T4
Obwalden   T4 K3  
16 Jul 06
RIGIDALSTOCK 2593m & BRUNNISTÖCKLI 2093m ("Zittergrat")
  +++Nur der „Zittergrat“ hilft Danueggel über die Eintönigkeit hinweg+++ RIGIDALSTOCK-ZUM GÄHNEN… Für mein erstes Klettersteigprojekt fiel die Wahl auf den Rigidalstock (2593m). Hochmotiviert gingen wir diese Tour an, wurden dann doch etwas enttäuscht, da wir mehr Tiefblicke...
Publiziert von danueggel 15. Juni 2007 um 01:18 (Fotos:9)
Trentino-Südtirol   T4  
15 Jun 08
Große Cirspitze, 2.592 m
Vom Grödner Joch auf gut ausgebauten Weg in Richtung der Großen Cirspitze. Der Beschilderung weiter folgend über schmalere Steige durch die Wiesen aufwärts zum Geröllfeld unterhalb des Großen Cirspitze. An dessen Ende einer Schutrinne aufwärts bis an dessen Ende folgen. Nun leiten erste...
Publiziert von mali 16. Juni 2008 um 15:56 (Fotos:6)
Allgäuer Alpen   T4 K2+  
14 Jun 08
Rote Flüh (2108 m), Friedberger Klettersteig und Schartschrofen (1968 m)
Die Tannheimer Alpen mit ihren steilen Felsgipfeln sind ein tolles kleines Gebirge. Die Rote Flüh besitzt wegen ihres einfachen Normalwegs eine hohe Popularität. Ihre Besteigung lässt sich wunderbar mit dem Friedberger Klettersteig verbinden. Der Friedberger Klettersteig ist zwar kurz, aber ein echtes Highlight. ...
Publiziert von ju_wi 19. Juni 2008 um 08:13 (Fotos:36)
Karwendel   T4 K3+  
28 Jun 08
Westliche Karwendelspitze (2385 m) und Mittenwalder Höhenweg
2 Klettersteige und 8 Gipfel das ist doch schon was: Der kurze, knackige Karwendelsteig (ZS+) und der doch überraschend einfache Mittenwalder Höhenweg (WS-) - die Gipfel folgen unten. Außerdem sind wir sowohl das erste mal im Karwendel als auch das erste mal mit dem neuen Garmin GPS unterwegs, das Margit...
Publiziert von ju_wi 3. Juli 2008 um 22:55 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 I K2  
15 Sep 07
Kleiner Daumen (2197 m) über Hohe Gänge
Eine unserer besonders schönen Allgäu-Touren: Die Besteigung des Kleinen Daumens (2197 m) von Hinterstein über den Breitenberg (Hauptgipfel 1946 m), die Hohen Gänge, Heubatspitze (2008 m) und Abstieg ins Ober- und Ostrachtal. Die Hohen Gänge sind die wenig begangene Verlängerung des...
Publiziert von ju_wi 27. September 2008 um 23:12 (Fotos:24)
Obwalden   T4 K3  
1 Jun 09
Klettersteig Führenalp
Klettersteig Fürenalp Um wieder einmal das Gefühl den Hintern ein paar hundert Meter über dem Abgrund zu spüren haben wir uns kurz entschlossen die Fürenwand über den Klettersteig zu begehen. Am Morgen nach 8 Uhr beste Bedingungen und mit T-Shirt warm genug in der Wand.  Wenn da...
Publiziert von halux 8. Juni 2009 um 10:20 (Fotos:31)
Oberwallis   T4 K4  
20 Jul 09
Jegihorn 3206m (KS3,T4)
Jegihorn 3206m (KS3,KS4,KS5 runter T4) Ab Kreuzboden sind wir zur Weissmieshütten hoch gelaufen, wo wir erst einmal unsere Hochtourenausrüstung deponiert haben und uns etwas kühles genehmigten. Danach gingen wir an den Einstieg zum Klettersteig. Dieser ist ab der Weissmieshütten markiert. An der alten...
Publiziert von halux 23. Juli 2009 um 08:10 (Fotos:26)
Berner Voralpen   T4 K4  
22 Sep 07
Klettersteig Gantrisch
Kurzer aber knackiger Klettersteig bei schönstem Herbstwetter. Der Steig verlangt nach Armkraft wegen etwas überhängenden Stellen. Sehr schön angelegter und gut gemachter Klettersteig. Wegen der verschiedenen Grasbänder kann es bei Nässe etwas heikel sein. Wir hatten prima Wetter, und dank des frühen Starts nur eine Gruppe...
Publiziert von Pit 6. März 2010 um 13:16 (Fotos:24)
Jungfraugebiet   T4 K2  
3 Okt 09
Rotstock Klettersteig und Eigertrail
Es war ein wunderschöner Tag und wir sind früh morgens los, um bei Zeiten in Lauterbrunnen ins mit Japanern vollgestopfte Bähnchen Richtung Jungfraujoch zu steigen. Bei der Station Eigergletscher verliessen wir dann die Japaner wieder und marschierten los auf den Eigertrail. Nach etwas mehr als einer halben Stunde biegt...
Publiziert von Mel 5. Mai 2010 um 22:13 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T4 K2  
13 Jul 10
Alpspitze (2628 m)
Bei der Alpspitz-Feratta handelt es sich um einen leichten, bestens gesicherten Klettersteig auf einen derschönsten Aussichtsgipfel in den Nordalpen. Erfahrene können meiner Meinung nach auf ein Klettersteigset verzichten. Ein Helm sollte jedoch mitgeführt werden. Von der Bergstation zunächst südlich...
Publiziert von Ole 18. Juli 2010 um 19:45 (Fotos:16)
Wetterstein-Gebirge   T4 WS K2  
15 Jul 10
Zugspitze (2963 m) über das Höllental
Der Aufstieg durch dasHöllental gilt als schönste, landschaftlich sehr abwechslungsreiche aber auch anspruchsvollste Tour auf die Zugspitze. Sie sollte aber nur bei sicherem Wetter angegangen werden. Bei guten Bedingungen und etwas Kondition kann man die Zugspitze von Hammersbach gut in 7 Stunden erreichen. Start um...
Publiziert von Ole 19. Juli 2010 um 13:30 (Fotos:22)
Rätikon   T4 K1  
20 Jul 10
Lünersee - Saulakopf
Unsere Sommerferien in Bregenz sollen mit etwas alpinem Feeling angereichert werden. Nach der gestrigen Staufenrunde im Familienrahmen, darf es heute etwas höher hinauf gehen. Der Saulakopf im Brandnertal hat zwei Klettersteige. Einer davon liegtauch für uns Anfänger drin und so ist die Sache abgemacht.. Wir sind...
Publiziert von TomClancy 10. August 2010 um 17:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4 K4  
3 Sep 11
Arlberger Klettersteig (frühmorgens vom Arlbergpaß)
Schon lange geplant, vorgestern sprichwörtlich ins Wasser Kaltenberghütte gefallen, bin ich heute mit lisi endlich über den Arlberger Klettersteig gestiegen. Am 09.09.2004 hatten wir diesen Klettersteig das erste Mal vor, sind damals wegen Ruhetag der Galzig- und Vallugabahn auf die Rendlbahn ausgewichen und haben über der...
Publiziert von goppa 7. September 2011 um 01:42 (Fotos:57 | Kommentare:3)
Oberwallis   T4 K2+  
3 Okt 11
Vom Bettmerhorn aufs Eggishorn inklusive Klettersteig
Wenn langsam zu viele Touren auf der imaginären Wunschliste fungieren, besteht das Risiko, dass manche plötzlich vergessen gehen. So geschehen wäre das beinahe bei dieser hier. Gerade auf den letzten Drücker schafft sie es aber doch noch in unser 2011-Archiv und wird uns bestimmt noch lange in ausgezeichneter Erinnerung...
Publiziert von Mel 4. Oktober 2011 um 21:31 (Fotos:23 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Slowenien   T4 I K1  
24 Jun 12
Triglav 2864m, Mali Triglav 2725m, Kredarica 2541m und Rž 2538m
HÖCHSTER SLOWENE: TRIGLAV 2864m. Nach meinem Urlaub Ende April stand nun endlich wieder ein Landeshöhepunkt an. Diesmal begeleitete mich Oli auf den höchsten Berg Sloweniens mit dem ich dieses Jahr noch einige Touren auf höhere Gipfel plane. Da der Triglav von der Schweiz nicht so weit entfernt liegt lässt er sich bequem...
Publiziert von Sputnik 1. Juli 2012 um 22:22 (Fotos:105 | Kommentare:20)
Rätikon   T4 K3-  
18 Aug 12
Klettersteig Gauablickhöhle, Sulzfluh und Geröllsurfen im Rachen
Nach einem gemütlichen, etwas ausgedehnteren abendlichen Hock mit dem "flitternden Brautpaar" Susi und Sven... Morgens um 06:00 - die Uhr piepst, 5 Minuten später unerbittlich noch einmal. Es wird wieder ein herrlicher Sommertag, kein Wölkchen trübt den Morgenhimmel. Guten Morgen, Frühstück und um 07:00 Uhr fahren wir wie...
Publiziert von goppa 19. August 2012 um 22:41 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Oberhasli   T4 K2  
23 Sep 12
Sprachlos in der Gadmerflue
Schon lange geisterte das Projekt Tälli-Klettersteig in unseren Köpfen herum. Ich hab die Gadmerflue noch aus meiner Kindheit in Erinnerung und Bettina wollte nach dem Rigidalstock auch ihren zweiten Klettersteig absolvieren. Heute passte nun alles: der Kontrast zum gestrigen Ausflug auf den Kl. Furkastock könnte nicht...
Publiziert von TomClancy 25. September 2012 um 00:44 (Fotos:56 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 II K3  
28 Sep 12
Hindelanger Klettersteig (Nebelhorn - kleiner Daumen)
Motivation: Bevor der grosse Schnee kommt wollte ich noch unbedint den berühmten Hindelanger-Klettersteig in Angriff nehmen. Aufgrund meiner Verbundenheit mit Oberstdorf ist es fast eine Schande wenn man diesen Steig noch nie gemacht hat. Es ist ein klassischer und stark frequentierter Klettersteig bei dem die Betonung auf...
Publiziert von Schneemann 29. September 2012 um 14:02 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4 K3  
17 Okt 12
Via Ferrata Che Guevara, Monte Casale, 1632m, Sentiero del Rampin
Der Che Guevara Klettersteig gilt als der schönste in der ganzen Gardaseeregion. Entsprechend oft wird er beschrieben, mir hat das Topo vonwww.bergsteigen.at am besten gefallen. Für den Abstieg gibt es 3 Möglichkeiten: nach Westen, die Straße nach Comano hinunter Vorteil: geht immer,auch bei Regen, Nachteil:...
Publiziert von lila 23. Oktober 2012 um 09:57 (Fotos:15)
Eisenerzer Alpen   T4 K3  
20 Jul 13
Reichensteinrunde über Grete Klingersteig, Reichhals und Krumphals
Tourcharakteristik: Da die einzelnen Tourenabschnitte hier auf hikr bereits beschrieben sind, möchte ich mich auf den Tourenbericht beschränken, und nur zu der Schwierigkeit des gesicherten Klettersteigs etwas anmerken, da auf hikr nicht die üblichen Klettersteigskalen verwendet werden: Der Grete Klingersteig ist eine relativ...
Publiziert von Herbert 23. Juli 2013 um 17:49 (Fotos:17 | Geodaten:1)