Glarus   ZS III  
19 Sep 03
Tödi 3614m (Westwand)
Ich habe den Tödi zweimal bestiegen: - Einmal im Sommer über die Westwand kletternd, das war am 19.09.2003. - Und einmal mit Ski in einer Nacht = 2800Höhenmeter am Stück (nonstop-in 8,5 std) am 21.3.2004 Westwand Route (im Sommer): Statt über den Bifertenfirn auf den Tödi, bin ich...
Publiziert von Cyrill 6. November 2005 um 20:11 (Fotos:15)
Jungfraugebiet   ZS II  
2 Aug 04
Finsteraarhorn 4274m
Das Finsteraarhorn ist der höchste Berg des Kantons Bern. Einer der schönsten Berge in der gesamten Schweiz,  sogar in den gesamten Alpen. Er ist zudem ein abgelegener 4000er mit langen Zustiegs-Zeiten. Wir sind in der Finsteraarhornhütte 3048m gestartet.  Anfangs geht es auf einem markierten...
Publiziert von Cyrill 14. November 2005 um 22:13 (Fotos:18)
Schwyz   WS II  
16 Sep 05
Bös Fulen 2802m
Der höchster Berg vom Kanton Schwyz. Ein markanter von weit herum sichtbarer Gipfel. Eine aussergewöhnlich schöne Bergtour, jedoch auch eine anspruchsvolle und darf nicht unterschätzt werden. Der Name Fulen trifft tatsächlich auf diesen Berg zu, der Fels, das Gestein ist sehr Ful. Ausgangspunkt ist das...
Publiziert von Cyrill 13. März 2006 um 19:25 (Fotos:12)
St.Gallen   WS II  
29 Aug 05
Ringelspitz / Piz Barghis 3247,4m
HÖCHSTER SANKT GALLER: RINGELSPITZ 3247,4m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 19. Angetroffene Verhältnisse:   Das Tschepband war zur Zeit unserer Ringelspitztour deutlich schwieriger als im Normalfall! Es lag viel Schnee darin, zudem waren am Morgen sämtliche Steine und Felsen oberhalb...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 12:59 (Fotos:12)
Waadtländer Alpen   L I  
14 Okt 01
Oldenhorn / Becca d'Audon 3122,5m, Le Dôme 3005m und Les Diablerets - Sommet des Diablerets 3209,7m
HÖCHSTER WAADTLÄNDER: SOMMET DES DIABLERETS 3209,7m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 10. Oldenhorn / Becca d'Audon (BE/VD/VS; 3122,5m):  Da keine Hütte zum Übernachten auf der Strecke liegt, wanderte ich ohne ein Mensch zu sehen am Nachmittag zum Oldensattel (2737m) hoch. Auf dem Oldensattel muss...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 09:54 (Fotos:13)
Oberhasli   WS II  
25 Aug 00
Oberaarhorn 3631m und Finsteraarhorn 4273,9m
HÖCHSTER BERNER: FINSTERAARHORN 4273,9m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 9 und mein CH-4000er Nummer 3. Oberaarhorn (BE/VS; 3631m): Schöner Aussichtsgipfel, der leicht von der Oberaarjochhütte zu erreichen ist. Beste Sicht auf das Finsteraarhorn. Gipfel mit Xaver Anderhub. Schwierigkeitsgrad G1 (F) / Fels I....
Publiziert von Sputnik 5. April 2006 um 22:03 (Fotos:15)
Schwyz   WS II  
24 Jun 00
Bös Fulen 2801,8m
HÖCHSTER SCHWYZER: BÖS FULEN 2801,8m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 8. Der Bös Fulen liegt auf der Grenze GL/SZ, er ist ein hoch aufragneder Kalkberg, seine einfachste Route führt über den Nordostgrat. Auf diesen Grat klettert man am einfachsten übers sogenannte Kamin das in der...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 20:37 (Fotos:7)
Appenzell   T5 I  
26 Apr 98
Säntis 2501,9m
HÖCHSTER APPENZELLER: SÄNTIS 2501,9m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 3. Wir waren zu Fuss bei noch viel Schnee auf den höchsten Gipfel Appenzell Inner- und Ausserrhodens vom Tal aus aufgestiegen. Die beiden Appenzell teilen sich den Säntis als höchster Kantonspunkt, so müssen insgesammt nur...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 11:04 (Fotos:11)
Oberwallis   WS+ II  
31 Jul 05
Dufourspitze 4634m
Mein Kantonshöhepunkt Nummer 3 Nach langer Suche habe ich jemanden gefunden,der mit mir auf die Dufourspitze kommt. Nach einer langen Anfahrt erreiche ich Zermatt. Mit der Gornergratbahn fahre ich hoch zum Rotenboden. Jetzt folge ich dem Weg zur Mont Rosa Hütte. Er führt mich hinunter auf den Gornergletscher. Auf...
Publiziert von Patrik Hitz 24. Februar 2007 um 10:07 (Fotos:14)
Berninagebiet   WS+ II  
5 Aug 07
Graubünden - Piz Bernina 4049m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Jetzt ist schon über eine Woche vergangen seit dem erfolgreichen Bezwingen des höchsten Bündner Berges. Und ich komme einfach nicht dazu, den Bericht dazu zu schreiben. Letzte Woche war...
Publiziert von MunggaLoch 25. Februar 2008 um 18:15 (Fotos:6)
Nidwalden   III  
14 Mai 06
Nidwalden - Rotstöckli 2901m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Das Rotstöckli gilt als einer der schwierigsten höchsten Kantonspunkte. Nein, nicht weil man stundenlang laufen muss, sondern weil man doch den einen oder andern Meter richtig klettern muss. Mit Seil...
Publiziert von MunggaLoch 28. Februar 2008 um 17:56 (Fotos:5)
St.Gallen   WS II  
29 Aug 05
St. Gallen - Ringelspitz 3248m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Oh Mann, das war ein hartes Stück Arbeit. Bis jetzt ist der Ringelspitz bestimmt der schwierigste und aufwendigste Berg meines Projekts. Und schön ist er eigentlich auch nicht. Aber egal, er ist...
Publiziert von MunggaLoch 28. Februar 2008 um 18:32 (Fotos:6)
Oberwallis   II SS-  
27 Apr 08
Dufourspitze 4634m
Die Dufourspitze 4634m: - Der höchste Punkt der Schweiz und somit auch der höchste Berg der Schweiz. Das Nonplusultra, die Superlative der Schweizer Alpen. Die Dufourspitze ist zudem der strengste 4000er der Schweiz. D.h. vom Basecamp (Monte Rosa Hütte) bis zum Gipfel sind 1850 Höhenmeter zu überwinden...
Publiziert von Cyrill 30. April 2008 um 07:11 (Fotos:21)
Oberhasli   T5 I  
24 Aug 08
Brienzergrat
Brienzergrat - Die Superlative einer Gratwanderung Delta's Ueberschrift vom 30.9.2006: "Ueberschreitung des "längsten Grates der Voralpen" (Brienzer Rothorn - Harder) mit grandiosen Tiefblicken und endlosen Gratschneiden!" Schlumpf's Ueberschrift vom 18.7.2007: "Wunderschöne Gratwanderung über dem Brienzersee" Man...
Publiziert von Bombo 26. August 2008 um 00:16 (Fotos:42)
Schwyz   T5 WS II  
28 Aug 08
Bös Fulen
Heute haben wir es endlich geschafft, den höchsten Punkt in unserem Kanton zu erklimmen, den Bös Fulen. Gestartet sind wir ab Spitzbäch (P. 1280, etwas oberhalb vom Sahli, Bisisthal). Von da aus sind wir auf dem Normalweg hoch zur Glattalp gewandert und anschliessend über den Pfaff rüber auf die Charetalp und weiter nach...
Publiziert von MaeNi 29. August 2008 um 08:47 (Fotos:30)
Surselva   ZS- III  
29 Aug 09
Ringelspitz 3248m - Bike and Hike
 Bike, Hike and Biwak - auf der höchsten Schutthalde des Kanton St. Gallen Nachdem bergstiger via hikr.org einen Tourenpartner gesucht hat und ich den Ringelspitz 3248m nicht unbedingt alleine besuchen wollte, meldete ich mich bei ihm und kurze Zeit später waren wir beide bereit, die wohl höchste St....
Publiziert von Bombo 1. September 2009 um 18:40 (Fotos:24)
Solothurn   T4 I  
25 Apr 10
Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt
Die höchste Erhebung des Kanton Solothurn habe ich bereits vor einigen Jahren im Rahmen des Jurahöhenweges bestiegen (Etappe von Weissenstein nach Frinviller). Heute unternahmen wir die Besteigung über den Ostgrat. Eine abwechselungsreiche Wanderung ab Lommiswil (Schützenmatt). Bis Obermoos geht es einem breiten,...
Publiziert von joe 25. April 2010 um 18:46 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 II  
24 Mai 10
Titlis + Versuch Reissend Nollen Nordwand und Graustock
Besteigung des höchsten Obwaldners: Dem Titlis. Dieser bietet einen kurzen Zustieg, dafür eine umso überwältigender Aussicht bis zu den 4000er der Walliser Alpen. Ursprünglich hatten wir aber andere Pläne... Als Marcel und ich um 9.15 Uhr bei der Station Trübsee einen ersten Blick auf die Nordwand des Reissend...
Publiziert von budget5 26. Mai 2010 um 23:08 (Fotos:20)
Surselva   III ZS  
10 Apr 11
Skitour auf den Ringelspitz, 3247 m
Der Ringelspitz (3247 m)ist der höchste Gipfel des Kantons St. Gallen. Seine Besteigung setzt neben skifahrerischem Können auch alpine Erfahrung in Eis und Fels voraus. Der mit Ski übliche Aufstieg von der Ringelspitzhütte istanspruchsvoll und abwechslungsreich. Und der Gipfelbietet ein tollesPanorama. Gemeinschaftstour der...
Publiziert von GeoFinder 29. April 2011 um 00:28 (Fotos:40)
St.Gallen   T5 II  
20 Sep 03
vom Mutschen zum Säntis
Eigentlich war eine kleine Rundtour geplant: Wildhaus - Zwinglipass - Altmann - Wildhuser Schafboden - Wildhaus. Erst an der Alp Grueb merkte ich, dass ich von der geplanten Route abgekommen bin. Daher ging ich, nachdem ich mal wieder auf die Karte geschaut habe, auf den Mutschen. Von hier ergibt sich die Gelegenheit den...
Publiziert von joe 21. November 2011 um 18:25 (Fotos:1)