Aug 17
Locarnese   T6 WS II  
10 Aug 10
Basòdino: Traverse über die Grate
Die Spezialroute zum Tessiner Traumgipfel Ohne Umstände wurde uns im Rifugio Maria Luisa das (gute) Frühstück um 5 serviert, so dass wir um halb sechs abmarschieren konnten. Zuerst ging es südlich um den Kastelsee herum, dann zum Grashöcker von P. 2413 und über den schuttig-felsigen ENE-Rücken etwas monoton zum...
Publiziert von Zaza 11. August 2010 um 15:47 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Locarnese   T6 III  
26 Jul 09
Via Alta della Verzasca / Etappen 1 & 2
Uns hatte schon länger mal interessiert, wie sich eine Tour auf einer T6-Route anfühlen würde. Auf der SAC-Wanderskala wird als Beispiel für T6 immer wieder die Via alta della Verzasca (VAV) angegeben. Nach einiger Recherche im Internet beschlossen wir, die Begehung dieser Höhenwanderung zu versuchen....
Publiziert von xaendi 2. März 2010 um 15:04 (Fotos:31 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Aug 27
Bellinzonese   T6- WS III  
26 Aug 10
Traverse Pizzo Campolungo mit Pizzo Prévat als Beilage
Weh und ach...wäre ich so zielstrebig wie Frank oder wie sputnik, dann wäre ich vielleicht schon längst auf allen Tessiner Gipfeln gestanden. Doch leider kommen immer wieder andere Pläne und Ideen dazwischen, so dass ich mich nur alle paar Jubeljahre mal daran erinnere, dass mir noch viele Gipfel im Tessin und...
Publiziert von Zaza 27. August 2010 um 08:31 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Aug 30
Bellinzonese   T6- WS II  
29 Aug 10
Pizzo Folcra und Pizzi Gararesc
A walk on the wild side of Val Bedretto Wegen der raschen Erreichbarkeit aus der Deutschschweiz ist das Val Bedretto ein beliebtes Wandergebiet. Der Andrang beschränkt sich jedoch auf wenige Hüttenwege und Gipfel, die meisten Berge werden (wie auch sonst im Tessin) sehr selten besucht. Mit ein wenig Fantasie und dem...
Publiziert von Zaza 30. August 2010 um 20:55 (Fotos:27 | Kommentare:8)
Sep 1
Bellinzonese   T5 WS II  
31 Aug 10
Im und ums Valle di Sementina
Am letzten Morgen des Sommers 2010 sahen die Berggipfel von Airolo bis Faido überraschend weiss aus - der heftige Nordföhn hatte die nächtlichen Niederschläge über den Alpenhauptkamm getragen. Zum Glück hatte ich den Braten gerochen und eine Tour im mittleren Tessin geplant, und dort war von der...
Publiziert von Zaza 31. August 2010 um 22:41 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Sep 5
Bellinzonese   T5  
29 Aug 10
VAL LODRINO – Seeger & Seeger auf Pirsch
„Mach wie Du willst“ heisst nicht „Mach was Du willst“. Letzteres hätte ich bei Frank www.alpi-ticinesi.ch niemals in Frage gestellt, ersteres jedoch liegt im Spielraum meines gemütsvollen Begleiters. Mässig das Gewicht des Rucksacks und ein tänzelnder und unglaublich präziser Schritt. Fotogrammetrisches...
Publiziert von Seeger 5. September 2010 um 00:22 (Fotos:31 | Kommentare:9)
Sep 8
Bellinzonese   T5  
26 Aug 10
VAL LODRINO: Bergnauri und Carugo – ein weiteres Puzzle-Teilchen zur „Unvollendeten“
Frank Seeger ( www.alpi-ticinesi.ch ) hat mich zu einer gemeinsamen Tour eingeladen. Das verpflichtet mich zu einer Trainingstour. Was liegt näher, als die offenen Rechnungen mit Carugo im Val Lodrino zu begleichen. Angeglichen an die Touren mit Zaza http://www.hikr.org/tour/post17648.html und den Plänen von Frank...
Publiziert von Seeger 8. September 2010 um 23:04 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Sep 9
Locarnese   T6+ ZS+ 5b  
2 Sep 10
Rosso revisitato: Versuch am Sperone medio ovest
Diesen Sommer blies ich wieder einmal einen Luftballon auf und liess ihn kürzlich am Rosso steigen. Die Anregung dazu fand ich diesmal auf dem Julibild vom Kalender "alpi-ticinesi.ch 2010" und dem Titelfoto zu "Ticino keepwild! climbs". Aber schon bei der Wahl der mittleren statt der kompakten und...
Publiziert von lorenzo 9. September 2010 um 21:15 (Fotos:24 | Kommentare:12)
Sep 13
Misox   T5  
12 Sep 10
Von Papageien und Dämonen
Die heutige Mission bestand darin, die beiden noch nicht abgeklapperten Gipfel im Val Grono miteinander zu verbinden. Beides sindabgelegene Gipfel mit etwas ungewöhnlichen Namen. Jedenfalls war es wenig überraschend, dass wir den ganzen Tag keine anderen Menschen antrafen. Von Lorenz' Haus oberhalb von Roveredo...
Publiziert von Zaza 13. September 2010 um 07:53 (Fotos:20)
Sottoceneri   T4+  
11 Sep 10
Grenzerfahrungen im Sottoceneri
Bei prächtigem und recht heissem Spätsommerwetter ging es heute über den Grenzgrat zwischen dem Val Morobbia und Italien. Der Start erfolgte in Cozzo, im hintersten Val Colla. Ursprünglich hatte ich geplant, die Tour mit dem Nordaufstieg zum Camoghè (ab Giubiasco) zu beginnen, aber das wäre wohl...
Publiziert von Zaza 13. September 2010 um 07:53 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Sep 16
Bellinzonese   T5+  
14 Sep 10
Masnàn - Cima di Biasca: Der lange Weg zur Capanna Cava
Berge sind steil (sonst wären's ja Hügel). Tessiner Berge sind sehr steil. Und dann gibt's da noch die Monti di Biasca, fast eine Liga für sich. Und doch gibt es durch diese steile Felswand, die man vom Bahnhof Biasca aus so gut bewundern kann, eine ganze Reihe von interessanten Pfaden. Sie können ausdauernden...
Publiziert von Zaza 16. September 2010 um 08:17 (Fotos:15 | Kommentare:9)
Bellinzonese   T5  
15 Sep 10
Kein Drama im Val Madra
...ganz im Gegenteil, denn Val Combra und Val Madra, die wilden Seitentäler des Val Malvaglia, sind wunderschön. Ebenfalls eine Reise wert ist der lange Grat, der die beiden Täler voneinander trennt. Mein Gastgeber in Sant'Anna ist ein bekennender Nicht-Frühaufsteher. So ist es praktisch, dass ich das...
Publiziert von Zaza 16. September 2010 um 11:30 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Sep 18
Bellinzonese   T6 III  
17 Sep 10
Val Lodrino: Poncione Rosso und Überschreitung Cima di Negrös
Im Val di Lodrino – in der Nähe von Biasca – liegt in der Selbstversorgerhütte Alpe Stüell, 1910.ü.M im oberen Talkessel(!!!) ganz zuhinterst in der Ecke des Matratzenlagers MEINE STIRNLAMPE. Ich habe sie beim letzten Besuch mit Frank vergessen.Andere lassen den Koffer in Berlin, ich mein heissgeliebtes Accessoire im...
Publiziert von Seeger 18. September 2010 um 02:02 (Fotos:29 | Kommentare:8)
Sep 22
Bellinzonese   T4  
21 Sep 10
Wilde Rundtour in der Leventina: Valle di Bri – Motaroi di Bri – Valle Rierna
Beim dritten Anlauf geht mir der lang geheckte Wunsch in Erfüllung, das Valle di Bri mit dem Val Rierna zu einer Rundtour zu verbinden. Diese zwei Täler liegen zuhinterst im Val d’Ambra, welches ein südwestliches Nebental der Leventina ist. Passanten der Strecke Airolo-Biasca ist der Blick in diese einsame Wildnis...
Publiziert von Seeger 22. September 2010 um 01:13 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Sep 24
Locarnese   T5 III  
19 Sep 10
Poncione Rosso 2505m
Dopo poco più di un'anno dalla cima mancata torniamo sul Poncione Rosso, questa volta oltre a me e Ewuska c'è anche Chiara. Memori dell'eperienza passata decidiamo di farlo in due giorni fermandoci a dormire al Rifugio Alpe Fumegna 1810min modo da affrontarlo riposati. Lascio la descrizione del percorso fino alla Capanna alla...
Publiziert von Floriano 24. September 2010 um 10:40 (Fotos:78 | Kommentare:6)
Bellinzonese   T5  
23 Sep 10
Bocchetta di Piatto 2083m: Vom Valle di Bri ins Val d’Iragna
Hoch über der Leventina öffnen sich Hängetäler, welche durch ein Gratsystem – gleich den Ästen eines Baumes (Giuseppe Brenna) umgeben sind. Eine wilde und einsame Welt – meine Welt! Vorgestern sah ich von der Motaroi di Bri ganz sehnsüchtig zur Alpe Piatto hinüber und entdeckte eine ganz kleine gemähte Anhöhe auf...
Publiziert von Seeger 24. September 2010 um 16:26 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Sep 27
Locarnese   T2 WS-  
26 Sep 10
Valle di Giumaglio"Capanna Alpe Spluga": circuito ad anello.
Era da tanto che volevo andare a visitare la valle di Giumaglio con la sua bellissima Alpe Spluga, finalmente ci sono riuscito. L’alpe Spluga si trova a m. 1838. http://www.alpespluga.ch/pagine/standard.php?linguaID=1&artID=1 Noi: Io e Claudio siam partiti da Giumaglio m. 353 alle h. 8.00. Subito a ridosso del paese...
Publiziert von Francesco 27. September 2010 um 19:46 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Misox   T4  
27 Sep 10
Zwischen Val Calanca und Val Mesocco: Winterliche Cima de Nomnom 2633m und Piz di Mezz 2515m
Die Bergkette zwischen dem Calancatal und dem Misox ist besser bekannt unter Calanca-Höhenweg oder Sentiero Alpino Calanca. Obwohl notorischer Einzelgänger, konnte ich mich zu einer in diese Gegend geführten Sektionstour entschliessen. Rein ins Vergnügen im M-Gelände (nur für Insider), inmitten, zuvorderst oder zuhinterst...
Publiziert von Seeger 27. September 2010 um 20:12 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Okt 9
Bellinzonese   T4  
6 Okt 10
VAL LODRINO – Hippehoppe auf den Spuren alter Alpwege
Die Hippe ist die Hochdeutsche Bezeichnung für Gertel, habe ich mir sagen lassen. Hoppe bezieht sich auf das ständige Auf und Ab durch Gräben, Gebüsch und teils exponierte Wiesen/Felsbänder. zaza ist an Allem Schuld. Er hat mich in dieses Tal entführt, von dem ich nicht mehr lassen kann. Einem Puzzle gleich folgte ich den...
Publiziert von Seeger 8. Oktober 2010 um 16:49 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Bellinzonese   T4  
7 Okt 10
VAL DI LODRINO – Sentiero Alto della Valle Teil I
Das Val di Lodrino ist eines der abgeschiedenen Seitentäler der Riviera zwischen Biasca und Bellinzona. Unbekannt. Obere Abgrenzung ist der Grat zum Val Verzasca, besser bekannt unter Via Alta Verzasca. Zweiter Tag, ohne eine Menschenseele getroffen zu haben. In der Capanna Alpe d’Alva habe ich mich von der gestrigen Tour von...
Publiziert von Seeger 8. Oktober 2010 um 20:42 (Fotos:22 | Kommentare:9)