Falzüber Horn 1944 m 6376 ft.


Other in 12 hike reports, 14 photo(s). Last visited :
27 Jul 18

In the vicinity of: Elm, Bergstation Nideren, Pass dil Segnas / Segnespass, Fanenstock


Photos (14)


By Popularity · By Publication date


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Reports (12)


Hikes (11) · Alpinism (6) · Climbing (6)

Glarus   T5  
27 Jul 18
Sardona, Segnas und Martinsloch, ein Konditionstest
Der Piz Sardona wurde auf der schon mehrmals dokumentierten und im Alpinführer von Peter Straub beschriebenen Route „nordlicher Kamin“ erkraxelt. Allerdings im Schlussaufstieg etwas abgewandelt und mit der von Schloms beschriebenen Variante kombiniert, die mir dafür als Vorlage gedient hat. Nach längerer Bergabsenz...
Published by Dimmugljufur 28 July 2018, 12h29 (Photos:16)
Glarus   T5- PD  
15 Jun 18
Es schläckt ke Geiss weg: Ohne Sardona, röhrt der Mörder!
Nach 8 Jahren wieder mal via Geissegg auf den Sardona, nach dem schneereichen Winter und der langen Wärmephase sollten die Verhältnisse perfekt sein, dachte ich... Zu perfekt, dh. der Schnee inzwischen so stark gesetzt, dass selbst aufgetaut keine richtigen Tritte mehr möglich sind.., geschweige denn gefroren... Deshalb...
Published by Voralpenschnüffler 16 June 2018, 10h12 (Photos:17 | Comments:4)
Glarus   T5  
23 Aug 17
Piz Sardona und Piz Segnas
Nachdem ich wenige Wochen zuvor am Dom die Segel streichen musste - wegen nicht ausreichender Kondition - wollte ich herausfinden ob es denn wenigstens beim wandern noch geht. Also: Konditionstest, was bei mir knapp über 2000hm heisst. Testobjekte: Piz Sardona und Piz Segnas. Ich starte mit dem ersten Postauto in Elm und habe...
Published by Frangge 12 September 2017, 22h54 (Photos:33 | Comments:1)
Glarus   T5 II  
17 Jul 17
Piz Sardona (3056 m) - zum "politischen" Zentrum des UNESCO-Welterbes
Bei meinem Bericht über das UNESCO-Weltnaturerbe "Tektonikarena Sardona" hatte ich einen Punkt vergessen: das "politische" Zentrum. Also den Punkt, wo die beteiligten Kantone Glarus, Graubünden und St. Gallen zusammentreffen. Dieses Dreiländereck ist zwischen den Gipfeln Piz Sardona und Piz Segnas auf etwas über 3000 m Höhe....
Published by PStraub 18 July 2017, 07h37 (Photos:16)
Glarus   T5  
14 Sep 16
Piz Sardona via Geissegg durch das nördliche Couloir
Test des nördlichen Couloirs als Alternative zu den Sardonakaminen. Nördlich des Geissegggrats zerreissen zwei Couloirs die Felsenwand des Piz Sardonas. Im aktuellen Glarner Führer wird das erste Couloir als "nördlichen Kamin" bezeichnet, das zweite Couloir als "nördliches Couloir". Die Routen sind da auch recht gut...
Published by Schlomsch 12 October 2016, 13h57 (Photos:38 | Comments:1)
Glarus   T6- II  
9 Sep 16
Piz Sardona via Geissegg durch den nördlichen Kamin
Test des nördlichen Kamins als Alternative zu den Sardonakaminen. Nördlich des Geissegggrats zerreissen zwei Couloirs die Felsenwand des Piz Sardonas. Vom Geisseggrat ist das erste und nähere Couloir zur Hälfte einsehbar, das zweite weiter entfernte Couloir bleibt verborgen. Im aktuellen Glarner Führer der 11. Auflage wird...
Published by Schlomsch 12 October 2016, 13h57 (Photos:35)
Glarus   T6 PD II  
2 Sep 16
Aufstieg durch den "kleinen" statt den "grossen" Sardonakamin zum Piz Sardona + Piz Segnas
Heute möchte ich die Tour zum Piz Segnas und Piz Sardona, die ich beim ersten Versuch via Pass dil Segnas (siehe Bericht vom 04.August 16) abgebrochen habe, via Geissegg zu Ende bringen. Heute ist auch Bruno mit dabei, wie beim letzten Mal starteten wir bei der Talstation der Tschinglen Bahn in Zündli. Diesmal möchteich...
Published by Flylu 3 September 2016, 22h22 (Photos:52 | Comments:13)
Glarus   T5 II  
4 Jul 15
Der Hitze entflohen: Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Bei den heute gemessenen 35 Grad ist der Aufstieg via Geissegg zum Piz Sardona wohl die ideale Routenwahl. Für mich als ÖV'ler allerdings nur fast ideal, denn mit ÖV starte ich erst um 8:05 in Elm Station. Zwar liegen die Abkürzungen "Bärenfad" (auf der Karte eingezeichneter Pfad von Punkt 1266 nach Chalberweid)und...
Published by Schlomsch 8 July 2015, 18h50 (Photos:39)
Glarus   T5 PD II  
8 Sep 14
Piz Segnas und Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Der Sardonakamin ist die markante Rinne, welche die Piz Sardona Westwand durchzieht. Der kleine Sardonakamin ist die Rinne links davon(Foto). Der kleine Sardonakamin fehlt im Führer, und ist auch auf Hikr neu. Neu auf Hikr, alt bekannt für mich. Denn früher bin ich ausschliesslich über die Geissegg zur Grenzlinie der...
Published by Schlomsch 7 December 2014, 16h30 (Photos:32)
Glarus   PD+  
6 Jul 13
Piz Sardona & Segnas - "Tip 1" der Segnas-Vorabgruppe
Elmer Rundtour via Geissegg zum Piz Sardona, weiter zu "meinem" Gipfelbuch auf dem Piz Segnas, und zurück über den Segnespass. Gamellen sind ideale Behälter für Gipfelbücher. Seit das Militär auf Teller umgestellt hat, ist es schwierig geworden, überhaupt noch Gamellen aufzutreiben. Letztes Jahr hab ich darum auf...
Published by Schlomsch 12 July 2013, 21h42 (Photos:38)
Glarus   T5- PD-  
23 Jun 12
Piz Segnas und Piz Sardona via Geissegg - Null-Diät in Watte
Piz Sardona - Piz Segnas ist eine der lohnendsten Touren entlang des Glarner Hauptkamms. Dank Lawinenschnee ist der Aufstieg via Geissegg im Frühsommer problemlos möglich.   Die Tour habe ich vom letzten Jahr her in bester Erinnerung. Bei Ausaperung ist die Route Geissegg - Piz Sardona heikel, bei genügend Schnee aber...
Published by Schlomsch 29 June 2012, 00h16 (Photos:28)
Glarus   T5+ PD II  
3 Sep 11
Piz Sardona via Geissegg bei Ausaperung
Von der Geissegg zum Piz Sardona: Im Frühsommer eine T4-Schneewanderung, bei Ausaperung ein T5-Aufstieg in zum Teil brüchigem Fels. Das letzte Mal vor 18 Jahren folgte ich dem Geissegggrat bis zum Wandfuss, dann zur ersten Rinne rechts und durch diese zum Gipfelplateau. Dieses Jahr war schon bei der Querung zur Rinne...
Published by Schlomsch 11 October 2011, 16h25 (Photos:37)