Oberwallis   T3  
14 Aug 11
Farbenmix im Mattertal
Eine Woche vor meinem geplanten Hochtourenweekend teste ich meine Höhenfestigkeit und das neu gekaufte Material: meine Bergschuhe Eigentlich wäre ich gerne aufs Barrhorn gegangen, aber die Turtmannhütte ist leider für dieses Wochenende ausgebucht. So fällt meine Wahl auf einen anderen leicht erreichbaren...
Publiziert von TomClancy 23. August 2011 um 13:30 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
12 Jan 14
Sonnige Halden - verrückter Winter
12. November 2013 Ich will nochmals die Herbstsonne geniessen und gerate im Aufstieg nach Raaft in den tiefsten Winter. Weil ich oben in den Steilhängen und Runsen von Rigga Schneerutsche befürchte, steige ich direkt nach Leiggern auf. Stellenweise spure ich im knietiefen Schnee. Heute besonders eindrücklich: blauer Himmel,...
Publiziert von laponia41 13. Januar 2014 um 11:11 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
25 Jul 14
Von der Bortelhütte über die Gibjeri Suone und das Bärgwasser nach Rosswald
Nach längerer Absenz in dieserRegion plante ich, wieder einmal die Gibjeri Suone und das Bärgwasser zu begehen. Bei der obligaten Vorbereitung der Wanderung mit der Swiss Map online dann das grosse Erstaunen: wo ist das Bärgwasser geblieben? Das Bärgwasser ist scheinbar zur Gibjeri geworden. Das wäre unterwegs zu klären....
Publiziert von laponia41 28. Juli 2014 um 09:07 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
24 Okt 14
Pfynwald - von Leuk nach Sierre
Fünfmal war ich dieses Jahr auf der Stägeru Suone unterwegs, viermal auf der grossen Wasserleitu von Varen, dreimal auf der Heido. Nach so vielen Wiederholungen war nun die Zeit gekommen, wieder einmal Neuland zu entdecken. Von Varen aus hatte ich ihn ja schon oft gesehen, den grössten Föhrenwald der Alpen: den...
Publiziert von laponia41 27. Oktober 2014 um 08:42 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
14 Nov 14
Miège - der sagenhafte Weg
Das Wallis ist im wahrsten Sinne des Wortes ein sagenhaftes Land. Sagen und Legenden sind aufmündlicher Überlieferung basierende Erzählungen von fantastischen Ereignissen. Und solche Ereignisse waren offenbar besonders häufig im alpinen Raum, wo man früher hart ums Überleben kämpfen musste. Auf meinen Suonenwanderungen...
Publiziert von laponia41 16. November 2014 um 09:04 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
19 Dez 14
Adventswanderung Eggerberg - Birgisch: Sonne, Wolken, Schnee
Der weisse Weihnachtskitsch stammt ja eigentlich wie viele andere Segnungen unserer westeuropäischenZivilisation aus den USA. Dieses Jahr müssen wir jedoch einmal mehr darben: Weihnachten ohne Schnee und Schneemänner, die unermüdlichen Rentiere mit den farbigen Schlitten nur im Fernsehen! Wo bleibt da die echte...
Publiziert von laponia41 20. Dezember 2014 um 15:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
6 Jan 15
Gemmi - Winterwanderweg Januar 2015
Der Wanderweg von Sunnbüel auf die Gemmi ist ja von mir schon mehrmalsbeschrieben worden. Siehe zum Beispiel hier:http://www.hikr.org/tour/post76407.html Mit dem aktuellen Bericht will ich aufzeigen, dass es auch im jetzigen schneearmen Winter möglich ist, zu Fuss, mit Schneeschuhen oder Skis mit Vergnügen unterwegs zu sein....
Publiziert von laponia41 8. Januar 2015 um 09:40 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
21 Apr 15
Bisse de Benou - Haben sie das gewusst?
Sie sind zum Ritual geworden, die Gänge zu den Bissen und Suonen: - im März die Bisse de Mont d'Orge - im April die Bisse Benou und die Varner Suone - im Mai das Niwärch Gmeiwärch - im Juni die Grand Bisse de Lens - im Juli die Heido - und so weiter und so weiter Langweilig ist es nie. Immer wieder ist Neues zu...
Publiziert von laponia41 23. April 2015 um 17:26 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
29 Apr 15
Blumentrilogie: von Zeneggen nach Törbel
Vor 40 Jahren dauerte es im Frühling lange, bis ich die Skis in den Keller stellte. Bis Ende Juni frönte ich meiner Skitouren-Leidenschaft. Fotografiert habe ich damals nicht. Man war immer in Eile, stieg in der Dunkelheit auf, war spätestens am Mittag wieder bei den Hütten. Ich bin froh, dass sich meine Interessen...
Publiziert von laponia41 15. Mai 2015 um 12:03 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
8 Mai 15
Blumentrilogie: von Zeneggen zur Tulipa australis
Zitat von pro natura Wallis: In der Schweiz gibt es drei Arten von Wildtulpen: die Weinbergtulpe (Tulipa sylvestris) ist die häufigste; die Südliche Tulpe(Tulipa australis)kommt an etwa 12 Stellen des Oberwallis vor; die Grengjer Tulpe (Tulipa grengiolensis) trägt den Namen des einzigen Ortes der ganzen Welt, an dem sie...
Publiziert von laponia41 16. Mai 2015 um 09:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
13 Mai 15
Blumentrilogie - über Burgen und Ze Springu nach Hostettu
Zum Start unserer dritten Tulipa-Wanderung fuhren wir mit dem Postauto von Stalden Richtung Törbel bis zur Haltestelle Burgen. Von dort führt ein gleichmässig ansteigender Fahrweg über Hüsacher hinauf ins historische Dörfchen Burgen. Nach wenigen Minuten entdeckten wir in den Heuwiesen Narzissen. Auch wenn diese nicht echt...
Publiziert von laponia41 18. Mai 2015 um 08:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
22 Jun 15
Lötschental - Junischnee und Juniblumen
In den letzten Tagen wurde auf Hikr immer wieder nach schneefreien Regionen und Gipfeln gefragt. Die Fotos, die ich auf der gestrigen Wanderung auf dem Lötschentaler-Höhenweg aufgenommen habe, dokumentieren die momentane Schneelage rund ums Lötschental. Die Schlussfolgerung daraus: Gipfel in dieser Region können nicht nur...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2015 um 09:34 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
12 Jul 15
Von Finnu nach Mund - Findnerfest und Schmetterlinge
Nur eine kurze Wanderung, nur ein halber Tag - und trotzdem ein Hikr-Bericht Sozusagen eine Entschuldigung! Ich bekomme jedoch immer wieder Rückmeldungen von meist älteren Wanderern, die solche Tipps schätzen und mit Hilfe des GPS-Tracks meine Wege nachwandern. Eigentlich wollten wir ja nur das Wegstück von Finnu nach...
Publiziert von laponia41 13. Juli 2015 um 09:29 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
9 Sep 15
Aussichtsreiche Nessjeri Suone
Viele Bissen und Suonen führen durch die steilen Flanken und Felsen enger Täler, in tieferen Lagen durch dichte Bergwälder. Die Aussicht auf die nähere und weitere Umgebung ist beschränkt. Nicht so die Nessjeri Suone. Die Schöpfe befindet sich im weiten und offenen Kessel des Chelchbaches, mit einer Höhe von 2140 m...
Publiziert von laponia41 13. September 2015 um 10:12 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
24 Okt 15
Der Weg zum Bättchrizji
Meine Wanderberichte sind ja eigentlich Bildergeschichten. Es ist ein Experiment: Fotokommentar und Bericht sind im Weg zum Bättchritzji praktisch identisch. Route: Mund - Tähischinu - Färchu - Meinimatte - Sättle - Brischeru - Bättcgrizji - Horumatte - Meinimatte - Mund 1. Im Safrandorf Mund geht es gleich recht steil...
Publiziert von laponia41 26. Oktober 2015 um 14:13 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
28 Jun 16
Wyssa Suone - luftiger Weg ins Gredetschtal
Den Ausgangspunkt Mund dieser einmalig schönen Suonenwanderung erreicht man mit dem Postauto ab Brig. Auf gut markiertem Weg steigt man in knapp einer Stunde hinauf nach Zienzhischinu, wo beim Stolleneingang das Abenteuer Wyssa beginnt. Informationen zur Wyssa Gemeinde Naters Bewässerte Zone Roossee,...
Publiziert von laponia41 29. Juni 2016 um 17:51 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
7 Jun 17
Die Alpinisten am Lötschberg
Das Wanderparadies an der Lötschberg Südrampe kann auf unzähligen Varianten begangen werden. Für eine Halbtagestour wählen wir als Ausgangspunkt gerne das mit ÖV gut erreichbare Brigerbad. Ein Anstieg auf einem alten Saumpfad führt rasch hinauf zur Lötschberg-Bahnlinie - und ab hier ist auf dem Lötschberger Wanderweg...
Publiziert von laponia41 8. Juni 2017 um 13:54 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
18 Okt 18
Goms Oktober 2018, 2|3: Blitzingen - Spilsee - Flesche
Nach der überaus beglückenden gestrigen Tour aufs sensationell aussichtsreiche Strahlhorn soll es heute etwas „einfacher“ vonstatten gehen - immerhin kommen doch gegen 1300 Höhenmeter zusammen … Die heutige Wanderung - bei wiederum schönstem Wetter und tollen Herbstfarben - beginnen wir gleich von der...
Publiziert von Felix 7. November 2018 um 15:41 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1 WT4  
15 Mai 17
Frühling unter dem Matterhorn
Frühling. Wo liegt da noch Schnee? Auf den Gletschern. Durch das Dorf und der sonnigen Seite entlang nach Zmutt. Nach der Brücke über den Zmuttbach liegt Schnee. Ab hier mit Schneeschuhen. Zur Staffelalp und unter den Felsen des Hörnligrates entlang zum Furgggletscher. Nun erst auf Moränen dann auf dem Oberen...
Publiziert von KurSal 23. Februar 2019 um 19:58 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1 WT3  
5 Apr 19
Tsa du Touno - Ziel L’Omen Roso - zuviel Neuschnee
Tignousa – Tsa du Touno – Bella Vouarda – Col de la Forcletta – Furggilti – Tsahelett – Chalet Blanc – St-Luc   Ich beginne an der Bergstation Tignousa. Der Winterwanderweg zum Hotel Weisshorn ist spurlos und unpräpariert. Kurz nach dem Chalet Blanc biege ich zur Tsa du Touno ab. Viel Neuschnee, sehr...
Publiziert von KurSal 6. April 2019 um 13:04 (Fotos:3 | Geodaten:1)