Nebeltour über Diegisbalm: via Ober- und Gummenalp zum Vorder Gummen


Publiziert von Felix , 3. Juni 2019 um 22:07. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Nidwalden
Tour Datum:22 Mai 2019
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-NW   Stanserhornkette 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 1100 m
Abstieg: 220 m
Strecke:Wolfenschiessen, Talstation LSB Nechimatt - P. 587 - P. 936 - Vorder Diegisbalm - P. 1077 - Oberalp - Gummenalp - Vorder Gummen, P. 1614 - Gummenalp - Oberalp
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Huttwil - Ettiswil, Autobahn Sursee - Stans-Süd, und Dallenwil nach Wolfenschiessen
Zufahrt zum Ankunftspunkt:LSB Oberalp - Diegisbalm - Nechimatt
Kartennummer:1170 - Alpnach

Nachdem wir während unserer „Rekognoszierungstour “ bei schönem Wetter, dafür mit erheblichen Schneefeldern, unterwegs waren - lassen uns heute die Meteos beinahe ganztägig unter dichten Wolken hindurch wandern; erst am Gipfel ergeben sich erste zaghafte Tiefblicke … dagegen sind die marginalen Restschneeflecken in der Traverse ob Oberalp Richtung Gummenalp nicht von Bedeutung.

 

Nach der Fahrt aus dem sonnigen Mittelland empfängt uns in Wolfenschiessen, Nechimatt, bei der Talstation der LSB nach Diegisbalm, eine dichte Wolkendecke. Am Hof mit Tieren einer aussergewöhnlichen Rinderart (Zebu?) vorbei wandern wir kurz über Wiesland in den Wald hinein und zu P. 587. Hier beginnt der längere steile Anstieg durch den - auf einem Abschnitt ausgeholzten - Wald; lauschige Passagen mit felsdurchsetzten Stellen wechseln ab mit gesicherten leicht abschüssigen Stufen. Insgesamt ein - trotz eher schlechtem Wetter - überaus erbaulicher Aufstieg, welcher uns schliesslich zum heutigen Highlight führt: zu einer sich verengenden Felsrinne (mit abschliessender Felswand) marschieren wir hoch - und gewinnen alsbald die feuchten, wieder flacheren Landwirtschaftsgebiete auf Diegisbalm.

 

Wir queren hinüber, dem BWW folgend zum Stall auf P. 936 (auf der Karte SchweizMobil führt er direkt hoch zu Vorderdiegisbalm - dieses erreichen wir an hohem Gras und Wiesen vorbei auf der Zufahrtsstrasse.

Ihr folgen wir bis zu P. 1077 auf Unteralp; hier legen wir eine Znünirast ein - und folgen anschliessend dem erst neu, nun westseitig des Kernalp-|Fallenbaches hoch leitenden BWW bis zur kurzen Traverse und dem sich länger über saftige Kuhweiden meist sehr steil hinziehenden Weges nach Oberalp.

 

Gleichartig steil, nun zusehends jedoch mit zahlreichen Alpenblumen bereichert, setzt sich der Aufstieg auf weiteren 150 Höhenmeter fort; danach beginnt der nur knapp 1 km lange „Quergang“ - mit nur noch wenigen, unproblematischen Restschneefeldern - hinüber zur Gummenalp. Die heute geöffnete Bergwirtschaft betreten wir gerne - und wärmen uns bei Kaffee, Bier und Suppe auf.

 

Knappe zehn Minuten benötigen wir danach, um erst an der Skiliftstation vorbei den letzten Aufschwung zum Vorder Gummen zu gewinnen - erst noch verweilen wir hier für die Mittagsrast im umfassenden Gewölk; später erlauben erste nur leichte, minimalste, Aufhellungen einige kurze Blicke hinunter ins Engelbergertal und zum Wellenberg, sowie Richtung Ächerli.

 

Immerhin können wir nun beim Abmarsch vom Gipfel bereits die Gummenalp erkennen; wir ziehen nun an ihr vorbei und legen die Traverse unterhalb des Ronengrates zurück zum Steilabstieg zur Oberalp.

 

Ab hier benutzen wir die beiden „Zubringer-LSB“ (je Fr. 6.00 pro Sektion und Person) via Hinterdiegisbalm hinunter zur Talstation Nechimatt.

 

▲ 1 h 20 min bis Unteralp, P. 1077

 

▲ 1 ¼ h bis Restaurant Gummenalp

 

▼ 40 min via Gipfel Vorder Gummen nach Oberalp (ohne Gipfelrast)

 

unterwegs mit Jumbo


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»