Hörspiel über das Heuen in den Stadtnerchämm


Published by PStraub, 4 January 2023, 16h24. This page has been displayed 463 times.

Vor einiger Zeit habe ich einen Bericht über die Traverse durch die Stadtnerchämm geschrieben und in diesem erwähnt, dort seien die Bauern früher ins Wildheu gegangen.

Nun hat dieser Tage Luca Zeller, der Autor eines Hörspiels über das "Kammheuen", dieses hier auf seiner Homepage abrufbar gemacht.

Anscheinend bezeichnete man im Sarganserland das Wildheuen als Kammheuen. Deshalb auch die Namen Stadtner- und Tscherlerchämm.



Comments (2)


Post a comment

mb4 says: Chammheuen
Sent 4 January 2023, 21h20
Ein interessantes Hörspiel.
Auch wenn ich mit ein paar Sachen nicht einverstanden bin.
Ist er schon selber nach Lüsis hochgestiegen? Da unterschätzt er wohl seine Vorfahren. Die brauchten dazu kaum 4-5 Stunden. Dass der Name Lüsis von Los ziehen, verlosen kommt, ist gewagt. Da glaube ich eher der Deutung der Herren Hilty, Sonderegger und Stricker, wie im Churfirsten-Kletterführer beschrieben.
Beim Dengeln hat er wahrscheinlich noch nicht zugehört. Das tönt anders. Jedenfalls wenn ich dengele.

Aber genug Kritik.
Die Worte zum Vogelgesang und der abenteuerlichen Schlittenfahrt begeistern mich.
Und ein grosses Lob für die Arbeit. Das Leben unserer Vorfahren etwas greifbarer, etwas erlebbarer zu machen. Wir vergessen zu schnell. Und solche Geschichten, oder Features wie der Autor sie nennt, sind sehr wertvoll!

Einen grossen Dank für die Arbeit.
Und das aufmerksam machen hierfür.

PStraub says: RE:Chammheuen
Sent 5 January 2023, 07h28
Inhaltlich teile ich all deine Einwände. Es gäbe noch mehr Unstimmigkeiten: Er vertut ich bei den Jahrhunderten, Stahlseile gab es nur in neuester Zeit, die Hornschlitten können nicht derart schwer beladen gewesen sein usw.

Aber er lässt eine Zeit aufleben, von denen nur noch wenige Heutige wissen, dass sie nur wenige Generationen zurück liegt. Und wie hart das Leben damals war. Oral history vom Besten.


Post a comment»