Hikr » Säntis » Touren » Klettern [x]

Säntis » Klettern (mit Geodaten) (65)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
I
Appenzell   T5 I  
3 Sep 11
Säntis (2502 m) via Chammhaldenroute
Es gibt auch einsame Aufstiege, die auf den Säntis führen „Denk ich an die Chammhalden in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht“, frei nach Heinrich Heine trifft die Wahrheit nicht ganz, aber die Erfahrungen der Tour im Jahr 2009 haben Esther58 noch lange beschäftigt, was soweit ging, dass sie, nachdem wir noch...
Publiziert von alpstein 3. September 2011 um 17:05 (Fotos:25 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 I  
27 Aug 12
Über die Chammhaldenroute auf den Girenspitz (2448 m) und den Säntis
Ausnahmsweise fuhr ich statt mit der Bahnmit dem Auto auf die Schwägalp.Ausgangs- und Endpunkt der Tourwaren fest gegeben. Und eine halbe Stunde später von zu Hause weg, dazu noch eine halbe Stunde früher auf der Schwägalp, daswar allzu verlockend. Die Natur möge es mir verzeihen! Und das hat sie auch, glaube ich. Denn siehat...
Publiziert von Fico 2. September 2012 um 16:40 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 I  
3 Okt 12
Girenspitz und Säntis via Chammhalden
Seit ein Freund von mir die Chammhaldenroute erwähnte, war mir klar, dass ich den Säntis einmal auf diesem Weg erreichen möchte. Ich recherchierte hier auf Hikr.org, im SAC-Clubführer Säntis-Churfirsten und im Buch Alpinwandern/Gipfelziele Ostschweiz (auch SAC) und wurde fündig, was dann zu dieser Tour führte.  ...
Publiziert von carpintero 3. Oktober 2012 um 23:59 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
6 Okt 12
Öhrli und Säntis via Nasenlöcher
Bei anfänglich leichtem Wind laufen wir von der Schwägalp zum Einstieg der Nasenlöcherroute. Kurz vor dem Abzweiger in den weiss-blau-weiss markierten Bergweg rauschen die Bäume des kleinen Wäldchens beträchtlich. Oberhalb des ersten Aufschwungs der Nasenlöcherroute fegt der Wind unangenehm über die Kante. Wegen der...
Publiziert von carpintero 7. Oktober 2012 um 17:30 (Fotos:37 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
17 Aug 13
Säntis auf Umwegen (Jöchli und Nädligergrat)
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Für den Säntis gilt das ebenso. Es hat so viele, dass ich manchmal das Gefühl habe, ich würde sie längst nicht alle kennen – geschweige denn begangen haben. Ja, mehr noch: Es kommt mir vor, als wären noch gar nicht alle entdeckt, als gäbe es weitere, unbekannte Möglichkeiten,...
Publiziert von Fico 19. August 2013 um 09:59 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
6 Jun 15
Altmann
        Bei schönstem Sonnenschein starte ich in Laui auf die heutige Wandertour. Der Weg über Schafboden zum Rotsteinpass ist sehr gut ausgebaut und man kommt zügig voran. Oberhalb vom Schafboden müssen noch einige Schneefelder überquert werden,...
Publiziert von Urs 6. Juni 2015 um 23:22 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 I  
24 Jun 15
Chammhaldenroute - Sonne und Nebel
Der Wetterbericht sagte schönes Wetter voraus. So machten wir uns auf nach Schwägalp zur Chammhaldenroute auf den Säntis. Mit etwas Verspätung stiegen wir in die Route ein. Ein wenig feucht ist der Boden schon noch. Aber schon bald trocknete die Sonne den Fels. Die Route zeigt nun schon deutliche Spuren auf. Bei meinem...
Publiziert von tricky 29. Juni 2015 um 16:03 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
31 Aug 15
Nasenlöcher - Öhrli - Blau Schnee - Säntis
Seit längerer Zeit ist es trocken geblieben, ein letzter Hitzetag ist angesagt. Da drängt es sich auf, in die Höhe zu gehen und eine Route zu wählen, bei der trockener Untergrund von Vorteil ist. Und wir alle haben auf der geplanten Tour 1-3 offene Wünsche: Nasenlöcher, Öhrli, Säntis über den Blau Schnee. Das Postauto...
Publiziert von CampoTencia 1. September 2015 um 20:23 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
13 Aug 16
Vor der Street Parade auf den Säntis geflohen
Wir wählen den Aufstieg über den Nasenlöchersteig zum Öhrligipfel. Dann via Rossegg und Blau Schnee auf den Säntis. Auf Hikr sind wohl so ziemlich alle Routen auf den Säntis bereits zu genüge beschrieben worden, weshalb ich diesbezüglich nichts berichten werde. Gute Beschreibungen finden sich zum Beispiel hier...
Publiziert von Dodovogel 15. August 2016 um 16:18 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 I  
28 Aug 16
Girenspitz-Silberplatten-Grenzchopf vom Säntis her.
Heute am 28. August 2016 steht eine Wanderung mit Hilfe einer Bergbahn an, und zwar der Säntis Luftseilbahn. Weil ich Kunde der UBS bin hatte ich ja die Möglichkeit für Fr. 10.-- hinauf und hinab zu schweben, mir reichte hinauf. Ich habe mir eine eher spezielle Wanderung ausgesucht auf der ich drei Gipfelchen besuchte,...
Publiziert von erico 27. Dezember 2016 um 19:54 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
1 Okt 15
Öhrlikopf (2193 m) über die Nasenlöcher und zum Säntis (2502 m) im Alpstein
Heute möchte ich noch eine Tour von früher in mein Journal einfügen, es ist eine Alpinrouten auf den Säntis die an den „Nasenlöcher“ vorbeiführt und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs, dem Säntis führt. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit...
Publiziert von erico 27. April 2017 um 19:41 (Fotos:51 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
4 Aug 19
Säntis (2502 m) - von Wildhaus mit Abstecher zum Altmann
Der Säntis ist als höchster Berg des Alpsteins und der gesamten Appenzeller Alpen in weitem Umkreis als markanter Fixpunkt auszumachen und ein entsprechend begehrtes Ziel für Bergwanderer. Hinzu kommt die Seilbahn, die von der Schwägalp Horden an Touristen aller Couleur nach oben schaufelt, wo sie im Gipfelhaus rundumbespaßt...
Publiziert von 83_Stefan 21. Dezember 2019 um 16:30 (Fotos:54 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ L I  
24 Sep 21
Via Nasenlöcherroute und über das Öhrli auf den Säntis (2502 m)
Seit wann die Nasenlöcherroute auf meinem Radar ist, weiss ich gar nicht mehr. Auf jeden Fall war es eine gute Wahl für diesen schönsten Tag der Woche. Ich starte bei herrlichem Spätsommerwetter am riesigen Parkplatz der Schwägalp und folge dem Wegweiser zur Chammhaldenhütte. Der Weg liegt noch im Schatten und das Gras...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2021 um 15:31 (Fotos:21 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+ I  
25 Aug 22
Altmann, 2435m
Das Zeitbudget war knapp, aber ich hatte trotz nachmittäglichen Verpflichtungen grosse Lust, "etwas Kleines" zu unternehmen. Zumal für heute Morgen auch die Wettervorhersage ausgezeichnet war. Das Alpsteingebiet ist für mich gut erreichbar und es gab noch diese eine Pendenz, nämlich der Altmann. Um das Zeitbudget einhalten...
Publiziert von Linard03 4. Oktober 2022 um 07:24 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
19 Okt 22
Nasenlochen, Oerli, Saentis
This is a classic hike, well-recommended. it is at least a T4+, and while not technically difficult, it requires some experience [1]. Starting at Saentisbahn, easy walk/jog to Potersalp, then climb on narrow dirt path through moderately steep grassy slopes. This section is easy if it is not very wet: otherwise, muddy conditions...
Publiziert von olethros 19. Oktober 2022 um 21:52 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)