Rheinsteig zum Dritten: Von Kaub nach St. Goarshausen


Publiziert von Nik Brückner , 1. Dezember 2014 um 22:09.

Region: Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge » Sonstige Höhenzüge und Talgebiete
Tour Datum: 5 Oktober 2014
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 5:45
Aufstieg: 590 m
Abstieg: 590 m
Strecke:21km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Öffentliche Verkehrsmittel Mit dem Zug bis zum Bahnhof Kaub. Anfahrt Über B 42 bis Kaub zum Bahnhof. Ab Bahnhof Zuweg zur Zollstraße zum Rheinsteig (ca. 250 m). Parken Parkplätze direkt an der B 42 in der Nähe des Bahnhofs in Kaub.

Der Rheinsteig! Mythischer Wanderweg durch eines der kulturellen und önologischen Herzen Deutschlands. Mythisch, weil per Mehrheitsentscheid meistbegangener Wanderweg des Landes. Und wenn alles es sagen, dann muss es ja gut sein! Also hin und selber ausprobieren!

Mein Vater und ich hatten uns für einen Dreitager entschieden: Rüdesheim - Lorch, Lorch - Kaub, Kaub - St- Goarshausen. Das sind die drei Highlightetappen, die jeder über dieses nationalfeiertäglich verlängerte Wochenende gegangen ist. Und so trafen wir nicht nur immer wieder die gleichen Leute, wir trafen auch viele Leute.

Unser Stützpunkt war Lorch, von dort aus sind wir immer morgens mit dem Auto zu unseren Wanderzielen gefahren, und mit dem Zug, der hier angenehm stündlich fährt, zurück zu den Startpunkten. Für drei Tage ist dieses System prima, werden die Strecken zu lang, sollte man allerdings den Stützpunkt wechseln.



"Un Minuto" von Premiata Forneria Marconi brachte uns auf den Weg. Los gings am dritten Tag in Kaub (74m). Von hier aus wanderten wir über die Loreley nach St. Goarshausen. Diese Tour wird als die Königsetappe des Rheinsteigs angepriesen, und zu Recht. Sie ist es nicht nur, weil keine andere länger ist und mehr Höhenmeter aufaddiert, sie ist es auch, weil sie, nun ja, echt schön ist.

Zunächst geht es also durch Kaub hindurch, an alten Häusern unterhalb der Burg Gutenfels entlang. Weiter eine Gasse rechts hinauf und oben links, am unteren Ende der Weinberge entlang ins Blüchertal hinein. Dann geht es, noch im Ort, wieder aus dem Tal hinaus und endgültig hinauf in die Weinberge. In den schieferigen Hängen öffnet sich der Blick zurück auf die Zollburg Pfalzgrafenstein mitten im Rhein. Kurz bevor man durch ein Wildschutztor die Kauber Weinberge verlässt, stößt man auf einen der vielen unbemannten Weinstände am Rheinsteig, wo man sich gegen Geld versorgen kann. Man wandert dann auf ehemaligen Weinbergterrassen auf einer Art Panoramaweg hoch über dem Rhein nordwestwärts. Wenn der Hang steiler wird, wird der Weg schmaler, es geht über Schiefer hinweg und an Schiefermauern entlang.

Wenn sich der erste Blick auf Oberwesel öffnet, ist man mitten in einem Naturschutzgebiet. Hier verbuschen alte Weinberge. Schnell ist man auf der Höhe, und über Wiesen geht es in Richtung Dörscheid.

Oben in Dörscheid (340m) angelangt, wandert man linkswärts am Rand des Ortes entlang, und wieder hinaus, auf die Dörscheider Heide, wo eine Kette von unterschiedlich stark bevölkerten Aussichtspunkten mit netten Rastmöglichkeiten aufwartet.

Über die Wiesen geht es nun mal nach rechts, mal nach links leicht bergab weiter, aber immer auf dem Hochplateau. Erst auf der Höhe von Oberwesel geht es steil hinunter, zum Roßstein, einem Aussichtsfelsen hoch über dem Strom. Hier wird's ein bissl felsig.

Sie sind hier mächtig stolz auf die Sache mit dem Steig und den Felsen. In der offiziellen Routenbeschreibung heißt es: "Den besten Blick und spannende Kletterpartien bergab mit Eisentritten und Festhalteseilen bieten die Rosssteinfelsen gegenüber von Oberwesel." - und die Wanderer, denen man hier begegnet, haben auch alle das Sprüchlein vom "(hoch)alpinen Charakter" drauf. Das ist schön, löst aber angesichts der mit ordentlich Draht deutlich überversicherten Stellen am Rheinsteig bei uns doch erneut Schmunzeln aus. Nicht dass man aus dem felsigen Steilgelände noch deutlich mehr herausholen könnte! Alpiner Charakter wäre herzlich willkommen! Steht nur leider zu befürchten, dass das dann ähnlich ausarten würde wie auf der anderen Talseite, wo man auf einem Klettersteig vor lauter Eisen kaum Felsberührung hat...

Hier ist ein toller Rastplatz - wegen der Felsen ist hier auch nicht so viel Platz. Allerdings dürften sich an vollen Tagen ein Bandwurm von Menschen an den "Festhalteseilen" die Felsen hinauf- und hinunterhangeln.

Der Pfad wendet sich nun nach rechts, in den Hang hinein. Es geht jetzt im Wald weiter. Zunächst eben, dann leicht ansteigend, geht es zu den Relikten der Alten Burg (240m), wo man erneut eine schöne Aussicht hat. Die Stelle befindet sich an einem Felssporn hoch über dem Eingang des Urbachtals, das nun durchquert werden muss. Auf der anderen Seite sieht man den Aussichtstempel "Waldschule“, zu dem es nun hinübergeht.

Hier greift wieder das "Rheinsteigsystem": Der Weg führt zwar am Rhein entlang, muss dabei aber immer wieder die teils steil eingeschnittenen Seitentäler mitnehmen. Das heißt, dass der Weg den Strom immer wieder verlässt, und teils weit, dann mit weniger Höhenverlust, teils nur wenige, dann aber mit steilem Auf und Ab, in die Seitentäler hineinführt.

Etwa einen Kilometer weit geht es nun also bergab, hinein ins Urbachtal. Über dem Talgrund wendet man sich nach nach links, talauswärts, bis man den Bach auf einem Brückerl überqueren kann. Auf einem für Rheinsteigverhältnisse steilen Pfad geht es nun über Felsen, Wurzeln und Stufen hinauf zu einem Rastplatz namens "Dachsgruben". Dachse gibt es hier sicher schon lange nicht mehr, versammeln sich hier doch bis zu einhundert erschöpfte Wanderer, die nach dem langen Anstieg pausierend die Baumstämme besetzen.

Von den Dachsgruben geht es nun leicht bergab zur Waldschule. Wer mag, geht links direkt an der Kante der Felswand, die hier das Urbachtal begrenzt.

Nur kurz ist man am Aussichtstempel "Waldschule“ über dem Rhein, dann wendet sich der Weg schon wieder ins nächste Tal hinein. Der Bornichbach wird überquert, dann geht es kurz steil über Schieferfelsen hinauf und hinaus aus dem Wald. Es geht über Wisen und durch Buschwerk weiter, und bald öffnet sich der erste Blick auf den Loreleyfelsen. Bald kurz durch den Wald und auf einer Wiese hinunter auf ein Plateau zum Hof Leiselfeld (190m). Kurz vor dem Hof könnte man nach rechts abkürzen, aber dann würde man die zwei spektakulärsten Aussichtspunkte des Tages verpassen: Von Felsenkanzel (182m) und Spitznack (191m) hat man spektakuläre Tiefblicke in die Schlucht des Rheins und hinüber zur Loreley.

Vom Spitznack geht es zurück zum Hof Leiselfeld, und von dort aus nach links, nun endgültig Richtung Loreley. Der Weg verläuft hier auf dem Bornicher Weinlehrpfad.

Der Loreleyfelsen (193m) ist heute im Grunde inexistent. Von dem romantischen Sehnsuchtsort, den Brentano und Heine besangen, sind allenfalls Spuren erhalten geblieben. Den Wanderer erwartet ein gründlich durchtouristisiertes Ausflugsziel, mit gigantischen Parkplätzen, Freilichtbühne, Sommerrodelbahn, Kiosk, Bistro-Café und Restaurant. Man spricht deutsch, Bikers welcome. Das Ganze auf hohem Niveau, immerhin sind wir in Deutschland, mit einer Ausstellung „rund um die Loreley“, einem Laden, der "Shop" heißt, und einer 3-D-Filmreise durchs Rheintal im Besucherzentrum, aber blind auf Kosten dessen, was hier das einzig besondere ist: Die Natur. Die Besichtigung (nichts anderes ist es) des Loreleyfelsens verkommt daher notwendigerweise zur Pflichtübung. Gut, dass es Felsenkanzel und Spitznack gibt, die gleichen das aus, und können einem ein vages Bild davon vermitteln, wie es hier einst ausgesehen haben mag.

Der perfekten Erschließung des Felsens entsprechend führen von hier oben 410 Stufen zum Rhein und nach St. Goarshausen hinunter. Die Rheinsteigroute aber führt noch einmal durch das gesamte Vergnügungsgelände hindurch. Vorbei an der Sommerrodelbahn verlässt man diesen zweifelhaften Höhepunkt der Tour und wandert ein letztes Mal bergauf in den Wald, Richtung Heide, einen hochgelegenen Ortsteil von St. Goarshausen. Dort geht es nach links, an Häusern, einem Parkplatz und an einem Sportplatz vorbei, und man fragt sich, ob es hier nicht eine schönere Wegführung geben mag. Der Abstieg durch einen felsigen Hang, vorbei an der Burg Katz (mal wieder keine Besichtigungsmöglichkeit) nach St. Goarshausen entschädigt allerdings für diesen kurz irritierenden Abschnitt.

St. Goarshausen! Hierher kehrte ich 2017 nochmal zurück, als ich im Zuge einer Begehung von zwölf Klettersteigen an einem Tag auch den kurzen Rabenacksteig beging. Seither weiß ich, dass es auch hinter St. Goarshausen noch weitergeht...

Wir haben auf dem Rückweg noch einmal in Rüdesheim Station gemacht. Der Ort ist berühmt und entsprechend gut besucht wegen seines, seines, nun ja, wegen... Es gibt eine kurze, schmale Gasse, die Drosselgasse, die berühmt ist wegen... nun ja, wegen ihrer.... Es gibt dort Souvenirläden. Und es gibt eine Rheinpromenade, die berühmt ist wegen ihrer... ihrer... nun ja, sie liegt direkt an einer vielbefahrenen Straßen und einer Bahnlinie, und ist bestückt mit Souvenirläden in Häusern aus den Sechzigern. Verwundert streunten wir durch diese Straßen und die Touristen, die sie bevölkerten, und ganz offensichtlich wussten, warum. Und wir dachten, wenn wir schon mal hier sind, dann probieren wir das berühmeteste Produkt des Ortes, ein Getränk namens "Asbach Uralt". Keine Ahnung, warum das so heißt, Asbachs gibt es in Deutschland en gros, Rüdesheims nicht, und der ursprüngliche Name „Rüdesheimer Cognac“ klingt zudem viel schöner - aber dann wäre er diesen grauenhaften Getränk einfach nicht angemessen... Tja, und nach diesem reichlich bizarren Erlebnis wandten wir uns der Heimat zu.


Fazit:

Der Rheinsteig gilt als der meistbewanderte Wanderweg Deutschlands. Das glaube ich gern, er ist wirklich wunderbar, jedenfalls die drei Etappen, die ich von ihm bislang kenne. Rüdesheim - Lorch empfand ich als die schwächste der drei, was nur zum Teil mit meinen Erwartungen zu tun hatte. Lorch - Kaub und Kaub - St- Goarshausen dagegen boten genau das, was ich mir vorgestellt hatte: Steile Auf- und Abstiege, viel Pfad, wenig Weg, bissl Felsen, dazu Burgen und tolle Aussichten auf den Fluss. Meine Erwartungen kamen aber nicht von ungefähr, schließlich wird der Rheinsteig genau so vermarktet. Der eine oder andere gründliche Leser von Werbebroschüren könnte allerdings hier und da enttäuscht werden, denn die Burgendichte ist auf diesen Abschnitten nicht ganz so groß, wie man vielleicht denken könnte. Dazu kommt, dass man praktisch keine einzige davon besichtigen kann. Und die Sache mit den Felsen? Nun, wie gesagt, die sind hier sehr stolz darauf! Aber am Ende klingen die Formulierungen der Werbetexter weitaus wilder als es die Felsen tatsächlich sind. Nicht dass das Gelände keine wirklich abenteuerliche Wegführung hergäbe, auf halber Höhe sieht man in steilem Gelände immer wieder Felsgelände, durch das zu wandern wirklich abenteuerlich wäre. Aber wer weiß, ob's überhaupt geht oder erlaubt ist. Ich erwähne es hier nur, weil entsprechende Erwartungen geschürt werden. Der Rheinsteig ist, so wie er ist, absolut eine Reise wert!

Tourengänger: Nik Brückner, H. Brückner


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
T1 K1
21 Okt 11
Rheinsteig, 2. Teil · WoPo1961
T2
7 Jun 10
Rheinsteig · WoPo1961
4 Mai 14
Loreley und Rüdesheim · rihu
T3 K2-
30 Jul 22
Mit Jakob auf dem Rabenack-Klettersteig · Nik Brückner
T2

Kommentar hinzufügen»