T3+
Allgäuer Alpen   T3+  
23 Mai 08
Imberger Horn (1656 m) und Gerenkopf (1566 m)
Nachdem wir Tags zuvor (www.hikr.org/tour/post6766.html) im Schnee versunken waren, nehmen wir uns für unsere heutige 2. Tour am Freitag ein Gipfelziel vor, dass auch bei der Altschneelage auf jeden Fall gehen sollte – das Imberger Horn (1656 m). Es ist ein recht alleinstehender Berg, der das Hintersteiner Tal –...
Publiziert von ju_wi 27. Mai 2008 um 20:10 (Fotos:20)
Bayrische Voralpen   T3+ I  
7 Jul 13
Probstenwand (1614m) und Hennenkopf (1618m)
Trotz vermehrter Erwähnung in letzter Zeit ist diese Tour immer noch recht einsam. Das liegt wohl daran, daß von unten die Zustiege recht lang (und manchmal auch etwas monoton) sind und von obendie Gipfel für die Liftbenutzer etwas versteckt abseits liegen. Die hier vorgestellte Runde mit dem Aufstieg über den Längenberg und...
Publiziert von Tef 17. Juli 2013 um 22:04 (Fotos:41)
Chiemgauer Alpen   T3+ I  
21 Okt 20
Hammerstein (1278m), Zellerwand (1414m) und Laubenstein (1351m)
Der Zellerkamm stand auch schon länger auf der Wunschliste, heute sollte es soweit sein. Leider wollte der Föhn mal wieder nicht so, wie angekündigt. Aber diese Tour ist auch bei nicht so gutem Wetter reizvoll, geht es doch auf unmarkierten Steigen über einen wilden Kamm, manchmal durchaus ausgesetzt mit ein paar...
Publiziert von Tef 5. Januar 2021 um 22:01 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Bayrische Voralpen   T3+ I  
12 Nov 20
über die Anklspitz und Dürnbachwand zum Ankl (1524m)
Ein weiterer Tipp aus dem hikr-Fundus, kurz, a bissal knackig, einsam und wild. Ich war fast a zu spät dran für diese Jahreszeit, denn die Sonne kam schon über den Grat nicht mehr drüber. so mußte ich denn auch bis zum Ankl aufsteigen und dort pausieren, um dies in der Sonne tun zu können. Von der xstraße beginnt neben...
Publiziert von Tef 27. Januar 2021 um 21:22 (Fotos:21)
Ammergauer Alpen   T3+  
13 Nov 20
Überschreitung vom Katzenkopf (1817m)
Nördlich der Zugspitze beginnen die Ammergauer Alpen mit einem langen Riegel, der in der Kramerspitze kumuliert. Letztgenannter ist wohl einer der beliebtesten Wanderberge rund um Garmisch. Aber auch die Ziegspitze westlich davon ist sehr beliebt und bietet durch die Südflanken einige Schmankerlanstiege. Östlich des...
Publiziert von Tef 29. Januar 2021 um 22:19 (Fotos:44)
Bayrische Voralpen   T3+ I  
2 Mai 22
Osterfeuerkopf (1368m) über Heldenkreuz
Ein schneller Gipfel, eine klasse Feierabendtour, vor allem wenn man die Wanderung aufpeppt, indem man über das Heldenkreuz aufstiegt. Dann steigen jedoch die Anforderungen und man sollte sich in T3 Gelände wohlfühlen. Ist man dem gewachsen, dann erlebt man einen landschaftlich wunderschönen Grataufstieg. Als erstes erlebt...
Publiziert von Tef 25. Juli 2022 um 20:32 (Fotos:24)
T4
Allgäuer Alpen   T4  
26 Jul 08
Linkerskopf (2459 m)
Der Linkerskopf (2459 m) ist der höchste Grasberg der Allgäuer Alpen und besitzt bis zu 1200 Meter hohe Steilgrashänge. Er befindet sich am Talende des Stillachtals. Da kein Steig den Gipfel erschliesst, ist die Besteigung weglos. Es finden sich jedoch einige Trittspuren und - zumindest bei klarem Wetter - ist die...
Publiziert von ju_wi 3. August 2008 um 22:33 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4  
29 Jul 08
Einsam und weglos auf Schänzlekopf (2069 m) und Schänzlespitze (2052 m)
Zwischen Rauhhorn und Hochvogel verläuft ein Grat, der ein knappes Dutzend wenig bestiegener Gipfel beherbergt, die alle zwischen 2000 und 2300 Höhenmetern messen und damit als östliche Begrenzung des Ostrachtals dieses jeweils um mehr als 1000 Meter überragen. Auf der österreichischen Seite und oft nahe...
Publiziert von ju_wi 10. August 2008 um 02:04 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 I K2  
15 Sep 07
Kleiner Daumen (2197 m) über Hohe Gänge
Eine unserer besonders schönen Allgäu-Touren: Die Besteigung des Kleinen Daumens (2197 m) von Hinterstein über den Breitenberg (Hauptgipfel 1946 m), die Hohen Gänge, Heubatspitze (2008 m) und Abstieg ins Ober- und Ostrachtal. Die Hohen Gänge sind die wenig begangene Verlängerung des...
Publiziert von ju_wi 27. September 2008 um 23:12 (Fotos:24)
Ammergauer Alpen   T4  
15 Aug 09
Ammergauer Kreuzspitze über Kuchelberggrat
Die Kreuzspitze ist ein ausgezeichneter Aussichtsgipfel (Schartenhöhe über 1100m) in den Ammergauer Alpen. Dementsprechend vielbesucht ist auch der Gipfel. Allerdings kommen 95% der Besucher die Normalroute von der Ammerwaldstraße hoch, da der Anstieg von dort recht kurz ist. Der Kuchelberggrat ist etwas für Leute, die...
Publiziert von felixbavaria 15. August 2009 um 20:21 (Fotos:4)
Ammergauer Alpen   T4  
31 Aug 09
Überschreitung des Hohen Straußberg (1934 m)
Der Hohe Straußberg (1934 m) in den nordwestlichen Ammergauern ist ein recht individuelles Gipfelziel, das selten besucht wird. Neben dem selbst schon unmarkierten und schwierig zu findenen Normalweg (Tour 2431), wird im AV-Führer auch ein wegloser Zugang durch eine sehr steile Grasrinne und über den O-Grat...
Publiziert von ju_wi 6. September 2009 um 10:25 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T4  
24 Mär 10
Kranzhorn, 1368, teilweise weglose Tour auf schönen Aussichtsberg
Das Kranzhorn ist, auch ohne Schneeschuhe, fast zu jeder Jahreszeit begehbar. Wegen der geringen Höhe ist man auch bei Schlechtwetter oft unter dem Nebel. Diese Tour führt abwechslungsreich und teilweise weglos durch die sonnige und schnell schneefreie SW-Seite. Das schöne, mit Schlehen, Wacholdern und anderen...
Publiziert von windi 20. Mai 2010 um 19:00 (Fotos:12)
Bayrische Voralpen   T4 II  
20 Dez 20
Maiwand (1135m), Großer Riesenkopf (1337m) und Rehleitenkopf (1330m)
Noch so ein Schmankerl aus dem hikr Fundus in den östlichen Bayrischen Alpen, schon mal vor Urzeiten gemacht, aber ohne die Maiwand. Zur dieser muß man zwar quasi absteigen, doch ist sie der alpinistische Höhepunkt der Tour, zudem mit genialer Vogelperspektive direkt überm Inntal. Die zwei anderen Gipfel ergänzen sich bei...
Publiziert von Tef 26. Februar 2021 um 20:23 (Fotos:45)
T4+
Karwendel   T4+ I  
26 Jul 09
Wörner (2476m)
Heute war der schönste und stabilste Tag seit langem, dazu kam eine geniale Fernsicht, wie man sie sonst nur vom Herbst her kennt. Deswegen war es auch nicht so tragisch, daß wir erst nach halb 12 Uhr aufbrachen (im Gegenteil: dadurch waren wir ganz alleine auf dem Gipfel). Ausgewählt hatten wir uns heute einen...
Publiziert von Tef 28. Juli 2009 um 22:15 (Fotos:45 | Kommentare:6)
Berchtesgadener Alpen   T4+ II  
30 Jul 09
Hochkalter (2607m)
Aufstieg zur Blaueishütte am Vortag. Bereits um 6 Uhr frühstückten wir (es gibt eine Espressomaschine!), um so früh wie möglich die Hochkalterüberschreitung zu beginnen, da das Wetter sich verschlechtern sollte. Gero hat die Tour bei hikr schon ausführlich und treffend beschrieben. Auch wir sind talein gewandert, um...
Publiziert von Tef 4. August 2009 um 20:17 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Berchtesgadener Alpen   T4+ II  
24 Sep 11
Watzmannfrau (2307m) Überschreitung
Der grausame König Waze herrschte mit seiner Frau und seinen sieben Kindern mit Brutalität im Berchtesgadener Land. Als er eine Bauernsfamilie mit seinem Ross zerstampfte, verfluchte ihn die Bäuerin. Da tat sich die Erde auf, spuckte Feuer und verwandelte die Königsfamilie zu Stein. Heute blickt man ehrfurchtsvoll aus dem...
Publiziert von Tef 28. September 2011 um 21:19 (Fotos:42 | Kommentare:5)
T5-
Wetterstein-Gebirge   T5-  
24 Jun 12
In Kälte, Nässe und Dunkelheit auf den Rossberg 2096m
Zum Auftakt unserer großen Wettersteindurchquerung mit schweren Mehrtagerucksäcken (mein Bruder 17kg, ich 21kg), die auch mit weniger begangenen Gipfeln bereichert werden soll, buckeln wir nach umständlichen Packmanövern vom Bahnhof in Mittenwald unsere Last durch die schicken Sträßchen von Mittenwald. Wir sind zu zweit...
Publiziert von alpensucht 18. Juli 2012 um 02:51 (Fotos:6)
T5
Chiemgauer Alpen   T5  
20 Jun 08
Dürrnbachhorn, 1715, einsame Tour durch die wilde Nordseite
Das von Süden unscheinbare und lifterschlossene Dürrnbachhorn besitzt eine einsame, wilde Nordseite mit großen Schotterströmen, Wasserfällen, Schluchten und Gumpenbächen, gänzlich ohne markierte Wanderwege. Leider sind bei den Unwettern Anfang September 2007, bei denen es bis auf 700 m hinab massiv und feucht schneite,...
Publiziert von windi 7. Juli 2008 um 11:00 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Allgäuer Alpen   T5 I  
8 Nov 08
Schattenberggrat mit Seeköpfle (1920 m) und Hüttenkopf (1940 m)
Geheimtipp Schattenberg: Bei dieser langen und durchaus anspruchsvollen Grattour trifft man maximal auf Einheimische. Mit Karte und AV-Führer entdeckt, hatten wir im Sommer diese Tour mal bei einer Gondelfahrt mit der Nebelhornbahn mit dem Gondelführer angesprochen. Er war damals ganz verwundert, dass wir...
Publiziert von ju_wi 9. November 2008 um 23:09 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T5 II  
24 Jul 21
Brünnstein (1634m) über Rotwandlspitz (1588m)
Rosi in Rosenheim freut sich auf den Besuch der Kleinen, wir freuen uns, so mal wieder was zu zweit unternehmen zu können. Leider spielt das Wetter nicht so mit, überraschend nähert sich in eh schon dunstiger Luft noch ein Morgengewitter aus Westen. Wir brechen trotzdem auf, mal schaun, und fahren zum Tatzelwurm. Von hier...
Publiziert von Tef 7. Oktober 2021 um 22:17 (Fotos:45 | Kommentare:1)