Jun 3
Bellinzonese   T3+ WT3  
2 Jun 12
Monte Prosa (2737 m) con racchette da neve e ramponi
Da tempo desideravo raggiungere la vetta della montagna ad Est del Passo del San Gottardo, che più di altre ha attirato l’attenzione dei viaggiatori del Settecento, Ottocento e Novecento: da Horace–Bénédict De Saussure, a Luigi Lavizzari, a William Augustus Brevoort Coolidge, ad Aldo Bonacossa (uno dei fondatori del...
Publiziert von siso 3. Juni 2012 um 16:30 (Fotos:61 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Mai 26
Wetterstein-Gebirge   T4  
30 Apr 12
Gehrenspitze im Föhnsturm - Eine Lektion durch Unachtsamkeit
Nach der letzten äußerst ungemütlichen Nacht wache ich noch vor Sonnenaufgang auf und warte auf das, was es auch so lohnenswert macht frei zu biwakieren: den Sonnenaufgang. Spektakuläre Szenerien entwickeln sich langsam vor meinem Auge. Schnell wecke ich Bergkumpel Johannes, damit er Teil an diesem traumhaften Naturschauspiel...
Publiziert von alpensucht 26. Mai 2012 um 00:22 (Fotos:38)
Mai 17
Bellinzonese   T1 WT3  
17 Mai 12
Valle della Prosa da All’Acqua
Racchettata perlustrativa nella Valle della Prosa: un angolo remoto della Val Bedretto che non conoscevo. Inizio dell’escursione: ore 7:25 Fine dell’escursione: ore 13:00 Temperatura alla partenza da All’Acqua: -1°C Temperatura al rientro ad All’Acqua: 12°C Giornata meteorologicamente...
Publiziert von siso 17. Mai 2012 um 22:30 (Fotos:46 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 7
Wetterstein-Gebirge   T5 I WT2  
29 Apr 12
In den Wirren des Frühlings - Von der Leutasch zum Scharnitzjoch 2048m
In den Wirren des Frühling I Von der Leutasch zum Scharnitzjoch 2048m Nach einem langen Anreisetag gestern per Mitfahrgelegenheit, Bahn und zu Fuß von Mittenwald über den südlichen Erlebnispfad Leutascher Geisterklamm bis Schanz, wo wir zum Teil unruhig und kurz nächtigten, beginnen wir nun um 6:00Uhr bei angenehmen...
Publiziert von alpensucht 7. Mai 2012 um 22:39 (Fotos:35)
Apr 22
Sottoceneri   T2 WT3  
21 Apr 12
Capanna Tamaro (1867 m) dai Monti di Mezzovico
Racchettata primaverile con condizioni d’innevamento migliori rispetto all’inverno. Inizio dell’escursione: ore 7:25 Fine dell’escursione: ore 13:50 Temperatura alla partenza: 5°C Temperatura al rientro: 18°C Sull’arco alpino oggi il pericolo di valanghe è marcato. Opto per...
Publiziert von siso 22. April 2012 um 14:30 (Fotos:58 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 13
Latium   T1  
7 Apr 12
ROMA (Sic transit gloria mundi)
Eravamo in sette, come gli antichi re di Roma. Abbiamo camminato per quattro giorni sul suolo della capitale tra vestigia del passato e contraddizioni del presente. Questa è una raccolta di impressioni sui luoghi millenari disseminati sui sette colli, senza pretese di completezza o logica. Pantheon Sfilando...
Publiziert von lebowski 13. April 2012 um 09:27 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Mär 26
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
23 Mär 12
Heiglkopf - Blomberg - Zwieselberg - Stallauer Kopf und ein Schlammbad
Diese Tour bin ich bereits schon einmal am 25.08.1989 mit meiner Mutter gegangen. Damals hat sich meine Mutter beim Abstieg vom Zwieselberg (bereits schon auf der Forststraße) den Knöchel, das Sprunggelenk und das Wadenbein gebrochen und 3 Bänder gerissen. Mit 7 Schrauben und einer Metallschiene wurde alles wieder fixiert. 2...
Publiziert von Gemse 26. März 2012 um 11:48 (Fotos:82 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 23
Unterwallis   T3 L WT4  
22 Mär 12
Dents du Midi - Haute Cime 3257,4m
EINE ALPINE SCHNEESCHUHTOUR IM UNTERWALLIS AUF DAS DACH DER DENTS DU MIDI. Die Dents du Midi sind die auffälligsten Gipfel wenn man vom Fribourg her über Lausanne ins Wallis fährt. Wie ein uneinnehmbarer Bergkamm mit zahlreichen Felstürmen erscheinen sie von Norden wobei der westlichste Turm, die 3257,4m hohe Haute Cime,...
Publiziert von Sputnik 23. März 2012 um 16:25 (Fotos:59 | Kommentare:11)
Mär 16
Ammergauer Alpen   T2 WT2  
14 Mär 12
Hörnle-Überschreitung bei frühlingshaften Temperaturen
Eindeutig: Die 4 Hörnle über Bad Kohlgrub haben ihre Anziehungskraft. 3 Begehungen alleine im März durch Hikr.org. Entgegen des Berichtes vonheutigen Tag vonMaxl - Frühlings-Rundtour aufs Hintere Hörnle, hatte ich noch winterliche Verhältnisse, da ich von der Nordseite aufgestiegen bin. Ich habe mein Auto um 8 Uhr an der...
Publiziert von Gemse 16. März 2012 um 08:25 (Fotos:60 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mär 13
Calanda   T3 I WT4  
12 Mär 12
Haldensteiner Calanda 2805,7m
TROTZ VIEL HÖHENMETER NICHT EINMAL EIN DREITAUSENDER. Auf den Haldensteiner Calanda wollte ich im Winter schon lange einmal, doch entweder hatte ich eine Tour auf grössere Gipfel vor oder die Lawinensituation erlaubte die Tour nicht. Nach einer hartnäckigen Erkältung war ich nun enlich wieder fit und wollte am Calanda...
Publiziert von Sputnik 13. März 2012 um 13:22 (Fotos:39 | Kommentare:9)
Mär 3
Bayrische Voralpen   T3 WT2  
2 Mär 12
Neureuth (1262 m) - Gindelalmschneid (1338 m) - Kreuzbergalm (1228 m) im Sumpfschnee
Vorab eine wichtige Info: Die hohe Schwierigkeitsbewertung für den Wanderweg/Steig und dem Schneeschuhbereich ist rein subjektiv für diesen Tag. Der Wanderweg bzw. Steig war fast ausschließlich spiegelblank vereist, sodass ohne Grödel ein Begehen nahezu unmöglich war. Auch im Schneeschuhbereich sackte man teilweise über...
Publiziert von Gemse 3. März 2012 um 15:41 (Fotos:54 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 19
Oberaargau   T2 WT2 L  
18 Feb 12
im nordwestlichsten Teil des Oberaargaus: auf ungewöhnlichem Weg zum Rüttelhorn
Anlässlich des vorabendlichen gemütlichen Nachtessens zeigte sich, dass Max, der exzellente Jurakenner, für den Samstag exakt dieselbe Route ausgewählt hatte wie wir - nachdem sich bereits Rosmarie zum Mitmachen begeistert hatte, schlossen sich ab der Alpwirtschaft Vordere Schmiedenmatt auch Adi und Monika an – so...
Publiziert von Felix 19. Februar 2012 um 15:57 (Fotos:53)
Feb 12
Sottoceneri   T1 WT2  
12 Feb 12
Monte Bisbino (1325 m)
Ciaspolata nel Mendrisiotto in una giornata con temperature gelide. Dopo due anni d’attesa posso ritornare con le racchette da neve sul Monte Bisbino, lungo un itinerario che non avevo ancora percorso. Inizio dell’escursione: ore 8:10 Fine dell’escursione: ore 12:20 Temperatura alla partenza: -8°C...
Publiziert von siso 12. Februar 2012 um 22:00 (Fotos:41 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 30
Sottoceneri   T1 WT2  
29 Jan 12
Dosso dell’Ora (1100 m)
Escursione nel Mendrisiotto su neve fresca: la prima nevicata in questa stagione! Chi ritiene che le escursioni a bassa quota siano meno faticose di quelle alpine si sbaglia alla grande. Ne ho avuto la conferma oggi: oltre 17 km sulla neve, ancorché soffice, lasciano il segno nei muscoli delle gambe. Inizio...
Publiziert von siso 30. Januar 2012 um 23:40 (Fotos:61 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 22
Uri   T1 WT2  
15 Jan 12
Vermigelhütte (2'042 m.s.m.)
Bella, fredda ma soprattutto lunghiiiiiiissimaaaaa: questi gli aggettivi che descrivono al meglio la nostra seconda gita del 2012 e la prima racchettata della stagione invernale 2011/2012 svolta sulle nevi urane di Andermatt! Abbiamo scelto la Vermigelhütte quale meta dell’escursione, il modesto dislivello da superare ci ha...
Publiziert von ale84 22. Januar 2012 um 10:54 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 28
Bellinzonese   T2 WT2  
27 Dez 11
Capanna Alpe di Prou (2015 m)
Dopo tre giorni ritento la salita a Dagro con la filovia. Oggi niente vento, per cui le corse di andata e ritorno si sono svolte senza problemi. Giornata mite e serena per l’ultima racchettata dell’anno. Più che alla fine di dicembre sembrava di essere a fine aprile. Inizio dell’escursione: ore 9:00...
Publiziert von siso 28. Dezember 2011 um 12:25 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 23
Galilee   T3  
21 Dez 11
Hamar el Wadi
  Deutscher Text als Anlage Migliaia di tramonti bruciati e lune piene come pompelmi pallidi indietro, un asino fuggì definitivamente dalla stalla del padrone all'età di tredici mesi, staccandogli il dito indice con un morso. Nel suo caso il processo di addomesticamento non risultò, evidentemente, radicale. Gli...
Publiziert von lebowski 23. Dezember 2011 um 10:41 (Fotos:3 | Kommentare:11)
Apr 27
Bellinzonese   T2 WT2  
26 Apr 11
Hospental – Passo del San Gottardo (2111,1 m) – Tremola – Airolo
Dopo la mia prima traversata invernale del Passo del San Gottardo(vedi rapporto del 12.2.2011) oggi alzo decisamente l’asticella e tento la salita da Hospental, via Guspis, fino al Gloggentürmli, con la successiva lunghissima discesa fino ad Airolo. Già, ma non ho fatto i conti con l’imprevisto! Inizio...
Publiziert von siso 27. April 2011 um 16:25 (Fotos:72 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 11
Misox   T2 WT2  
5 Mär 11
Pass di Passit (2'082 m.s.m.)
C'avevamo già provato il 28 marzo 2008 a raggiungere il Pass di Passit con le racchette ai piedi, ma aimé era andata male a causa della scelta del sentiero. Infatti quella volta avevamo preso la prima deviazione indicata dai cartelli ufficiali poco dopo l'Alpe Fracch e la gita si era conclusa in una zona poco felice attorno a...
Publiziert von ale84 11. April 2011 um 21:07 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 30
Surselva   T2 WT2  
6 Feb 11
Camona da Maighels (2'314 m.s.m.)
Bellissima gita nel vicino Canton Grigioni alla Camona da Maighels, unica pecca il fatto di non aver raggiunto la cima del Piz Cavradi. In verità ci abbiamo provato ma considerate le elevate temperature e le pietose condizioni del manto nevoso, abbiamo deciso di non rischiare e fare dietro front dopo un centinaio di metri. Il...
Publiziert von ale84 30. März 2011 um 13:37 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)