Schlieren 2830m via NO-Grat und überschreitung zum Uri-Rotstock 2928m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die überschreitung Schlieren via Nordostgrat und weiter zum Uri-Rotstock via Nordgrat, eine herrliche Alpine Bergtour, mit schönen kraxlereien verbunden, schöne Tiefblicke, eine Tour die selten gemacht wird.
Aufstieg zum Schlieren via Nordostgrat:
Ab St.Jakob Tal einwärts der Alpstrasse folgend bis zum Wegweiser bei Rüti Pt.1060 (Karte) nun in den Rütiwald zum Gross Wald Pt.1341 (Karte) weiter auf dem Bergweg durchs Witental nach Ober Rüteli 1449m zur Biwaldalp 1696m (Karte) dem Bergweg folgend richtung Gitschenhörelihütte zum Pt.1825 (Karte) kurz weiter und den Weg im Gebiet Brun Planggen verlassen. Nun steil hoch über Weiden und Geröll zur Rinne welche direkt zum Grat nach dem letzten grossen Turm rechts hochzieht (Bild). In der Rinne angekommen schon bald teilt sich diese in zwei weitere kleine Rinnen, die rechte Rinne nehmen und gelangt so auf ein Felsband und nach rechts folgend abschüssig auf eine Schulter, in leichtem Felsdurchsetztem
Gelände (Bild) auf den Nordostgrat den man etwas Südlich vom Pt.2234 (Karte) erreicht.
Am Anfang vom Nordostgrat (Bild) der erste Schritt muss mit einem Tritt auf einen Hacken gemacht werden damit der Felsriegel überwunden werden kann. Blaue Striche helfen zur Orientierung. Anfangs eher in der Nordwest Flanke (Bild) ab ca 2400m alles direkt auf dem Grat (Bild) bis zur Scharte unterhalb vom Gipfel, absteigen auf der Südostseite über abschüssiges Gelände in die Scharte (Bild), weiter leicht auf dem Grat oder in der Südostseite zum Gipfelaufbau, hier in die Ostflanke queren (Bild) und bald wieder auf den Grat zum Schlieren 2830m.
Der Nordostgrat wenig schwierig, Kletterstellen 2. bis 3.Grad, zum Teil brüchig, ausgesetzt, gute Schuhe, Tritt sicherheit.
Vom Schlieren 2830m zum Uri-Rotstock 2928m via Nordgrat:
Ab dem Schlieren 2830m Nördlich auf Wegspuren absteigen in die Schlierenlücke 2707m (Karte), kurz vor der Lücke ziehen 2 Rinnen in die Ostflanke runter, von oben gesehen durch die rechte Rinne absteigen gelangt so in die Schlierenlücke. Weiter richtung Uri-Rotstock schon bald durch eine Rinne auf den Nordgrat, diesem folgend zu einem Felsaufschwung (Bild) rechts umgehen dort befindet sich ein Loch (Bild). Später über das rötliche Gestein im brüchigem Nordgrat (Bild) zum Uri-Rotstock 2928m.
Abstieg:
Auf dem blau-weiss markierten Weg, zur Biwaldalp nach St.Jakob.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
04:15Uhr gestartet
06:15Uhr beim Einstieg
07:00Uhr start auf dem Nordostgrat zum Schlieren
08:55Uhr Schlieren 2830m, pause plus essen
10:15Uhr Uri-Rotstock 2928m, plus 2h aufenthalt mit essen und pennen :-)
12:15Uhr Abmarsch beim Uri-Rotstock 2928m
15:00Uhr Wieder beim Auto.
Danke an meinem Arbeitskolleg Markus der im Isenthal wohnt, er hat mir wertvolle Tipps zu dieser Tour gegeben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und noch viel mehr verschiedene Bergtouren Bilder findest du auf meiner Homepage >>>www.cornelsuter.ch
Aufstieg zum Schlieren via Nordostgrat:
Ab St.Jakob Tal einwärts der Alpstrasse folgend bis zum Wegweiser bei Rüti Pt.1060 (Karte) nun in den Rütiwald zum Gross Wald Pt.1341 (Karte) weiter auf dem Bergweg durchs Witental nach Ober Rüteli 1449m zur Biwaldalp 1696m (Karte) dem Bergweg folgend richtung Gitschenhörelihütte zum Pt.1825 (Karte) kurz weiter und den Weg im Gebiet Brun Planggen verlassen. Nun steil hoch über Weiden und Geröll zur Rinne welche direkt zum Grat nach dem letzten grossen Turm rechts hochzieht (Bild). In der Rinne angekommen schon bald teilt sich diese in zwei weitere kleine Rinnen, die rechte Rinne nehmen und gelangt so auf ein Felsband und nach rechts folgend abschüssig auf eine Schulter, in leichtem Felsdurchsetztem
Gelände (Bild) auf den Nordostgrat den man etwas Südlich vom Pt.2234 (Karte) erreicht.
Am Anfang vom Nordostgrat (Bild) der erste Schritt muss mit einem Tritt auf einen Hacken gemacht werden damit der Felsriegel überwunden werden kann. Blaue Striche helfen zur Orientierung. Anfangs eher in der Nordwest Flanke (Bild) ab ca 2400m alles direkt auf dem Grat (Bild) bis zur Scharte unterhalb vom Gipfel, absteigen auf der Südostseite über abschüssiges Gelände in die Scharte (Bild), weiter leicht auf dem Grat oder in der Südostseite zum Gipfelaufbau, hier in die Ostflanke queren (Bild) und bald wieder auf den Grat zum Schlieren 2830m.
Der Nordostgrat wenig schwierig, Kletterstellen 2. bis 3.Grad, zum Teil brüchig, ausgesetzt, gute Schuhe, Tritt sicherheit.
Vom Schlieren 2830m zum Uri-Rotstock 2928m via Nordgrat:
Ab dem Schlieren 2830m Nördlich auf Wegspuren absteigen in die Schlierenlücke 2707m (Karte), kurz vor der Lücke ziehen 2 Rinnen in die Ostflanke runter, von oben gesehen durch die rechte Rinne absteigen gelangt so in die Schlierenlücke. Weiter richtung Uri-Rotstock schon bald durch eine Rinne auf den Nordgrat, diesem folgend zu einem Felsaufschwung (Bild) rechts umgehen dort befindet sich ein Loch (Bild). Später über das rötliche Gestein im brüchigem Nordgrat (Bild) zum Uri-Rotstock 2928m.
Abstieg:
Auf dem blau-weiss markierten Weg, zur Biwaldalp nach St.Jakob.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
04:15Uhr gestartet
06:15Uhr beim Einstieg
07:00Uhr start auf dem Nordostgrat zum Schlieren
08:55Uhr Schlieren 2830m, pause plus essen
10:15Uhr Uri-Rotstock 2928m, plus 2h aufenthalt mit essen und pennen :-)
12:15Uhr Abmarsch beim Uri-Rotstock 2928m
15:00Uhr Wieder beim Auto.
Danke an meinem Arbeitskolleg Markus der im Isenthal wohnt, er hat mir wertvolle Tipps zu dieser Tour gegeben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und noch viel mehr verschiedene Bergtouren Bilder findest du auf meiner Homepage >>>www.cornelsuter.ch
Tourengänger:
Alpinist

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)