Jun 17
Glarus   T3  
17 Jun 12
Hirzli & Planggenstock ... im Nebel ...
Die gestrigen Wettervorhersagen wollten für heute alle das selbe: am Morgen noch heiter, gegen Mittag bewölkt, am Nachmittag Regen und sogar Gewitter. So stand es gestern bei allen Wetterdiensten. So planten wir unsere Tour eben entsprechend. Vom Schnee her war klar, dass es irgendwo in den Voralpen sein würde. Daneben...
Publiziert von kopfsalat 17. Juni 2012 um 22:43 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 15
Glarus   T6 WS+ III  
14 Jun 12
Erotisches Erlebnisse bei der Fridlispitz-Wageten-Brüggler-Chöpfenberg Tour
Nach langem Regen endlich die ersten schönen Tage. Hoch hinaus ist ja leider noch nicht möglich wegen dem Schnee. Da wir letzte Woche beim Bockmattli Klettern waren und das Wochenende die schon lange Geplante 2-Tages Bergtour machen werden. Entschloss ich mich kurzfristig die Ost-West Überquerung von Ziegelbrücke nach...
Publiziert von tricky 15. Juni 2012 um 12:23 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 7
Oberwallis   T3  
5 Jun 12
Über die Oberschta, Wyssa und das Stigwasser zur Badmeri
Ausschreibung einer Suonenwanderung Route: Birgisch – Oberbirgisch – Oberschta – Stafelbode – Strick – Wyssa – Zienzhischinu - Mund. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Aufstieg 600 m, Abstieg 500 m, Wanderzeit ca. 6 Stunden. So stand es in den Club...
Publiziert von laponia41 7. Juni 2012 um 09:49 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 6
Neuenburg   T5  
5 Jun 12
Tablettes T4 oder T5
Basierend auf den Berichten von Sputnik und TeamMoomin hab ich mich auf die Socken gemacht. Als Einstimmung wählte ich eine weitere auch für Nicht-T4/5-Gänger sehr reizvolle Variante. Von der Station Champ-du-Moulin nach Osten, sehr gut markiert, ausgebaut und an exponierteren Stellen mit Geländern versehen, auf einer...
Publiziert von kopfsalat 6. Juni 2012 um 22:53 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jun 3
Berner Jura   T1  
31 Mai 12
Es blüht am Chasseral
Einleitung Eigentlich klar, dass Hikr-Berichte in der Regel an irgend einem Schreibtisch entstehen. Dass sich knapp 20 Meter davon entfernt etwas ereignet, das dann sogar ineinen Bericht einfliesst, ist wohl eher selten. Ein Bienenschwarm wars, der sich am Spätnachmittag direkt vor meinen Augen im Geäst eines Ahorns...
Publiziert von laponia41 3. Juni 2012 um 10:22 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 31
Schwyz   T6 III  
28 Mai 12
Ybriger Nordwand-Gipfel Besteigung
Meine erste Sommertour in diesem Jahr wollte ich gemütlich angehen. Es wurden doch 24.5km mit Übernachtung auf dem Gipfel, die aber unvergesslich bleiben. Nicht nur wegen dem schönsten Sonnenuntergang den ich jemals gesehen habe. Aber nun von vorn: Der Roggenstock kenne ich schon sehr gut, aber eben nur im Winter. Die...
Publiziert von tricky 31. Mai 2012 um 12:34 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Mai 27
St.Gallen   T5 I  
26 Mai 12
Vom Weisstannen- ins Mülibachtal: Spitzmeilen (2501 m) mit langem Anlauf
Der Spitzmeilen (2501 m) ist sicher einer der auffälligsten und markantesten Gipfel im St. Galler Oberland. Aufgrund seiner an einen Vulkankegel erinnernden Gestalt ist dieser einzigartige Felsturm von überall leicht auszumachen. Lange hatte ich eine Besteigung dieses Wunschgipfels vor mir hergeschoben, was einen simplen Grund...
Publiziert von marmotta 27. Mai 2012 um 21:46 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Jura   T2  
26 Mai 12
In anderthalb Tagen von Damvant nach Ocourt
Die Ajoie hat's uns angetan. Diesmal der Zipfel im äussersten Südwesten. Aus verschiedenen Gründen, die nichts mit der Wanderung zu tun haben, wollten wir erst im Laufe des Nachmittags starten. Mit Zug und Bus gelangten wir nach Damavant, wo wir erst mal ein Käffeli zu uns nahmen, genauer einen Renversé. Danach auf der...
Publiziert von kopfsalat 27. Mai 2012 um 21:06 (Fotos:25)
Mai 24
Solothurn   T1  
11 Mai 11
Wegweiser der Gemeinde Hochwald zur Bürenflue war der falsche Weg
Mein Vorhaben: Über die Bürenflue nach Gempen. Bei der Bushaltestelle nur ein Wegweiser ohne Angaben, obwohl es von dort aus mehrere Wanderdirektionen gibt. Also das Dorf hinauf.Beim letzten Hauswieder verschiedene Möglichkeiten nun ohne Wegweiser.Ein im Garten arbeitender Mann gab Auskunft (Hatte dieWanderkarte...
Publiziert von silberhorn 24. Mai 2012 um 08:10 (Fotos:12)
Mai 19
Zürich   T3  
17 Mai 12
Tösstaler Gipfel sammeln (Hüttchopf, Höchhand, Habrütispitz)
Geplant hatte ich diese Tour entlang der Wasserscheide der Töss schon vor einigen Monaten und wartete noch, bis die Tösstaler Gipfel schneefrei wären. Hüttchopf, Höchhand und Habrütispitz sind nur die bekannteren, daneben hat es einige mehr, die am gleichen Tag besucht werden können. Sie liegen recht nahe beieinander und...
Publiziert von Fico 19. Mai 2012 um 13:01 (Fotos:33 | Geodaten:6)
Mai 14
Mittelwallis    
14 Mai 12
Stägeru und Lüegieru - zwei Selbstporträts
Stägeru Mich gibt es vermutlich seit 1552. An einigen Spuren sieht man, dass ich früher ein bis zwei Meter weiter oben verlaufen bin. Mein Herz, das heisst meine Schöpfe, befindet sich auf 920 m ü. M. in der engen Jolischlucht. Ich fliesse ca. 100 Höhenmeter unterhalb der Lötschbergbahn durch steile und sonnige Halden,...
Publiziert von laponia41 14. Mai 2012 um 18:11 (Fotos:24 | Kommentare:11 | Geodaten:2)
Mai 8
Basel Land   T1  
17 Apr 11
Frühlingswanderung durch Magerweiden nach Blauen
Für die Aufstiegsmeter ist die Strecke Grellingen -Bergwirtschaft Blauen Reben berechnet obwohl das Dorf Blauen paar hm mehr aufweist führt der Weganfangs "Räbe" nach Blauen hinunter. Die Wanderung führt durch eines der Gebiete der Laufentaler Magerweiden. Dazu ist aus der Reihe "Natur im Baselbiet" das...
Publiziert von silberhorn 8. Mai 2012 um 22:35 (Fotos:58)
Mai 4
Emmental   T1  
3 Mai 12
Lueg - lueg Milane, Bäume, Wolken, Häuser...
Der geruhsame und beschauliche Tag eines Pensionärs 08:00 bis 10:30 Schreibtischarbeit. 35 Mails und vier Briefe an die TeilnehmerInnen der Seniorenwanderwoche im Vinschgau. Organisation des Rekognoszierens. Und draussen so schönes Wetter.... 10:30 bis 11:00 Rucksack packen, Kamera bereitstellen, Tenuewechsel,...
Publiziert von laponia41 4. Mai 2012 um 11:47 (Fotos:26 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mai 2
Appenzell   T1  
1 Mai 12
Eine Hoffnung erfüllte sich...
...folge Dessenauch ein Bisschen eines gehegten sehr grossen Wunsches der älter als meine Hikr-Mitgliederschaft ist. Am Radio hörte ichden Bericht über eine Sonderausstellung im Appenzeller Volksmuseum in Stein AR. Hörte sich interessant an und damit mir nicht doch noch die "Decke auf den Kopf fällt"fuhr ich hin. Von...
Publiziert von silberhorn 2. Mai 2012 um 13:47 (Fotos:51 | Kommentare:1)
Mai 1
Jura   T1  
28 Apr 12
Doubs - von Soubey nach Goumois
Gestartet zu einer mehrtägigen Doubswanderung sind wir am 10. Mai 2010 - siehe den Bericht Doubs - von St. Ursanne nach Soubey.So schnell wie damals angekündigt folgte die zweite Etappe nicht. Ganz nach dem Motto "Gut Ding will Weile haben" liess sie fast zwei Jahre auf sich warten. Das Postauto von St. Ursanne nach Soubey...
Publiziert von laponia41 1. Mai 2012 um 10:37 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 22
Thurgau   T2  
21 Apr 12
Griesenbergertobel und Gesslerbrücke
So bescheiden diese Tour auchaussieht, sie reiht sich in ein die Thurgauer Superlative. Angeblichist das Griesenberger Tobel das tiefste Thurgauertobelund die Gesslerbrücke hat ihren Namen vom legendären, gleichnamigenLandvogt, der vor 700 Jahren auf Griesenberg gelebt habe, was historisch zwar nicht belegt werden kann und daher...
Publiziert von Fico 22. April 2012 um 15:14 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Apr 16
Unterengadin   WS+  
15 Apr 12
Val S-charl - Skitouren im Tal des Bären
Reise ins Val S-charl Zum sechsten Mal bin ich mit Bergführer Ueli Werren unterwegs zu 50plus Skitouren der SAC Sektion Emmental. Wir können auf einen treuen Stamm zählen, der praktisch jedesmal dabei ist. In Scuol erwartet uns der Taxifahrer und bringt uns in rasender Fahrt hinauf nach San Jon. Hier verlädt Men Juon zuerst...
Publiziert von laponia41 16. April 2012 um 16:18 (Fotos:45 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 9
Thurgau   T3  
26 Mär 12
Vom Murgweg über den "Groot" auf die Hulftegg
Zugegeben, mit einer Gratwanderung über die Lägern lässt sich der Thurgauer "Groot", wie ihn die Einheimischen nennen, nicht vergleichen. Dafür fehlt ihm ganz einfach die Substanz: Brüchige Nagelfluh ist nun mal kein Kalkstein. Davon einmal abgesehen, bietet dafür der Grat/Groot dem Wanderer, der sich entschliesst, den...
Publiziert von Fico 9. April 2012 um 23:45 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Apr 6
Solothurn    
23 Mär 11
Alter Gempenweg nach Dornach der Ingelsteinflue entlang
Alter Gempenweg Pfad ab HaltestelleT2 sonst T1 Hatte Lust auf je Kaffee und Kuchenauf der Terrasse deswww.cafestuebli.ch in Gempen. Vom Cafestübli der Strasse nachDornach folgen. Leider kein Wanderweg. Wenn gemäht ist, kann man auf den Wiesenrand ausweichen. Auf den Karten stimmt die Strassenführung nicht, denn sie...
Publiziert von silberhorn 6. April 2012 um 21:06 (Fotos:48)
Solothurn   T2  
10 Aug 09
Klettern Ingelstein
Aufstiegsiehe Angaben bei der Strecke. T2 nur auf der Ingelsteinflue. Bei der Postautohaltestelle dem bei nassem Wetter rutschigen Pfad bis zur Strasse folgen. Neben dieser ein kurzes Wegstück weiter. Danach auf dem Wanderweg zu P. 451. Hier links, bald recht auf die Ingelsteinflue. Über den schmalen Grat der nach Gempen...
Publiziert von silberhorn 6. April 2012 um 15:28 (Fotos:17)