Tourenbericht(von mde)
'Soll ich, oder soll ich nicht'(*), treffender kann man einen Bericht zum Nordpfeiler am Ruchen (2901m) im Glärnischmassiv nicht beginnen. Unbestritten handelt es sich um eine Kingline in dieser 2000m hohen und 8km breiten Wand. Doch nach einem (bereits sehr alpinen) Zustieg warten noch 1000hm...
Publiziert von 3614adrian 3. September 2018 um 07:35
(Fotos:62 | Kommentare:14)
Zurück zu, oder eben auch zurück an die Wurzeln, das war das Motto. Im Kinder- und Jugendalter hatte ich mich oft in den Wäldern meiner Heimat, dem Tössbergland herumgetrieben und war über steile Wurzelpassagen und brüchige Nagefluhfelsen geklettert. Später verlagerte sich dann mein Fokus auf "echte Felsen" und hohe...
Publiziert von mde 6. Oktober 2015 um 08:33
(Fotos:4)
Der Tällistock hat auf hikr durchaus eine gewisse Prominenz: ein gutes Dutzend Berichte beschreibt den gleichnamigen Klettersteig. Der Eisenweg führt allerdings nicht auf den Hauptgipfel, er endet auf einem Schuttsattel einen guten Kilometer westlich vom eigentlichen Tällistock. Kein Zufall, dass dieser noch keinen Hikr-Eintrag...
Publiziert von Alpin_Rise22. September 2014 um 13:08
(Fotos:48 | Kommentare:4)
Ich bin seit Beginn der 1990er-Jahre in den Bergen unterwegs und in fast allen Disziplinen aktiv: beim Klettern vom Bouldern übers Sportklettern zu alpinen Mehrseillängentouren. Beim Bergsteigen von den klassischen Grattouren auf 4000er über hochalpine Klettereien bis zu den Nordwandtouren. Beim Skitouren von der einfachen Voralpentour bis hin zu langen Unternehmungen, kombiniert mit winterlichen Klettereien. Dann und wann sogar beim Eisklettern und Dry-Tooling.
Meine Lieblingsdisziplinen sind aber im Sommer ganz klar das alpine Sportklettern, im Winter die anspruchsvollen Skitouren. Wir haben das unglaubliche Privileg, in der Schweiz auf eine fast unerschöpfliche Vielfalt an Tourenmöglichkeiten zu treffen. Immer wieder neue Täler, Gipfel und Landschaften zu entdecken, dabei einsame Berge zu besteigen und selten begangene Routen zu wählen ist meine Passion.
Da das Internet und speziell diese Seite eine wesentliche Inspirationsquelle für mich ist, möchte ich mit durch Beschreibungen von ausgewählten Perlen aus meinem Tourenbuch etwas zurückgeben. Obwohl sämtliche meiner Beschreibungen nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen und ich mich um Objektivität bemühe, verbleibt bei allen Tipps immer eine subjektive Komponente. Die Dinge können je nach Verhältnissen und persönlichem Niveau auch ganz anders wahrgenommen werden.
In diesem Sinne wünsche ich allen schöne Bergerlebnisse, sei es in der Natur oder vor dem Bildschirm! Wer mich auf einen der in meiner Projektliste eingetragenen Berge begleiten möchte, der möge sich doch mit einer PM bei mir melden. Wer meine neusten Tourenberichte vermisst, der findet diese seit Sommer 2011 auf meinen Blog.