. Führt doch der beliebte Weg übers Klammljoch durch ebendieses Tal. Bei den vielen schönen Berggipfeln rund um dieses Tal sieht es schon ganz anders aus: Die Lenkspitze ist ein beliebtes Wanderziel, alle anderen Berggipfel werden so gut wie nie bestiegen. Das...
Publiziert von BigE17 2. September 2019 um 08:00 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Rieserfernergruppe   T6 WS II L  
14 Jul 19
Überschreitung Fleischbachspitze (3157m) - Ersatzziel wegen Neuschnee
An diesem Sonntag war die Wettervorhersage in Osttirol wie folgt: Am Alpenhauptkamm Regen, südlich davon bis 13:00 Sonnenschein. Da laut der Wetteranimation der ZAMG das Wetter in der Rieserfernergruppe am längsten halten würde, war klar, dass es dorthin gehen soll. Als Ziel wurden die Winkelspitze, die Muklaspitzen und die...
Publiziert von BigE17 16. Juli 2019 um 21:45 (Fotos:11)
Venedigergruppe   T6 WS+ II L  
18 Aug 18
Daberspitze (3401m) - Ein zu Unrecht gefürchteter Berg
In Osttirol gibt es weit über 200 Dreitausender. Immerhin etwas mehr als 30 Gipfel überragen die 3400-Meter-Grenze. Als die höchsten Gipfel Osttirols sind sie dementsprechend beliebt und werden häufig bestiegen. Allerdings trifft das nicht auf alle diese Gipfel zu - wie zum Beispiel die Daberspitze. Der Grund dafür war mir...
Publiziert von BigE17 9. April 2019 um 14:13 (Fotos:15 | Kommentare:4)
Zentrale Ostalpen   T4 I  
8 Jul 18
Rieserferner Gletschersee 2700m - Stirb und Werde
Der größte See der Rieserfernergruppe ist jung und vor 20 Jahren gab es ihn noch gar nicht. Während der Gletscher unter Rosshorn und Lenkstein stirbt, entstand aus ihm ein riesiger, namenloser See. Kaum jemand nimmt Notiz von diesem Naturschauspiel, es wird Zeit, ein Auge darauf zu werfen. Auch Harald und Stephan wollen...
Publiziert von georgb 9. Juli 2018 um 09:03 (Fotos:25)
Venedigergruppe   T2  
1 Jul 18
Jagdhausalm 2000m - Klein-Tibet oder Aussterbende Arten
Als eines der ältesten Almdörfer der Ostalpen wird die Jagdhausalm immer noch bewirtschaftet und strahlt einen geheimnisvollen Charme aus. Manche bezeichnen sie als Klein-Tibet und die 800 Jahre alten Mauern wirken tatsächlich ein wenig so!? Ein Publikumsmagnet vor allem für Leichttreter, in Massen rollen die Motorradfahrer...
Publiziert von georgb 3. Juli 2018 um 21:05 (Fotos:22)
Venedigergruppe   T6- WS- II L  
30 Aug 17
Rötspitze (3495m) durch die SW-Flanke - gletscherfrei auf den höchsten Deferegger
Am Ende des Virgentales in Osttirol ragt ein hoher, vergletscherter Gipfel empor. Besonders beim Sonnenaufgang sieht er sehr schön aus, denn dann leuchtet er rotbräunlich. Daher kommt auch der Name - Rötspitze. Von dieser Seite führt offensichtlich kein gletscherfreier Anstieg zum Gipfel - auch wenn man am Nordgrat nur 2-mal...
Publiziert von BigE17 13. März 2020 um 14:09 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Venedigergruppe   T6 WS+ II L  
10 Sep 16
Kleiner Löffler (3045m) und Kemater (3005m) - gefährliche Tour im Schwarzachtal
Das Schwarzachtal ist eines der einsamsten Täler in Osttirol. Selbst wenn man von dort aus die Rötspitze besteigt, ist man eher alleine unterwegs. Alle anderen Gipfel werden von diesem Tal aus so gut wie nie bestiegen. Das gilt ganz besonders für den Kleinen Löffler (auch Kleine Löffelspitze) und den Kemater, die hier zu den...
Publiziert von BigE17 10. Januar 2020 um 10:36 (Fotos:12)