Die Auswilderung von zwei jungen Bartgeiern
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wiederum hatten wir das Glück, nach einer Waldkauz Beringung, nun bei der Auswilderung zweier jungen Bartgeier dabei zu sein.
Vor 25 Jahren, am 17. und 18. November 1978, wurde in Morges am Genfersee das internationale Projekt zur Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen gegründet. Die Verantwortung für dieses Projekt in der Schweiz hat die Stiftung Pro Bartgeier: http://www.wild.uzh.ch/bg/index.htm
Treffpunkt war um 09.30 hinter dem Feuerwehrmagazin in Vättis. Nach den Infos über den weiteren Verlauf des Tages und die Organisation wurden die beiden Hauptdarsteller vorgestellt:
Noel-Leya aus dem Tierpark Goldau geboren am 22. Feb. 2014 und Schils geboren am 23. Feb. 2014 aus dem Zoo de la Garenne (Kanton Waadt).
Die beiden lösten bei gross und klein, jung und alt Faszination aus. Ihre Krallen und ihre Grösse sind schon jetzt sehr beachtlich. Die Tiere können auch noch nicht fliegen. Dies wird noch ca. 3-4 Wochen dauern bis sie die ersten Flugversuche wagen
Die Fangemeinde wurde so gut es geht auf die Fahrzeuge verteilt und dem Gigerwaldsee entlang zum Parkplatz bei St.Martin hochgefahren. Von da ging es zu Fuss auf guter Alpstrasse hinauf zur Malanseralp.
Inzwischen um die Mittagszeit, waren wir froh dass der Grill auf Hochtouren bruzelte, es ging jedoch offenbar allen so, herrschte doch reger Betrieb beim Würste verschlingen.
Gegen 13.00 wurden die beiden Stars des Tages in Tragkisten verladen und wir stiegen noch die letzten paar Hm empor, bis zum Beobachtungsposten auf ca. 1900m. Ab da war für uns alle Schluss und wir beobachteten aus der Ferne den Aufstieg bis zur "Unterkunft" der beiden. Die Vögel werden in den nächsten 5-6 Wochen quasi rund um die Uhr beobachtet und gefüttert. Tägliche informationen werden in einem Bilderblog niedergelegt.
http://www.wild.uzh.ch/bg/frame.php?bi=0&bg=0&ya=0&la=d&th=proj&st=6&su=8
Es war schon den ganzen Tag grau und urplötzlich fing es an leicht zu graupeln/regnen. Die Bänke und Tische wurden auf der Malanseralp in der Zwischenzeit in die Ställe verlagert und wir konnten das Käffeli noch im trockenen geniessen, ehe es wieder zurück nach St. Martin und ab da mit dem Auto nach Vättis ging.
Wir hoffen, dass es den beiden Bartgeier guet gehen wird, und sie noch lange die Bergen durchfliegen können. Wir werden sie sicher vor dem grossen Abflug nochmals besuchen.
Vor 25 Jahren, am 17. und 18. November 1978, wurde in Morges am Genfersee das internationale Projekt zur Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen gegründet. Die Verantwortung für dieses Projekt in der Schweiz hat die Stiftung Pro Bartgeier: http://www.wild.uzh.ch/bg/index.htm
Treffpunkt war um 09.30 hinter dem Feuerwehrmagazin in Vättis. Nach den Infos über den weiteren Verlauf des Tages und die Organisation wurden die beiden Hauptdarsteller vorgestellt:
Noel-Leya aus dem Tierpark Goldau geboren am 22. Feb. 2014 und Schils geboren am 23. Feb. 2014 aus dem Zoo de la Garenne (Kanton Waadt).
Die beiden lösten bei gross und klein, jung und alt Faszination aus. Ihre Krallen und ihre Grösse sind schon jetzt sehr beachtlich. Die Tiere können auch noch nicht fliegen. Dies wird noch ca. 3-4 Wochen dauern bis sie die ersten Flugversuche wagen
Die Fangemeinde wurde so gut es geht auf die Fahrzeuge verteilt und dem Gigerwaldsee entlang zum Parkplatz bei St.Martin hochgefahren. Von da ging es zu Fuss auf guter Alpstrasse hinauf zur Malanseralp.
Inzwischen um die Mittagszeit, waren wir froh dass der Grill auf Hochtouren bruzelte, es ging jedoch offenbar allen so, herrschte doch reger Betrieb beim Würste verschlingen.
Gegen 13.00 wurden die beiden Stars des Tages in Tragkisten verladen und wir stiegen noch die letzten paar Hm empor, bis zum Beobachtungsposten auf ca. 1900m. Ab da war für uns alle Schluss und wir beobachteten aus der Ferne den Aufstieg bis zur "Unterkunft" der beiden. Die Vögel werden in den nächsten 5-6 Wochen quasi rund um die Uhr beobachtet und gefüttert. Tägliche informationen werden in einem Bilderblog niedergelegt.
http://www.wild.uzh.ch/bg/frame.php?bi=0&bg=0&ya=0&la=d&th=proj&st=6&su=8
Es war schon den ganzen Tag grau und urplötzlich fing es an leicht zu graupeln/regnen. Die Bänke und Tische wurden auf der Malanseralp in der Zwischenzeit in die Ställe verlagert und wir konnten das Käffeli noch im trockenen geniessen, ehe es wieder zurück nach St. Martin und ab da mit dem Auto nach Vättis ging.
Wir hoffen, dass es den beiden Bartgeier guet gehen wird, und sie noch lange die Bergen durchfliegen können. Wir werden sie sicher vor dem grossen Abflug nochmals besuchen.
Tourengänger:
Baldy und Conny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (15)