T4
St.Gallen   T4  
9 Dez 16
Wildhuser Schafberg 2373m (ÖV)
Anreise mit Bahn und Bus nach Wildhaus Dorf Aufstieg zum Wildhuser Schafberg via Gamplüt - Schäferhütte (8.30 bis 10:30 Uhr) Abstieg via Wildhuser Schafboden - Flürentobel Rückreise wieder von Wildhaus Dorf (ab 15.00 Uhr) Sehr schöne Tour, im Aufstieg nur teilweise Schnee, im Abstieg im Oberen Wildhuser...
Publiziert von leuzi 12. Dezember 2016 um 09:20 (Fotos:45)
St.Gallen   T4  
21 Aug 17
Steinbock-Safari am Nädliger im Alpstein
Social Media machte es möglich, dass ich Cousine Uschi nach Jahrzehnten quasi virtuell über den Weg lief. Auch vom Bergvirus infiziert, haben wir Pläne für eine gemeinsame Tour geschmiedet. Mit meiner Steinbockgarantie schälte sich der Alpstein als Ziel heraus. Pünktlich gabelte sie mich dann auch am vereinbarten Treffpunkt...
Publiziert von alpstein 22. August 2017 um 20:24 (Fotos:39 | Kommentare:2)
St.Gallen   T4  
12 Jun 20
Beim zweiten Versuch klappt es mit dem Abstieg am Hö(eu)berg-Fälen
Da ich im Oktober 19 (das erste Mal war im Sept.10) wegen des schlechten Wetter die Wanderung Heuberg abbrechen musste, für heute schönes Wetter angesagt wurde, wollte ich dieses Abenteuer heute nochmals unter die Füsse nehmen. Um 8Uhr 40 machte ich mich mit Skip und Aron auf den Weg zum Wildhuser Schofboden, dazu ging ich...
Publiziert von Flylu 13. Juni 2020 um 14:02 (Fotos:43 | Kommentare:14)
Appenzell   T4  
23 Okt 21
Wildhaus, Moor, Naedliger
This was a group hike with the SAC, the first one I actually tried. Originally the plan was to follow an easy route from Wildhaus to Bruelisau, but the plan was changed to climb up the T4 to the junction between Rotsteinpass and Altmasattel, before continuing to Bruelisau. I decided to follow, but return to Wildhaus, because...
Publiziert von olethros 24. Oktober 2021 um 15:41 (Fotos:1 | Geodaten:1)
T4-
St.Gallen   T4- I  
2 Aug 14
Wildhuser Schafberg
Das Wetter spielt immer noch verrückt und deshalb heißt es kleinere Brötchen backen. Anstatt eines Hochtourenwochenendes wurde es "nur" der Wildhuser Schafberg. In Wildhaus angekommen geht es gleich direkt steil bergauf. Und das ändert sich auch nur noch selten bis zum Gipfel des Wildhuser Schafbergs. Immerhin sind auch...
Publiziert von ossi86 16. August 2014 um 17:40 (Fotos:16)
St.Gallen   T4-  
17 Nov 18
Wildhuser Schafberg 2373m
Spatherbst-Tour auf den Wildhuser Schofberg Beste Wetteraussichten für dieses Wochenede für eine tolle Herbst-Tour über der Nebelgrenze, bevor der Wintereinbruch kommt. Ca. 10 Jahre ist es her, seit wir das letze Mal auf dem Schofberg waren. Mit der ersten Fahrt der Gamplütbahn fuhren wir aus dem Nebel hoch auf die...
Publiziert von RainiJacky 19. November 2018 um 14:48 (Fotos:25 | Kommentare:2)
T3+
St.Gallen   T3+  
16 Nov 11
Der Wildhauser Schafberg rief
Aus der Nähe gesehen hatte ich ihn erst vor ein paar Tagen. Klarer Fall, das scheint von unten betrachtet schon so einer von den höheren Bergen im Alpstein zu sein, den man als fitter Wanderer ohne Alpinerfahrung jüngeren Datums durchaus erklimmen kann. Schliesslich lacht einem, wenn man unten in Gamplüt steht, die...
Publiziert von rkroebl 23. November 2011 um 01:11 (Fotos:5 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3+  
25 Jul 13
Nädliger Grat - Steinböcke unter sich...
Schon seit geraumer Zeit steht der Nädliger auf meiner Projektliste, und als sich während meiner Ferien ein freundlicher Tag mit einigen Schleierwolken ankündigt, nutze ich die Gelegenheit endlich... Am nächsten Morgen parkiere ich mein Auto in Wildhaus und mache mich auf die Socken in Richtung Gamplüt. Dem Bergweg folgend...
Publiziert von Stoabock73 6. August 2013 um 13:21 (Fotos:26)
St.Gallen   T3+  
21 Sep 13
Wildhuser Schafberg, 2373m via Schafboden
Wieder eine Lücke geschlossen! Dieser Berg hat es mir schon lange angetan, umso erstaunlicher, daß ich es bis dato noch nie hinauf geschafft habe. Vom Obertoggenburg aus ist er als gesamter Berg einsehbar und das Wahrzeichen von Wildhaus, nach Säntis und Altmann der drittgrößte im Alpstein. Beschreibungen gibt es viele...
Publiziert von milan 22. September 2013 um 11:07 (Fotos:25 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+  
24 Jun 15
Schofberg ab Wildhus
Je nach Sichtweise waren Heinz & ich einen Tag oder eine Woche zu früh auf dem WildhuserSchofberg(2373m). Das Queren der Schneefelder ging recht problemlos (Trittschnee), weckte jedoch im abschüssigen Gelände ein unruhiges Gefühl. Steigeisen hätten mehr Halt gegeben (wir hatten sie nicht dabei) - besser dürfte es...
Publiziert von Kaj 29. Juni 2015 um 12:02 (Fotos:18 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+  
4 Jul 16
Wildhuser Schofberg
Um halb 8 starten wir in Wildhaus. Ein herrlicher Tag, sonnig, wolkenlos und angenehme Temperatur. Kurzes Einlaufen bis zum Flürentobel und schon entledigen wir uns der Jacke. Den Schotterweg zu Beginn hassen wir. Da macht Laufen keinen Spass. Besser wird es weiter oben, sobald es steiler wird. Wir beginnen zu schwitzen und der...
Publiziert von CampoTencia 5. Juli 2016 um 23:20 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+  
18 Jul 16
Wildhuser Schafberg (2373m)
Der Wildhüter Schafberg wurde hier schon öfters beschrieben und ich beschränke mich auf die Sonderheiten meiner Tour. Wir sind mit der ersten Gondel um 08:30 zum Gamplüt hochgefahren und um etwa 09:00 losgelaufen. Der Aufstieg über die Schäferhütte ist durchgängig steil und die erste Verschnaufpause gibt es erst beim...
Publiziert von Pasci 5. August 2016 um 22:22 (Fotos:17)
St.Gallen   T3+ WS+  
7 Dez 16
Rundwanderung zum Wildhuser Schafberg (2373m) mit Ostwandrinne
Der Wildhuser Schafberg (oder Wildhuser Schofberg) lässt sich aufgrund seines südexponierten Normalaufstiegs relativ spät / früh im Jahr besteigen und ist quasi prädestiniert für die Übergangszeit. Dank des schneearmen Dezembers konnten wir sogar den als Alpinwanderweg markierten Aufstieg via Wildhuser Schafboden einplanen...
Publiziert von Chrichen 23. Dezember 2016 um 19:10 (Fotos:64 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3+  
6 Aug 20
Wildhuser Schafberg mit kleinerem Umweg
Seit elf Jahren war ich nicht mehr auf dem Wildhuser Schafberg. Diesen wunderschönen Sommertag wollte ich nutzen um diesen Gipfel wieder einmal zu besuchen. Mit dem PW fuhr ich nach Wildhaus zum Parkplatz an der Talstation der Gamplütbahn. Geplant hatte ich durch das Flürentobel aufzusteigen. Schon nach wenigen Minuten...
Publiziert von chaeppi 7. August 2020 um 08:13 (Fotos:14)
T3
St.Gallen   T3  
12 Nov 11
Wildhuser Schafberg (2373 m)
Die Wege auf den Wildhuser Schafberg gehören nicht zu den „Hauptverkehrsachsen“ im Alpstein. Dennoch sind an diesem klaren und trockenen Samstag im November zahlreiche Wanderer unterwegs. Bis zum Wildhuser Schafboden sind es fast ein Dutzend, die mich allesamt überholen. Es lebe die Langsamkeit! Immer wieder halte ich an,...
Publiziert von Fico 13. November 2011 um 16:31 (Fotos:35 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
24 Mai 14
Dichter Nebel im Alpstein: Kein Zehenspitz, dafür Wildhuser Schafberg (2373 m)
Der Wildhuser Schafberg (2373 m) ist einer jener Berge, deren Besteigung einzig und allein wegen der erstklassigen Aussicht lohnt. Denn zumindest die "Normalroute" durch die Südwestflanke ist an Eintönigkeit und Langeweile kaum zu überbieten. Genau umgekehrt verhält es sich mit seinem südlich vorgelagerten Trabanten, dem...
Publiziert von marmotta 26. Mai 2014 um 21:51 (Fotos:23)
St.Gallen   T3  
24 Mai 14
Wildhuser Schafberg
Wie vereinbart treffen wir uns kurz vor halb neun Uhr in Wildhaus und erreichen auf dem markierten Weg durch das Flürentobel den Wildhuser Schafboden. Hier verlassen wir den markierten Weg in westlicher Richtung und steigen durch die z. T. noch mit Schnee gefüllte Rinne (Bild) zum Sattel nördlich vomZehenspitz auf. marmotta...
Publiziert von carpintero 29. Mai 2014 um 12:47 (Fotos:33 | Geodaten:1)
T2
St.Gallen   T2  
31 Jul 10
Am Wildhuser Schafberg
Für die Wanderung zu dritt mit einem Kollegen und meinem Bruder sollte es etwas nicht allzu anspruchsvolles sein. Schliesslich kam ja der Kollege aus dem Flachland und es war sein erstes Mal in den Bergen. Mein Bruder hatte sich dann den Wildhuser Schafberg ausgesucht und sich je nach Kondition den Altmann als Option vorbehalten....
Publiziert von Frangge 22. April 2012 um 22:28 (Fotos:26)