Alpe Tidi – der Einstieg in eine neue Welt


Publiziert von Seeger , 21. Dezember 2012 um 21:35.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Locarnese
Tour Datum:21 Dezember 2012
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Pizzo Biela 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 400 m
Strecke:2.63km: Camanoi 1137m – Tidi 1354m – Tidi II 1350m – in etwa gleicher Weg zurück
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Busverbindung ab Cevio bis Corino, ½ Std. zu Fuss nach Camanoi. Auto bis Camanoi (wenige öffentliche Parkplätze)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Kartennummer:1291 Bosco Gurin und Siegfriedkarte

Wieder einmal hat mir Frank von   www.alpi-ticinesi.ch   einen Floh ins Ohr gesetzt. Als wir Cauradisc vorbereiteten tippte er mit dem Finger auf eben diese Alp. Der Zufall spielte mir diesen Zettel in die Hand und ich mochte mich noch gut erinnern, vom Aufstieg Cauradisc zu dieser Rippe hinüber gesperbert zu haben.
Bei schönstem aber kaltem Wetter erreiche ich Camanoi 1137m auf enger Teerstrasse. Sehr gepflegtes typisches Tessinerdorf mit vielen Ferienhäusern und etwas Landwirtschaftsbetriebe. Gut unterhaltene Kirche, welche das Dorf von oben herab zu überwachen scheint. Wanderwegtafel nach Corte Vecchio/Bosco Gurin. CampoTencia hat ihn hier  beschrieben.(Von oben her).
Vorerst suche ich den Weg, welcher in der Siegfriedkarte eingezeichnet ist. Ich steige also zum Reservoir hinauf, wo die eingezeichneten Häuser leicht gefunden sind. Nun geht der Weg nach Bosco Gurin hangwärts. Auf dem grosszügig terrassierten Gelände suche ich ziemlich lange, bis ich tatsächlich den alten Weg nach Tidi ausfindig machen kann. Er geht ziemlich genau der 1200 Höhenlinie entlang (das Geröllfeld elegant unten durch umgehend) bis zu einem tiefen Graben. Ich muss die Steigeisen montieren. Dann auf der Rippe links hoch bis auf 1300m, wo besagter Graben horizontal traversiert werden kann. Einen Graben ansteigen bis zu den Treppenanlagen.
20 cm Schnee. Nun in lichtem Tannenwald mit einigen sehr alten Rottannen bis auf 1350m auf gut auszumachendem Weg ansteigend und eine abschüssige Passage querend zur Waldwiese von Tidi 1354m. Die Ruine lässt auf ein grosszügiges Gebäude schliessen, welche zur Zeit der Siegfriedkarte noch bewohnbar war. Wohntrakt, Stall und Käsekeller. Etwa 6 x 6 m. Dazu kommen die Anbauten. Die Machart der Mauern ist „handglismet“ (bescheiden).
Gut sichtbar führt ein Weg in die Höhe. Wahrscheinlich nach Pianesc (Auf 1600m habe ich auf dem Satellitenbild eine Ruine ausgemacht. Eine weitere scheint auf etwa 1800m zu sein. Die oberste ist die Casa dei Ladroni auf etwa 2100m). Diesen alten Alpweg habe ich vor zu besuchen und zwar von Corte Antico 1819m herab. Unglaublich, dass die ganze Rippe einmal Weide war, nachdem sie im 19. Jahrhundert mit grosser Wahrscheinlichkeit gerodet wurde.
Und da ich schon mal da bin, möchte ich  Tidi II 1350m auffinden. Dazu steige ich auf einem gut sichtbaren Weg ab bis zu einem lichten Plateau, die riesigen Steinklötze unten durch umgehend. Dort schwer sichtbar ein Weg zu einer Felswand ansteigend, unter welcher man die ganze Rippe bequem umkurven kann. Gleich nach der Rippe ist die Ruine schlecht sichtbar links in der Höhe beinahe an der Felswand zu suchen. Ich geniesse das Menü 1 mit Appenzeller Lebkuchen in meiner Welt. Welch ein Festessen!
Nun könnte ich noch weiter nach Zucchero hinunter. Doch spare ich dies für das nächste Mal auf.

In etwa gleicher Weg zurück mit folgenden Bemerkungen:
  1. Auf der Rippe, welche ich im Aufstieg von 1200m bis 1300m entlang dem Graben benützte, scheint ein direkter Weg über die ganze Rippe bis zum ehemaligen alten Weg nach Camanoi hinunter zu führen. Ich steige auf diesem etwa 50hm ab und kehre zum bekannten Weg zurück.
  2. Ich steige im letzten Teil des auf 1200m liegenden Weg direkt zur Forststrasse ab und erspare mir den Umweg über die Abzweigung beim Reservoir
  

Tourengänger: Seeger
Communities: Ticino Selvaggio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Henrik hat gesagt: ...in m(d)einer Welt
Gesendet am 22. Dezember 2012 um 04:11
ergeben sich immer wieder neue Welten!

Danke fürs Aufspüren.

CS

silberquäki



Kommentar hinzufügen»