Simmental   WS WS  
10 Mär 02
Wildhorn 3247,6m
HÖCHSTER GIPGEL DER BERNER ALPEN WESTLICH VOM GEMMIPASS. Sehr schöner Skigipfel mit sehr schönem Panorama der Walliser Alpen. Das Wildhorn liegt auf der Grenze BE/VS und ist die höchste Erhebung westlich vom Rinderhorn / Balmhorn. Leider müssen die Skis von Lenk bis zur Iffigalp getragen werden! Mit dem...
Publiziert von Sputnik 31. März 2006 um 20:54 (Fotos:13)
Oberhasli   WS  
20 Apr 09
Wildgärst, Bandspitz
Von der Schwarzwaldalp aus sah die normaleAufstiegsspur schon sehr braun ausund da wir keine Lust hatten gleichdie Skier durch den Dreckzu tragen, sind wirder Strasse entlang RichtungGrosse Scheidegg gestartet. Hoch zum Hornseeli. Von dort sah der Hang zum Bandspitz traumhaft aus, so dass wir uns sagten den müssen wir schon...
Publiziert von halux 21. April 2009 um 08:50 (Fotos:23)
Frutigland   ZS-  
3 Mai 09
Grossstrubel (Wildstrubel E-Gipfel oder Adelbodnerstrubel)
Nach einem verregneten und tourenfreien Samstag haben wir und Alpinist ganz spontan entschieden,den letzten Tag des Bahnbetriebs auf die Engstligenalp noch auszunutzen und so dem Grossstrubel einen Besuch abzustatten. Und durch unsere Connections in Berner Oberland konnten wir auch noch in der Nähe übernachten, was uns die Nacht...
Publiziert von MaeNi 3. Mai 2009 um 19:34 (Fotos:30)
Jungfraugebiet   II WS+  
31 Mai 09
Gross und Hinter Fiescherhorn
Nachdem uns gestern das Wetter am Mönch einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, zeigte sich das Wetter heute von der besten Seite. Nach ein paar frühmorgendlichen Nebelschwaden, die sich dann aber bald verzogen, machten wir uns bei bestem Wetter auf in Richtung Fiescherhörner und anschliessend zur...
Publiziert von MaeNi 3. Juni 2009 um 22:46 (Fotos:29)
Berner Voralpen   WS+  
20 Feb 10
Bürglen - endlich die Abfahrt durch die N-Flanke?
Mit zunehmenden Alter wird der erfahrene Skitourengeher immer ruhiger und übt sich in Geduld. Eigentlich wollte ich heute für die SAC Sektion Uto eine Skitour durch die Chammerastäga am Rätschenhorn (W von der Madrisa {Klosters} gelegen)führen. Wetter und Lawinenvorhersage sprachen für heute...
Publiziert von joe 22. Februar 2010 um 21:06
Berner Voralpen   T2 L  
8 Jan 11
Niederhorn 1963m und Burgfeldstand 2063m
WO IST DER SCHNEE GEBLIEBEN? Auch an diesem Samstag waren die äusseren Bedingungen nicht optimal wie schon bei meinen letzten Skitouren. Diesmal störte aber nicht der Nebel und Schneefall, aber es hatte in den Berner Voralpen eindeutig zu wenig Schnee. Ich wählte die um 2000m hohen Gipfel aus mehreren Gründen aus: 1. Hat...
Publiziert von Sputnik 9. Januar 2011 um 09:49 (Fotos:27)
Emmental   WS+  
11 Feb 11
nun auch mit Skis aufs Chli Schnierenhireli 2049 m.ü.M.
Einedichte Wolkendecke bereits frühmorgens; noch vor Langnau trübe Himmelssicht - erst hatte Ursi nochans Umkehren gedacht;mit der jedoch erst zögerlichen, später intensiven Wetterbesserung von W her konnte ein weiterer Strahletag beginnen. Beim Parkplatz bei Hinder Schönisei, wo eine Tafel deutlich aufzeigt, dass links...
Publiziert von Felix 14. Februar 2011 um 11:30 (Fotos:36)
Berner Voralpen   WS+  
12 Feb 11
Chrummfadenflue (Gustispitz)
Eine Ausweichtour zur Chrummfadenflue, auch Gustispitz genannt. Die Verhältnisse waren besser als erwartet. Route: Von der Wasserscheide auf der Strasse gegen die Bergstation des Skiliftes (1580m) und auf der Leiterepass-Route nach Obernünenen. Ostwärts auf den Fahrweg, der um den Girisberg an den Fuss (ca. 1740m) des...
Publiziert von joe 12. Februar 2011 um 20:00 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   ZS-  
19 Feb 11
Schibenspitz - das Beste aus dem Tag gemacht
Heute hatte wir unser Motto gefunden: Rekognisation im Gantrischchummli. Von meiner letzten Skitour wusste ich noch, dass wenig Schnee in dieser Region liegt. Aber einige Couloirs waren noch mit Schnee gefüllt. Also wollten wir die heutige Lage neu beurteilen. Ausgangspunkt war die Untere Gantrischhütte. Auf...
Publiziert von joe 19. Februar 2011 um 20:45 (Fotos:13)
Berner Voralpen   T4 WS+  
12 Mär 11
Ochsen - heute keine einsame Skitour
Heute war auf dem Ochsen sehr viel los. Es wurde heute sogar vom Chli Ochsen über den ausgesetzten Nordgrat der Ochsen bestiegen. Wir begnügten uns mit der Nomralroute. Schwefelbergbad (Strasse nach S bei P.1400). Aufstieg nach Schwäfelberg und bei Dörfli nach W weiter in Richtung Im Ofen. Am Talgrund entlang bis zum...
Publiziert von joe 14. März 2011 um 21:52 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   L  
9 Jan 12
De Grindelwald à First à peau de phoque
Ce parcours, qui suit le tracé d’une piste de luge mais reste relativement à l’écart des pistes, permet de s’entraîner sans risque sur un bon dénivelé en période de fort danger d’avalanche. En plus, le panorama est magnifique… du moins quand le ciel est dégagé! Aujourd’hui, les sommets sont prisonniers des...
Publiziert von Elisabeth 18. Januar 2012 um 21:18 (Fotos:7)
Berner Voralpen   WS  
18 Feb 12
Bürglen und Schibenspitz
Das Nationale Lawinenbulletin (NLB) hatte für den Samstag schönes Wetter angekündigt, aber die Schneeverhältnisse (Lawinengefahr) sollten lokal mit grosser Erfahrung neu beurteilt werden. Für diese Sektionstour, bei der ich eine grosse Verantwortung gegenüber den Teilnehmern trage, war es besonders wichtig. Aufgrund meiner...
Publiziert von joe 19. Februar 2012 um 13:55 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2 WT2 L  
18 Feb 12
im nordwestlichsten Teil des Oberaargaus: auf ungewöhnlichem Weg zum Rüttelhorn
Anlässlich des vorabendlichen gemütlichen Nachtessens zeigte sich, dass Max, der exzellente Jurakenner, für den Samstag exakt dieselbe Route ausgewählt hatte wie wir - nachdem sich bereits Rosmarie zum Mitmachen begeistert hatte, schlossen sich ab der Alpwirtschaft Vordere Schmiedenmatt auch Adi und Monika an – so...
Publiziert von Felix 19. Februar 2012 um 15:57 (Fotos:53)
Berner Voralpen   WS-  
3 Mär 12
Alpiglemären - Westgipfel
Bei der aktuellen Schnee- und Lawinensituation konnte nur ein sehr früher Start vorgesehen werden. Ich wollte einen nordseitigen Aufstieg wählen. Ende März darf ich auch eine Sektionstour führen. Also wieso nicht mal in der Region die Schneeverhältnisse überprüfen. So hatte ichdas Tagesziel schnell gefunden: derWestgipfel...
Publiziert von joe 6. März 2012 um 21:08 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Frutigland   WT2 L  
7 Mär 12
genussvoll aufs Hore am Rüederigs
Drei Hikrs – drei Huttwiler SAC-ler, das ergibt das bereits „eingelaufene“ „Doppel-Duo“ mit Skiern und Schneeschuhen: Ursula und Rosmarie auf den langen Brettern, Berghaesli und ich auf grossen Schuhen unterwegs. Die erste Fahrt des Sesselliftes in Kiental erfolge um 9.00 Uhr – falsch: sie fährt gar nicht;...
Publiziert von Felix 8. März 2012 um 15:32 (Fotos:24)
Berner Voralpen   WS  
10 Mär 12
Keine Ochsentour
Heute führte ich eine relativ einfache Sektionstour auf den Ochsen. Allerdings verteilten sich die Tourengeher auf die umliegenden Gipfel, sodass jeder seine eigene Genussroute finden konnte. Route: Schwefelbergbad (Strasse nach S bei P.1400). Aufstieg nach Schwäfelberg und bei Dörfli nach W weiter in Richtung Im Ofen. Am...
Publiziert von joe 15. März 2012 um 16:33 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS-  
24 Mär 12
Alpiglemären West - typische Frühlingsverhältnisse und nette Freiburger
Wie bereits hier angekündigt, führte ich heute einige interessierte Miglieder unserer Sektion in diese schöne Gegend der Berner Voralpen. Route: Die genaue Routenbeschreibung findest Du oben am Gipfelnamen. Im Track erkennt man jedoch, dass die heutige Routenführung anders als vor drei Wochen war. Diese führte heute...
Publiziert von joe 26. März 2012 um 15:21 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Simmental   L  
18 Feb 12
Montée au Stand depuis Meniggrund
Le Stand est un autre classique du Diemtigtal. Il se prête aussi bien à la randonnée à skis qu’à la raquette. Le seul problème, c’est l’accès au vallon du Meniggrundquand on n'est pas motorisé. La gare d’Oey sert donc de lieu de ralliement à notre petit groupe. Nous ne sommes pas les seuls. Cette gare est...
Publiziert von Elisabeth 10. Juli 2012 um 20:06 (Fotos:7)
Saanenland   L  
28 Dez 11
Giferhüttli
Giferhüttli von Saanenmöser Nach dem etwas enttäuschenden Besuch der Diablerets zwei Tage zuvor, sollte es nun an die etwas anspruchsvollere Giferspitz gehen. So Recht wollte dieser Plan allerdings auch nicht aufgehen…   Route Vom Skigebiet Saanenmöser über schöne Hänge hinab zum Parwengsattel...
Publiziert von Peter K. 20. September 2012 um 18:27 (Fotos:12)
Oberhasli   WS  
5 Jun 05
Giglistock
Il Giglistock è una gran bella gita, poco dislivello ma pendii sostenuti e gran panorama dalla vetta. La condizione indispensabile per effettuarla è però, almeno per noi lombardi, che il Sustenpass sia già aperto così da raggiungere la Gadmental senza attraversare mezza Svizzera. Quest'anno siamo fortunati: ad inizio giugno...
Publiziert von paoloski 31. Oktober 2012 um 00:05 (Fotos:23)