Sep 3
Jungfraugebiet   T2 ZS- II  
23 Aug 22
Spaltenhüpfen zum Finsteraarhorn (4274)
Ist das noch Alpinismus oder Masochismus? - frage ich mich, als wir auf dem blanken Jungfraufirn Richtung Konkordiaplatz knirschen. Traumhaftes Skitourengelände und wir mühen uns mit Steigeisen ab. Und alles nur wegen dem Grat am Finsteraarhorn. Den trauen wir uns nämlich in absehbarer Zeit nicht zu, mit Skischuhen und...
Publiziert von cardamine 3. September 2022 um 23:56 (Fotos:59 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 21
Glarus   T4 WS K3-  
16 Jul 22
Gemsfairenstock & Tödi
Zwei Sommer in Folge hatten wir schon die Besteigung des Glarner Alphubels geplant, doch jedes Mal kam uns schlechtes Wetter in die Quere. In diesem Rekordsommer klappte nun endlich die Besteigung des höchsten Glarners. Als Zustiegsvariante zur Fridolinshütte wählte ich den Weg über den Gemsfairenstock, von dort kann man den...
Publiziert von cardamine 21. Juli 2022 um 23:27 (Fotos:45 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jul 13
Unterwallis   T4  
10 Jul 22
Dents du Midi Haute Cime (3257)
Im Zweiten Anlauf hat es endlich geklappt. Letztes Jahr bin ich nur wenige Meter unterhalb des Gipfels umgekehrt, weil die Sicht so schlecht war. Eigentlich ist die Haute Cime kein Gipfel, den man gerne wiederholt, der Aufstieg über knapp 800 Höhenmeter steilen Schotter ist fad und mühsam. Aber die Haut Cime ist eben einer der...
Publiziert von cardamine 13. Juli 2022 um 21:10 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Sep 25
Appenzell   T4+ L I  
24 Sep 21
Via Nasenlöcherroute und über das Öhrli auf den Säntis (2502 m)
Seit wann die Nasenlöcherroute auf meinem Radar ist, weiss ich gar nicht mehr. Auf jeden Fall war es eine gute Wahl für diesen schönsten Tag der Woche. Ich starte bei herrlichem Spätsommerwetter am riesigen Parkplatz der Schwägalp und folge dem Wegweiser zur Chammhaldenhütte. Der Weg liegt noch im Schatten und das Gras...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2021 um 15:31 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Sep 16
Oberengadin   T2 WS II  
5 Sep 20
Piz Kesch (3418) - Überschreitung von der Chamanna d'Es-cha zur Kesch-Hütte
Der Piz Kesch ist der höchste Berg der der Albula-Alpen und mit einer Schartenhöhe von 1502 m einer der 8 "Ultra prominent peaks" der Schweiz. Der Normalweg über den Nordostsporn bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus leichter Gletscherwanderung und gut abgesicherter Felskletterei im II. Grad. Man kann den Piz...
Publiziert von cardamine 16. September 2020 um 18:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Apr 29
Oberengadin   ZS III  
6 Aug 81
Nachts auf der Bernina
Ich stehe oberhalb des Grates, am Übergang vom Piz Bianco zum Piz Bernina. Die Temperatur fällt ins Bodenlose, wie der Grat, zu beiden Seiten. Gefühlt stehe ich hier seit Stunden, der letzte am Seil. Die Scharte sieht dramatisch aus, im untergehenden Licht. Eine Nervensache. Ich weiß, dass wir es schaffen; aber es geht...
Publiziert von detlefpalm 29. April 2020 um 22:20 (Fotos:1 | Kommentare:7)
Mär 23
Unterwallis   T3 L WT4  
22 Mär 12
Dents du Midi - Haute Cime 3257,4m
EINE ALPINE SCHNEESCHUHTOUR IM UNTERWALLIS AUF DAS DACH DER DENTS DU MIDI. Die Dents du Midi sind die auffälligsten Gipfel wenn man vom Fribourg her über Lausanne ins Wallis fährt. Wie ein uneinnehmbarer Bergkamm mit zahlreichen Felstürmen erscheinen sie von Norden wobei der westlichste Turm, die 3257,4m hohe Haute Cime,...
Publiziert von Sputnik 23. März 2012 um 16:25 (Fotos:59 | Kommentare:11)
Mai 25
Unterwallis   ZS- WT6  
23 Mai 10
Grand Combin de Valsorey 4184m und Grand Combin de Grafeneire 4314m
MIT SCHNEESCHUHEN AUF DEN EISRIESEN VOM UNTERWALLIS. Meine CH-4000er Nummer 31 und 32. Lange, ja sehr lange musste ich dieses Jahr warten bis die Bedingungen für eine grosse Bergtour endlich passten. So kam es, dass ich unüblicherweise seit einem halben Jahr nicht mehr über 3000mwar - dafür hatte ich nun...
Publiziert von Sputnik 25. Mai 2010 um 23:04 (Fotos:50 | Kommentare:12)
Jul 28
Oberwallis   WS+ II  
26 Jul 09
Dufourspitze 4633,9m
HÖCHSTER GIPFEL DER SCHWEIZ: DUFOURSPITZE 4633,9m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 25 und mein CH-4000er Nummer 25. Die Dufourspitze ist ein Berg der Superlative, er thront als höchster Berg im Monte Rosa Massiv! Nach dem Mont Blanc (4810m) ist er der zweithöchste Gipfel der Alpen, doch seine Anstiege sind...
Publiziert von Sputnik 28. Juli 2009 um 21:07 (Fotos:40 | Kommentare:18)
Aug 6
Berninagebiet   WS II  
5 Aug 07
Bellavista 3922m, La Spedla / Spalla 4020m und Piz Bernina 4048,6m
HÖCHSTER GRAUBÜNDNER: PIZ BERNINA 4048,6m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 24 und mein CH-4000er Nummer 19*. Bellavista (GR/I; 3922m): Da es relativ spät Früfstück gab, starten wir um 4:30 von der Diavolezza-Hütte. Zuerst führt ein guter Pfand (Klettersteigweg zum Piz Trovat) hinunterin RichtungVadret Pers. Die...
Publiziert von Sputnik 6. August 2007 um 19:22 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Apr 16
Appenzell   T5 I  
26 Apr 98
Säntis 2501,9m
HÖCHSTER APPENZELLER: SÄNTIS 2501,9m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 3. Wir waren zu Fuss bei noch viel Schnee auf den höchsten Gipfel Appenzell Inner- und Ausserrhodens vom Tal aus aufgestiegen. Die beiden Appenzell teilen sich den Säntis als höchster Kantonspunkt, so müssen insgesammt nur...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 11:04 (Fotos:11)
Apr 5
Oberhasli   WS II  
25 Aug 00
Oberaarhorn 3631m und Finsteraarhorn 4273,9m
HÖCHSTER BERNER: FINSTERAARHORN 4273,9m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 9 und mein CH-4000er Nummer 3. Oberaarhorn (BE/VS; 3631m): Schöner Aussichtsgipfel, der leicht von der Oberaarjochhütte zu erreichen ist. Beste Sicht auf das Finsteraarhorn. Gipfel mit Xaver Anderhub. Schwierigkeitsgrad G1 (F) / Fels I....
Publiziert von Sputnik 5. April 2006 um 22:03 (Fotos:15)
Apr 1
Oberengadin   WS II  
27 Aug 01
Piz Kesch / Piz d'Es-cha 3417,7m
DER KLOTZIGE KÖNIG DER ALBULA-ALPEN. Der Piz Kesch ist der höchste Gipfel der Albula-Alpen. Aufstieg zur Hütte im unteren Teil ein wenig monoton über Landwirtschftssträsschen, oberer Teil zum Muot Ot schöner. Die Route zur Porta d'Es-cha ist dann wunderbarers Gehgelände, nur die letzten Meter...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 10:58 (Fotos:7)
Mär 28
Glarus   ZS- S  
20 Mär 05
Tödi - Piz Russein 3614m
HÖCHSTER GLARNER: TÖDI - PIZ RUSSEIN 3614m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 15. Angetroffene Verhältnisse:  Die Verhältnisse ändern sich jährlich je nach Zustand des Bifertenfirns! In manchen Jahren gibt es fast kein Durchkommen! Früh starten! Unterhalb 2500m wird der Schnee sehr...
Publiziert von Sputnik 28. März 2006 um 19:23 (Fotos:17)