Hikr » Suonen / Bisses » Touren » Mittelwallis [x]

Suonen / Bisses » Tourenberichte (mit Geodaten) (102)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 26
Mittelwallis   T1  
25 Nov 09
Bisse neuf - Grossi Wasserleitu
Das Wanderbuch "Wandern an sagenhaften Suonen" von Johannes Gerber ist die Grundlage für mein Projekt, möglichst viele der eindrücklichen Walliser-Wasserleitungen zu begehen und für mich und die hikr.org-Besucher zu dokumentieren. So bin ich denn an einem sonnigen Novembertag ins Rhonetal gefahren und ab Sierre zügig den Hang...
Publiziert von laponia41 26. November 2009 um 09:05 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
29 Mai 09
Suonen im Baltschiedertal
Um 08:00 Uhr begann die letzte Therapiesitzung für die Mobilisierung meiner lädierten linken Schulter. Um 09:00 Uhr sassen wir im Intercity ins Wallis. Um 10:30 Uhr starteten wir in Ausserberg zu unserer Suonen-Wanderung - der neue Lötschbergtunnel ermöglicht genussvolle Wanderungen auch an schon durch Termine...
Publiziert von laponia41 1. Juni 2009 um 09:00 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Apr 20
Mittelwallis   T2  
19 Apr 10
Bisse de Clavau
Geduld bringt Rosen - und im Fall der Bisse de Clavau vielleicht sogar Wasser. Aber eben - Geduld hatte ich keine, nach einer langen und schönen Wintersaison war der Drang zu gross, mein angefangenes Projekt "Bissen, Suonen und Waale" weiterzuführen. Also nichts wie hin ins Wallis auf eine Bisse, die, wie ich...
Publiziert von laponia41 20. April 2010 um 09:03 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 25
Mittelwallis   T1  
22 Apr 10
Bisse de Mont d'Orge und Bisse de Lentine
Die Schöpfe der Bisse de Lentine befindet sich auf einer Höhe von ca. 840 m im Graben der Sionne. Auf einer Länge von ca. 3.5 km durchfliesst sie dann das Rebgebiet unterhalb der Dörfer Drône, St.-Germain, Roumaz und Ormone. Schliesslich fliesst das restliche Wasser in den romantischen Lac de Mont d'Orge....
Publiziert von laponia41 25. April 2010 um 16:14 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 29
Mittelwallis   T2  
28 Apr 10
Laldneri Suon
Ab Mitte April führen Suonen in mittleren und tieferen Lagen Wasser. Die Zeit der erlebnisreichen Suonenwanderungen ist gekommen. Am Dienstag war ich mit Ursula und Felix auf der Grossi von Varen und der Bisse neuf de Planige unterwegs, heute war eine Première fällig. Käthi und ich fuhren mit Zug und...
Publiziert von laponia41 29. April 2010 um 09:05 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mai 8
Mittelwallis   T2  
7 Mai 10
Bisse de Clavau - Wasser, Blumen, zartes Grün
Eigentlich wollten wir ja heute einen ersten Gang auf die Grand Bisse de Lens wagen. In Sierre hing jedoch der Nebel so weit hinunter, dass wir auf eine tiefer liegende und uns gut bekannte Bisse auswichen. Schon wieder die Bisse de Clavau....... Einmal mehr konnten wir die Erfahrung machen, dass es in der Natur keine Langeweile...
Publiziert von laponia41 8. Mai 2010 um 07:56 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Jun 16
Mittelwallis   T3  
15 Jun 10
Bisse de Sillonin - Route de l'hasard
Zufällig war an diesem 15. Juni fast alles. Angefangen hat es mit der komplizierten Wetterlage. Wohin bei so unbeständigem Wetter? Tageszeitung und Internet versprachen im Zentralwallis ein bisschen Sonne und geringe Schauerneigung. Also mal hin und schauen..... Leichter Regen in Bern, tief hängender Nebel im...
Publiziert von laponia41 16. Juni 2010 um 10:29 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 23
Mittelwallis   T1  
18 Aug 10
Grächner Suonen - Eggeri und Chilcheri
Wieder einmal ein durchzogener Wetterbericht, aber doch gut genug für die Begehung von Suonen, die überwiegend durch Bergwald führen. Zudem wollte ich heute ein neues 35mm Makro ausgiebig testen. Abwechslungsreich war dann schon die Bahn- und Busfahrt hinauf nach Grächen. Bei Grächen finden sich vier...
Publiziert von laponia41 23. August 2010 um 10:14 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
21 Aug 10
Bisse d'Ayent
Eigentlich hätte ich die Bisse d'Ayent lieber im Aufstieg begangen, entschied mich aber wegen dem idealeren Busfahrplan für den Abstieg. Die Fahrt von Sion hinauf zur Barrage Tseuzier war ein erster Höhepunkt des Tages. Wie der Chauffeur die engen Haarnadelkurven und die schmalen und niedrigen Tunnel befuhr, war...
Publiziert von laponia41 23. August 2010 um 11:35 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 16
Mittelwallis   T3  
15 Sep 10
Grand Bisse de Lens
Die Schöpfe der Grand Bisse de Lens befindet sich unterhalb Les Barmes weit hinten in der Schlucht der Liènne. Von hier zieht sie sich die Bisse durch die schattige und teilweise felsige Talflanke nach Icogne, Länge ca. 4.5 km. Nach Icogne folgt eine längere waldige Passage bis zu den Felsen des...
Publiziert von laponia41 16. September 2010 um 13:50 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 4
Mittelwallis   T3  
2 Okt 10
Niwärch - neues Werk
So neu ist das Niwärch - das neue Werk - natürlich nicht. Ursprünglich holten die Ausserberger ihr Wässerwasser mit einer unglaublich kühnen und gefährlichen Leitung aus dem Bietschtal. Als dann aber im Jahr 1311 bei Arbeiten am "Chänilwasser" in der Nähe der Leiggernkapelle zwölf Menschen ums Leben kamen, wurde mit dem...
Publiziert von laponia41 4. Oktober 2010 um 10:00 (Fotos:35 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 21
Mittelwallis   T2  
19 Okt 10
Bisse Neuf und Grossi von Varen im Herbst
Natürlich sind diese Wasserleitungen schon mehrmals beschrieben worden. Jeder Gang bringt aber neue Beobachtungen. Diesmal ging es mir darum, möglichst bis zu den Schöpfen vorzudringen und diese zu dokumentieren. Für den Anmarsch vom Bahnhof Sierre hinauf zur Bisse Neuf de Planige entschied ich mich für eine neue Variante....
Publiziert von laponia41 21. Oktober 2010 um 10:37 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 27
Mittelwallis   WT2  
26 Okt 10
Gibidumsee im Winterkleid
Die wöchentliche Dienstagtour sollte folgende Kriterien erfüllen: Schönes Wetter, fantastische Aussicht, Bergsee im Winterkleid, Suone, unverspurter Schnee, Einsamkeit. Bericht und Fotos zeigen, dass das alles unter einen Hut zu bringen ist, wenn man zur rechten Zeit am rechten Ort ist. Begonnen hatte es mit einer Panne. Im...
Publiziert von laponia41 27. Oktober 2010 um 11:28 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 15
Mittelwallis   T2  
15 Dez 10
Bisse de Clavau - Herbstfarben und Winterschlaf
5. November 2010: Herbstfarben Unsere Tochter möchte an ihrem Geburtstag gerne mit uns wandern. Das freut uns natürlich sehr - und so fahren wir denn an einem prächtigen Novembertag hinüber ins Wallis. Im Bahnhof Visp stauen sich Ausflügler und Wanderer vor den Treppen zur Unterführung. Die meisten zieht es Richtung...
Publiziert von laponia41 15. Dezember 2010 um 12:07 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 16
Mittelwallis   T2  
15 Mär 11
Der Clavau Suone ist wegen Steinschlag gesperrt
08:30 Der PC-Doktor ist zu Besuch und rüstet ein lahmes Notebook mit zusätzlichen RAM auf. Reicht die Zeit wohl noch für eine kurze Tour an diesem schönen Frühlingstag? 10:00 Ich sitze im Intercity ins Wallis und habe vor, für eine Seniorenwanderung einen mir nicht bekannten Zustieg zur Bisse de Clavau zu erkunden....
Publiziert von laponia41 16. März 2011 um 09:11 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 1
Mittelwallis   T2  
31 Mär 11
Wässerwasser aus dem Raspille-Graben
Bisse Neuf de Planige Stündlich fährt ein Kurs der Sierre-Montana- Standseilbahn als Express. Deshalb landete ich ungewollt in Montana und erreichte dann die Haltestelle Darnona d'en Haut mit etwas Verspätung von oben. Über Les Bondes und Retana traversierte ich zügig hinüber zum Zustieg auf den Bisse Neuf de Planige....
Publiziert von laponia41 1. April 2011 um 11:34 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 29
Mittelwallis   T2  
26 Apr 11
Niwärch von Milachra bis Choruderri
Das Niwärch ist ja unbestritten eine der spektkulärsten Suonen im Wallis. Zahlreiche Berichte bei Hikr.org zeugen davon. Die Sache hat aber einen kleinen Schönheitsfehler. Begangen und beschrieben wird in der Regel nur das Teilstück Ze Steinu - Choruderri. Der zweite Teil des Niwärchs wird völlig zu unrecht stiefmütterlich...
Publiziert von laponia41 29. April 2011 um 08:53 (Fotos:43 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 3
Mittelwallis   T2  
2 Mai 11
Jolibach - wo ist dein Wasser?
Die Lüegieru und Stägeru werden aus einer gemeinsamen Schöpfe in der Schlucht des Jolibachs gespiesen. Die Begehung beider Suonen ist eine vergnügliche Halbtagestour. Heute starte ich oben bei der Station Hohtenn. Ich folge im Abstieg überwiegend dem Strässchen nach Hohtenn Dorf, weil der direkte Wanderweg nicht zur...
Publiziert von laponia41 3. Mai 2011 um 09:40 (Fotos:33 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 7
Mittelwallis   T2  
5 Mai 11
Suonenwanderung Laldneri - Gorperi - Niwärch
Ende Mai leite ich eine Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Ausgeschrieben habe ich sie wie folgt: 28. Mai Suonenwanderung Baltschiedertal Route: Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und...
Publiziert von laponia41 7. Mai 2011 um 08:54 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
7 Mai 11
Ja, die Suonen im Baltschiedertal ziehen magisch an
Wie immer, wenn ich auf Suonenpirsch ins Wallis fahre, entscheide ich mich erstim Tunnel, was ich machen will (wenn ich nicht einschlafe!). Diesmal sollte es von Niedergestelen den steilen Hang hinauf auf der Suche nach dem Hangverlauf der Grossa (Grossi) gehen. Aber der SBB-Bus in Visp wollte nicht fahren (nur auf...
Publiziert von bidi35 7. Mai 2011 um 22:13 (Fotos:24 | Geodaten:1)