Jegihorn 3206m (KS3,T4)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jegihorn 3206m (KS3,KS4,KS5 runter T4)
Ab Kreuzboden sind wir zur Weissmieshütten hoch gelaufen, wo wir erst einmal unsere Hochtourenausrüstung deponiert haben und uns etwas kühles genehmigten. Danach gingen wir an den Einstieg zum Klettersteig. Dieser ist ab der Weissmieshütten markiert. An der alten Hütte hat es den ersten Wegweiser.
Ab dem Einstieg in den Klettersteig geht es erst gemächlich los, steigert sich dann so hin zu den Eisenleitern und dann kommt die Seilbrücke als Krönung der luftigen Höhe. (KS4 –KS5) Danach kommt das Netzt, welches die Oberarme ganz schön in Mitleidenschaft zieht da hier immer alles am wackeln ist. Für mich war dieses Netz eindeutig der schwierigste Teil. Nach dem Netzt kommt man sich fast vor wie in einem Klettergarten mit schönen grossen Griffen. Wären die Griffe schön Bunt, dann könnte man sie auch von der anderen Seite der Seilbrücke sehen. Dort hatte ich noch gedacht, shit, wie in aller Welt komme ich diese gerade Platte hoch. Die Seilbrücke kann auch unten rum umgangen werden und so bleibt man wohl im KS3.
Wir waren erst am Mittag eingestiegen und ich hatte noch etwas bedenken wegen der Hitze. Aber das war dann kein Problem eher der doch recht starke Wind, der besonders dann auf der Seilbrücke doch recht lästig war
Dies war unser bisher schönster Klettersteig. Toll ist, dass es meistens natürlich Griffe und Tritte hat und so recht wenig Eisen brauch. Wir werden sicher wieder einmal kommen.
Tourengänger:
halux

Communities: Klettersteige
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare