I
Solothurn   T3 I  
20 Mai 06
Stierenberge 1104,6m / 1238m, Geissflue 1101,5m, Hornegg 1225m und Harzer 1148m
SOLOTHURNER GIPFEL IN OFT WEGLOSEM GELÄNDE. Meine SO-Gipfel 30 bis 34. Die Gipfel auf der Jurakette nördlich Balsthal-Welschenrohrsind ausser der Geissflue und der Hornegg nur wenig ausgeprät, es handelt sich hier eher um eine Hochebene. Zwischen den Gipfeln kann man meist auf Fahrsträsschen wandern, es gibt auch...
Publiziert von Sputnik 21. Mai 2006 um 07:17 (Fotos:6)
Jura   T2 I  
1 Aug 06
Hasenschell 870m und Roc de Courroux 845m
EINSAME WANDERUNG IM KANTON JURA. Meine JU-Gipfel Nummer 3 und 4. Hasenschell (870m): Der Bewaldete Gipfel liegt im Nordosten des Kantons Jura nahe an der Grenze zu BL und SO, obwohl er im Kanton Jura liegt hat er einen Deutschen Namen. Am schnellsten ist er von Ederswiler erreichbar. Man wandert über gute Wege bis...
Publiziert von Sputnik 1. August 2006 um 20:26 (Fotos:5)
Jura   T4 I  
5 Sep 06
Schönenberg 1192,3m
OFT WEGLOSE UND WILDE TOUR IN URSPRÜNGLICHER JURALANDSCHAFT AUF EINEN GIPFEL AN DER SPRACHGRENZE. Mein JU-Gipfel Nummer 5. Der Schönenberg liegt auf der Grenze der Berner Enklave Schelten und dem Kanton JU.  Auf neuren Karten heisst der Gipfel Schöneberg, womit sein Name dem lokalen Dialekt...
Publiziert von Sputnik 6. September 2006 um 19:17 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Seeland   T4+ I  
9 Mai 09
Mont Sujet / Spitzberg 1382,4m
TROTZ VIEL PECH WAR'S EINE SCHÖNE TOUR. Über die negativen Ereignisse will ich nur kurz schreiben, ich könnte mich stundenlang Ohrfeigen! Erstens vergass ich meine neue Jacke im Zug und zweitens ging bei der Kraxelei im Wald meinen Hosensack kaputt ohne dass ich es bemerkt hätte. So verlor ich auch noch...
Publiziert von Sputnik 11. Mai 2009 um 22:46 (Fotos:24)
Basel Land   T3+ I  
1 Apr 10
Thürnerflue 599,2m
EINE AUSSICHTSKANZEL MIT HÖHLE IM OBERBASELBIET. Es wurde Zeit dass ich wieder einmal eine kleine Wanderung mit meinem Götibueb Silas unternahm. Diesmal sollte es auf seinen Hausberg, die Thürnerflue, gehen. Ich wusste dass es bei den Felsen eine Höhle unterhalb der Gipfelfelsen gibt, doch war ich sicherlich die letzten 15...
Publiziert von Sputnik 2. April 2010 um 08:15 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Solothurn   T5- I  
2 Apr 10
Schlimmberg 692m, Wacht 723m, Tannmatt 731m und Bürenflue 729m
UNTERWEGS AUF DEM GEMPENPLATEAU AUF DER SUCHE NACH DER BÜRERFLUEHÖHLE. Schon als Jugenglicher war ich mit Kollegen schon einmal an der Bürerflue um die besagte Höhle zu finden, damals erfolglos. Im letzten September unternahm ich eine Wanderung auf dem Gempenplateau und fand die Höhle aber wieder nicht. Nun war es Zeit...
Publiziert von Sputnik 3. April 2010 um 12:05 (Fotos:38 | Kommentare:9)
Basel Land   T4 I  
5 Apr 10
Eichenberg 661m und Bärenfels / Länzberg 488,6m
OSTERMONTAGSWANDERUNG IM VORDEREN LAUFENTAL. Da es wetterbedingt ein eher gemütliches Osterwochenende gab, fuhr ich auch heute nur in die nähere Umgebung um weitere Burgen und Höhlen zu erkunden, von beiden gibt es im Kanton noch unzählige zu entdecken! Eichenberg (661m) und Pelzlihöhle /...
Publiziert von Sputnik 6. April 2010 um 11:23 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Solothurn   T4 I  
25 Apr 10
Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt
Die höchste Erhebung des Kanton Solothurn habe ich bereits vor einigen Jahren im Rahmen des Jurahöhenweges bestiegen (Etappe von Weissenstein nach Frinviller). Heute unternahmen wir die Besteigung über den Ostgrat. Eine abwechselungsreiche Wanderung ab Lommiswil (Schützenmatt). Bis Obermoos geht es einem breiten,...
Publiziert von joe 25. April 2010 um 18:46 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Basel Land   T4- I  
8 Mai 10
herrliche Jura-Rundtour entlang den Kantonsgrenzen BL - SO
Erst wanderten wir durch das einerseits hübsche, andererseits wie ausgestorben wirkende Dorf Langenbruck Richtung Chräiegg - schönstes Frühlingswetter begleitete uns. Und - wie oft auf unserer mehrgipfligen Wanderung - streiften wir lange durch helle, "frische" Buchenwälder; ein freudiges Erleben der eindrücklich erwachenden...
Publiziert von Felix 11. Mai 2010 um 23:20 (Fotos:39)
Solothurn   T4+ I  
20 Jun 10
Balmfluechöpfli
Aufgrund meines letzten Besuches des Balmfluechöpfli wollte ich heute eine Aufstiegsvariante versuchen bzw. an die Rundtour noch Röti anhängen. Ausgangspunkt war der Parkplatz in Falleren. Jetzt fing es auch noch an zu regnen. Daher habe ich für den Aufstieg die Variante über P855 und P1182 zu meinem Tagesziel...
Publiziert von joe 20. Juni 2010 um 18:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Basel Land   T6- I  
9 Okt 10
Gipfel der NW-Schweiz: Richtiflue 696m und Gagsen 905m
Gipfel der NW-Schweiz: Richtiflue 696m und Gagsen 905m Es war mal wieder eine Tour bei der alles anders kam wie geplant. Eigentlich wollte ich ja bei Oensingen auf den Roggen, aber nach dem Belchentunnel kam ich in die Mittellands-Nebelsuppe. Also die Karte inspiziert und nach Langenbruck hochgefahren um auf den Erzenberg...
Publiziert von dominik 9. Oktober 2010 um 20:48 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T2 I  
1 Mär 11
Belchenflue
Zu dieser Tour wurde ich durch den Eintrag vom Hikr kopfsalat inspiriert. Meine Dienstagstouren machen wohl immer mehr den Eindruck, dass ich "flues" sammele. Dieser Eindruck ist vielleicht gerechtfertigt, aber eher zufälliger Natur. Berge sind dazu da um bestiegen zu werden. Also auf nach Allerheiligenberg. Hier befinden...
Publiziert von joe 2. März 2011 um 16:39 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Solothurn   T3+ I  
15 Mär 11
über Horn-, Belchen- und Gwidemflue zum Drotziejer
ein älteres Projekt umgesetzt: die ganze Hornflue, von Osten her auf die Belchenflue und noch den Drotziejer überschritten ... der Bericht von ironknee hat uns endgültig "motiviert" - Belchenflue (1099) und sechs weitere Jurahügel. Dieser Tipp liess uns voller Hoffnung ab Hägendorf erst die Autobahn unterquerend, dann...
Publiziert von Felix 17. März 2011 um 16:28 (Fotos:54 | Kommentare:5)
Solothurn   T4 I  
5 Apr 11
Fridlistolz und Erliflue - neue Hikr-Gipfel
Den Tourenvorschlag hat mir ein Hikr-Leser zugestellt. Danke für den Tipp. Es hat sich gelohnt. Hier einige Details zum Nachlesen. Startort ist der Parkplatz beim Restaurant Isebähnli. Zuerst geht es an dem modernen Hindutempel und der Golfanlage vorbei. Nun die Geleise überschreiten und nach rechts bis Unter Wald...
Publiziert von joe 5. April 2011 um 21:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
8 Mai 11
Balmfluechöpfli und Wanneflue
Ich wollte mal das Balmfluechöpfli auf einem für mich neuen Weg besteigen.Eventuell ergeben sich ja interessante Neurouten. Das Clübwägliwar mir bereits bekannt. Ebenso der Aufstieg über den schönen Westgrat. Der Ostgrat oder der Zwischenberggrat ist mir "solo" zu schwer. Von Balmweid bin ich in westliche Richtung...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 20:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 I  
21 Mai 11
von Lostorf nach Küttigen - es geht auch kompliziert
Ich wollte mal meine Kondition testen, da ja bald wieder die Hochtourenzeit beginnt. Daher habe ich mich für ein Gratwanderung vor der "Haustüre" entschieden. Rebenflue, Gugen und Egg waren meine Ziele. Rebenflue (T5, I): Die Gratüberschreitung der Rebenflue ist eine typische Juragratwanderung: alle Gratwege sehen...
Publiziert von joe 23. Mai 2011 um 19:22 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Solothurn   T4+ I  
2 Jun 11
Hasenmatt - eine lange Runde im Nebel
Es ist schon einige Monate her, dass ich mit einem Kollegen auf der Hasenmatt war. Damals hatten wir uns mehrheitlich am Südhang aufgehalten. Heute möchte ich mir die Nordseite näher ansehen. Als Ausgangspunkt wählte ich Oberdorf / Stationam Südostende des langen Geissfluegrates. Im Nebel wandere ich entlang zur...
Publiziert von joe 5. Juni 2011 um 20:45 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 I  
3 Jul 11
Rinderberg - eine fast geglückte Überschreitung
Von Welschenrohr wandern wir den Wegweisern folgend in Richtung Hinter Brandberg. Nachdem der Grat erreicht ist, nehmen wir zunächst den Weg nach links (Westen) um den höchsten Punkt Rinderberg zu erklimmen. Hier geniessen wir die Aussicht auf Welchenrohr, Rüti und Balmberg. Ganz hinten stehen die bekannten Berner Alpen....
Publiziert von joe 4. Juli 2011 um 21:51 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
16 Aug 11
Rumpelflüe und Hornflue
Bei meiner letzten Überschreitung der Hornflue (Homberg) hatte ich nicht den korrekten Durchstieg an der Schlüsselstelle gefunden. Aufgrund einiger Kommentare und Mails von Hikr-Mitgliedern wollte ich mich auf die Suche nach dem korrekten und somit leichteren Einstieg in die Schlüsselstelle machen. Hier das Resultat. Der...
Publiziert von joe 17. August 2011 um 20:40 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Solothurn   T4 I  
15 Nov 11
Oberdörferberg - raus aus dem Nebel
Die ganzen letzten Tage war es unten nebelig und oben sonnig. Das galt am Sonntag und gilt auch für heute. Meine Randbedingungen für heute waren: Halbtagestour (wie jeden Dienstag), Start oberhalb der Nebelgrenze und keine zu lange Tour, da es bereits ab 1700 Uhr dunkel wird. Nach langem Überlegen und Studium der...
Publiziert von joe 17. November 2011 um 20:19 (Fotos:18 | Geodaten:1)