Jul 14
Bern Mittelland   T1  
13 Jul 14
Hochwasser an der Aare
Bei regnerischem Wetter ist bei uns Start und Ziel der sonntäglichen Wanderung nicht immer vorgegeben. Wir orientieren uns nach kleinen blauen Flecken am Himmel und landen heute rein zufällig in der Elfenau bei Bern, wo wir sogleich mit einem Regenguss begrüsst werden. Ob die Wege unten an der Aare nach den Niederschlägen...
Publiziert von laponia41 14. Juli 2014 um 10:24 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 23
Emmental   T2  
22 Jun 14
Einweihung der sanierten Heftihütte
Der Sonntag des Reporters Um sechs Uhr brach ich zu Hause auf, um acht Uhr startete ich auf der Hirsegg Richtung Heftihütte. Ich war zur Einweihung der sanierten Heftihütte eingeladen und wollte natürlich den Apéro nicht verpassen. Aus Bequemlichkeit folgte ich bis zur Bodenhütte dem Strässchen und stieg trotz schon grosser...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2014 um 10:53 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 13
Frutigland   T2  
12 Feb 14
Winterwanderweg Sunnbüel - Gemmi
Nach der Winterwanderung im Saanenlandmusste das folgende Schönwetterfenster natürlich auch genutzt werden. Eigentlich ging es mir darum, die Schneeverhältnisse zwischen Sunnbüel und Gemmipass zu beurteilen. Dies ist ein ideales Trainingsgelände für das im März geplante Skitrekking in Schwedisch Lappland. Meine Beurteilung...
Publiziert von laponia41 13. Februar 2014 um 16:23 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Saanenland   T1  
11 Feb 14
Winterwandern im Saanenland
Es ist gar nicht so einfach, für nicht Winter gewohnte Senioren geeignete Winterwanderungen zu finden. Die Wege dürfen nicht vereist und nicht zu steil sein, die Temperaturen nicht zu tief, Wind und Schneefall werden auch nicht geschätzt. Wanderleiter Ernst hatte jedenfalls goldrichtig gewählt. Zwar regnete es zu Hause...
Publiziert von laponia41 13. Februar 2014 um 10:17 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Dez 28
Emmental   T1  
27 Dez 13
Jahrringe auf dem Weg zur Lueg
Den Weg von Hasle-Rüegsau auf die Lueg bin ich schon unzählige Male gegangen, das erste Mal vor über 60 Jahren zusammen mit meinen Eltern. Unterwegs schwelge ich jeweils in Erinnerungen. Am Wegpunkt Höchi 835 zum Beispiel versuchte mein Vater, mir das Skifahren beizubringen. Erfolglos. Der Christiania-Stemmschwung war für...
Publiziert von laponia41 28. Dezember 2013 um 09:45 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Aug 18
Jungfraugebiet   T1  
16 Aug 13
Jungfrau Panoramawanderung
Die Wandergruppe Seniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen. 16 TeilnehmerInnen. Die Bergpreise Einmal mehr hat Wanderleiter Jürg für die heutige Panoramawanderung Kaiserwetter organisiert, und wiederum sind einige Bergpreise eingebaut. Das funktioniert so: am Vortag spanntJürg an markanten Punkten die...
Publiziert von laponia41 18. August 2013 um 10:26 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Aug 13
Berner Voralpen   T2  
11 Aug 13
Gemmenalphorn - Theater in drei Akten
Es war in der Tat eine theatralische Wanderung vom Niederhorn nach Habkern. Vorhang auf, Vorhang zu, Vorhang auf, Vorhang zu, tosender Applaus. Die drei Akte mit unzähligen Szenen spielten auf folgender Route: Niederhorn - Burgfeldstand - Gemmenalphorn - Loubenegg - Oberberg - Vorders Seefeld - Mittlers Seefeld -...
Publiziert von laponia41 13. August 2013 um 10:30 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 12
Simmental   T2  
10 Aug 13
Seniorenwanderung vom Rinderberg zum Horneggli
Guido lud ein zur Seniorenwanderung mit unserer SAC-Sektion Kirchberg über den Rinderberg. Klar, dass wir ab Zweisimmen mit der Gondelbahn hinauffuhren. Oben erst den AK im Berghaus, dann noch den kurzen Aufstieg auf den Gipfel. Dies natürlich bei Prachtswetter und angenehmer Temperatur. Nun erst mal die Rundsicht geniessen,...
Publiziert von Baeremanni 12. August 2013 um 18:14 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Aug 1
Berner Voralpen    
26 Jul 13
Vom Sloahtta auf den Hohgant
Da waren zuerst einige Tausend Kilometer zurückzulegen: von Abisko in Schwedisch Lappland nach Habkern im Berner Oberland.Am 26. Juli hatte ich jedoch einen Vorstandstermin in der Hohganthütte und war froh, ausnahmsweise mit dem Auto ins Ällgäuli mitfahren zu dürfen. Schon vor 10 Uhr konnte ich über meine Zeit...
Publiziert von laponia41 1. August 2013 um 10:24 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Jun 14
Jungfraugebiet   T1  
13 Jun 13
EMJ
Der Höhenweg Grütschalp - Mürren...2 Stunden gemütlich wandern...stets Eiger, Mönch und Jungfrau vor Augen...ideal für meine Mini-Wanderer...die meisten bald 90 oder darüber, einer bald 101...Vergnügen pur!! Erstaunlich wenig Leute heute unterwegs...Sonne pur...fantastische Fernsicht, und...Einkehrmöglichkeiten...
Publiziert von bidi35 14. Juni 2013 um 10:37 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 29
Berner Voralpen    
24 Apr 13
Frühling im Emmental
Während Emmentaler sich bei uns an den Lichtblumen oberhalb von Ausserberg erfreuen konnten, waren wir beide endlich mal wieder im Emmental unterwegs. 24.04.2013: Oberdiessbach –Chuderhüsi – Eggiwil An diesem sonnigen Morgen sind wir mit der Bahn nach Oberdiessbach gefahren. Erst ein Stück auf dem Strässchen,...
Publiziert von schalb 29. April 2013 um 20:43 (Fotos:36 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 3
Berner Jura   L  
2 Mär 13
Skitouren am Chasseral
Ein typischer Skitourenberg ist der Chasseral ja sicher nicht. Und doch treffe ich hier oben immer wieder Skitourenfahrer an. Kein Wunder: sogar auf Swiss Map online werden die Zustiege und Abfahrten über Fenster/Verfügbare Ebenen/Freizeit/Skitouren sichtbar. In der Folge möchte ich auf einige Routen hinweisen. Nods -...
Publiziert von laponia41 3. März 2013 um 10:21 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Feb 18
Berner Jura   L  
16 Feb 13
La perce neige - das Schneeglöggli
So Mitte Februar beginnt der in laponia41 schlummernde Botaniker zu erwachen. Und so geht dieser jährlich auf die Suche nach dem ersten Schneeglöggli (Galanthus nivalis). Vorzugsweise tut er dies im Vallon St-Imier, weil er sicher ist, hier garantiert fündig zu werden. Um 09:30 Uhr starte ich beim Bahnhof Villeret, steige...
Publiziert von laponia41 18. Februar 2013 um 09:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jan 14
Emmental   T1  
11 Jan 13
Lueg - lueg ins winterliche Emmental
Einmal ist keinmal. Das gilt ganz besonders für die Landschaftsfotografie. Wer nur einmal durchs Gelände hastet, bringt selten Gutes in den Kasten. Professionelle Fotografen studieren den Wetterbericht und warten auf Punkt x geduldig auf das optimale Licht, die passenden Nebelchen und das Rehlein, das zufällig vorbeihüpft....
Publiziert von laponia41 14. Januar 2013 um 15:42 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jan 6
Berner Jura   WT2  
5 Jan 13
Chasseral - von Métairie zu Métairie
Vor Jahren erzählte mir ein Bern-Jurassier von seiner regelmässigen sonntäglichen Wanderung am Chasseral. Die Route schien mir seltsam, berührte sie doch keine einzige markante Erhebung und auch keine besonderen Sehenswürdigkeiten. Plötzlich wurde mir klar: das war ein gigantischer Pintenkehr vom Métairie zu Métairie, in...
Publiziert von laponia41 6. Januar 2013 um 10:14 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 28
Emmental    
27 Dez 12
Altjahrswanderung bei Wind und Regen über Emmentaler Eggen
Hansruedi lud zur traditionellen Altjahrswanderung des SAC Kirchberg ein. Eigentlich wollten wir auf der Lueg starten. Die Wetteraussichten bewogen unseren Tourenleiter, die Wanderung etwas abzukürzen. Aber Oha, 12 Kameradinnen und Kameraden waren schlussendlich im Postauto nach Affoltern, neuer Rekord. Nach dem "AK" in der...
Publiziert von Baeremanni 28. Dezember 2012 um 17:39 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Dez 27
Berner Jura   T2  
26 Dez 12
Wo sich Fuchs und Haas "Gute Nacht" sagen
Am Stephanstag treffen wir uns ja alljährlich in der Hohganthütte zum Hüttenneujahr. Dieses Jahr pausierte ich, zum einen wegen einer Weihnachtsfeier, zum andern wegen den ausgesprochen schlechten Schnee- und Wetterverhältnissen. Schade! Gerne hätte ich mich mit meinen SAC-Kameraden getroffen, und auch die schon fast...
Publiziert von laponia41 27. Dezember 2012 um 09:43 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 24
Seeland   T1  
23 Dez 12
Hochwasser am Rebenweg
Der Rebenweg am Bielersee gehört auch zu unseren Schlechtwetterzielen. Wenn man im hügeligen Gebiet im Morast versinkt, wandert man hier auf festen und sauberen Wegen. Mit entsprechendem Schuhwerk ist das kein Problem. Wir waren an diesem Vorweihnachtstag auf folgender Route unterwegs: Twann - Klein Twann - Pilgerweg -...
Publiziert von laponia41 24. Dezember 2012 um 10:04 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 5
Frutigland   T1  
4 Nov 12
Die Hostalden-Hängebrücke über die Entschlige
Hüfte schmerzfrei...dank Spritze...OP wird hinausgezögert (usegstüdelet) dank Cortison-Depot...aber halt Zeitbombe...Orthopäd hat gesagt, Bewegung tue gut...auch wenns halt himpet!! Also los zu Minitaten!! Nach einem erneuten Besuch der Sigriswiler Hängebrücke am Samstag (siehe Foto), und dem Massenandrang dort oben mit...
Publiziert von bidi35 5. November 2012 um 16:37 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 1
Emmental   T1  
30 Okt 12
Lueg - lueg Schnee und Farben im Oktober
Das Wetter machte Ende Oktober ja so seine Kapriolen. Regen und Schneefall am 27., Sturm und Kälteeinbruch am 28. - und dann strahlender Sonnenschein am 30. Nach der für mich stressigen Phase rund um das Hikr Treffen hatte ich eine beruhigende Wanderung nötig. Dies war dann der monatliche Gang auf die Lueg, zugleich die...
Publiziert von laponia41 1. November 2012 um 09:31 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)