Hikr » Brodhüsi - Parkplatz » Touren

Brodhüsi - Parkplatz » Tourenberichte (mit Geodaten) (13)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 17
Simmental   T4+ K1  
1 Mai 19
Flueblüemli-Pracht auf dem Simmeflue-Steig; mit Fliederhorn als Zugabe
Im Vorfeld hatten wir uns noch ausgetauscht: Christoph erinnerte mich daran, dass die Zeit gut wäre für eine Tour aufs Sunnighorn - mit aktuell blühenden Aurikeln. Passte gut, hatten wir die jeweiligen Flueblüemli-Exkursionen meist in der zweiten Hälfte des Aprils unternommen - und bereits seit einigen Tagen diese in...
Publiziert von Felix 3. Mai 2019 um 21:57 (Fotos:52 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mär 11
Simmental   T4 I K1  
23 Feb 20
Sunnighorn - und 3 weitere Simmefluegipfel
Frühzeitig ist dieses Jahr - in diesem „Winter“ - der attraktive Steig zu den Simmefluegipfeln ausgeapert, so dass wir diesen bereits in der zweiten Hälfte Februar drei Bergkameraden zeigen können. Bei noch reichlich vorhandener Bewölkung starten wir beim Parkplatz Brodhüsi, wo gleich die offizielle wbw...
Publiziert von Felix 9. März 2020 um 21:23 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 29
Simmental   T4+  
28 Dez 15
Rien de mieux que de toucher le rocher
C'est sec et sans neige dans la face sud, du coup il y a beaucoup de chamois à deux jambes qui balancent de la caillasse sur les pauvres viennent-ensuite. Une fois encore, je n'ai pas emmené le casque pour la déco. Et bien sûr, sur une route aussi courue, on retrouve en descente les amateurs du dimanche (pardon, du lundi) qui,...
Publiziert von bergpfad73 29. Dezember 2015 um 00:06 (Fotos:42 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 16
Simmental   T5- II  
13 Apr 14
La Simmenfluh marque le retour du printemps
La Simmenfluh est vraiment très courue dès le retour des beaux jours. Mais comme d'habitude ce n'est quasiment que sur le Sunnighorn que l'activité est fébrile. Je n'ai croisé personne sur les autres sommets. Sunnighorn - Vorspitz: Cette fois par l'arête sommitale (monter directement derrière le gendarme), en constante...
Publiziert von bergpfad73 16. April 2014 um 09:31 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 30
Simmental   T5- II  
31 Mär 12
Les 4 sommets marquants de la Simmenfluh
La montée par l'itinéraire bleu-blanc étant déjà largement décrite, je me contenterai ici de ne décrire que les sommets moins connus. Sunnighorn Vorspitz: Arrivé à l'arête sommitale du Sunnighorn, une marque rouge dans le bois indique le départ du "chemin" permettant de rejoindre le sommet. Le marquage contourne le...
Publiziert von bergpfad73 31. März 2012 um 22:45 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 8
Simmental   T1  
2 Jan 12
Kurze Flusswanderung zwischen zwei Hirschen
Hintergrund: In den nächsten zwei Jahren wird die Flusslandschaft Augand der Simme zwischen Brodhüsi und Einmündung der Simme in die Kander für ca. 3 Mio renaturiert (siehe hier). Wichtiger Grund: die Ufererosion schreitet schnell voran, da die Flusssohle seit dem Kanderdurchstich 1714 rund 40 Meter tiefer liegt. Dieses...
Publiziert von bidi35 2. Januar 2012 um 16:34 (Fotos:15 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Apr 19
Simmental   T5-  
2 Apr 11
Über 7 Gipfelchen zur Ruine Gafertschinggen - auf Zaza's Spuren rund um die Simmenflue
Auf die Simmenflue wollte ich schon lange, spätestens seit mir Zaza bei unserem Niesenbesuch davon vorgeschwärmt hat. Das Sunnighorn alleine gibt bei der weiten Anreise aus dem Osten aber fast etwas zu wenig her, weshalb mir die Vorlage von Zaza für meinen Besuch richtig gelegen kam. Eigentlich würde auch die Verlängerung...
Publiziert von 360 4. April 2011 um 07:01 (Fotos:17 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
   
Simmental   T4+ I  
19 Feb 11
Un peu de français pour le Sunnighorn
De nouveau une fois seul sur les chemins de randonnées bernois. Seul signifie plus raide et plus exposé qu'accompagné. D'abord, il a fallu attendre la dissipation du brouillard (limite supérieure environ 1000m), pour que j'ose m'aventurer dans cette paroi. Le chemin blanc-bleu-blanc, que j'ai utilisé pour la montée, est...
Publiziert von bergpfad73 19. Februar 2011 um 19:08 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Simmental   T4+  
7 Aug 14
Sunnighorn und Mitagflue - Rundtour
Am Donnerstag am Ende der ersten Augustwoche war am Morgen gutes Wetter angesagt. berggiis hatte frei und ich nahm mir ebenfalls einen halben Tag frei. Das Sunnighorewurde übereinstimmend als ideale Vormittagtour ausgewählt. Mit dem Fahrrad fuhren wir sodann über die MittelmoräneAmsoldingen, Zwieselberg nach Reutigen undbei...
Publiziert von amphibol 25. September 2014 um 23:32 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Simmental   T4+ K1  
11 Nov 18
Sunnighorn : Par la face SE, sentier cablé de la Simmenflue
Pas bien inspiré sur quoi faire en ce dimanche de novembre ou il pleuvait encore à 9h du matin, j'accepte avec plaisir la proposition d'Arnaud d'aller faire découvrir à Chris cette grande classique à coté de la maison. Ce sera juste mon 4ème parcours, le 3ème pour lapinou (mais il ne se souvenait de rien..."ben oui on...
Publiziert von Bertrand 15. November 2018 um 11:31 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Simmental   T4+ II K1  
12 Jun 20
Simmenflue - Mittagflue
Heute waren wir im schönen Simmental unterwegs - es war unser aller erstes Mal. Wie man auch in vielen Berichten lesen kann, ist die Simmenflue ein bekanntes Viper- und Zeckengebiet, mit welchen beiden wir dann auch prompt Kontakt hatten :-) Damit der Ausflug mit langer Anfahrt auch ein füllendes Tagesprogramm ergab,...
Publiziert von ᴅinu 14. Juni 2020 um 13:49 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Simmental   T3  
2 Mär 24
Rund um die Simmeflue
Heute gab es eine sonnige Vorfrühlingswanderung rund um die Simmeflue. Auf diese führt von Brodhüsi aus ein Klettersteig. Dieser war heute nicht mein Ziel. Ich wollte einmal von Norden her zur Heiti-Gegend aufsteigen, nachdem ich von Süden her schon einige Mal dort hinauf gegangen bin. Bei einer kürzlichen Durchfahrt in...
Publiziert von johnny68 2. März 2024 um 20:55 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Simmental   T4 II  
1 Mai 24
Simmenflue
Wimmis (629m) -Sunnighorn (1397m) Von Wimmis (629m)aus wanderten wir frühmorgens über die Holzbrücke über dieSimme, über den Parkplatz Brodhüsi (630m) zum Anfang des Simmeflue-Steig. Von dort aus ging es über teils felsige Abschnitte, davon allerdings alle mit Fixseilen und sehr leicht begehbaren, eingeschlagenen Stufen...
Publiziert von wuehlmaus 13. Mai 2024 um 23:27 (Fotos:39 | Geodaten:1)