Gustispitz - Tourabbruch wegen stürmischen Verhältnissen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplant war die Besteigung des Märe mit Aufstieg durch den Hengstschlund. Meine Wetterbeobachtungen und das regelmässige Aufsuchen der Webseite des SLF brachte die Entscheidung diese Skitour nicht zu unternehmen. Als Ausweichtour definierte ich die Gustispitz.
Routenverlauf:
Von der Wasserscheide auf der Strasse gegen die Bergstation des Skiliftes (1'580m) und auf der Leiterepass-Route nach Obernünenen. Ostwärts auf den Fahrweg, der um den Girisberg an den Fuss (ca. 1'740m) des NW-Hanges führt.
Hier, etwa auf Höhe des Gustiberg, haben wir die Tour abgebrochen.
Starker Wind und wenig Sicht. Die Ostseite der NW-Flanke war abgeblasen und keine Schneeauflage vorhanden. Etwa 20 cm Neuschnee lag auf einer nicht tragenden Harschschicht. Und wiederum darunter lockerer Schnee. Das ist nicht vertrauenswürdig.
Für die Abfahrt wählten wir die windgeschützte Route, die an der Hütte Gustiberg vorbei führt und als schmaler Weiterweg durch Oberwirtnere führt. Bei den grossen Hängen sind wir bei relativ guten Verhältnissen in NW-Richtung abgefahren. Nun folgt der letzte Gegenanstieg des heutigen Tages: via P.1495 und P.1517 (Chueberg) erreichen wir die Bergstation des kleinen Liftes. Der Weiterweg führt uns entlang der Piste zurück zum Ausgangspunkt (Beiz geöffnet).
Fazit:
Die Gustispitz kann auch bei schlechten Verhältnissen interessant sein. Die Abfahrt durch Oberwitnere ergibt dann eine schöne Rundtour.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig) ab 1'800 m
Routenverlauf:
Von der Wasserscheide auf der Strasse gegen die Bergstation des Skiliftes (1'580m) und auf der Leiterepass-Route nach Obernünenen. Ostwärts auf den Fahrweg, der um den Girisberg an den Fuss (ca. 1'740m) des NW-Hanges führt.
Hier, etwa auf Höhe des Gustiberg, haben wir die Tour abgebrochen.
Starker Wind und wenig Sicht. Die Ostseite der NW-Flanke war abgeblasen und keine Schneeauflage vorhanden. Etwa 20 cm Neuschnee lag auf einer nicht tragenden Harschschicht. Und wiederum darunter lockerer Schnee. Das ist nicht vertrauenswürdig.
Für die Abfahrt wählten wir die windgeschützte Route, die an der Hütte Gustiberg vorbei führt und als schmaler Weiterweg durch Oberwirtnere führt. Bei den grossen Hängen sind wir bei relativ guten Verhältnissen in NW-Richtung abgefahren. Nun folgt der letzte Gegenanstieg des heutigen Tages: via P.1495 und P.1517 (Chueberg) erreichen wir die Bergstation des kleinen Liftes. Der Weiterweg führt uns entlang der Piste zurück zum Ausgangspunkt (Beiz geöffnet).
Fazit:
Die Gustispitz kann auch bei schlechten Verhältnissen interessant sein. Die Abfahrt durch Oberwitnere ergibt dann eine schöne Rundtour.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig) ab 1'800 m
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren, Verhältnisse
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare