T1
Solothurn   T1  
18 Mär 06
Hirnichopf 1024,5m
DER SCHLAUE BERG MIT "HIRNI" :-) Mein SO-Gipfel Nummer 21. Der Gipfel ist kein Witz, der heisst wirklich so! Mit einer guten Wanderkarte ausgestattet ist dieser Gipfel zu jeder Jahreszeit machbar, im Winter ist er bei viel Schnee auch ein lohnenswerter und leicht erreichbarer Aussichtspunkt für...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 20:33 (Fotos:5)
Solothurn   T1  
12 Mär 06
Roti Flue 747,6m
KLEINER BERG MIT GROSSER SÜDWAND. Mein SO-Gipfel Nummer 19. Steiler ineressanter Aufstieg ab P.641m auf die Roti Flue im äussersten NW des Kantons SO, schöne Aussicht auf die näheren (höheren) Hügel. Impossante senkrechte Flue, man schaut senkrecht 80m tief auf verschneite Tannen! Ich habe die...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 21:11 (Fotos:4)
Solothurn   T1  
11 Mär 06
Säli 663,7m
AUF DEN OLTENER HAUSBERG MIT DEM SCHLÖSSLI. Mein AG-Gipfel Nummer 2 und mein SO-Gipfel Nummer 18. Eher Spaziergang als Wanderung, ich habe sie auch als zweite Tour für heute gemacht. Die Aussicht vom Grenzgipfel AG/SO ist jedoch exzellent, man sieht schön auf die Jurakette und weit unten liegt die Aare und Olten....
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 21:34 (Fotos:3)
Solothurn   T1  
11 Mär 06
Stellichopf 865m und Gugen 805,4m
ZWEI LANGWEILIGE SOLOTHURNER. Meine SO-Gipfel Nummer 16 und 17. Einfache Wanderung auf zwei unbekannte, im östlichsten Solothurn gelegene Hügel. Der Stellichopf ist nur wenig selbstständig. Ein Abstecher zur Geissflue und auf den Geissfluegrat (höchster AG) ist gut machbar. Stellichopf (865m): Bis zum P.903m...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 22:09 (Fotos:4)
Solothurn   T1 WT2  
6 Mär 06
Höchi Flue 966m und Roggenflue 995m
EINFACHE SCHNEESCHUHTOUR VON LANGENBRUCK NACH ÖNSINGEN. Meine SO-Gipfel Nummer 14 und 15. Beide Solothurner Gipfel sind schöne Aussichtspunkte hoch über dem Mittelland und lohnenswerte Ausflugsziele. Sie können gut miteinander als Wanderung oder Schneeschuhtour verbunden werden. Höchi Flue (966m): Im...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 22:36 (Fotos:6)
Solothurn   T1 WT2  
5 Mär 06
Beretenchopf 1104m
EIN BERG AM TAG NACH DEM SCHNEECHAOS ! Mein SO-Gipfel Nummer 13. Im Sommer ist der Beretenchopf ein wenig besuchter Wandergipfel im Kanton Solothurn nahe an der BL-Grenze, nach dem vielen Schneefall in der Nordwestschweiz (60cm in Liestal) war er eine Besteigung wert: Angetroffene Verhältnisse: Ziemlich tiefer...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 23:05 (Fotos:6)
Basel Land   T1  
4 Mär 06
Brunnenberg / Brunneberg 875m und Stürmenchopf 769m
DER JAHRHUNDERTSCHNEEFALL KOMMT ! Meine BL-Gipfel Nummer 20 und 21, mein SO-Gipfel Nummer 12. Brunnenberg / Brunneberg (BL/SO; 875m):Ich startete um6:45 in Metzerlen bei leichtem Schneefall, anschliessendnahm der schneefallstets zu. Als ich aufdem Gipfel um 8:15 war, sind dann schon 15cm Neuschnee gefallen! Die...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 23:34 (Fotos:5)
Basel Land   T1  
25 Feb 06
Wischberg 678m und Farnsberg 761m
EIN BERG MIT BURG. Meine BL-Gipfel Nummer 18 und 19. Kurze Halbtageswanderung im nördlichen Oberbaselbiet, kann von/nach Hemmiken abgekürzt werden. Gutes Restaurant beim Hof Farnsberg mit kleinem Laden (Fleischverkauf vom Bio-Urrinder!). Der Hof kann auch mit dem Auto erreicht werden. Wischberg...
Publiziert von Sputnik 24. März 2006 um 06:34 (Fotos:5)
Basel Land   T1  
22 Jan 06
Wisenberg 1001,5m
EIN PRÄCHTIGER AUSSICHTSGIPFEL IM OBEREN BASELBIET. Mein BL-Gipfel Nummer 13. Der Wisenberg bietet eine lohnenswerte und relativ kurze Wanderung oder einfache Schneeschuhtour im Oberbaselbiet auf einen sehr selbstständigen Gipfel mit Aussichtsturm. Der Wisenberg ist der östlichste Juragipfel welcher noch die...
Publiziert von Sputnik 24. März 2006 um 19:53 (Fotos:16)
Basel Land   T1  
18 Dez 05
Helfenberg 1123,9m
DER NAHE WANDERGIPFELBEIM OBER HAUENSTEIN. Mein BL-Gipfel Nummer 6. Die Tour verlief durchwegs im Schnee, es war oft neblig mit begleitetem Schneefall. Für kurze Zeit schien aber trotzdem die Sonne :-) Ab 900m hatte es 15cm bis 20cm Neuschnee. Die relativ kurze Wanderung führt auf einen eher unbekannten...
Publiziert von Sputnik 25. März 2006 um 17:42 (Fotos:23)
Solothurn   T1 WT2  
12 Mär 05
Hasenmatt 1444,8m
HÖCHSTER SOLOTHURNER: HASENMATT 1444,8m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 14, mein SO-Gipfel Nummer 3. Angetroffene Verhältnisse:  Bis 1100m feuchter Schnee, oberhalb Pulver. Die Tour ist auch für Ski geeignet, ausser oberster Teil (steiles enges Gelände im Wald). Am Gipfel war es leicht...
Publiziert von Sputnik 28. März 2006 um 21:17 (Fotos:7)
Basel Land   T1 WT2  
9 Mär 05
Hinteri Egg 1169m
HÖCHSTER BASELBIETER: HINTERI EGG 1169m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 13, mein BL-Gipfel Nummer 2. Genügend Schnee, am Gipfel Nebel und leichter Schneefall. Die Hinteri Egg ist im Wald ohne Aussicht. Bei guter Sicht bietet jedoch das nahe Chellenchöpfli freie Sicht übers Mittelland auf die Alpen. Gipfelbuch...
Publiziert von Sputnik 29. März 2006 um 07:26 (Fotos:25)
Aargau   T1 L  
28 Feb 05
Geissflue 962,9m und Geissfluegrat 908m
HÖCHSTER AARGAUER: GEISSFLUEGRAT 908m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 12, mein AG- und BL-Gipfel Nummer 1 sowie meine SO-Gipfel Nummer 1 und 2. Geissflue (BL/SO; 962,9m):  Guter Aussichtsort, besser als der kleine Geissfluegrat. Schöne Aussicht ins Baselbiet! Ebenfalls lohnenswert ist ein Abstecher zur...
Publiziert von Sputnik 29. März 2006 um 07:46 (Fotos:8)
Basel Stadt   T1  
17 Mär 02
Sankt Chrischona 522m
HÖCHSTER BASELSTÄDTER: SANKT CHRISCHONA 522m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 11. Der Hügel wäre eigentlich kein Eintrag wert, aber immerhin ist er der höchste natürliche Punkt des Stadtkantons. Da ich alle Kantonshöhepunkte sammle, muss er natürlich auch besucht werden.Vom Gipfel mit einer Kapellehat man eine...
Publiziert von Sputnik 31. März 2006 um 20:31 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Solothurn   T1  
9 Apr 06
Born 719m
DER HÜGEL AN DER AARE ZWISCHEN OLTEN UND AARBURG. Mein SO-Gipfel Nummer 23. Kurzer Spaziergang bei strömendem Regen, zum Teil aber mit guter Aussicht hinuter auf die Aarburg und aufs Säli mit dem Schlössli. Der Wanderweg auf den solothurner Hügel ist im unteren Teil an manchen Stellen von Regen...
Publiziert von Sputnik 9. April 2006 um 18:09 (Fotos:5)
Solothurn   T1  
23 Apr 06
Schartenflue 759,7m
AUF DEN BASLER HAUSBERG. Mein SO-Gipfel Nummer 24. Die Schartenflue liegt ziemlich am nördlichsten Zipfel des Kantons Solothurn - eher ist die Flue aber ein Baselbieter Berg, denn bis auf Gempen und Dornach ist dieser auf allen Seiten vom Kanton BL umgeben. Man kann sie auch als DER Hauskletterberg von Basel sehen....
Publiziert von Sputnik 24. April 2006 um 17:38 (Fotos:3)
Aargau   T1  
24 Jun 06
Tiersteinberg / Tiersteiberg 749m
EINFACHE WANDERUNG MIT BESUCH EINER RUINE. Mein AG-Gipfel Nummer 3. Der Tiersteinberg (auf neueren 1:25000-Karten Tiersteiberg) ist als solcher nicht besonders lohnenswert, doch die Route ist landschaftlich sehr schön. Der Gipfel liegt im Wald und man hat nur etwas östlich vom höchsten Punkt beim P.740,4m...
Publiziert von Sputnik 24. Juni 2006 um 16:46 (Fotos:4)
Aargau   T1  
8 Jul 06
Frickberg 650m und Schinberg 722m
ZWEI KLEINE AARGAUER. Meine AG-Gipfel Nummer 4 und 5. Frickberg (650m): Gipfel ohne Aussicht im Wald mit Fernsehsendemast. Der höchste Punkt ist etwas nordwestlich im Wald (Gestrüpp ostseitig ab Forstweg umgehen). Die Route ist relativ langweilig und führt meist über breite Forstwege. Schinberg (722m): Nur...
Publiziert von Sputnik 8. Juli 2006 um 15:11 (Fotos:5)
Aargau   T1  
11 Jul 06
Geissberg 700m
ABWECHSLUNGSREICHE FEIERABENDTOUR MIT ZWEI AUSSICHTSPUNKTEN. Mein AG-Gipfel Nummer 6. Der Geissberg ist die östlichste bedeutsame Erhebung westlich der Aare von der ganzen Jurakette. Der Gipfel selbst liegt ohne Aussicht im Wald, jedoch bietenen zwei Felsköpfe am westlichen und östlichen Ende der grossen bewaldeten...
Publiziert von Sputnik 12. Juli 2006 um 07:54 (Fotos:8)
Aargau   T1  
15 Jul 06
Wasserflue 866m, Strihen 866,7m, Homberg 782,4m und Gisliflue 772,2m
DIE GROSSE AARGAUER GIPFELTOUR. Meine AG-Gipfel Nummer 7 bis 10. Wahrscheinlich eine der schönsten und längsten Wanderungen (etwa 20km) welche man im Aargau unternehmen kann, die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und man sollte inklusive Pausen mit mindestens 7 1/2 Stunden einplanen. Die Gipfel der Tour sind:...
Publiziert von Sputnik 15. Juli 2006 um 21:08 (Fotos:10 | Kommentare:5)