T1
Thurgau   T1  
6 Nov 10
Grat/Groot
Spaziergang zum höchsten Punkt des Kantons Thurgau Welches ist der höchste Punkt des Kantons Thurgau? Was dem 'normalen' Wanderer wohl egal sein wird, ist für den Kantonshöhepunkte-Sammler von nicht geringer Wichtigkeit. Auf Hikr.org wurde darüber auch schon diskutiert. Offiziell ist es der Grat/Groot im südlichsten...
Publiziert von xaendi 18. November 2010 um 17:29 (Fotos:4 | Geodaten:2)
Aargau   T1  
9 Apr 12
Jura Höhenweg, Etappe 3: Staffelegg - Hauenstein
Fünf Pässe und drei Kantone erwarten uns auf der heutigen Etappe. Dazwischen viel Wald, manche Weiden, majestätische Vögel, kaum Leute und... Schnee! Jawohl, ihr habt richtig gelesen - am heutigen Ostermontag scheint sich der Winter nochmals aufzubäumen. Bereits am Bahnhof Aarau ist es ungemütlich frisch und auf der...
Publiziert von Mel 14. April 2012 um 12:16 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
30 Sep 12
Grat 991m - Chabishaupt 823m
Tour de Thurgau - auf die zwei höchsten Thurgauer "Gipfel" Start am Kloster Fischingen und durch den Wald und matschige Wiesen zum Kantonshöchsten empor. Die Beschilderung ist deutlich, hier soll der höchste Punkt sein (Dreiländerstein hin oder her). Das Wetter bleibt nebelig und feucht, der Wanderverkehr fällt diesen...
Publiziert von munrobagga 12. Oktober 2012 um 15:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
22 Apr 16
Thurgauer Tannzapfenweg
Sanfte Hügelwanderung zum höchsten Thurgauer Der Hinterthurgau umfasst den südlichen Teil des Kantons, umgeben von den Zentrumsregionen Winterthur im Westen und Wil im Osten. Den südlichsten, etwas höhergelegenen Zipfel dieser Gegend wiederum bezeichnet der Volksmund der grossen Nadelwälder wegen als Tannzapfenland. Hier...
Publiziert von Bergamotte 24. April 2016 um 09:29 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Schaffhausen   T1  
27 Apr 16
Randen: Von Beggingen nach Siblingen
Der Randen ist ein breiter, wenig markanter Hügelzug, der von Südschaffhausen bis nach Baden-Würtemberg hochzieht. Der Randen wird häufig in sieben Abschnitte unterteilt, wobei deren sechs auf Schweizer Territorium liegen. Der höchste Punkt, der Hoh Randen, liegt hingegen auf Deutscher Seite. Der Höhenzug erstreckt sich...
Publiziert von Bergamotte 27. April 2016 um 17:50 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Berner Jura   T1  
3 Nov 16
Von Corcelles über den Mont Raimeux nach Moutier
Nach einer kurzen Schlechtwetterfront am Mittwoch zeigt sich der Herbst vor dem prognostizierten Wintereinbruch am Wochenende nochmals von seiner schönsten Seite. Weil in den Voralpen wenig Neuschnee liegt und das gute Wetter ohnehin aus Westen kommt, reise ich ein weiteres Mal in den Jura. Den Mont Raimeux kennt man zwar als...
Publiziert von Bergamotte 5. November 2016 um 14:24 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Basel Stadt   T1  
29 Apr 17
Von Basel SBB nach St. Chrischona 522m
Die Skitourensaison habe ich noch nicht abgeschlossen. Doch auf hochwinterliche Spurarbeit verspüre ich keine Lust mehr. So mache ich mich auf nach Basel, um einen weiteren Kantonshöhepunkt zu besuchen und bei dieser Gelegenheit auch die Stadt am Rheinknie etwas besser kennenzulernen. Kurz vor neun Uhr laufe ich vom Bahnhof...
Publiziert von Bergamotte 2. Mai 2017 um 17:06 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
23 Dez 17
Weihnachtswanderung auf den Stierenberg
Nach den letzten Einkäufen vor Weihnachten unternahmen wir noch eine kurze Wanderung im Schnee und Nebel. Über den "Sagenhaften Stierenberg" erkundeten wir die Umgebung, die wir bisher nur mit dem Velo kannten. Der Stierenberg ist mit seinen 872 m der höchste Gipfel im Kt. Aargau (jedoch nicht der höchste Punkt). Hier...
Publiziert von joe 4. Januar 2018 um 16:16 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwyz   T1 WT3  
11 Jan 19
und gleich wieder auf den Wildspitz - als 1. Schneeschuhtour 2019
Hatte Jumbo sich schon längst gewünscht, mal winters zum Wildspitz aufzusteigen - und bis nach Steinerberg abfahren zu können, so gehen wir heute zu viert dieses Vorhaben an … Vom Bahnhof Steinerberg tragen wir unsere Schneesportgeräte erst hoch entlang der Hauptstrasse bis zur oberhalb von dieser gelegenen...
Publiziert von Felix 17. Januar 2019 um 09:56 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
5 Mai 20
Geissfluegrat
Während der Pandemie, bei der auch keine sozialen Kontakte zustande kommen dürfen, eine Wanderung in einer relativ häufig besuchten Region durchzuführen, ist nicht leicht. Lösungsvorschlag: gehe an einem Arbeitstag bei regnerischem Wetter. Ziel war der Geissfluegrat; dem höchsten Punkt des Kanton Aargau....
Publiziert von joe 10. Mai 2020 um 12:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
22 Mär 22
Geissfluegrat
Nach langer Zeit wollte ich mal wieder bei schönem Wetter den höchsten Punkt vom Kanton AG erwandern. Routenbeschreibung Von der Salhöhe ist das Ziel leicht zu erreichen: folge den gelben Markierungen. Über P.858 ist mein Tagesziel schnell erreicht: der Geissfluegrat mit einer Höhe von 908 m. Etwas westlich vom...
Publiziert von joe 28. März 2022 um 12:38 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
28 Jun 22
Geissfluegrat
Seit meiner Pensionierung bin ich Mitglied unserer Pensionistenvereinigung. Ich wurde für eine leichte Wanderung für unsere Pensionisten angefragt. Die Vorgaben waren: T1; Einkehrmöglichkeiten; Rundwanderung. Schnell kam ich auf eine Wanderung zum höchsten Punkt des Kanton AG: Geissfluegrat. Wenn eine Wanderung als...
Publiziert von joe 23. Juli 2022 um 18:16 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
24 Jan 23
Geissfluegrat
Mal wieder auf den höchsten Punkt vom Kanton AG (Geissfluegrat) gewandert. Leichte Winderwanderung im Nebel mit Einkehr im Restaurant Barmelguet. Ich habe keine Routenbeschreibung eingefügt, da diese Wanderung schon sehr oft von einigen Hikr-Autoren beschrieben wurde.
Publiziert von joe 27. Januar 2023 um 14:59 (Fotos:3 | Geodaten:1)
T2
Aargau   T2  
3 Jan 10
Kantonshöhepunkte BS / AG & Hörnli ( 1133m )
" Überwiegend sonnig, vereinzelt leicht bewölkt ". Bei einer Wettervorhersage dieser Art ist eigentlich klar was auf der Agenda steht - es geht in die Berge! Nach dem Besuch des Groots letzten Sonntag, und der Frage " ist er nun der höchste Punkt im Thurgau oder nicht? " hatte ich keine ruhige Minute mehr. Ich studierte die...
Publiziert von maawaa 3. Januar 2010 um 19:03 (Fotos:5 | Kommentare:6 | Geodaten:3)
Zürich   T2  
6 Jan 10
Kantonshöhepunkt ZH : Schnebelhorn ( 1292m )
Am gestrigen Dreikönigstag stand uns der Sinn einmal mehr nach Aktivität! Das Schnebelhorn sollte unser Ziel sein, liegt es doch rund 45 Minuten von Zürichweg, und ist damit nur einen Katzensprung entfernt von der Wohnung meiner Freundin, unserem " Basislager " sozusagen. Kalt sollte es werden, Neuschnee war allerdings nicht...
Publiziert von maawaa 7. Januar 2010 um 13:24 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Basel Land   T2  
30 Jan 10
Kantonshöhepunkt BL : Hinteri Egg ( 1169m ) & Chellenchöpfli ( 1157m )
" Schneeschuhwanderung ohne Schneeschuhe " hätte man die Tour auch nennen können... Am heutigen Samstag wollten wir dem höchsten Punkt im Baselbiet einen Besuch abstatten. Die ganze Woche über hoffte ich, dass sich die Neuschneemengen in Grenzen halten, sonst wäre die Tour wohl nicht möglich gewesen. Wir, meine Freundin...
Publiziert von maawaa 30. Januar 2010 um 20:37 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
27 Mär 10
Kantonshöhepunkt SO : Hasenmatt ( 1445m )
" Die Hasenmatt ist ein 1445 Meter hoher Berggipfel im Schweizer Jura. Sie liegt rund 8 Kilometer der Stadt Solothurn auf dem Gemeindeboden von Selzach und bildet die höchste Erhebung des Kantons Solothurn. " (Quelle: wikipedia). Nicht nur aus diesem Grund wollten wir am gestrigen Samstag die Hasenmatt besteigen. Die Hasenmatt...
Publiziert von maawaa 28. März 2010 um 15:56 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
10 Apr 10
Kantonshöhepunkte JU / NE : Mont Raimeux ( 1302m ), Chasseral - Quest ( 1552m ), Chasseral ( 1607m )
Die Tage werden länger, das Wetter milder. Und damit rücken auch für mich wieder Berge in den Vordergrund, die bisher den Ski- und Schneeschuhwanderern vorbehalten waren. Mich zog es heute nach Neuchâtel. Dort wollte ich zunächst den Kantonshöhepunkt machen,den Chasseral - Quest, und danach natürlich auch dem Chasseral...
Publiziert von maawaa 10. April 2010 um 22:21 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Berninagebiet   T2 WS+ II  
31 Jul 10
Piz Bernina
Ein Traum wird wahr. Ziemlich lange, aber wunderschöne Tour von der Coaz-Hütte zum Piz Bernina - dem höchsten Bündner - bei traumhaftem Wetter. Stn. Murtèl - Chamanna Coaz CAS (T2) Mit dem Zug fahren wir ins Engadin, nach Surlej. Die ersten Höhenmeter zur Station Murtèl sind mit der...
Publiziert von xaendi 2. August 2010 um 13:04 (Fotos:21 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Aargau   T2  
13 Aug 10
Geissflue-Wasserflue-Berglauf
Weil das August-Wetter instabil ist, lassensursass58und ich unsere geplante Chärpfschartentour fallen und reisen dafür in den nahen Jura. Wir wollen nördlich der Aargauer Kantonshauptstadt die Geissflue und Wasserflue besuchen und dabei auch dem höchsten Punkt des Aargaus (908 m) unsere Referenz erweisen. Steinböcke werden...
Publiziert von fuemm63 14. August 2010 um 10:39 (Fotos:64 | Kommentare:4 | Geodaten:1)