Studerhorn - Altmann - REGA - Interlaken


Publiziert von dominik , 6. Juli 2010 um 18:00.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberhasli
Tour Datum: 3 Juli 2010
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-VS 
Zeitbedarf: 2 Tage
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit PW via Grimselpass zum Berggasthaus Oberaar

Studerhorn - Altmann - REGA - Interlaken

Eine Traumtour mit unschönem Ausgang. Doch immer der Reihe nach...

Mit Marc und Olli stand mal wieder ein gemeinsames Tourenweekend vor der Tür und als Ziel wurde die Überschreitung Studerhorn - Altmann - Oberaarhorn in Auge gefasst. Am Samstag Morgen fuhren wir also auf den Grimselpass und von dort auf der Einbahnstrasse jeweils zur vollen Stunde + 10 Minuten zum Berggasthaus Oberaar. Herunter jeweils zur halben Stunde + 10 Minuten.

An der Staumauer parkierten wir das Auto und liefen dem See entlang auf dem schönen Wanderweg bis zur Gletscherzunge des Oberaargletschers. Nach kurzer Essenspause schnallten wir die Steigeisen an und seilten uns an um den Aufstieg zum Oberaarjoch zu beginnen. Am Anfang noch flach nimmt die Steigung gegen Ende recht zu. Auch sollte man die Länge des Aufstiegs nicht unterschätzen.

Die Oberaarhütte klebt regelrecht am Fels und Kurt bewirtete uns mit feinem Küngeli-Ragout.

Am nächsten Morgen war 03:30 Tagwache und 04:30 konnten wir dann dem Chaos in der vollbesetzten Hütte entfliehen. Zuerst runter ins Oberaarjoch und dann über das weite Gletscherfeld zwischen den Spaltenzonen hindurch zum Studerjoch, grad gegenüber dem Finsteraarhorn. Dort stiegen wir auf den Firngrat auf und dann immer etwas rechts haltend der Wächten wegen zum Gipfel des Studerhorns 3638m. Von dort steigt man etwas ab um dem Grat folgend zum Altmann 3468m zu gelangen. Vorsicht: Immer am Seil gehen, es hat die eine oder andere versteckte Spalte! Nach dem Altmann verliessen wir den Grat und querten in einem grossen Schneefeld unterhalb bis zu dem Gendarm kurz vor dem Joch zum Oberaarhorn. Es handelt sich hier um Blockgelände welches grösstenteils stabil wirkte. Beim Abklettern zum Joch (2-3m, II) ging Marc voran und kam ohne Probleme runter. Ich folgte ihm und dabei löste sich ein grosser Felsklotz. Ich stürzte fussvoran herunter auf das Firnfeld und konnte mich mit den Händen und Steigeisen im Schnee verankern. Dummerweise kam danach der Felsblock herunter und stürzte auf meinen rechten Arm.

Der Flug an der Winde des REGA-Helikopters war irgendwie cool wenn man mal den Rest der Situation ausser Acht lässt. Wurde noch am Sonntag am FMI während 7h operiert und morgen habe ich nochmals einen Termin. Aber ich lebe noch und das lässt alles andere in den Hintergrund treten.

Bitte liebe Leute passt auf wenn ihr im Blockgelände unterwegs sind. Der Permafrost verabschiedet sich immer mehr und der ganze Kram fällt zusammen.



 

Tourengänger: dominik


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS+ II
T2 WS+ I
25 Jun 16
Oberaarhorn · ᴅinu
17 Aug 11
Oberaarhorn · mu88
L I
18 Jul 10
OBERAARHORN 3631m · Wolfenstein
WS
17 Aug 10
Oberaarjochhütte - Oberaarhorn · Bergstiger

Kommentare (16)


Kommentar hinzufügen

Hitsch hat gesagt:
Gesendet am 6. Juli 2010 um 18:42
Autsch, tönt schmerzhaft.

Aber gut dass es "nur" ein gebrochener arm ist.

Aufjedenfall gute Besserung

alpstein hat gesagt:
Gesendet am 6. Juli 2010 um 19:59
Da wünsche ich mal gute Besserung !

Grüße
Hanspeter

Pfaelzer hat gesagt: 7h OP...
Gesendet am 6. Juli 2010 um 21:06
...das tönt eher kompliziert.
Gute Besserung,

Wolfgang

dominik hat gesagt: RE:7h OP...
Gesendet am 6. Juli 2010 um 21:26
Offener Bruch beider Unterarmknochen, fast alle Sehnen durch, Nerv durch :-(

Pfaelzer hat gesagt: RE:7h OP...
Gesendet am 7. Juli 2010 um 17:55
Oje,
ich hoffe dass sie den Nerv (Radialis oder Ulnaris?) wieder nähen konnten. Die Länge der OP spricht dafür. Knochen und Sehnen sollten das geringere Problem sein (hoffe ich)
Wieso heute noch ein zweiter Termin?

Viele Grüsse und alles Gute,

Wolfgang

dominik hat gesagt: RE:7h OP...
Gesendet am 7. Juli 2010 um 22:27
Sie haben heute glaub ich den Radialis (Daumen etc) genäht. Am SO haben sie Nerv nicht gemacht weil OP schon 7h ging und es Mitternacht war. Gemäss Arzt war Knochen und Sehnen dringend, Nerv kann auch ein paar Tage warten. Ob Nerv erfolgreich war wird sich wohl erst in ein paar Monaten zeigen, wenn der Nerv nachgewachsen ist. Bis dahin muss ich halt viel Geduld haben - aber Geduld durfte ich ja schon letztes Jahr mit meinem kaputten Schlüsselbein erlernen :-/

markom hat gesagt: Mist...
Gesendet am 6. Juli 2010 um 21:26
..auch von mir gute Besserung...
Aber du kannst ja noch froh sein dass du nicht auf Fels oder so gefallen bist.
Viele Grüße aus Basl marko

Bombo hat gesagt:
Gesendet am 6. Juli 2010 um 22:33
Gute Besserung auch von meiner Seite - Glück im Unglück...

Gruess
Bombo

Ivo66 hat gesagt: Gute Besserung!
Gesendet am 6. Juli 2010 um 23:13
...auch von unserer Seite von ganzem Herzen. Du sagtest es aber richtig: Hauptsache noch am Leben.

Wir wünschen Dir einen guten Heilverlauf, viel Kraft und Energie und eine baldige Rückkehr in die Berge.

Herzliche Grüsse

Ivo und Lena

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 7. Juli 2010 um 05:44
Gute Besserung auch von mir! Nach dem unglücklichen Unfall hoffe ich dass du bald wieder schöne Touren machen kannst!

LG, Andrej

MaeNi hat gesagt:
Gesendet am 7. Juli 2010 um 08:04
Guuuuute Besserung auch von uns!

Herzliche Grüsse
Marcel und Nicole

Baldy und Conny hat gesagt:
Gesendet am 7. Juli 2010 um 08:27
ebenfalls gute Besserung von uns

Conny und Angelo

WoPo1961 hat gesagt:
Gesendet am 7. Juli 2010 um 09:11
Und jetzt bekommts du auch noch Münsterländer -Flachland - Besserungsgrüße!! Da kann nix mehr schief gehen, dein Arm wächst wieder zusammen in Null Komma nix!!!! Und es hat auch was positives: Ab sofort kannst du nun 2 mal pro Jahr Geburtstag feiern! (deinen eigentlichen Geb. und den Glück-im Unglückstag!!) Komm schnell wieder auf die Beine .... äh und Arme :-))
WoPo

bulbiferum hat gesagt:
Gesendet am 8. Juli 2010 um 08:36
Gute Besserungswünsche auch aus dem unteren Baselbiet.

Liebe Grüsse und gute Genesung, Markkus

dabuesse hat gesagt: Hallo Dominik
Gesendet am 8. Juli 2010 um 20:05
Auch von meiner Seite her wünsche ich dir gute Besserung. Nach deinem Schlüsselbeinbruch sicher hart, aber wie du sagst, du lebst noch und es wird heilen. Das ist das wichtigste. Das ist eine prima Einstellung!

gruss David

marc1317 hat gesagt:
Gesendet am 15. Juli 2010 um 11:37
Hoi Dominik!

Auch von mir gute Besserung... Ich kann nachempfinden wie du dich fühlst / gefühlt hast...

Gruss

Marcel


Kommentar hinzufügen»