Jura   T1  
10 Apr 09
Frühling im Combe Tabeillon
Es sind schon einige Jahre her, seitdem ich das letzte Mal von Glovelier durch das Combe Tabeillon nach Pré Petitjean gewandert bin. Das war noch in meinem analogen Fotozeitalter. Die Fotos sind nicht mehr aufzufinden - also war es an der Zeit, alte Erinnerungen aufzufrischen. Im langen Anmarsch von Glovelier zur...
Publiziert von laponia41 16. April 2009 um 09:04 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
17 Mai 09
Chasseral - auf den Spuren des Winters
Im vergangenen Winter bin ich mehrmals von Les Prés-d'Orvin aus mit Skiern oder Schneeschuhen auf den Chasseral gestiegen. Es hat einen besonderen Reiz, im Frühling den Spuren des Winters zu folgen und den Blick auf die kleinen und grossen Wunder am Wegrand zu richten und das Erwachen, Wachsen und Sterben in der Natur...
Publiziert von laponia41 18. Mai 2009 um 09:20 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Neuenburg   T1  
11 Okt 09
Herbstliche Gorge de l'Areuse
Am 9. April 2009 war ich letztmals in der Gorge de l'Areuse. Damals war der untere Teil der Schlucht gesperrt, die Areuse führte während der Schneeschmelze Hochwasser. Das zarte Grün der Buchenblätter war im Wald die dominierende Farbe. Heute, am 11. Oktober 2009, fliesst spärlich Wasser. Die...
Publiziert von laponia41 12. Oktober 2009 um 09:33 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
14 Nov 09
Über das Balmfluechöpfli auf die Röti
Drei Fragen beschäftigten mich: a) Lohnt sich bei so mässigem Wetter eine Jurawanderung? b) Macht es Sinn, die Spiegelreflex mitzunehmen? c) Hikr-Bericht: ja oder nein? Die Antworten zeigen von a) nach c) die abnehmende Motivation: a) Bewegung tut immer gut. Ein paar Höhenmeter Aufstieg erhalten die Kondition...
Publiziert von laponia41 15. November 2009 um 12:07 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Berner Jura   T1  
3 Jan 10
Vom Mont Soleil nach La Ferrière
Aller guten Dinge sind drei - mit drei Wanderungen starteten wir planmässig ins neue Jahr. Auf dem Mont Soleil wollten wir vor Ort abklären, ob für Schneeschuhtouren genug Schnee liegt. Fürs Auge sah es zwar gut aus, wer aber nicht gerne mit den Schneeschuhen im Gras grübelt, geht doch noch besser zu Fuss....
Publiziert von laponia41 4. Januar 2010 um 17:12 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
26 Aug 10
Solothurner Trilogie
Eine Chorprobe erforderte an diesem schönen Sommertag eine frühe Rückkehr. Ich dachte mir deshalb eine Tour im Solothurner Jura aus. Mit Zug und Bus fuhr ich nach Rüttenen Brüggmoos und peilte als erstes Ziel das Balmfluechöpfli an. Nach Falleren folgte ich dem Chesselbach und wählte nach der...
Publiziert von laponia41 27. August 2010 um 10:15 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Neuenburg   T4+  
11 Dez 11
Grosse Runde über der Areuse
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Sentier du Réservoir – Le Soliat (1465m) – Dos d’Ane. Die ersten Winterbegehungen in den Voralpen lesen sich wenig einladend. Zeit also einer Tourenidee in meinem Hinterhof „nachzugehen“, die hier schon verschiedentlich beschrieben wurde. Das...
Publiziert von poudrieres 11. Dezember 2011 um 21:06 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
9 Nov 14
Durch die Pouetta Raisse zum Chasseron
Le Chasseron (1607m). Die Grenze zwischen Herbst und Winter hat sich anfangs der Woche tief in die Täler abgesenkt. Zum Ende der Woche war davon im Jura ausser ein wenig weissem Flaum nur noch wenig übrig. Trotz hohen Wolken gab es heute vom Chasseron gute Fernsicht. Die Tour selbst ist ein Klassiker. der (gute...
Publiziert von poudrieres 10. November 2014 um 19:44 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
16 Nov 14
Durch die Combe au Cerf zum Mont Tendre
Mont Tendre (1679m). Der Mont Tendre verspricht ganzjährig eine schöne Panorama-Sicht auf die Berge rund um den Lac Leman und das Vallée de Joux. Von verschiedenen Seiten zugänglich ist wohl die Überschreitung vom Col du Marchaidruz zum Col du Mollendruz die bekannteste Variante. Heute wähle ich P.1339 (Abzweig...
Publiziert von poudrieres 16. November 2014 um 21:53 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Solothurn   T2  
22 Dez 14
Von Grenchen zum Kurhaus Weissenstein
Wandflue (1399m) - Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m). Ideale Winterwanderungen haben Zu- und Abstiege auf der Sonnenseite und folgen einer Kette in Ost-West-Richtung. Solche Wanderungen findet man zum Beispiel im Jura - so wie diesen Klassiker Grenchenberg - Weissenstein. Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof...
Publiziert von poudrieres 26. Dezember 2014 um 20:39 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
1 Feb 15
Winterspaziergang durch die Gorges de l'Areuse
Die Schluchten im Jura gewinnen im Winter durch den Schnee an Helligkeit. An einem Tag, für den andauernde Schneeschauer angekündigt sind, sind Schluchten häufig ein gute Wahl - die Orientierung ist einfach und Fernsicht überflüssig. Die schönsten Passagen der Gorge de l'Areuse liegen zwischen den Warnschildern ab...
Publiziert von poudrieres 1. Februar 2015 um 20:37 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Berner Jura   T4+ I  
19 Apr 15
Pflädeli rund um La Heutte
Sektoren Combes de Montoz und Schilt. Die Wandertopos von Christophe Girardin und Carine Devaux Girardin erschliessen viele kleine versteckte Wege zumeist im Umfeld der Klettergebiete des Juras für Wanderungen mit vielen Variantions- und Kombinationsmöglichkeiten. Als Zu- bzw. Abstiegswege der Klettergebiete haben diese...
Publiziert von poudrieres 20. April 2015 um 06:52 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
3 Mai 15
Tosende Fluten in der Areuseschlucht
Gorges de l'Areuse - Chemin Bleu. Die nächtlichen Niederschläge haben die Areuse noch einmal anschwellen lassen. Als sich dann zudem die bunten Flecken auf dem Regenradar gegen Mittag lichten, breche ich nach Boudry auf, um unter dem noch stark bewölken Himmel eine Schluchtwanderung zu machen. Der Pegel der Areuse liegt...
Publiziert von poudrieres 5. Mai 2015 um 00:01 (Fotos:62 | Geodaten:3)
Solothurn   T2  
10 Mai 15
Chamben - via Hofbergli; zurück über Niederwiler Stierenberg, Schnapsbänkli und Burgruine Balmfluh
Erst wenige PWs sind am Parkplatz Bergruine Balmfluh abgestellt, wie wir bei schönem Vorsommer-Wetter unsere Clubtour im lichten Wald beginnen. Sie leitet uns an der Ruine der ehemaligen Gipsmühle vorbei auf der Bike-Strecke wenig steil hoch zur Balmberg-Passstrasse auf 792 m. Nach ca. 250 m abwärts führendem...
Publiziert von Felix 11. Mai 2015 um 12:58 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jura   T1  
17 Mai 15
Es grünt so grün am grünen Doubs
Vor gut fünf Jahren wanderten wir von St-Ursanne nach Soubey. Ein Link auf den damaligenHikr-Berichtgeriet wohl auf eine Tourismus-Seite. Über 4000 Mal ist er in fünf Jahren angeklickt worden. Wichtig ist dies ja nicht, aber ein bisschen für diese Region zu werben schadet nicht. Heute fahren wir mit dem Postauto nach...
Publiziert von laponia41 19. Mai 2015 um 13:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
23 Mai 15
Corridor aux Loups - Auf Wolfspuren im Val de Travers
Forêt de la Caroline (Arboretum) - Trémalmont - Corridor aux Loups. Fleurier ist nicht nur bekannt für Uhren (Parmigiani) und Schokolade (Jacot Chocolatier), sondern besitzt auch ein vergessenes Arboretum (Forêt de la Caroline). Gründe genug um sich ins Val de Travers zu begeben - und dann ist da noch der...
Publiziert von poudrieres 24. Mai 2015 um 19:01 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Neuenburg   T3  
17 Mai 15
Sentier du Réservoir
Sentier du Réservoir - Der Herrenweg zum Chalet de Treymont. Der Sentier du Réservoir ist ein Projekt der Section Treymont des Club Jurassien, die an der Pré de Treymont 1913 ein kleines Chalet errichtet hat. Auf das Chalet weist eigentlich nur der Fahnenmast auf der Wiese hin, das Chalet selbst ist nicht zu sehen....
Publiziert von poudrieres 24. Mai 2015 um 19:39 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T4 II  
25 Mai 15
Über Pfädeli auf die Aiguilles de Baulmes
Aiguilles de Baulmes (1559m) - Le Suchet (1588m). Am Col de l'Aiguillon befindet sich ein kleines Sportklettergebiet: An der Grande und der Petile Arête hat schon manch einer seine alpine Initiation erlebt. Oberhalb ist der Grat weniger technisch und geht in alpines Wandergelände über. Zahlreiche Waadtländer haben...
Publiziert von poudrieres 25. Mai 2015 um 18:46 (Fotos:24 | Geodaten:4)