Mai 22
Nidwalden   T2  
22 Mai 19
Nebeltour über Diegisbalm: via Ober- und Gummenalp zum Vorder Gummen
Nachdem wir während unserer „Rekognoszierungstour “ bei schönem Wetter, dafür mit erheblichen Schneefeldern, unterwegs waren - lassen uns heute die Meteos beinahe ganztägig unter dichten Wolken hindurch wandern; erst am Gipfel ergeben sich erste zaghafte Tiefblicke … dagegen sind die marginalen Restschneeflecken in...
Publiziert von Felix 3. Juni 2019 um 22:07 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mai 16
Solothurn   T2  
16 Mai 19
Vogelberg - mit neuer "Zusatzschlaufe"
Bei Sonnenschein machen sich Jumbo und ich ab der Haltestelle Ramiswil, Dorf, auf den Zustieg zum Treffen mit unseren Clubkameraden. Erst auf der Strasse bis zu P. 629, danach dem Kreuzweg im Graben bis zur Grotte folgend, wechseln wir nach einem kurz ruppigen Teilstück auf offenes Wiesland über. Über die Gehöfte...
Publiziert von Felix 7. Juli 2020 um 21:37 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Feb 22
Emmental   T1  
22 Feb 19
Nachtwanderung zur "Bärnsicht" Lüdernalp
Lange hatten auch wir im Grenzgebiet Oberaargau|Emmental reichlich Schnee - doch die anhaltende Schönwetterphase hat diesem derart zugesetzt, dass wir die Schneeschuhe zu Hause lassen können|müssen; zusätzlich erscheint der Mond zu so später Stunde, dass wir ihn hell leuchtend erst auf der Rückfahrt zu Gesicht bekommen...
Publiziert von Felix 28. Februar 2019 um 22:09 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Dez 6
Oberaargau   T1  
6 Dez 18
mit den Senioren zum Samichlaus
Noch ziehen vereinzelt grössere Wolkenfetzen über die Oberaargauer Hügellandschaft, wie ich in Wyssachen, Kappelhüsli, zum Schlusshöck der SAC-Senioren Huttwil starte. Auf dem mir vertrauten Weg begebe ich mich über Äbnit und Hübeli hinunter ins Tal des Tönibaches, welchen ich vor P. 745 überschreite. Den...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2018 um 09:26 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Nov 11
Oberaargau   T1  
11 Nov 18
Club-Voralpenwanderung 2018: Höllgrabe - Santimmer
Thömu (TL, bergler72) hat für die diesjährige Ausgabe der klassischen Voralpen-Clubwanderung eine neuartige Route in seiner näheren Umgebung ausgewählt - tatsächlich kannten wir den Höllgrabe noch nicht … Bei der Bushaltestelle Hinterdorf, Eriswil, beim gelegentlich geöffneten Gasthaus Kloster, starten wir...
Publiziert von Felix 13. August 2019 um 20:52 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Aug 23
Uri   T3  
23 Aug 18
auf dem Wildererweg zur Fürenalp, Besuch auf Hobiel, im Tal der Engelberger Aa zurück
Waren wir doch vor ~ 4 Wochen bereits auf der sympathisch geführten Hütte anlässlich der Clubtour Wissberg - Surenenpass eingekehrt (und damals übernachtet), so gilt die heutige Senioren-Clubwanderung dem Besuch des Clubkameraden Willi. Um die Seniorengruppe, welche mit PWs anreist und mit der LSB hochgondelt,...
Publiziert von Felix 8. November 2018 um 20:24 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Aug 19
Aargau   T2  
19 Aug 18
Wasserflue
Heute führte ich für die Sektion Uto eine leichte Wanderung zur Wasserflue. Bei dieser leichten Wanderung werden den Neumitgliedern oder zukünftigen Mitgliedern die Sektion und deren Struktur vorgestellt. Diese Tour wird für alle Personen offen gehalten. Routenbeschreibung: Von der Bushaltestelle "Küttigen /...
Publiziert von joe 22. August 2018 um 12:19 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Jul 29
Uri   T2  
29 Jul 18
... und via Eggen Surenenpass und Eggenmanndli nach Brüsti
Zu früh stehe ich auf der Alp Hobiel auf - so entgeht uns das Wecken seitens Sibylles mit dem Örgeli … sehe jedoch grad noch den letzten Schimmer des hinter dem Titlis verschwindenden Mondes. Nach dem Frühstück in der Gaststube verabschieden wir uns von der sympathischen Älplerfamilie und machen uns - länger noch im...
Publiziert von Felix 7. August 2018 um 16:51 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Jun 28
Bellinzonese   T3+ L  
28 Jun 18
... zu Adula | Rheinwaldhorn
Nach einem guten Frühstück verabschieden wir uns von den Mitarbeitern der Capanna Adula UTOE und beginnen - wir alle voller freudiger (und leicht angespannter) Erwartung - bei vielversprechenden Wetteraussichten den doch längeren Marsch hoch zum höchsten Tessiner Gipfel. Länger wandern wir dabei im Schatten der Adula...
Publiziert von Felix 9. Juli 2018 um 15:53 (Fotos:59 | Geodaten:1)
Jun 27
Bellinzonese   T2  
27 Jun 18
länger und steil hoch zu den Adula-Hütten - als Auftakt ...
Mit einiger Verspätung stosse ich in Biasca zur Gruppe des SAC Einsiedeln (welche hier auf Grund des verspäteten Zuges aus Bellinzona) auf mich wartet; nach der Fahrt mit einem Extrabus entsteigen wir diesem bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen (der leichte Wind macht die anschliessende Wanderung sehr...
Publiziert von Felix 5. Juli 2018 um 20:04 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mai 29
Luzern   T1  
29 Mai 18
auf dem Energiepfad um Entlebuch
Vom Bahnhof Entlebuch leitet uns der WW bei leichtem Nieselregen in Kürze an die Entle; ihr entlang marschieren wir durchs Uferwäldchen nach Treie und überschreiten sie hier, zu den Sportanlagen bei Farbschachen gelangend. Nach einer kurzen Strecke wechseln wir über eine schmucke alte Holzbrücke wieder die Flussseite...
Publiziert von Felix 7. Juni 2018 um 13:51 (Fotos:60 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 26
Mittelwallis   T3  
26 Mai 18
Niwärch Gmeiwärch 2018 - viel Schnee und kein Wasser
Die Steinzeitmenschen waren Jäger und Sammler. Erst später wurde der Mensch sesshaft und ernährte sich vom Ackerbau. Ich denke, dass der homo sapiens ssp. hikrensis in gerader Linie vom Steinzeitmenschen abstammt. Alle sammeln sie etwas, Drei- und/oder Viertausender, sie zählen und listen auf, sie peilen sogar Rekorde an....
Publiziert von laponia41 3. Juni 2018 um 18:30 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 31
Luzern   T2  
31 Dez 17
Jahresabschluss auf dem Napf - mit Bilderbuchwetter und knapp 20 Clubmitgliedern
Seit vielen Jahren wandern Mitglieder des SAC Huttwils - auf teils unterschiedlichen Routen - am Sylvester auf den Napf; seit einigen Jahren bin auch ich mit von der Partie. Heute ist uns ein sonniger Tag - mit unterschiedlich hoher Schneeauflage gegönnt - und auf dem Napf selbst finden sich gegen 20 Clu-bangehörige ein, auch...
Publiziert von Felix 18. Januar 2018 um 19:10 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Dez 7
Oberaargau   T1  
7 Dez 17
die etwas längere Wanderung zum SAC-Samichlaus
16 ¼ km unterwegs, um des Samichlaus’ (auch dieses Jahr wieder ♀) Aufwartung zu erleben - nun, wohl keiner der knapp 50 Teilnehmenden der Senioren-Schlusswanderung mit anschliessendem Höck und Dia-Vortrag nahm eine derart lange Reise unter die Füsse …   Bei prächtigem spätherbstlich bis vorwinterlichem Wetter...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2017 um 19:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Nov 5
Luzern   T2  
5 Nov 17
Club-Abschlusswanderung 2017 - am Napf, mit reichlich Niederschlag und fröhlicher Einkehr
Die traditionelle Herbstabschlusswanderung des SAC Huttwil ist heute von Schlechtwetter, mit viel Regen, gekennzeichnet. Dies hindert jedoch das gute Dutzend Mitglieder nicht daran, in Luthern Bad - angetan mit voller Regenausrüstung - die Napfrundreise anzugehen.   Dem beinahe ausgetrockneten Bachbett der Luthern...
Publiziert von Felix 16. Dezember 2017 um 18:52 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Okt 21
Solothurn   T4 I  
21 Okt 17
Dilitschchopf Überschreitung
Heute führte ich für den SAC eine anspruchsvolle Alpinwanderung, die zugleich kurze Kletterpassagen enthielt, über den NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt unserer Alpinwanderung befand sich am Bahnhof Gänsbrunnen (719 m). Zuerst leichter Bergweg hinauf in den Schmelziwald zu P.853. Wir folgten...
Publiziert von joe 28. Oktober 2017 um 19:39 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Okt 19
Luzern   T2  
19 Okt 17
Rundwanderung ob Escholzmatt über Turner und Bock(shorn)
Noch kalt und windig ist’s, wie wir nach dem Startkafi in Escholzmatt loslaufen und ausgangs Dorfs sogleich steil im herbstlich gefärbten Wald ansteigen. Nach einem kurzen Abschnitt über Weidegebiet erreichen wir den Gratrücken und die kleine Kapelle St. Anna. Ab her verläuft unser Weiterweg - bei nun sonnigem...
Publiziert von Felix 26. Oktober 2017 um 13:56 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sep 23
Nidwalden   T3  
23 Sep 17
Brisen über den Haldigrat - wiederum mit Restneuschnee
Für einige schien der Gang zum anvisierten Gipfelziel - wegen der (für sie) schlecht abschätzbaren Schneeverhältnisse - wohl etwas „gewagt“ bis riskant; meine intensive Meteo-Betrachtung, Webcam-Studien, Telefon mit dem Haldigrat-Bahnbetreiber sowie eigene Erfahrungen am Grat liessen mich - zum schliesslich überaus...
Publiziert von Felix 2. Oktober 2017 um 14:32 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Aug 27
Uri   T4-  
27 Aug 17
endlich - für den SAC - aufs Wichelhorn
Gern nehmen wir das Angebot von Gabriel an, bereits um 5 Uhr - als zwei Stunden vor der Masse - frühstücken zu können; so machen wir uns, nachdem wir einen sternenklaren Himmel haben beobachten können, erst noch mit Stirnlampen ausgerüstet, ab der Leutschachhütte auf den Weg. Noch führt uns dieser, wbw markiert, nur...
Publiziert von Felix 1. September 2017 um 13:26 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Aug 26
Uri   T2  
26 Aug 17
via Sunnig Grat zur Leutschachhütte
Nach vielen Ausschreibungen klappt es dieses Jahr: mit einer frühen LSB fahren wir ab Intschi zur Bergstation Arnisee hoch; schönes Sommerwetter herrscht, von möglicherweise angekündigten Störungen ist (noch) nichts zu sehen - ein Kaffeehalt im Restaurant Alpenblick also zweckdienlich. Zwar noch kurz im Schatten...
Publiziert von Felix 31. August 2017 um 20:33 (Fotos:47 | Geodaten:1)