Basel Land   T2  
8 Jan 06
Ruchen 1123m, Belchenflue 1098,8m, Ankenballen 1022,6m, und drei weitere Gipfel
DIE GROSSE BASELBIETER TOUR. Meine BL-Gipfel Nummer 7 bis 12 und meine SO-Gipfel Nummer 5 und 6. Angetroffene Verhältnisse: Schöne Wanderung über bekannte und unbekannte Hügel im Oberbaselbiet. Die Tour ist auch für Schneeschuhe geeignet - wenn es genug hätte... leider habeich sie abernur auf dem Rucksack...
Publiziert von Sputnik 25. März 2006 um 07:15 (Fotos:54)
Appenzell   T1  
4 Mär 07
Eggen-Höhenweg
Der Eggen Höhenweg führt von der Vögelinsegg (Speicher) über eine breite Krete wahlweise nach Teufen, Lustmühle oder St.Gallen Riethüsli. Der Weg ist gut ausgebaut, die Steigungen kurz, die Aussicht schön. Es versteht sich beinahe von selbst, dass sich hier an sonnigen Sonntagen die halbe Stadt...
Publiziert von ossi 5. März 2007 um 13:25 (Fotos:5)
Zürich   T1  
5 Mai 07
Tüfels Chilen
Dauerregen de luxe! Start beim Friedhof in Kollbrunn und durchs Bäntal sowie durchs romantische Rörlitobel nach Schlatt. Zwingender Abstecher: die Tüfels Chilen!! Von Schlatt durch den Herstelwald und über Gartenrüti nach Ober Langenhard und von dort aus zurück nach Kollbrunn. Damit ich mir in diesem...
Publiziert von ossi 5. Mai 2007 um 19:11 (Fotos:7)
Wales   T3  
7 Apr 07
Rhinogh Fawr 720m
Wunderschönes Wildcamping im Snowdonia Nationalpark. Wilde Wanderung mit den Boyz auf  den felsigen Rhinogh Fawr, mit Bivak an einem wunderschönen See. Gestartet am Parkplatz am Ende von cwm Bychan auf 170 m.ü.M; in 2h zum See Gloyw Llyn, ein Naturwunder, auf 420 m.ü.M. Dort haben wir...
Publiziert von MicheleK 7. Juni 2007 um 02:10 (Fotos:3)
Wales   T2  
2 Apr 07
Brecon Beacons Nationalpark: Penn Y Fan 886m, Corn Du 873m, Crybin 795m
Spektakulaere Rundwanderung im Brecon Beacons Nationalpark in Suedwales. Die dem Wilden Westen anmutende Landschaft ist absolut zeitlos und durch die verblueffende Regelmaessigkeit der sanft abfallenden Grasflanken gepraegt. Die gegenueberliegende Flanke hingegen faellt steil ueber 300 m ab und der Gipfel ist flach...
Publiziert von MicheleK 9. Juni 2007 um 01:25 (Fotos:7)
Schwyz   T2 VII  
7 Jul 07
Familien auf Ibergeregg
Hmmm, zum Klettern kann ich nicht viel sagen: Die wenigen gekletterten Routen fand ich auf dem Topo nicht, also lass ich's besser bleiben. Damit der Bericht doch was abwirft, wird der Klettergarten Ibergeregg unter dem Aspekt der Kinderfreundlichkeit betrachtet: Zustieg: Für Kinder im Primarschulalter zu schaffen. Einige...
Publiziert von ossi 10. Juli 2007 um 10:59 (Fotos:4)
Bellinzonese   T3  
22 Jul 07
Passo della Greina 2355m
Als Abschluss meiner CH-Outdoor Woche habe ich mein Sohn vom Kletterlager abgeholt und wir haben zusammen mit meinen Freunden eine leichte Wanderung in der einzigartigen Greinaebene gemacht. Zuerst haben wir die höchste künstliche Kletterroute der Welt an der Luzzone Staumauer besichtigt. Beeindruckende...
Publiziert von MicheleK 22. August 2007 um 18:24 (Fotos:10)
Zürich   T1  
21 Aug 07
Schauenberg
Dienstag, keine Arbeit und Schiffwetter, das passt dieses Jahr ausgezeichnet zusammen. Meine Abenteuerpendenzen bleiben deshalb einmal mehr in der Schublade und ich widme mich meinem Schlechtwetterprojekt: Rekognoszieren von Familienwanderungen. Turbenthal-Schauenberg: Der Streckenabschnitt lässt sich in etwa anderthalb...
Publiziert von ossi 24. August 2007 um 08:44 (Fotos:7)
Zürich   T1  
23 Sep 07
Von Bauma nach Fischenthal
Wunderschöne und einfache Wanderung durch Herbstwälder und über Felder. Von Bauma folgt man den Wegweisern Richtung Lochbachtobel und dringt nach wenigen Minuten in eben dieses ein. Ein abwechslungsreicher Aufstieg durch einen dunklen Wald, vorbei an einigen der berühmten Tösstaler Wasserfälle,...
Publiziert von ossi 27. September 2007 um 20:42 (Fotos:6)
England   T1 VI  
30 Sep 07
Klettern an Englands Südküste: Winspit Klettergarten bei Swanage
Englands Südküste bietet Tausende Kletterrouten, sowohl im Sportkletterbereich als auch im Trad Bereich. In Dorset ist das Gebiet um Swanage unter Englischen Klettern für seinen Kalkstein sehr bekannt. Ab London sind Tagesausflüge, trotz des für CH Verhältnisse langen Anfahrweges von...
Publiziert von MicheleK 7. Oktober 2007 um 02:52 (Fotos:14)
Sardinien   T2 6a  
13 Okt 07
Placche di Serendippo
Allgemeines: Die Placche di Serendippo, meistens auch Budinetto genannt, befindet sich ein kurzes Stück oberhalb des Kletter- und Badeortes Cala Gonone am Golfo di Orosei auf Sardinien. Der Fels glänzt durch plattige, vielseitige Kletterei an Tropflöchern. Die Schwierigkeiten bewegen sich so von 5b bis 6a+; der...
Publiziert von ossi 7. November 2007 um 21:37 (Fotos:3)
Zürich   T1  
8 Dez 07
Multberg-Beerenberg-Hoh Wülflingen
Eine scheinbare Verlegenheitslösung, eine Kurzwanderung in der Mittagspause.....dachte ich jedenfalls. Sobald ich mich aber auf diese Route eingelassen und sie zwecks Erstattung eines Tourenberichtes nach bestimmten Gesichtspunkten betrachtet hatte, entwickelten die Tour, das Wetter und die ganze Stimmung drumherum einen...
Publiziert von ossi 12. Dezember 2007 um 22:26 (Fotos:7)
Zürich   T1  
27 Dez 07
Variationen am Tössuferweg
Die Bike and Hike Variante: So geschehen im Jahre 2002. Start ist wahlweise in Winterthur-Töss, Hauptbahnhof oder in Sennhof. Mit dem Radl fährt man auf dem perfekt beschilderten Radweg der Töss entlang bis Steg, ohne mit irgendwelchen Motoren in Kontakt zu kommen. Steg kann auch auf Radwegen von Rapperswil her erreicht...
Publiziert von ossi 1. Januar 2008 um 20:48 (Fotos:5)
Zürich   T1  
8 Jan 08
Pfäffikersee
Die Qual der Wahl an einem sonnigen Dienstag: Entweder ein am Vorabend gekauftes Möbel einer wenig bekannten schwedischen Möbelfirma zusammenbauen oder eine kleine Tour unternehmen. Wider Erwarten entschied ich mich für Letzteres..... Der Pfäffikersee ist ein Kleinod in einer ansonsten wenig aufregenden...
Publiziert von ossi 15. Januar 2008 um 12:39 (Fotos:6)
St.Gallen   T2  
13 Okt 06
Kids & Hike: Hinterrugg
Grundsätzlich eignet sich diese Wanderung sehr gut für Kinder: Fahrt mit einer Standseilbahn und einer Luftseilbahn, Spielplätze auf dem Chäserrugg und beim Iltios, kaum Aufstieg, dafür ein spannender Abstieg.Zunächst plante ich den Abstieg vom Hinterrugg hinunter ins Gluristal. Das war aber mit der...
Publiziert von Gruefi 1. Februar 2008 um 20:22 (Fotos:12)
Simmental   T1  
23 Feb 08
Winterwandern in Lenk
Am letzten Februar-Wochenende waren 18 Grad vorhergesagt, mit Föhn sogar über 20 Grad. Sinnvolles Skifahren ist also nur am Morgen und nur an Nordhängen möglich. Am Nachmittag wird es sehr sulzig. Warum also nicht gleich die Ski stehen lassen und die Wärme geniessen?Von der Bergstation Betelberg gibt es...
Publiziert von Gruefi 6. März 2008 um 20:59 (Fotos:10)
Aargau   T1  
5 Apr 08
Bruggerberg / Ufem Berg 522m
DER HÜGELZUG ÜBER DEM WASSERSCHLOSS DER SCHWEIZ. Mein AG-Gipfel Nummer 17. Wiederum wurden fünf neue AG- und LU-Gipfel ins Gipfelverzeichnis von Roman Koch (www.romankoch.ch) aufgenommen,womitmeine eigentlich schon beendete AG- und LU-Projekte erweitert wurde. Den ersten der neuen Gipfel ist der Bruggerberg, er ist...
Publiziert von Sputnik 6. April 2008 um 07:53 (Fotos:10)
St.Gallen   T1  
1 Apr 08
Rapperswil-Schmerikon-Kaltbrunn
Wiedersehen mit meinem legendären Studienkollegen Christoph. Wer schwatzen und wandern kombinieren will, der ist auf dieser Tour wohlberaten (gewissermassen eine Route aus der Serie "talk and hike"). Rapperswil-Schmerikon: Die Wanderung führt über weite Strecken dem Obersee entlang und bietet...
Publiziert von ossi 15. April 2008 um 19:41 (Fotos:6)
Zürich   T1  
5 Mai 08
Chrutzelried
Unter dem Chrutzelried wird ein kleines Naturschutzgebiet mitten im Agglomerationsteppich zwischen Dübendorf und Schwerzenbach verstanden. Es taucht unvermittelt auf und ebenso unvermittelt entlässt es den Naturfreund wieder hinein ins Strassen- und Häusermeer. Das Chrutzelried erlangte bereits vor bald 150...
Publiziert von ossi 6. Mai 2008 um 12:39 (Fotos:6)
Zürich   T1  
24 Mai 08
Wetziker Drumlinlandschaft
Bei den Drumlins (irisch-gaelisch: Hügel) handelt es sich um schmale, sich mehr oder weniger in Nord-Süd-Richtung in die Länge ziehende Hügel, die dem Zürcher Oberland dessen charakteristische Topografie verleihen. Der ehemalige Linthgletscher hat in einer Zeit, als er sich wiederholt vorschob bzw....
Publiziert von ossi 26. Mai 2008 um 22:51 (Fotos:11)