Bellinzonese   T3+  
25 Mai 11
Monti Moneda. Monti di Carena.
Ich hatte keinen Plan. Darum stieg ich in Bellinzona in irgendein Postauto, weil es gerade da war. Das Postauto fuhr zufälligerweise ins Valle Morobbia, wo ich vor Vellano auf den Halteknopf drückte, einfach so. Ich sagte zum Chauffeur 'arrivederci, grazie' und stieg aus. So, jetzt war ich in Vellano. Und jetzt...
Publiziert von mong 2. Juli 2020 um 17:17 (Fotos:291)
Bellinzonese    
15 Jun 11
Monti di Pisciarotto
Wandern ist langweilig. Der Beweis: mein Fotos zu diesem Bericht. Farben, nichts als Farben. Blau, weiss, rot, gelb, grün, violett, lila, dunkel, hell, mittelhell, dunkelhell, überhell, mitteldunkel, total dunkel. Wald, Wege, Wiesen, Himmel, Erde, Steine, Bäche, Hütten, Häuser, Fenster. Pflanzen, Bäume,...
Publiziert von mong 3. Juli 2020 um 18:58 (Fotos:322)
Bellinzonese    
17 Jul 20
Pianello
"Was ist das mit diesem Pianello?", fragte ich mich, nachdem ich von Schattdorf nach Erstfeld und von Erstfeld nach Bellinzona und von Bellinzona nach Monte Carasso und von Monte Carasso nach Mornera gefahren und in Mornera einen Espresso liscio ohne Zucker getrunken und dann auf der Landeskarte nachgeschaut und dieses Pianello...
Publiziert von mong 18. Juli 2020 um 17:17 (Fotos:225)
Locarnese   T5-  
18 Jul 20
Tamierhorn (3087m)
Alpinwandervariante vom Rifugio Maria Luisa zum Rifugio Piano delle Creste via Tamierhorn. Nach covid-bedingter vier monatiger Bergabstinenz freute ich mich in den Bergen unterwegs zu sein. Da das Wetter im Tessin gut vorhergesagt war, entschied ich mich für eine Tour in der Basodino Gegend. Nach Aufstieg von...
Publiziert von belvair 24. Juli 2020 um 11:13 (Fotos:15)
Locarnese   T4 I  
19 Jul 20
Pizzo Cazzòla (2756m)
Alpinwandern am Grenzkamm zwischen Tessin und Piemont. Der Pizzo Cazzòla liegt an einer Alpinwanderroute zwischen Rifugio Piano delle Creste und Bosco Gurin. Die Route ist durchgehend Blau-Weiß (T4) markiert und leicht zu finden. Daher hier ein paar kurze Anmerkungen zur Tour. Gipfel Der Anstieg zum Gipfel ist mit...
Publiziert von belvair 24. Juli 2020 um 13:32 (Fotos:18)
Bellinzonese    
27 Jun 11
Alpe Cassengo. Monda.
Früher, als das Wandern noch keine Freizeitbeschäftigungwar, galt: "So wenig wandern wie möglich, so viel wie nötig." Heute gilt: "So viel wandern wie möglich." Das gilt auch für mich. Die Zeiten ändern sich. Am Morgen des 27. 06. 2011 erwachte ich und dachte, ich könnte eigentlich wandern gehen....
Publiziert von mong 27. Juli 2020 um 20:54 (Fotos:94)
Locarnese    
23 Aug 11
Auf Brüsoo Brütend Heiss
Wie lange dauert eigentlich ein Augenblick? Und wie lange dauert die Zeit zwischen einem Augenblick und dem nächsten Augenblick? Und sind ein Moment und ein Augenblick eigentlich dasselbe? Und was ist, wenn ich von einem Augenblick zum nächsten Augenblick springen will, aber die Distanz ist zu gross? Würde ich dann in einen...
Publiziert von mong 29. Juli 2020 um 20:37 (Fotos:75)
Bellinzonese    
3 Okt 12
Im Valle di Gorduno (Teil 2)
Von Gorduno wanderte ich hinauf nach Ramezzano und von Ramezzano hinein ins Valle di Gorduno. Unterwegs wanderte ich durch 3 Stollen. Achtung: Taschenlampe nicht vergessen. In den Stollen ist es dunkel. Ich kam zu einem schönen Ort mit einer Bachverbauung und einem Wasserfall. An diesem schönen Ort machte ich zuerst...
Publiziert von mong 19. August 2020 um 03:58 (Fotos:49)
Bellinzonese    
3 Okt 12
Im Valle di Gorduno (Teil 3)
Meine Wanderung im Valle di Gorduno war ein Abenteuer. Nachdem ich zu P. 509 im Valle di Gorduno gekommen war, habe ich nach irgendeinem Wegnach irgendwohin gesucht (im Moment weiss ich nicht mehr wohin), bin Wildwechseln gefolgt, weil ich dachte, ein Wildwechsel müsse doch irgendwie irgendwohin führen. Bin dann wieder...
Publiziert von mong 22. August 2020 um 21:31 (Fotos:51)
Bellinzonese   T5-  
4 Mai 11
In den Bauch des Valle di Gorduno
Schon in meiner wilden Teenagerzeit hatte ich den begründeten Verdacht, dass ich nicht nur eine, sondern mehrere Personen bin. Die eine Person ist gut, die andere böse, wieder eine andere ist lieb, wieder eine andere ist ekelhaft, sogar schlecht, weitere Personen sind total korrekt, oder ängstlich, oder mutig, sogar...
Publiziert von mong 7. September 2020 um 22:03 (Fotos:60)
Bellinzonese    
4 Mai 11
Im Bauch des Valle di Gorduno
Im Valle di Gorduno habe ich die Welt so erlebt, wie sie ist: schrecklich schön! Was macht das Valle di Gorduno eigentlich in der Nacht? Ist es das gleiche Valle die Gorduno wie am Tag? Was macht das Valle di Gorduno, wenn niemand dort ist? Ist es dann tot? Was machen die beiden Brücken im Bauch des Valle di...
Publiziert von mong 7. September 2020 um 22:06 (Fotos:158)
Bellinzonese   T2  
18 Apr 11
Neptun im Valle di Gorduno
Es ist zwar schon lange her, aber dass ich die Talmündung des Valle di Gorduno erkunden wollte, daran erinnere ich mich noch. Von Bellinzona nahm ich darum den Bus, der nach Gorduno fährt. Aber aus einem mir persönlich schleierhaften Grund bin ich, gemäss meinem Tagebucheintrag, bereits in Carasso ausgestiegen,...
Publiziert von mong 30. September 2020 um 20:17 (Fotos:166)
Bellinzonese   T3  
24 Sep 08
Im Val Malvaglia
Eigentlich, dachte ich, sollte man nicht zu viel denken. Darum dachte ich, als ich im Bus ins Valle di Blenio unterwegs war, ich könnte eigentlich in Malvaglia aussteigen. Als ich aus dem Bus ausgestiegen war, dachte ich, ich könnte eigentlich mit der Filovia nach Dagro hinauf fahren. In Dagro gibt es (oder gab es...
Publiziert von mong 14. Oktober 2020 um 14:50 (Fotos:139)
Locarnese   T3  
7 Okt 20
Val di Giumaglio
Giumaglio – Arnau – Costa – Costa dei Russi – Alpe di Spluga – Valle di Giumaglio – Corticelli – Giumaglio – Coglio DasMaggiatalist heute ein Anziehungspunkt. Der volle FART Bus fährt in der Autokolonne. InGiumagliosteigen 8 Wanderer aus – in meine Richtung geht keiner. Der Weg durch den Ort ist schwer...
Publiziert von KurSal 15. Oktober 2020 um 11:48 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3  
12 Okt 20
Vom Val Colla zu den alten Zähnen
Val Colla – Certara – Monte Cucco – Cima di Fojorina – Il Torrione – Passo di Pianca Bella – Cima dell’Oress – Passo Pairolo – Passo Streccione – Denti della Vecchia – Monte Boglia – Cresta di Carbonera – Bre – Monte Bre Wanderwetter – Sonne pur – herrliche Fernsicht in der Sonnenstube der...
Publiziert von KurSal 15. Oktober 2020 um 13:14 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3  
13 Aug 09
Unterwegs ins Valle di Moleno (Teil 2)
Eigentlich müsste ich, wenn ich genau sein wollte, jede Sekunde von meinen Wanderungen beschreiben. Ich müsste also alles, was ich in jeder einzelnen Sekunde wahrnehme, adäquat (oh mein Gott, was für ein Wort, sorry) beschreiben. Ich müsste den Himmel beschreiben, so wie er ist, in jeder Zehntelsekunde, und zwar nicht nur...
Publiziert von mong 2. November 2020 um 20:54 (Fotos:34)
Bellinzonese   T3  
13 Aug 09
Unterwegs ins Valle di Moleno (Teil 5)
Das Valle di Moleno ist für mich eines der interessantesten Täler im Tessin. (Okay, gut, das sage ich eigentlich von jedem Tessiner Tal, das ich kenne.) Es ist ein Tal voller Geheimnisse. Meine von Trollen, Gnomen, Elfen, Feen und Berggeisternbevölkerten Tag- und Nachtträumeerinnern mich immer wieder an dieses Tal....
Publiziert von mong 15. November 2020 um 15:15 (Fotos:74)
Sottoceneri   WS  
7 Mär 21
Rifugio Prabello (1201 m) - EMTB
Escursione in Valle di Muggio fino al Rifugio Prabello del CAI di Monte Olimpino. Inizio dell’escursione: ore 8.40 Fine dell’escursione: ore 11.20 Temperatura alla partenza: 0°C Isoterma di 0°C, ore 9.00: 1500 m Pressione atmosferica, ore 9.00: 1027 hPa Temperatura al rientro: 8°C...
Publiziert von siso 8. März 2021 um 20:55 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
23 Apr 21
Cima di Medeglia (1260 m)
Passeggiata alla scoperta del sentiero che dal Monte Ceneri conduce alla Cima di Medeglia. Inizio dell’escursione: ore 7.40 Fine dell’escursione: ore 12.30 Pressione atmosferica, ore 9.00: 1023 hPa Temperatura alla partenza: 8°C Isoterma di 0°C, ore 9.00: 2300 m Temperatura al rientro: 21°C...
Publiziert von siso 24. April 2021 um 18:35 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
25 Apr 21
Sasso di Camaré (1100 m)
Il Sasso di Camaré, el Sass de Camarè nel dialetto di Medeglia, è una faglia rocciosa che domina la conca di Caranco, Caranch e che rappresenta una sorta di meridiana, poiché d’estate a mezzogiorno il sole illumina le rocce. Inizio dell’escursione: ore 7.40 Fine dell’escursione: ore 10.55 Pressione...
Publiziert von siso 27. April 2021 um 15:00 (Fotos:26 | Geodaten:1)