Zillertaler Alpen   T2  
10 Jul 16
Häusling Alm (1053 m)
Escursione nella Zillergrund, valle di 25 km che si sviluppa a SE di Mayrhofen fino al confine con la Valle Aurina (Ahrntal) e Predoi/Prettau, il comune più settentrionale d’Italia. Inizio dell’escursione: ore 10:40 Fine dell’escursione: ore 13:15 Pressione atmosferica ore 9.00: 1020 hPa...
Publiziert von siso 23. Juli 2016 um 16:45 (Fotos:23)
Zillertaler Alpen   T3  
11 Jul 16
Plauener Hütte (2364 m) - DAV
Escursione nella Zillergründl, dal “Bagno degli orsi” (Bärenbad), allo Speicher Zillergründl, fino al Kuchelmooskar. Inizio dell’escursione: ore 9:10 Fine dell’escursione: ore 15:15 Pressione atmosferica ore 9.00: 1021 hPa Temperatura alla partenza: 20°C Temperatura al rientro: 29°C...
Publiziert von siso 24. Juli 2016 um 19:15 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Rätikon   T3  
14 Aug 16
Totalp Tour
Hallo zusammen werte Wanderinnen und Wanderer, Bergsteiger und Höhenluftgeniesser, Da ich dieses Jahr keinen Lust hatte in meiner Heimat den Staatsfeiertag zu besuchen (15. August in Liechtenstein) entschloss ich mich für eine Tour mit Hüttenübernachtung. Für diese Tour wählte ich die Totalp-Hütte aus, da ich von dort...
Publiziert von Patrik Dentsch 1. Juni 2020 um 08:23 (Fotos:4)
Stubaier Alpen   T1  
3 Sep 16
Waldrastel Jöchl (1878 m)
Dopo il viaggio dal Canton Ticino alla Valle dello Stubai mi organizzo per una rilassante camminata sui Monti del Karwendel, nelle Alpi Calcaree Nordtirolesi. È la mia centesima escursione in Austria descritta in Hikr.org. LaValle dello Stubai è una delle zone sciistiche più rinomate dell’Austria; in estate e in...
Publiziert von siso 14. September 2016 um 22:10 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T3  
4 Sep 16
Serles (2718 m)
La leggenda del Gigante Serles Chi non conosce questa imponente montagna nella Valle dello Stubai, visibile da buona parte della valle dell’Inn, da Innsbruck e dalla Wipptal? Attualmente le sue tre cime rocciose si innalzano fiere verso l’alto e rappresentano l’obiettivo quotidiano per molti escursionisti....
Publiziert von siso 16. September 2016 um 21:45 (Fotos:67 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T1  
6 Sep 16
Grawa Wasserfall o Graba Wasserfall (1550 m)
La cascata Grawa Wasserfall, con i suoi 85 metri, è la cascata più larga delle Alpi Orientali. Qui scorrono gli emissari di tre grandi ghiacciai: il ghiacciaio Sulzenauferner, il Fernerstube e il Grunauferner. La cascata Grawa è una bellezza naturale e pertanto rigidamente protetta come monumento naturale. Una permanenza...
Publiziert von siso 18. September 2016 um 15:50 (Fotos:10)
Stubaier Alpen   T1  
6 Sep 16
Kreuzjoch (2170 m)
Passeggiata pomeridiana, in una giornata di pioggia, in prossimità della stazione a monte della Kreuzjochbahn, nel comprensorio sciistico Schlick 2000. La bellissima montagna sopra Fulpmes, nella Valle dello Stubai, oggi non mi ha concesso il panorama mozzafiato che solitamente offre ai numerosi escursionisti che la visitano....
Publiziert von siso 19. September 2016 um 18:50 (Fotos:15)
Stubaier Alpen   T2  
7 Sep 16
Innsbrucker Hütte (2369 m) - ÖAV
Inizio dell’escursione: ore 9:30 Fine dell’escursione: ore 16:20 Temperatura alla capanna, ore 11.00: 14°C Sorgere del sole: 6.41 Tramonto del sole: 19.44 Dopo due giorni di tempo uggioso, arriva finalmente una giornatona calda e serena. Posso così effettuare una gita che da tempo avevo nei miei...
Publiziert von siso 20. September 2016 um 22:25 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Rätikon   T4- L I  
25 Sep 16
Im zweiten Anlauf auf die Drusentürme
Es ist doch tatsächlich schon mehr als fünf Wochen her, seit ich das letzte Mal auf einem Berg stand. Das schöne Spätsommerwetter lässt mir keine andere Wahl: die Berge rufen. Dabei habe ich schon einmal vor etlichen Jahren im Herbst versucht, den Grossen Drusenturm zu besteigen. Allerdings war zwischendurch schon einiges an...
Publiziert von Uli_CH 26. September 2016 um 22:24 (Fotos:13)
Bregenzerwald-Gebirge   T4  
24 Sep 16
Hintereggergrat - Von der Sienspitze über Luguntenköpfe zum Hälikopf
Wunderbares Spätsommerwetter an diesem Wochenende, also ab in die Berge. Im Bregenzerwald wird wohl viel los sein, nicht jedoch am selten begangenen Hintereggergrat. Los geht's am Wanderparkplatz in Schönenbachvorsäß, wobei das Häuschen an der Mautstraße nach Bizau um halb 9 noch nicht besetzt war. Normalerweise kostet...
Publiziert von boerscht 28. September 2016 um 15:02 (Fotos:37)
Stubaier Alpen   T3  
10 Sep 16
Saile o Nockspitze (2403 m)
Salita alla “cima di casa” di Innsbruck, sulla propaggine più nordorientale delle Alpi di Stubai. Inizio dell’escursione: ore 10.00 Fine dell’escursione: ore 14.00 Temperatura alla partenza da Mutters: 17,5°C Sorgere del sole: 6.41 Tramonto del sole: 19.41 La funivia Muttereralmbahn...
Publiziert von siso 27. September 2016 um 22:00 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T2  
12 Sep 16
Nürnberger Hütte (2278 m) – DAV
Escursione nella Langental, una laterale di destra della Stubaital, a circa 34 km a Sud di Innsbruck. Dopo una prima parte di salita nel bosco, il paesaggio si apre a cominciare dall’antico Bsuchalm, un alpeggio che da solo meriterebbe la gita. Inizio dell’escursione: ore 9.00 Fine dell’escursione: ore 14.45...
Publiziert von siso 1. Oktober 2016 um 15:40 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Silvretta   T6- II  
16 Okt 16
Auf Steinbockspuren auf den falschen Berg
Diesen Sonntag gelang mir eine unfreiwillige hikr-Erstbesteigung, dabei war eigentlich etwas ganz gemütliches geplant. Denn eigentlich wollte ich nur schnell auf die Vallüla springen, damit ich da halt auch mal oben war. Da ich sowieso mit Massenandrang auf diesem leicht erreichbaren Berg gerechnet hatte, und das Wetter sehr...
Publiziert von MatthiasG 20. Oktober 2016 um 14:53 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2 K4-  
24 Mär 17
Känzele Klettersteig
Direkt oberhalb des Pfändertunnel Ein- bzw. Ausgangs in Bregenz befindet sich die Nagelfluh Wand des Känzeles, auf der die Burg Gebhardsberg steht. Zwischen Kanzele Gipfel und der Burg führt ein kurzer Klettersteig mit 70 Hm durch die Felswand. Zustieg ab Parkplatz Gebhardsberg: T2; 25 min: Los gehts am kostenlosen...
Publiziert von boerscht 29. März 2017 um 02:24 (Fotos:26)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
7 Apr 17
Hochälpele, Gräsakopf, Weißenfluhkopf - Tour der geschlossenen Alpen
Ein Wochenende fast wie im Hochsommer steht an, Temperatur bis 20°, strahlender Sonnenschein und der Schnee ist auch schon so gut wie weg, naja nicht überall, aber doch auch an Stellen wo man ihn um diese Jahreszeit normalerweise noch erwarten würde. Los gehts amParkplatzWeißtanne nahe der Bödele Passhöhe. Schon nach...
Publiziert von boerscht 10. April 2017 um 22:50 (Fotos:36)
Bregenzerwald-Gebirge   T3 K2-  
8 Apr 17
Schuttannen Runde - Schwarzenberg, Strahlkopf, Schöner Mann, Bocksberg
Nach der gestrigen, schon sehr sonnigen Tour im Bregenzer Wald, sollte das Wetter heute nochmals einen drauf legen. Also nochmal in den Bregenzer Wald. Der Ausgangspunkt Schuttannen bietet 4 umliegende Gipfel. Da ich auf dem Staufen jedoch erst vor Kurzem war, viel dieser weg und der Strahlkopf soll als Ersatz für diesen...
Publiziert von boerscht 19. April 2017 um 15:12 (Fotos:43)
Kitzbüheler Alpen   T3+  
13 Mai 17
Gratlspitz - West-Ost-Überschreitung
Nach einer Besteigung von Norden und Süden sollte nun eine West-Ost-Überschreitung der Gratlspitz folgen. Aber zur Konditionskontrolle startete ich nicht in Alpbach sondern einige Höhenmeter niedriger. Routenbeschreibung: Der Startpunkt lag auf dem grossen (heute leeren und kostenfreien) Parkplatz der Talstation der...
Publiziert von joe 17. Mai 2017 um 16:32 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
15 Mai 17
Alpwegkopf, Nob, Gapfohler Falben - ab Furx
Eigentlich war die Tour für Samstag geplant, es kam jedoch anders und es ging Samstags in den Alpstein - Bericht folgt noch. Also sollte die Tour heute noch nachgeholt werden. Der Wetterbericht war sich, wie schon das ganze Wochenende nicht wirklich einig, letztendlich kam ich dann sogar ohne nass zu werden davon. Die Webcams...
Publiziert von boerscht 20. Mai 2017 um 14:21 (Fotos:38)
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
15 Jun 17
Klipperen, Gungern, Mittagsspitze und mehr - Die etwas andere Damülser Runde
Am Nachmittag sind zwar heftige Gewitter vorhergesagt, dies tut einer spannenden Tour im Bregenzerwald allerdings keinen Abbruch, muss man halt dementsprechend früh los ziehen und den Himmel im Auge behalten. Auf halbem Wege erstmal merken, dass die Wanderschuhe vergessen wurden, umdrehen und so eine Stunde später ankommen ist...
Publiziert von boerscht 22. Juni 2017 um 20:03 (Fotos:63)
Glocknergruppe   T4 L I  
14 Aug 17
Im zweiten Anlauf auf den Großen Grießkogel (3066 m)
Vor sechs Jahren habe ich mich bereits einmal (im Sommer) zum Großen Grießkogel aufgemacht. Dummerweise hatte es in der Nacht vorher genau bis auf Höhe des Stausees Mooserboden geschneit. Ich machte mich trotzdem auf den Weg, musste den Anstieg aber im Ostgrat an einer schneebedeckten, abschüssigen Platte abbrechen (siehe...
Publiziert von Uli_CH 16. August 2017 um 18:26 (Fotos:20 | Geodaten:1)