Okt 2
Samnaun-Gruppe   T3+ L  
10 Sep 23
Furgler (3004m) - Überschreitung aus dem Paznaun via Lawenskopf
Der Furgler gilt als überlaufener Seilbahnberg. In aller Regel wird er dabei auf dem kurzen Weg aus dem Serfauser Skigebiet bestiegen. Deutlich interessanter ist die teils weglose und rustikale Überschreitung aus dem Paznaun über den Lawenskopf. Dadurch erreiche ich den Gipfel planmäßig auch erst gegen 15 Uhr, wo alle...
Publiziert von sven86 2. Oktober 2023 um 21:13 (Fotos:38)
Jul 31
Samnaun-Gruppe   T3+ WS  
16 Jul 22
Von See im Paznaun auf die Gamsbergspitze (2839m)
Einmal mehr Start an der Talstation in See mit dem E-Rad. Nach 11km und etwa einer Stunde auf oft grobschotterigen Trasse (WS) wird die Versingalpe am Rande des Schigebietes von See erreicht. Hierher zieht es noch einige Seilbahntouristen, danach geht es wie in diesem Gebirge üblich doch sehr ruhig zu. Noch ein Stück auf dem...
Publiziert von sven86 31. Juli 2022 um 13:04 (Fotos:19)
Sep 16
Samnaun-Gruppe   T4- WS  
26 Aug 19
Durch das lange Flathtal zum Hinteren Kreuzjoch (2853m)
Kreuzjöcher gibt es im Gebirge ja wie Sand am Meer. Hier geht es um das Hintere Kreuzjoch, das sich im Hauptkamm des Samnaungebirges im weiteren Dunstkreis des bekannten Hexenkopfes befindet. Der Zustieg aus dem Paznaun ist sehr weit und daher nur mit Radunterstützung für Normalsterbliche sinnvoll. Aber auch damit zieht sich...
Publiziert von sven86 16. September 2019 um 22:04 (Fotos:27)
Aug 5
Samnaun-Gruppe   T3 WS  
24 Jul 19
Von See im Paznaun zum Grübelekopf (2894m)
Wie wohl kaum eine andere Gebirgsgruppe ist die eigentlich doch sehr schöne Samnaungruppe durch die Auswüchse des durchindustrialisierten Massenabfertigungs-Skilaufes geprägt, wofür namentlich vor allem die Skigebiete von Serfaus-Fiss-Ladis und Ischgl-Samnaun stehen. Beim relativen Flächenverbrauch können da vermutlich nur...
Publiziert von sven86 5. August 2019 um 21:05 (Fotos:32)
Sep 18
Samnaun-Gruppe   T4-  
3 Sep 16
Von der Medrigalm zum Rotpleiskopf
Der Rotpleiskopf in der Samnaungruppe ist einer der wenigen hohen Paznaungipfel, der mit einem Steig erschlossen ist und bei dem sich eine Überschreitung geradezu aufdrängt. Diese kann sowohl vom Fisser Schönjöchl als auch von der Seeer Medrigalm aus in Angriff genommen werden. Der günstigeren Verkehrsanbindung wegen kam...
Publiziert von Grimbart 18. September 2016 um 14:56 (Fotos:54 | Kommentare:3)
Sep 11
Samnaun-Gruppe   T4 L I  
10 Sep 16
Furgler (3006m) - Gipfelerfolg im zweiten Anlauf
Vor zwei Jahren hatten wir erfolglos versucht, den Furgler zu bezwingen, doch zwangen uns winterliche Verhältnisse dazu, kurz vor dem Gipfel umzukehren. Seither wollten wir den Berg bei nächster Gelegenheit erneut angehen. Von See (1056m) im Paznauntal aus ging es mit der Bergbahn zunächst auf die Medrigalm (1790m) und von...
Publiziert von churfirst 11. September 2016 um 22:36 (Fotos:20)
Sep 16
Samnaun-Gruppe   T4+  
13 Sep 14
Polarstimmung am Furgler (3004m) - Abbruch auf 2940m
Die Auswirkungen der am Vortag durchgezogenen Kaltfront waren unübersehbar. Es hatte geschneit - da Grödeln und Gamschen aber eingepackt waren, grundsätzlich kein Hindernis, den Furgler wie geplant anzugehen. Von See (1056m) im Paznauntal aus ging es mit der Bergbahn zunächst auf die Medrigalm (1790m) und von dort über das...
Publiziert von churfirst 16. September 2014 um 14:00 (Fotos:11)
Aug 3
Samnaun-Gruppe   T3  
6 Jul 13
Sturzbäche, Wasserfälle und Alpenrosen auf dem Weg zur Ascher Hütte (2256m)
See in Tirol (1056 m) am Ausgang des Paznauntals war um 09:30 Uhr Ausgangspunkt der heutigen Unternehmung. Ich begann die Tour bei der Bushaltestelle am Haus "Hubertus" und stieg zunächst zum Ortsteil Schaller auf, um nach der Brücke über den Schallerbach den Forstweg rechts aufwärts durch den Nadelwald zu nehmen. Schon nach...
Publiziert von churfirst 3. August 2013 um 15:40 (Fotos:15)
Okt 1
Verwallgruppe   T3  
27 Sep 92
Überschreitung des Hohen Rifflers(3168m)
Der Hohe Riffler ist in einem Umkreis von ca.20km der höchste Berg,in nördlicher Richtung gibt es überhaupt keinen höheren mehr.Seine Besteigung von Pettneu aus erfordert eine ordentliche Kondition,sie ist aber technisch problemlos bis zum Signalgipfel.Der wenige Meter höhere Kreuzgipfel ist nur von mutigen T6-Gängern zu...
Publiziert von trainman 1. Oktober 2010 um 19:43 (Fotos:6)