WT1
Rhön   WT1  
15 Feb 09
Kreuzberg (928 m) - höchster zugänglicher Punkt der Bayrischen Rhön
Der höchste zugängliche Punkt der Bayrischen Rhön ist der Kreuzberg (928 m). Die Dammersfeldkuppe ist mit ebenfalls 928 m zwar 10 cm höher - aber sie ist wegen des Truppenübungsplatz Wildflecken normalerweise nicht zugänglich. Der Kreuzberg ist - für ein Mittelgebirge - ein...
Publiziert von ju_wi 21. Februar 2009 um 15:18 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   WT1  
22 Feb 12
Wamberg (1304 m) - Rundweg ab Schloß Elmau
Start der heutigen hikr-Erstbegehung ist das Wirtshaus Elmau (1010 m) bei – 14oC. Wir - das sind Karl alias Gemse, Sebastian und ich - wandern etwa 1 km auf der Mautstraße zurück und biegen 200m östlich des Schlosses auf den gut beschilderten Wanderweg Nr. 862 Richtung Elmauer Alm ein. Vorwiegend durch Wald geht es aufwärts...
Publiziert von gero 24. Februar 2012 um 07:28 (Fotos:32 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   WT1  
29 Jan 17
Aber, aber, Aber(eck), was ist denn mit dem Laubenstein?
Schne(e)ll! Noch eine Schneeschuhtour machen bevor all das weiße Gold wieder wegschmilzt. Wäre doch eine Schande es nicht nochmal genutzt zu haben. Heute fiel die Wahl auf eine etwas gemütlichere Tour auf das Abereck und den Laubenstein. Los ging es beim Wanderparkplatz Lederstube in Frasdorf. Vom Parkplatz ging es...
Publiziert von bergmax82 29. Januar 2017 um 17:40 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Bayerischer Wald   T2 WT1  
13 Dez 17
Bay. Plöckenstein 1365 m, grenzwertig am Grenzkamm
Die letzten Tage war das Wetter nicht besonders, aber heute soll der schönste Tag der Woche sein und es scheint auch am Morgen schon die Sonne. Ich habe nicht all zu viel Zeit, sodaß nur eine Fahrt in den Bay. Wald möglich ist. Ob Tourenski oder Schneeschuh, darüber war ich mir nicht ganz sicher. Wegen der noch unbekannten...
Publiziert von jagawirtha 14. Dezember 2017 um 18:53 (Fotos:46 | Geodaten:2)
Bayerischer Wald   T2 WT1  
2 Feb 18
Winterwanderweg zum Dreisessel und Hochstein, Nachmittagstour
Vom Gefühl her musste ich heute unbedingt noch etwas tun, eine Nachmittagstour geht locker im Bayerischen Wald. Den Winterwanderweg hatte ich schon lange nicht mehr gemacht, bei diesen Schneehöhen genau das richtige. Die Tour ist hier in HIKR auch noch nicht hinterlegt und deshalb gebe ich dazu auch noch ein paar Erfahrungen...
Publiziert von jagawirtha 3. Februar 2018 um 14:59 (Fotos:16 | Geodaten:1)
WT2
Rhön   WT2  
14 Feb 09
Wasserkuppe (950 m) - höchster Berg Hessens mit Schneeschuhen
Die Wasserkuppe ist mit 950 m nicht nur der höchste Punkt Hessens sondern auch des zentraldeutschen Mittelgebirges Rhön, das sich über die 3 Bundesländer Hessen, Thüringen und Bayern erstreckt. Der Name der breiten Bergkuppe in der sogenannten "Hohen Rhön" kommt überraschenderweise...
Publiziert von ju_wi 21. Februar 2009 um 12:17 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT2  
1 Mär 09
Edelsberg (1629 m) und Alpspitze (1575 m) mit Schneeschuhen
Edelsberg (1629 m) und Alpspitze (1575 m) sind die nördlichsten höheren Berge des Allgäus und bieten eine entsprechend gute Aussicht auf das Alpenvorland und die hohen Allgäuer im Süden. Auch sie sind als Schneeschuhtour wohl bei ziemlich allen Lawinenverhältnissen zu gehen. Schon Samstags vom...
Publiziert von ju_wi 5. März 2009 um 19:07 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT2  
29 Mär 09
Wertacher Hörnle (1695 m) mit Schneeschuhen
Das Wertacher Hörnle (1695 m) ist die höchste Erhebung im großen bewaldeten Dreieck zwischen Ostrach und Oberjoch im S, Wertach im O und Starzlach im W. Nur der Grünten ragt im vorderen Allgäu östlich der Iller gut 40 m höher hinauf. Entsprechend toll soll die Aussicht sein. Da hatte unsere...
Publiziert von ju_wi 31. März 2009 um 21:20 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Taunus   WT2  
30 Jan 10
Altkönig (798 m) mit Schneeschuhen
Der Altkönig (798 m) ist nach dem Großen und Kleinen Feldberg der dritthöchste Taunusgipfel. Nun wo wir bald nach Bayern umziehen, nutzen wir bei dem vielen Neuschnee eine der wenigen Gelegenheiten, den Altkönig mit Schneeschuhen zu begehen - solange er noch vor unserer Haustüre liegt. Es ist...
Publiziert von ju_wi 30. Januar 2010 um 17:42 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT2  
6 Feb 10
Nebel, Schneefall, Lawinenstufe 3 = Wertacher Hörnle
Da das Wertacher Hörnle für seinen, gerade bei ungünstigen Lawinenbedingungen, sicheren Routenverlauf bekannt ist landeten wir bei unserer geplanten Samstagstour gegen 9 Uhr am Parkplatz Obergschwend / Buchel Alpe. In der Nacht hatte es geschneit. Ca 10-15cm Neuschnee hüllte die gesamte Umgebung in ein...
Publiziert von oli.m 11. Februar 2010 um 09:19 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT2  
6 Feb 10
Tiefenbacher Eck/Schlieberg (1569 m) und Hindelanger Hirschberg (1500 m) mit Schneeschuhen
Die Schneeschuhtour zum Hindelanger Hirschberg (1500 m) - auch Kleiner Hirschberg genannt, weil in nur 1 km Luftlinie ein 140 m höherer Berg ebenfalls den Namen Hirschberg trägt - ist im Rother Führer Winterwandern Allgäu als lawinensicher beschrieben und war daher bei den unsicheren...
Publiziert von ju_wi 11. Februar 2010 um 19:16 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT2  
7 Feb 10
Rangiswanger Horn (1615 m) und Sigiswanger Horn (1527 m) mit Schneeschuhen
Das Rangiswanger Horn (1615 m) in der Hörnergruppe ist ein sehr beliebter und einfacher Winterberg, den man sowohl von W aus dem Ostertal (kürzer) als auch - wie wir in dieser Tour - von O aus dem Illertal ersteigen kann. Es ist ein klassisches Ziel mit toller Aussicht auf den gesamten Allgäuer Hauptkamm. Die Tour...
Publiziert von ju_wi 16. Februar 2010 um 23:09 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1 WT2  
24 Feb 10
Edelsberg (D) von Jungholz (A) aus
Die erste Tour unseres Winter-Kurzurlaubs legten wir geschickt auf den Anfahrtsweg zur Unterkunft in Bad Hindelang. Vom Parkplatz der Stubental-Alpe bei Jungholz/Langenschwand wandern wir gemächlich einen nicht geräumten Forstweg hinauf bis kurz unterhalb der Alpe. Am beschilderten Abzweig zum Edelsberg schnallten...
Publiziert von oli.m 6. März 2010 um 10:16 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT2  
28 Feb 10
Wertacher Hörnle
Nach einem Regentag mit shopping am Freitag und einem Ski-Langlauftag bei sehr sonnigen 12°C in Tannheim und Bad Hindelang am Vortag, wollten wir vor der Heimfahrt noch einen Gipfel mit Einkehrmöglichkeit an der Route machen. Nachdem die Hirschalpe unterhalb des Spießer geschlossen hatte, Weg wegen Lawinengefahr...
Publiziert von oli.m 6. März 2010 um 11:08 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   WT2  
28 Feb 10
Gipfelquartett an unserem neuen Hausberg - Hörnle (1548 m)
Endlich ist es soweit: Ich kann die erste Tour von unserer neuen Heimat Bad Kohlgrub einstellen. Nach dem Einzug Mittwochs wurde es Sonntags nun wirklich mal wieder Zeit für die Berge. Auf einen Alpenberg von der Haustüre zu gehen - das ist Lebensqualität! So binden wir unsere Schneeschuhe an den Rucksack und...
Publiziert von ju_wi 19. März 2010 um 13:17 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3 WT2  
2 Mär 12
Neureuth (1262 m) - Gindelalmschneid (1338 m) - Kreuzbergalm (1228 m) im Sumpfschnee
Vorab eine wichtige Info: Die hohe Schwierigkeitsbewertung für den Wanderweg/Steig und dem Schneeschuhbereich ist rein subjektiv für diesen Tag. Der Wanderweg bzw. Steig war fast ausschließlich spiegelblank vereist, sodass ohne Grödel ein Begehen nahezu unmöglich war. Auch im Schneeschuhbereich sackte man teilweise über...
Publiziert von Gemse 3. März 2012 um 15:41 (Fotos:54 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2 WT2  
14 Mär 12
Hörnle-Überschreitung bei frühlingshaften Temperaturen
Eindeutig: Die 4 Hörnle über Bad Kohlgrub haben ihre Anziehungskraft. 3 Begehungen alleine im März durch Hikr.org. Entgegen des Berichtes vonheutigen Tag vonMaxl - Frühlings-Rundtour aufs Hintere Hörnle, hatte ich noch winterliche Verhältnisse, da ich von der Nordseite aufgestiegen bin. Ich habe mein Auto um 8 Uhr an der...
Publiziert von Gemse 16. März 2012 um 08:25 (Fotos:60 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
23 Mär 12
Heiglkopf - Blomberg - Zwieselberg - Stallauer Kopf und ein Schlammbad
Diese Tour bin ich bereits schon einmal am 25.08.1989 mit meiner Mutter gegangen. Damals hat sich meine Mutter beim Abstieg vom Zwieselberg (bereits schon auf der Forststraße) den Knöchel, das Sprunggelenk und das Wadenbein gebrochen und 3 Bänder gerissen. Mit 7 Schrauben und einer Metallschiene wurde alles wieder fixiert. 2...
Publiziert von Gemse 26. März 2012 um 11:48 (Fotos:82 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   WT2  
11 Jan 17
Wildes Gestapfe an der Hochries
Hier wurde gestapft, dort wurde gestapft, da drüben wurde gestapft. Stapf, stapf, stapf. Überhaupt war der heutige Tag sehr vom Stapfen geprägt. Man könnte jetzt meinen ich wäre der Yeti, aber nein, Fehlanzeige, es war eine Schneeschuhwanderung, oder wie man es in Fachkreisen auch nennt, ein Stapftakel. Wir sind am...
Publiziert von bergmax82 11. Januar 2017 um 17:59 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   WT2  
22 Jan 17
Soin(wand) ma moi wiada richtig Lacher(spitz)?
Das Wetter auf dieser Tour war nun wirklich zum lachen. 8 Stunden blauer Himmel und strahlender Sonnenschein. Was will man mehr für eine schöne Schneeschuhtour? Ach, stimmt, Schnee. Davon gabs natürlich auch reichlich. Perfekte Voraussetzungen also. Wir starteten um kurz vor 9 Uhr am Parkplatz unteres Sudelfeld. Sehr viel...
Publiziert von bergmax82 23. Januar 2017 um 09:34 (Fotos:25 | Geodaten:1)