Schwyz   WS+  
28 Nov 15
Roggenstock
Wieder eine Schlechtwetterskitour. Der Roggenstock geht fast immer. Routenbeschreibung siehe oben. Hinweis: wir haben am Skidepot aufgrund wenig Sicht und Wetter unseren Aufstieg beendet. Lawinengefahrenstufe: erheblich; 3; ab 1'800 Meter
Publiziert von joe 30. November 2015 um 20:56 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
5 Dez 15
über die Piste zum Laucherenstöckli
Endlich wieder einmals auf das Laucherenstöckli. Routenberschreibung: Oberhalb von Weid ab der Parkbucht abseits der Piste hinauf nach Buoffengaden. Ab hier über die Piste hinauf nach Laucheren. Nun die Piste verlassen und den höchsten Punkt anpeilen. An einem Tag wie heute sind immer viele Alpinisten...
Publiziert von joe 6. Dezember 2015 um 15:59 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   WS+  
16 Jan 16
Roggenstock
Ein Schlechtwetterklassiker. Heute als Sektionstour durchgeführt. Routenbeschreibung: Von der Bushaltestelle Oberiberg-Tschalun über die Hänge des Schattenbergs westlich am Gütsch vorbei. Jetzt leicht links haltend zu den Gebäuden der Grossweid. Ab hier zwei Möglichkeiten: Entweder direkt hoch über das Jäntli zum...
Publiziert von joe 17. Januar 2016 um 21:35 (Fotos:3)
Solothurn   WS+  
17 Jan 16
Röti
Erste Skitour im Jura in diesem Winter. Ich habe eine steile Aufstiegsspur vorgefunden. Routenverlauf: Start bei der Ruine Balm, der alten Balmbergstrasse folgend bis zur Abzweigung zum Wanderweg Zwischenberg. Auf dem Wanderweg hoch, dann durch den Wald ungefähr der Skitourenroute folgend auf den Grat. Dem Wanderweg...
Publiziert von joe 17. Januar 2016 um 21:39 (Fotos:6)
Emmental   WS  
27 Jan 16
Frühlingshafte Verhältnisse auf der Schrattenflue
Aufgrund der aktuellen Erwärmung, des kritischen Schneedeckenaufbaus und der Lawinensituation war eine gute Tourenvorbereitung erforderlich. Wunschziele konnten teilweise nicht durchgeführt werden. Ich erinnerte mich noch an diese Skitour bei ähnlichen Verhältnissen. Routenverlauf: Von der BushaltestelleSörenberg,...
Publiziert von joe 28. Januar 2016 um 21:24 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS+  
20 Feb 16
Gustispitz - Tourabbruch wegen stürmischen Verhältnissen
Geplant war die Besteigung des Märe mit Aufstieg durch den Hengstschlund. Meine Wetterbeobachtungen und das regelmässige Aufsuchen der Webseite des SLF brachte die Entscheidung diese Skitour nicht zu unternehmen. Als Ausweichtour definierte ich die Gustispitz. Routenverlauf: Von der Wasserscheide auf der Strasse gegen...
Publiziert von joe 22. Februar 2016 um 21:40 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Berner Jura   L  
24 Feb 16
Chasseral
Endlich mal wieder auf den Chasseral. Eines meiner Lieblingsskitouren im Berner Jura. Routenverlauf: Vom nördlichsten Liftin Savagnièreimmer ostwärts und abseits der Piste durch den Wald hinauf und zum Sattel zwischen L'Egasse und La Cornette herum. Abfahrt zum P.1389. Ab hier bis hinauf zum Gipfel sind jetzt unbedingt...
Publiziert von joe 24. Februar 2016 um 17:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Nidwalden   L  
27 Feb 16
Salistock
Es wurde schönes Wetter vorausgesagt. Zeit eine neue Skitour zu erkunden. Schon lange wollte ich mal den Salistock (1'896 m) besteigen. Dieser wird aus dem Engelberger Tal und mit Seilbahnunterstützung erreicht. Routenbeschreibung: Von der Bergstation der Rugisbalm-Seilbahn (1'400 m), Talstation bei Mettlen, zunächst...
Publiziert von joe 29. Februar 2016 um 12:57 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Solothurn   WS  
7 Mär 16
Röti - Skitour nach Arbeitsende
Kurze Skitour nach Arbeitsende. Ideal, wenn man es sportlich angehen möchte. Pisten wurden nicht präpariert. Es lag jedoch genügend Neuschnee (ca. 30 cm) auf harter Unterlage. Route: Kurhaus - Piste (Kähle) - Querung zur Piste Bödeli - Wanderweg nördlich Röti - Aufstieg zur SW-Flanke. Webcam:...
Publiziert von joe 10. März 2016 um 12:58 (Fotos:7)
Berner Voralpen   WS  
16 Mär 16
Widdersgrind
Und endlich mal wieder auf den Widdersgrind. Heute hatten wir unterschiedliches Wetter und Schneebedingungen vorgefunden. Routenbeschreibung: Von der Hengst-Kurve auf dem Talsträsschen des Hengstschlund südwärts bis zu einer Hütte und linkshaltend hinauf zur Alp Grencheberg (1'546 m). Auf der Rippe nördlich des...
Publiziert von joe 17. März 2016 um 20:10 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Surselva   L  
8 Jan 17
Alp da Rueun
Nach einem Kurs "Umgang mit dem LVS" arbeiteten wir uns in das Thema "Tourenplanung" ein. Unser Basislagerlag in Flims. Unter Berücksichtigung von Wetter, Lawinenbulletinund den Verhältnissen stand unser Ziel schnell fest: Fil da Rueun. Da wir auf einer Ausbildungstour waren, war das Erreichen des Gipfels nichtdie höchste...
Publiziert von joe 13. Januar 2017 um 17:41 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   ZS-  
22 Feb 17
Umrundung Hundstock
Bei den aktuell frühlingshaften Verhältnissen fällt eine (Ski-)Tourenwahl derzeit nicht leicht. Aufgrund meiner Randbedingungen (nicht zu lange Anreise; relativ hoher Ausgangspunkt; nordseitiger Routenverlauf) viel die Wahl auf die Region um die Lidernenhütte. Wir planten die Besteigung des Hagelstock. Durch Zufall unternahmen...
Publiziert von joe 26. Februar 2017 um 14:39 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Luzern   WS  
15 Feb 17
Beichle - ein Versuch
Lange habe ich keine Skitouren bei Sörenberg unternommen. Und auf dem Beichle war ich noch länger nicht gewesen. Routenverlauf: Am südlichen Dorfausgang von Flühli nach rechts über die Brücke (Torbach). Gleich danach hat es links einen grossen Parkplatz bei der Entsorgungsstelle (890 m). Hier lag unser Startpunkt. Nun...
Publiziert von joe 26. Februar 2017 um 14:16 (Fotos:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   L  
15 Mär 17
Hüenerchopf
Endlich nach langer Abwesenheit durfte ich den Hüenerchopf mal wieder besteigen. Heute begleiteten mich drei nette Damen.Dadurch wurdedie Tour kurzweiligEndlich nach langer Abwesenheit durfte ich den Hüenerchopf mal wieder besteigen. Heute begleiteten mich drei nette Damen.Dadurch wurdedie Tour kurzweiligEndlich nach langer...
Publiziert von joe 18. März 2017 um 18:40 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberhasli   WS-  
14 Apr 17
Steilimi
Bevor das Wochenendwetter schlechter wird, wollten wir noch eine Skitour unternehmen. Geplant war der Giglistock. Da aber sehr viele Alpinisten in der Steilstufe nur langsam voran kamen, entschieden wir uns für das Steilimi. Route: Start in Steingletscher über Umpol in westlicher Richtung an den Fuss des Gletschers. Auf...
Publiziert von joe 26. April 2017 um 20:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
15 Nov 17
Laucherenstöckli
Wohin führt meine erste Skitour der Saison? (Natürlich) Laucherenstöckli. Routenberschreibung: Oberhalb von Weid ab der Parkbucht abseits der Piste hinauf nach Buoffengaden. Ab hier über die Piste hinauf nach Laucheren. Nun die Piste verlassen und den höchsten Punkt anpeilen. An einem Tag wie...
Publiziert von joe 17. November 2017 um 07:54 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
26 Nov 17
Laucherenstöckli
Bei Schlechtwetter unternehme ich gerne eine Skitour zum Laucherenstöckli. Es war geplant, dass ich unterhalb der Ibergeregg (bei Höhe 1'360 m) starten wollte. Die kleine Parkbucht war bereits gefüllt. Der neue Plan sah vor, dass ich ab Ibergeregg Starten wollte. Am gebührenpflichtigen Parkplatz sah ich eine Hinweistafel über...
Publiziert von joe 27. November 2017 um 21:41 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   I S-  
27 Nov 17
Gantrisch Westcouloir, Bürgle & Bire
Immer wieder im Gäntu! So in diesem Jahr auch die erste Skitour der Saison. Die Bürgle ist mit ihren nach allen Seiten perfekt geneigten Flanken und Couloirs wohl der Ski-Berg schlechthin in den Berner Voralpen und auch die verlockenden Couloirs in der Westflanke des Gantrisch sind schon länger kein Geheimtipp mehr. So halte...
Publiziert von jfk 28. November 2017 um 22:05 (Fotos:34)
Schwyz   WS-  
3 Dez 17
Butziflue und Gschwändstock
Es gibt neben Furggelenstock oder Laucherenstöckli noch andere interessante Skitourenberge in dieser Region. Also (mal wieder) hinauf zum Gschwändstock. Routenverlauf: Start an der Haltestelle Alpthal, Kirche oder dem kleinen Parkplatz hinter der Kirche. Wenige Meter entlang der Alp nach Norden bis die Brücke erreicht...
Publiziert von joe 9. Dezember 2017 um 16:59 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwarzwald   L  
6 Dez 17
Spiesshorn
Nach dem Erwerb des Rother-Skitourenführer "Schwarzwald mit Vogesen" habe ich festgestellt, dass es eine Aufstiegsvarianten auf das Spiesshorn gibt, die ich noch nicht kannte: ab Menzenschwand. Also sofort ausprobieren. Aufstieg: Startpunkt ist der grosse und kostenlose Parkplatz neben dem Möselelift. Nun hinüber zur...
Publiziert von joe 9. Dezember 2017 um 17:28 (Fotos:11 | Geodaten:1)