Wegweiser der Gemeinde Hochwald zur Bürenflue war der falsche Weg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mein Vorhaben: Über die Bürenflue nach Gempen.
Bei der Bushaltestelle nur ein Wegweiser ohne Angaben, obwohl es von dort aus mehrere Wanderdirektionen gibt. Also das Dorf hinauf. Beim letzten Haus wieder verschiedene Möglichkeiten nun ohne Wegweiser. Ein im Garten arbeitender Mann gab Auskunft (Hatte die Wanderkarte vergessen). Geradeaus durch den Wald. Bei Nättenberg angekommen besichtigte ich zwei fertige Ökohäuser. Schwatz mit einer Hausbesitzerin. Danach schaute ich die zwei sich im Bau befindende Häuser an. Von einem Arbeiter erfuhr ich Interessantes. Gleich nebenan ein normales Einfamilienhaus mit grossem Garten. Ein Mann spritzte den "geschleckten" Rasen mit stinkender Brühe.. Nach seiner Auskunft ein Unkrautvertilgungsmittel. Das könnte Stunk geben. Nach dem letzten Haus ein Gemeindewegweiser mit der Aufschrift "Bürenflue". Auf diesem Forstweg weit und breit keine Flue sichtbar. Aber immer wieder rot-gelbe Pfeile. Zurück nach Nättenberg. Anderer Weg. War ebenfalls der falsche. Also der Nasen nach. Irgendwohin gelange ich auf jeden Fall. Kurz nach dem Foto mit dem Grasballen kam ich auf den mir bekannten Wanderweg von Gempen nach Seewen.
Zu Hause sah ich bei Swiss Map. dass der Pfad auf die Bürenflue ca. 10m nach dem Gemeindewegweiser über die Flue geführt hätte. Die Bürenfluewanderung bleibt im Hinterkopf.
Bei der Bushaltestelle nur ein Wegweiser ohne Angaben, obwohl es von dort aus mehrere Wanderdirektionen gibt. Also das Dorf hinauf. Beim letzten Haus wieder verschiedene Möglichkeiten nun ohne Wegweiser. Ein im Garten arbeitender Mann gab Auskunft (Hatte die Wanderkarte vergessen). Geradeaus durch den Wald. Bei Nättenberg angekommen besichtigte ich zwei fertige Ökohäuser. Schwatz mit einer Hausbesitzerin. Danach schaute ich die zwei sich im Bau befindende Häuser an. Von einem Arbeiter erfuhr ich Interessantes. Gleich nebenan ein normales Einfamilienhaus mit grossem Garten. Ein Mann spritzte den "geschleckten" Rasen mit stinkender Brühe.. Nach seiner Auskunft ein Unkrautvertilgungsmittel. Das könnte Stunk geben. Nach dem letzten Haus ein Gemeindewegweiser mit der Aufschrift "Bürenflue". Auf diesem Forstweg weit und breit keine Flue sichtbar. Aber immer wieder rot-gelbe Pfeile. Zurück nach Nättenberg. Anderer Weg. War ebenfalls der falsche. Also der Nasen nach. Irgendwohin gelange ich auf jeden Fall. Kurz nach dem Foto mit dem Grasballen kam ich auf den mir bekannten Wanderweg von Gempen nach Seewen.
Zu Hause sah ich bei Swiss Map. dass der Pfad auf die Bürenflue ca. 10m nach dem Gemeindewegweiser über die Flue geführt hätte. Die Bürenfluewanderung bleibt im Hinterkopf.
Tourengänger:
silberhorn

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare