Mai 30
Berner Jura   T2  
28 Mai 24
Überschreitung Chasseral - von St-Imier nach Nods
Nach der Anreise aus diversen Regionen des Kantons Bern starten wir die längere Schluchtwanderung zum höchsten Berner Juragipfel beim Bahnhof St-Imier. Bei recht viel Sonnenschein sind wir erst unterwegs - am (Museum Longines) vorbei nur leicht ansteigend via P. 878 zum Waldrand bei Les Covets.   Kurz nach P. 818...
Publiziert von Felix 30. Mai 2024 um 14:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 4
Berner Jura   T4 I  
2 Mär 24
rund um die Gorges de Court
Diese doch etwas längere Tour hatten wir schon seit letztem Jahr auf dem Plan, leider kam uns damals dann doch das sehr regnerische Wetter dazwischen. Somit starteten wir diesem Samstag den nächsten Versuch und starteten vom grossen Parkplatz der Eishockeyhalle Moutier aus in Richtung la Cottate. Danach westwärts auf schönem...
Publiziert von Gratwanderer 4. März 2024 um 13:26 (Fotos:9 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 28
Oberaargau   T1  
25 Feb 24
Rundwanderung ab Niederbipp zu Usserberg und Chutz
Nach langer Parkplatzsuche (viele Abstellmöglichkeiten hat’s, doch alle sind sie mit einem Verbot belegt) wandern wir vom Föhrenweg los und streben via P. 473 Niederbipp, Dürrmühle zu. Bei viel Sonnenschein wandern wir nun in nordwestlicher Richtung durchs EFH-Quartier zum Beginn der Landwirtschaftszone nach P. 531,...
Publiziert von Felix 28. Februar 2024 um 20:39 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Feb 11
Oberaargau   T3+  
4 Feb 24
spannend zum Hällchöpfli unterwegs - ⇧ via Lauch, ⇩ via Spitzflüeli und Randflue, SE-Grat
Eine Kombination attraktiver Ziele im nahen Jura haben wir für die geschätzte Hikr-Runde (mit zwei „zugewandten“ Männern) zusammengestellt: der Zustieg Lauch zum Ankehubel, der höchste Oberaargauer, das leicht abgelegene Spitzflüeli sowie der weglose Abstieg am Randflue-SE-Grat stellen für mich eine beinahe perfekte...
Publiziert von Felix 11. Februar 2024 um 20:49 (Fotos:33)
Mai 14
Berner Jura   T2  
4 Mai 23
Graitery - Oberdörferberg
Bei viel Sonnenschein wandert die grosse SAC-Gruppe bei Moutier, Gare, los und steigt im südlich gelegenen EFH-Quartier leicht an zum Gang über Landwirtschaftsflächen, auf welchen wir nach P. 576 und P. 600 via Pré des Pierres zu P. 635, Sous La Côtatte, vorstossen. Am nahen Rand des Waldes La Côtatte legen wir...
Publiziert von Felix 14. Mai 2023 um 22:11 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Okt 7
Berner Jura   T2  
2 Okt 22
Von Moutier durch die Combe zum Oberdörfer
Im April waren Frank und ich auf dem Oberdörfer, genau zu dem Zeitpunkt, als das neue Wirtepaar am Einziehen war. Heute nun mein erster Besuch im Bergrestaurant bei den neuen Gastgebern. Mein Startpunkt ist Moutier. Ich wandere gegen Süden über Sur Chaux und durch den Wald bei La Côtatte zur Wegverzweigung bei Rière...
Publiziert von Makubu 7. Oktober 2022 um 18:36 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Apr 27
Berner Jura   T4  
27 Apr 22
Pfädli Nr. 22, 21, 69, 72 oder auf Umwegen und weglos von La Heutte nach Tavannes
Aus aktuellem Anlass und auf vielfachen Wunsch bewege ich mich heute, wenn immer möglich, auf nicht kartografierten Pfaden. Die Route entnimmt man am einfachsten dem Track, die Wegbeschreibungen dem Pfädli-Führer.
Publiziert von kopfsalat 27. April 2022 um 23:55 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Feb 16
Oberaargau   T2  
7 Mär 20
Usserberg und Chutz
Bei noch leicht grauer Wetterlage laufen wir vom Bahnhof Niederbipp los, durchs Zentrum (mit Kreisel in Dürrmühle) hindurch bis ausgangs Dorfs; übers Land gewinnen wir leicht ansteigend den Hof auf Galmis. Ab hier queren wir, die Höhe beibehaltend, via Längrüti hinüber zum Eintritt in den Wald des Underberges....
Publiziert von Felix 16. Februar 2022 um 15:06 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Feb 7
Oberaargau   T2  
5 Jan 22
Hällchöpfli: aus frostig-stürmischem Grün in sonnige, herrliche Winterlandschaft
Sehr unwirtlich, frostig und starkwindig, sind die Verhältnisse, wie wir in Wolfisberg, beim Parkplatz des heute geschlossenen Alpenblickes, unter der Wolkendecke loslaufen. Erst marschieren wir - dem misslichen Wetter trotzend, über die Schürchen- und Bergstrasse an einigen EFH vorbei, bei noch bei grüner Umgebung,...
Publiziert von Felix 7. Februar 2022 um 16:48 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jan 24
Berner Jura   T3  
24 Jan 22
Direktabstieg nach Court
Ziel: Über den Nebel an die Sonne. In Gänsbrunnen, wie immer, nebelverhangen und eiskalter Wind. Statt das Gratweglein nehme ich heute das sehr zu empfehlende Martinsweglein. Knapp unter dem Grat drück die Sonne durch. Bei der Grillstelle dann strahlender Sonnenschein mit Nebelmeer. Zum Glück sind schon ein paar vor mir...
Publiziert von kopfsalat 24. Januar 2022 um 22:15 (Fotos:30)
Nov 14
Berner Jura   T2  
7 Nov 21
Von Corcelles über den Mont Raimeux
Gore Virat - Mont Raimeux (1301m). In der frühen Neuzeit gehörten das Gebiet des heutigen Kantons Jura wie auch des Berner Juras zum Fürstbistum Basel, dem weltlichen Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel. Nach einem französischen Zwischenspiel von 1792 bis 1815, gelangte das Gebiet durch einen Beschluss des...
Publiziert von poudrieres 14. November 2021 um 14:05 (Fotos:28)
Nov 9
Berner Jura   T3  
9 Nov 21
Direktaufstieg nach Kalifornien
Auf unserer letzten Tour erwähnte Kik, dass es auch zum Raimeux einen Direktaufstieg gibt. Irgendwas mit Californie. Etwas rumgesurft und prompt auf den folgenden Artikel im Petit Jurassien gestossen: Une Raclette en Californie. Sah für mich machbar aus. Kik schickte mir noch einen GPX-Track zum unteren Einstieg und ab ging die...
Publiziert von kopfsalat 9. November 2021 um 21:04 (Fotos:34 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mai 7
Berner Jura   T2  
27 Apr 21
Von der Pont des Anababtistes zum Chasseral
Le Chasseral (1607m) - Petit Chasseral (1571m). In der Drei-Seen-Region, die den Kanton Neuenburg, den Berner Jura und den Kanton Waadt umfasst, gibt es nicht weniger als 132 Berggasthöfe (Stand 2014), die während der Sommermonate geöffnet sind. Sie liegen verstreut in den Bergen inmitten der Weiden und bieten die...
Publiziert von poudrieres 7. Mai 2021 um 08:48 (Fotos:50)
Mai 5
Berner Jura   T3  
24 Apr 21
Graitery - ▲ Schluchtweg La Haute Joux,▼ les Echelles
Zwei Huttwiler Bergkameraden begleiten heute Susanne und Andreas - und uns - auf der frühlingshaft sonnigen Überschreitung des Graitery mit attraktiven Auf- und Abstiegen.   Hinter dem Bahnhof Moutier, bei den unzähligen (gebührenpflichtigen) Parkplätzen, beginnt die Rundreise: durchs EFH-Quartier folgen wir dem...
Publiziert von Felix 5. Mai 2021 um 21:42 (Fotos:51)
Dez 4
Berner Jura   T3  
3 Dez 20
Von Champoz über den Moron
Moron (1336m) - Tour de Moron. In den Jahren von 1920 bis 1955 erfreute sich der Berner Jura im Winter grosser Beliebheit als Skigebiet - besonders der Moron hatte es den Baslern angetan. Zu Hunderten bestiegen Sie an den Wochenenden vom Bahnhof Malleray-Bévilard aus den Moron zu Fuss, mit den Ski auf dem Rücken, um...
Publiziert von poudrieres 4. Dezember 2020 um 10:41 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Sep 19
Berner Jura   T2  
19 Sep 20
Von Nods auf den Chasseral
Le Chasseral (1607m). In den 60iger Jahren wurde am Chasseral wie auch an vielen Orten im Jura ein Skilift gebaut. Schneereiche Winter und die noch eingeschränkte (Auto-)Mobilität lösten damals einen Bauboom aus. Heute erinnert nur noch wenig an die 1964 gebaute Sesselbahn Nods - Chasseral. Die Talstation auf nur 875m...
Publiziert von poudrieres 19. September 2020 um 15:45 (Fotos:25)
Sep 12
Berner Jura   T2  
12 Sep 20
Von Les Savagnières auf den Chasseral
Le Chasseral (1607m) - Combe Grède. Seit 2010 erinnert ein Gedenkstein nahe des Chasseral an drei, im Juni 1940 während Luftkämpfen mit der Wehrmacht gefallene Schweizer Piloten. Von Mai bis Juni 1940 kam es während des Frankreichfeldzugs des Deutschen Reiches verstärkt zu Luftraumverletzungen. Combe Grède....
Publiziert von poudrieres 12. September 2020 um 15:30 (Fotos:44)
Aug 28
Berner Jura   T2  
27 Aug 20
Rund um die Gorges de Court
Montagne de Graitery (1279m) - Mont Girod ( 1044m). Der von 2006 bis 2013 gebaute , etwa 2.4km lange Tunnel du Graitery führt durch etwa 175 Millionen Jahre Erdgeschichte. Sowohl Tunnelvortrieb als auch -konstruktion müssen sich dabei an die wechselnden geologischen Verhältnisse (Kalk, Mergel und Molasse) anpassen. Die...
Publiziert von poudrieres 28. August 2020 um 19:37 (Fotos:29)
Aug 26
Berner Jura   T2  
26 Aug 20
Von Corcelles über den Mont Raimeux
Mont Raimeux (1301m). Die Hochebene des Mont Raimeux ist durch zahlreiche Wanderwege erschlossen, der Aufstieg von Corcelles über die Schlucht des Gore Virat gehört davon zu den schönsten : in zahlreichen Stufen stürzt ein Wasserfall zu Tal und formt dabei immer wieder kleine Becken - eine besonders schöne Stelle ist...
Publiziert von poudrieres 26. August 2020 um 20:01 (Fotos:25)
Berner Jura   T2  
25 Aug 20
Rund um die Gorges de Moutier
Mont Raimeux (1301m) - Montagne de Moutier (1100m). Die Birse quert das Grand Val von Nord nach Süd und bildet flussauf und flussab von Moutier zwei eindrucksvolle Schluchten. Die Gorges de Moutier teilen die Antiklinale des Raimeux und die Gorges de Court die Antiklinale des Graitery. Im Abstieg vom Mont Raimeux...
Publiziert von poudrieres 26. August 2020 um 19:25 (Fotos:37)