T1
Jura   T1  
10 Apr 09
Frühling im Combe Tabeillon
Es sind schon einige Jahre her, seitdem ich das letzte Mal von Glovelier durch das Combe Tabeillon nach Pré Petitjean gewandert bin. Das war noch in meinem analogen Fotozeitalter. Die Fotos sind nicht mehr aufzufinden - also war es an der Zeit, alte Erinnerungen aufzufrischen. Im langen Anmarsch von Glovelier zur...
Publiziert von laponia41 16. April 2009 um 09:04 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Seeland   T1  
15 Apr 09
Wanderung ans End der Welt
Das war immer mein Traum: bis ans End der Welt wandern. Am 15. April 2009 habe ich's geschafft. Genau um 12 Uhr 56 Minuten bin ich am End der Welt angekommen. Route Twann - Twannbachschlucht - Les Moulins - Twannberg - Prés de Macolin Derrière - Hohmatt - End der Welt Höhepunkt der Wanderung ist...
Publiziert von laponia41 16. April 2009 um 17:57 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Neuenburg   T1  
18 Apr 09
Juraschlucht zum Dritten
Nach dem Combe Tabeillon und der Twannbachschlucht bin ich am 18. April 2009 auch durch die Gorge de l'Areuse gewandert. Generell lässt sich sagen, dass der lange und schneereiche Winter seine Spuren hinterlassen hat. Viele Bäume sind unter der Schneelast zusammengebrochen, Schneerutsche haben die Wege mit Holz...
Publiziert von laponia41 19. April 2009 um 19:16 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Neuenburg   T1  
11 Okt 09
Herbstliche Gorge de l'Areuse
Am 9. April 2009 war ich letztmals in der Gorge de l'Areuse. Damals war der untere Teil der Schlucht gesperrt, die Areuse führte während der Schneeschmelze Hochwasser. Das zarte Grün der Buchenblätter war im Wald die dominierende Farbe. Heute, am 11. Oktober 2009, fliesst spärlich Wasser. Die...
Publiziert von laponia41 12. Oktober 2009 um 09:33 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T1 WT1  
6 Feb 10
Dent de Vaulion 1482,6m
DAS PROBLEM WESTWANDCOULOIR BLEIBT UNGELÖST - GIPFEL AUF NORMALWEG ERREICHT. Vor zwei Wochen scheiterte ich mangels Zeit und zwei Verhauern beim unteren Einstieg vom Westwandcouloir des Dent de Vaulion (1482,6m). Gestern hatte ich endlich wieder Zeit für eine Tour, logisch musste es auf den Dent de Vaulion gehen. Doch starker...
Publiziert von Sputnik 7. Februar 2010 um 09:05 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Jura   T1  
16 Apr 10
Combe Tabeillon - April 2010
Es ist wohl ein Phänomen des Alterns: alles, was man liebt, möchte man nochmals erleben, dieses Jahr, nächstes Jahr, übernächstes Jahr - solange man Jahre hat. Deshalb auch dieses Jahr das Combe Tabeillon, kein Abklatsch vom letzten Jahr - die Natur wiederholt sich nie. Im April 2009 beeindruckte die...
Publiziert von laponia41 17. April 2010 um 09:10 (Fotos:28 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
21 Apr 10
Cholerenschlucht
Eigentlich hatte ich an diesem Tag nichts geplant, ein Ruhetag sollte es werden, nach dem Erledigen diverser Pendenzen genüssliches Relaxen auf dem Sofa. Als ich aber fertig war mit dem Installieren einer neuen Software auf dem Laptop meiner Tochter hatte ich eine Idee, die den Tag rettete und mich vor zu viel Ruhe bewahrte....
Publiziert von laponia41 22. April 2010 um 18:01 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jura   T1  
8 Mai 10
Doubs - von St-Ursanne nach Soubey
Doubswanderungen haben bei mir eine lange Tradition. Mit einer Jugendgruppe war ich vor ca. 50 Jahren mehrmals an den Pfingsttagen unterwegs und bin dann regelmässig wieder gekommen. Nach längerer Absenz war nun wieder mal die Fernwanderung von St-Ursanne nach Les Brenets fällig. Die erste Etappe führte von St-Ursanne nach...
Publiziert von laponia41 10. Mai 2010 um 08:56 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberhasli   T1  
15 Jul 10
Gletscherschlucht Grindelwald & Gletscherschlucht Rosenlaui
Eine Schlucht beeindruckender als die andere. Die Gletscherschlucht in Grindelwald hat ca. 100 Meter hohe Wände und ist ein richtiger Canyon, durch den das Gletscherwasser braust. In Grindelwald hatte es an diesem Tag gute 30 Grad, in der Schlucht war´s mit Jacke richtig frisch. Die Gletscherschlucht Rosenlaui ist...
Publiziert von Saxifraga 25. Juli 2010 um 10:06 (Fotos:10)
Oberhasli   T1  
5 Okt 10
Aareschlucht
Wie von den Wetterfröschen angekündigt, siehts heute morgen ziemlich grau und nass aus jenseits der Fensterscheibe. Beim Frühstück diskutieren wir darum die Möglichkeiten für unser heutiges "Schlechtwetterprogramm". Die Wahl fällt auf die Kletterhalle Meiringen am Vormittag und eine Besichtigung der nahgelegenen...
Publiziert von Mel 13. Oktober 2010 um 21:01 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
25 Dez 10
zu weiteren Thunersee-Schluchten: von der Gum(m)i- zur Örtli-Schlucht
Verschiedenste Farbtöne: vom zarten Hellgrau über Dunkelgrau (gegen den Brienzersee zu) zum intensiven Weiss - und ein paar Sekunden lang ein zaghaftes Hellblau (am Himmel - der Thunersee mit dunklem Blau und Schaumkronen) - doch die Schluchten-Verbindungstour gefiel! Auf vorbildlich ausgebauten und signalisierten Wegen...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2010 um 13:59 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Jura   T1 WT2  
4 Jan 11
Winterbegehung Combe Tabeillon
Meine erste Wanderung im neuen Jahr war als Schneeschuhwanderung vorgesehen. Beim Start in Combe Tabeillon (übrigens die einzige Spitzkehre einer Schmalspurbahn in der Schweiz) zeigte sich die Schneedecke mehr als aufgelockert. Der Weg in die Schlucht befand sich in einem schlechten Zustand. Alte Spuren von Traktoren und schweren...
Publiziert von Baeremanni 5. Januar 2011 um 20:50 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Basel Land   T1  
20 Feb 11
Eggflue 686,2m
EIN GIPFEL, FÜNF BURGEN, EINE HÖHLE UND EIN DOLMENGRAB - EINE SONNTAGWANDERUNG DURCH 50000 JAHRE GESCHICHTE. Da ich beim tollen Samstagswetter leider keine Zeit hatte für eine Skitour und am regnerischen Sonntag dennoch frische Luft atmen wollte suchte ich mir eine geschichtlich interessante Wanderung auf der...
Publiziert von Sputnik 20. Februar 2011 um 22:20 (Fotos:39 | Kommentare:12)
Solothurn   T1  
5 Mär 11
interessanter Schluchtweg auf den Laupersdörfer Stierenberg
Für die Fortsetzung der Reha-Wanderungen suchten wir mittels Webcams, Sonnen-Wolken-Radar und diversen Meteosdie geeignete Berg-Höhe (also mit wenig Schnee) und Wetter... wir wurden im Jura fündig. Und wir lagen richtig - bis auf die Fernsicht; bereits beim Start beim Parkplatz bei Laupersdorf, Schad (extra für die...
Publiziert von Felix 6. März 2011 um 19:28 (Fotos:42 | Kommentare:3)
Zürich   T1  
19 Mai 11
Tobel, Weiher und Hügel im Zürcher Oberland
Die Idee zu dieser Wanderung spuckte schon seit dem 3. April 2009 in meinem Kopf herum , wo ich bei P.545 das erste Tobel durchquerte. http://www.hikr.org/tour/post19957.htmlNun wollte ich es der Länge nach ablaufen. (Eigentlich zum „Eintragen“ meiner neuen Schuhe, da sollte es vorsichtigerweise nicht zu lange werden). Wie...
Publiziert von Baeremanni 22. Mai 2011 um 11:42 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jura   T1  
23 Okt 11
Combe Tabeillon bis Etang de la Gruère im Herbst
Am SAC-Stamm beschlossen wir, das sind Hansruedi, Werner, Boris und der Berichterstatter in Anbetracht der günstigen Meteo für Sonntag wieder einmal in den Jura zu ziehen. Rasch einigten wir uns zur Begehung der Combe (=Schlucht) Tabeillon und weiter durch die Freiberge zum Etang de la Gruère. Ich habe die Schlucht schon...
Publiziert von Baeremanni 23. Oktober 2011 um 21:50 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T1  
16 Nov 11
Parlez-vous français?? Herbstwanderung von Chalet-à-Gobet nach Ouchy
Französisch nicht nötig...wir sind auf Deutsch gewandert!! Strecke siehe oben. Wunderbare Herbstwanderung mit Jörg dem Ossolaner und einer Schar weiterer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Was sich zuerst als Nebelwanderung ankündigte, endete mit eitel Sonnenschein, wobei die Fernsicht leider zu wünschen übrig liess...
Publiziert von bidi35 17. November 2011 um 13:07 (Fotos:23 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Freiburg   T1  
17 Nov 11
Annäherung an Hauterive
Wennich in kurzen Abständen im gleichen Gebiet unterwegs bin, dann ist dies ein untrügliches Zeichen, dass ich eine Seniorenwanderung rekognosziere. Ich sehe meine primäre Aufgabe nicht darin, einfach wie ein zweibeiniges GPS voraus vom Start zum Ziel zu laufen. Ich möchte die Schönheit der Landschaft aufzeigen und auch etwas...
Publiziert von laponia41 19. Dezember 2011 um 11:21 (Fotos:25 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
10 Jul 12
Stockalperweg - Variante Gondoschlucht
Der Saumverkehr über die Alpenpässe hat mich seit jeher interessiert. Ich erinnere mich, dass ich in jugendlichen Jahren eine Semesterarbeit zu diesem Thema geschrieben habe. Leider ist diese meiner gelegentlichen Aufräumwut zum Opfer gefallen. Lötschberg, Gotthard und Simplon standen immer im Mittelpunkt dieses...
Publiziert von laponia41 11. Juli 2012 um 14:08 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
17 Jul 12
Die Vision in der Gondoschlucht
Eigentlich wollte ich keinen Bericht schreiben, aber laponia41 hat in einem Kommentar geschrieben, seine Frau meine, ich mache ihm alles nach, und da Frauen ja (fast) immer recht haben, wollte ich Diapensia nicht enttäuschen..... Also ging ichdorthin, wo laponia41 bereits am 10. Juli war, in die Gondoschlucht, allerdings...
Publiziert von bidi35 18. Juli 2012 um 14:10 (Fotos:15 | Kommentare:14)